Erster Kinderwunsch

Erster Kinderwunsch

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Zaraphine83 am 18.10.2007, 18:25 Uhr

Psychosoziale Ursachen ungewollter Kinderlosigkeit

Hi ihr Lieben Hibblerinnen ;)

folgendes habe ich heute im Buch meines Soziologie-Professors gelesen. Vielleicht helfen die Fakten der ein oder anderen und schöpfen Hoffnung.

"Mit Blick auf psychosoziale Ursachen zeigte beispielsweise Michael Stauber (1979), daß bei 28,3% der in einer Berliner Poliklinik behandelten kinderlosen Paare keine körperliche Ursache vorlag. Psychosoziale Ursachen können zusammenhängen mit psychischen Krisen, in denen die Kinderlosigkeit einen Schutzmechanismus vor Selbstverlust oder Selbstaufgabe bedeutet. Auch der übersteigerte Kinderwunsch im Sinne einer 'Erwartungsneurose' kann Kinderlosigkeit nach sich ziehen. Wenn die psychische Spannung durch entsprechende, z.B. gesprächstherapeutische Behandlungen nachläßt, Mann und Frau sich entkrampfen und ihre Fixierung auf den Kinderwunsch reduzieren, stellt sich die lang ersehnte Schwangerschaft häufig ein." (Lakemann, Ulrich: Familien- und Lebensformen im Wandel: eine Einführung für soziale Berufe. Freiburg im Breisgau. Lambertus, 1999).

 
2 Antworten:

Re: Kalter Kaffee, neue Studien sagen das160168772022 Gegenteil!

Antwort von Hexhex am 20.10.2007, 11:09 Uhr

Hallo,

kürzlich habe ich in der Eltern-Zeitschrift gelesen, dass man psychische Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit zu 99 Prozent ausschließen kann. Auch bei Personen, die nicht "innerlich entkrampfen" stellt sich oft irgendwann doch noch eine Schwangerschaft ein. Und auch bei Paaren, die keine signifikanten seelischen Belastungen haben, kommt es nicht selten noch nach Jahren zur Schwangerschaft.

Du musst bedenken, dass man 1979 noch keine guten Ultraschallgeräte hatte, und auch die Möglichkeiten der minimal-invasiven Chirurgie (Bauchspiegelung) noch nicht bestanden haben. So dass man damals viele Fruchtbarkeitshindernisse nicht erkennen konnte (verklebte Eileiter, Endometriose etc.). Auch die Möglichkeiten, die Qualität der Spermien zu testen, waren damals ungleich viel schlechter.

Es verunsichert Frauen sehr, wenn man ihnen sagt, seelische Gründe seien evt. Ursache für ihre Unfruchtbarkeit. Je schneller dieses Ammenmärchen verschwindet, desto besser. Frauen sind schon immer auch unter großem seelischen Druck (Zwangsehe, Vergewaltigung, Kriegszeiten etc.) schwanger geworden. Kiwu-Experten sind sich heute darin einig, dass man seelische Ursachen vernachlässigen kann. Auch wenn sie vielleicht ganz, ganz selten tatsächlich mal eine Rolle spielen.

Grüßle,

Hexe

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ups, bitte Zahlen wegdenken, wo kommen die denn her...

Antwort von Hexhex am 20.10.2007, 11:09 Uhr

iii

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Erster Kinderwunsch
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.