Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Isaja1 am 17.05.2022, 22:37 Uhr

Kinderturnen

Hallo ihr Lieben,

meiner Tochter 4 Jahre war bis jetzt 4x beim kinderturnen.Leider mussten wir 3 Wochen krankheitsbedingt ausfallen lassen.Jetzt waren wir letzte Woche und diese Woche wieder dort und ich habe sie nun angemeldet.Der Trainer,ein älterer Mann,sehr nett,hatte Urlaub und war die letzten 2 Wochen nicht da.Es waren jetzt 4 Frauen dort,diese sind wie der Trainer auch immer da....nur ich und noch eine Mama hatten die letzten zwei Male den Eindruck,das die Frauen nicht so wirklich lust hatten und es lief chaotisch und nicht so schön strukturiert/spielerisch ab wie man es sonst mit dem Trainer gewohnt war.Er geht auf die Kinder ein wenn sie sich nicht trauen,verletzt haben oder eben Mama/Papa nicht mit da sind.Dieses turnen findet ohne Eltern statt muss ich dazu sagen.Man darf zu den Probestunden (2 x)mit aber dann sollten die Kinder alleine für knapp 1 1/2 std da sein.Von 17 bis 18.15 Uhr.Mein Kind und das meiner Freundin sind sensibel und nicht soweit,wie manch anderes Kind und möchten gerne das wir dort bleiben.Was ich auch verstehen kann.Ich kenn die Trainer ja nicht und von jetzt 4x kenn ich nur 2 mit Namen und mehr nicht.....ich möchte sie auch nicht zwingen ohne mich dahin,denn dann können wir das gleich sein lassen.Ihr und mir ist bewusst und ich hab schon mir ihr gesprochen das es irgendwann so ist,das sie die kurze Zeit mit ihrer Freundin "alleine"mit den anderen Kindern turnt und ich sie dann später wie im Kindergarten abholen komme.Ich möchte ihr die Zeit geben die sie braucht,bis sie es von sich aus sagt oder ich auch ein gutes Gefühl habe sie alleine zu lassen.Ich habe die Zeit ebenfalls und möchte keine Mama sein die ihr Kind"reindrückt" in eine Sache wenn es noch nicht soweit ist,hat auch für mich nichts mit selbstständig werden zu tun....nicht mit 4 Jahren.Selbst wir gehen ja auch nicht gerne wohin alleine,wenn wir diejenigen um uns herum nicht kennen.Jetzt war es letzte Woche so,das wir 3 Mamas gebeten wurden uns in den Trainerraum zu setzen,durchs Fenster könnten wir die Kinder und umgekehrt sehen,in der Turnhalle würden wir stören,das hätten sie mal gehabt das nachher gefühlt 30 mamis dort sitzen....(sorry so ein quatsch).....aber wir haben gesagt können wir mal versuchen und was war.....hat nicht funktioniert....unsere Mädels haben geheult und es nicht verstanden...kamen 2 mal angelaufen bis ich mich dann einfach wieder in die Halle gesetzt habe und nach einer Zeit gings und sie haben mitgemacht,aber auch nur weil sie uns direkt sahen.Es kam dann eine zweite Trainerin auf uns zu und frug ob die Kinder gerne nach hier kommen,ob es Spaß machen würde,ob sie Geschwister hätten und ob die Eingewöhnung auch so schwierig war.....ich hab's nicht verstanden ehrlich gesagt was sie mit ihren Fragen damit herausfinden wollte....ich/wir sind nicht so "abgebrüht" nenne ich es mal,das ich sage so du musst jetzt wie die anderen auch nach 2 mal mit Mama alleine hier bleiben und dann weinst du eben kurz,nach 3 male so wird es schon werden.....Man merkte es denn Frauen an,das es ihnen nicht gefiel das wir uns doch wieder in der Halle hingesetzt haben.War uns egal.Die Mädels brauchen uns noch.Sie brauchen mehr Zeit als andere und das ist ok oder nicht???Wie seht ihr das?Danke fürs lesen ;-) .....bisschen lang geworden

 
19 Antworten:

Re: Kinderturnen

Antwort von Butterzopf am 18.05.2022, 2:07 Uhr

Ich finde es übergriffig, die Regeln einfach zu ignorieren. Hier wäret ihr höflich aber bestimmt aus der Sporthalle geschickt worden.
Kann es sein, dass ihr Mütter zu sehr klammert und die Kinder deshalb Probleme haben, ohne euch zu sein?
Es gibt zwei Möglichkeiten: Sie gehen zum Kinderturnen und überleben es, mal knappe 75 Minuten ohne euch. Oder sie sind noch nicht soweit und gehen eben nicht mehr hin.
Die Übungsleiterinnen machen die Vertretung für den bisherigen ÜL, hab ich das richtig verstanden? Dann kommt der doch auch mal wieder. Ich finde es toll, dass sich jemand als Vertretung gefunden hat und das Turnen nicht ausfällt. Und die Vertreterinnen scheinen ihre Aufgabe gut zu machen. Sie interessieren sich für eure Kinder, fragen nach Geschwistern und ob es anderswo auch Probleme gibt. Dass die Übungsstunden anders als beim bisherigen ÜL sind wird daran liegen, dass die Damen noch nicht so viel Erfahrung haben. Die bekommen sie aber nur, wenn sie Übungsstunden leiten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kinderturnen

Antwort von Isaja1 am 18.05.2022, 7:16 Uhr

Danke für deine Meinung dazu,finde sie sehr krass,hätte ich so nie gesehen...warum soll ich nachher die Konsequenz daraus ziehen und sagen dann gehst du eben nicht mehr,wenn es beim 3.Mal ohne mich nicht direkt klappt.Es macht ihr Spaß.Warum ist es heutzutage so das es richtig gesehen wird,das Kind möglichst früh und oft abzugeben und wenn man es aber begleiten möchte,es eben ohne Zwang eine Zeitlang länger versucht dann als Übermutter dargestellt wird?!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kinderturnen

Antwort von Hexhex am 18.05.2022, 7:51 Uhr

Naja, wenn es dort die Regel gibt, dass das Training ohne Mütter stattfindet, dann ist das nicht schön, aber offenbar nicht zu ändern.

Ich würde mir eine andere Turngruppe suchen. Ich selbst war mit den Kindern bei den Spiel- und Turngruppen der Familienbildungsstätte. Dort waren die Mütter und Väter erwünscht und durften die ganze Zeit dabei bleiben. Wir haben geholfen, die Matten und Geräte auf- und abzubauen, das war gern gesehen.

Google doch einfach mal, welcher Verein/Familienbildungsstätte in Eurer Region noch solche Truppen (oder auch Bewegungskurse) anbietet.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kinderturnen

Antwort von Isaja1 am 18.05.2022, 8:18 Uhr

Danke für den Tipp.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kinderturnen

Antwort von sarahT am 18.05.2022, 8:37 Uhr

Ihr habt euch ein Turnen ohne Eltern ausgesucht. Du weißt das und deine Tochter sollte das auch wissen. Eingewöhnung ist das eine, aber nach ein paar wenigen Malen sollte es ohne dich klappen. Wenn nicht, ist es nicht das richtige Angebot für euch. Sucht euch ein Angebot wo du dabei bleiben kannst. Die Kinder sollen sich ganz auf die Situation konzentrieren. Eltern können da stören. Die anderen Kinder verstehen vielleicht auch nicht, weshalb die eigene Mutter nicht da bleibt oder lassen sich von euch ablenken.
Ich finde es schon merkwürdig, dass deinem Kind nicht Mal reicht, wenn du hinter einer Scheibe sitzt, wo sie sich sehen kann und ja auch zwischendurch sogar zu dir gehen könnte. Wie ist es denn z.B. bei Verabredungen? Bleibt sie da allein?
Meine Kinder haben wenn dann ein Problem mit der Abschiedssituation gehabt. Das fanden sie immer blöd. Wenn ich sie aber abholen wollte wollten sie oft nicht wieder gehen. Wie ist das denn im KiGa? Macht der Abschied da auch Schwierigkeiten oder ist es da unproblematisch?
Die Damen wollten heraus finden, ob deine Tochter nur beim Turnen oder immer Probleme mit Abschied oder ohne dich bleiben hat. Je nachdem kann man Maßnahmen überlegen, wie es für dein Kind machbar wird allein beim Turnen zu bleiben. Ich finde die Damen haben es richtig gemacht und deiner Tochter sie Chance gegeben es ohne dich hin zu kriegen. Zumal Du ja nicht weg warst. Nur im Nebenraum. Das sollte sie mit vier Jahren schon verstehen.
Du fühlst dich unwohl mit der Situation, willst/kannst/magst dich nicht an die Regeln halten. Das ist ok. Aber es ist dann auch OK von der Leitung zu sagen, dass es auf die Art und Weise dann nicht geht. Wie oben schon geschrieben: sucht euch ein anderes Angebot. Deine Tochter wird auch woanders Freude an Bewegung haben. Und wenn die Trennung besser klappt könnt ihr es wieder probieren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kinderturnen

Antwort von Baerchie90 am 18.05.2022, 9:10 Uhr

Ich sehe es wie die anderen.
Natürlich sind Kinder verschieden und nur weil etwas mit Kind A ohne Probleme klappt, heißt es nicht, dass das bei Kind B, C und D auch so sein muss.

Wenn ich an meine Kinder denke, hätte ich Kind 1 dort schon in der ersten Stunde an der Tür absetzen können und er wäre ohne mit der Wimper zu zucken losgedüst, ohne auch nur einen Gedanken an mich zu verschwenden.
Kind 2 war da ganz anders, sie musste immer wissen wo ich bin und hat Trennungen jeglicher Art gehasst. Daher mochte sie auch nie in den Kindergarten, da es eben bedeutete, dass ich nicht dabei bin. Sie war so glücklich in den Lockdowns, dass ich sie auch danach weiterhin zu Hause ließ.
Ich wäre niemals auf die Idee gekommen, ausgerechnet sie in einen Kurs ohne Eltern zu stecken.

Ich würde meiner Tochter erklären, dass das ein Kurs nur für Kinder ist, bei dem Eltern nur 2x zum Schnuppern mit kommen dürfen, da sie sonst stören würden. Und sie fragen, ob sie da weiterhin hin möchte, da ihr das ja großen Spaß macht, dann allerdings ohne mich. Wenn sie es versuchen möchte, macht es. Wenn nicht, dann lasst es und sucht einen Kurs, bei dem Eltern dabei sein dürfen. :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kinderturnen

Antwort von SanBo am 18.05.2022, 15:36 Uhr

Die Kinder sind 4, gehen in den Kiga, haben sogar noch jemanden dabei, den sie kennen, die ersten Male durftet ihr bleiben, bis sie sich eingewöhnt haben. Ich denke, wenn du das deinem Kind zutraut und erklärst, kann es klappen. Mit 4 Jahren kann man doch mit dem Kind reden und es versteht Abläufe und Regeln auch. Wenn nicht, klappt es mit dem Verein wohl nicht. Es ist ja kein Mutter-Kind-Turnen sondern nur Turnen für die Kinder. Ich finde es tatsächlich mit 4 J normal, dass die Kinder alleine dort bleiben und es eher ungewöhnlich, dass es nicht mal reicht, wenn sie euch sogar durch die Scheibe sehen (was ich ehrlich gesagt, ein sehr nettes Angebot von den Übungsleitern finde).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kinderturnen

Antwort von Butterzopf am 18.05.2022, 16:33 Uhr

Ich bin durchaus nicht der Meinung, dass man sein Kind so früh wie möglich "abschieben" soll. Aber Regeln sind Regeln. Und wenn das Kind nicht alleine dort bleibt, kann es nicht mitturnen. Hatte ich mit meiner auch. Sie war total begeistert, brauchte mich ab der 2 Stunde nicht mehr. Und von einem auf den anderen Tag, nach ca 4 Monaten hat sie nur geweint und wollte nicht mehr hin. Auch der Sichtkontakt durch die Glasscheibe half nichts. Tja, nach ein paar Wochen ohne Besserung hab ich sie abgemeldet. Wenn man den Hund zum Jagen tragen muss, bringt es ja niemandem was...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kinderturnen

Antwort von IngeA am 18.05.2022, 17:12 Uhr

Ich habe auch eine Gruppe im Kinderturnen. Die Reglen sind da die gleichen:
Die Eltern können die ersten 2x zusehen, danach bleibt das Kind alleine da. Ich habe die Tel-Nr. und kann anrufen wenn was ist.

Es ist eben Kinderturnen - kein Mutter-Kind-Turnen.
Ich bin Übungsleiterin - keine Erzieherin.

Wenn ein Kind eben noch die Mama braucht ist das nicht schlimm, dann muss dieses Kind aber ins Mutter-Kind-Turnen und kann es dann in einem halben Jahr wieder bei den Großen versuchen.

Die Kinder machen anders mit wenn die Mutter da ist. Sie rennen ständig zur Mutter, sie rufen zur Mutter, dass sie auch ja zuschaut, sie suchen ständig Blickkontakt (auch wenn sie eigentlich woanders hinschauen müssten).
Die Kinder sind dadurch abgelenkt, fangen oft das weinen an wegen etwas, dass sie sonst wegstecken ohne mit der Wimper zu zucken, rennen quer durch eine Anlaufbahn durch um was zu zeigen, wollen ständig von der Mama gelobt werden.
Das ist die eine Variante.
Die andere ist, dass die Mutter ständig am Kind rumkritisiert, nie was gut genug ist, das Kind sich nicht genug traut...

Und ja: Wenn man das zulässt dass die Mamas drin bleiben, hat man bald alle Mamas drin sitzen und ratschen. Bringt viel Unruhe rein und oft muss man dann noch mit den Müttern ständig rumdiskutieren wegen irgend was.

Habe ich sehr schnell unterbunden. Ich will dass die Kinder Spaß haben, dass sie sich bewegen, dass sie - je nach Charakter - sich mehr zutrauen oder eben auch weniger Kamikaze-mäßig unterwegs sind und dass sie was lernen.

Aber ich will das halbwegs streßfrei machen. Also: Meine Halle, meine Gruppe, meine Regeln.

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kinderturnen

Antwort von Isaja1 am 18.05.2022, 18:08 Uhr

Danke für deine Antwort.Das was du sagst verstehe ich auch.Ich denke auch das sie noch nicht soweit ist,was total ok ist.Wir versuchen das ganze zu einem späteren Zeitpunkt nochmal wenn sie älter ist,sie will eben nicht und zwingen für's Kinderturnen möchte ich sie auch nicht.Es soll ja Spaß machen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kinderturnen

Antwort von IngeA am 18.05.2022, 18:13 Uhr

Versucht es in ein paar Monaten noch mal. Die Kinder entwickeln sich ja schnell in dem Alter.
Unser Kinderturnen ist offiziell ab 4 Jahren. Manche sind schon mit 3 dabei, andere erst mit 5. Ist ja nicht schlimm.
Kinderturnen und Mutter-Kind-Turnen haben nur von vornherein so unterschiedliche Konzepte, das passt nicht zusammen.

So wie du das oben geschildert hast ist das für alle Beteiligten kein Spaß, auch nicht für dein Kind

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kinderturnen

Antwort von Tini_79 am 18.05.2022, 19:12 Uhr

Dein Kind wird einfach noch nicht so weit sein. Das ist ja nicht schlimm, deswegen kann man aber nicht erwarten, dass feste Regeln geändert werden.

Die Trainer haben das sicher mehrfach erlebt und sprechen aus Erfahrung. Ich war wirklich schon in vielen Sport- und Musikkursen mit meinen Kindern bzw. begleite sie regelmäßig dorthin. Es ist einfach laut und lenkt ab, wenn Eltern dabei sind. Irgendwann fangen sie doch an zu Quatschen, zu Winken, mit dem Handy zu fotografieren, die Kinder schauen ständig hin usw. - da wirken sich 5 Eltern wirklich aus wie 30.

Jetzt ist ja erstmal Sommer und man kann jede Menge draußen unternehmen - uch würde es vielleicht im Herbst nochmal versuchen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kinderturnen

Antwort von kia-ora am 19.05.2022, 6:55 Uhr

Wir bieten bei uns Kinderreitstunden an. Es dürfen aber nur Kinder teilnehmen, die wirklich reiten wollen und Ponys gut finden. Das ist meine Regel und wer sich nicht daran hält, der muss gehen.

Das gleiche gilt für Anbieter anderer Aktivitäten. Deren Regeln, die vorher kommunizieren werden, werden befolgt oder man sucht was anderes.

Finde ich absolut fair. Als Trainer und als Mutter!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kinderturnen

Antwort von sunnydani am 19.05.2022, 8:25 Uhr

In eurem Fall würde ich ein Mutter-Kind-Turnen aussuchen. Das bin ich lang mit meinem Großen gegangen. Er wäre auch niemals allein dort geblieben, aber das Turnen machte ihm Spaß. Bei diedem Kurs waren eben alle Mütter mit Kindern dabei und es gab auch Spiele, in die wir Mütter miteinbezogen waren.

Wenn euer Turnen ein Turnen nur für Kinder ohne Eltern ist und eure Kinder nicht so weit sind, dann ist das nicht das Richtige für euch. Ich finde es schon in Ordnung, dass ihr rausgeschickt werdet, wenn dieser Kurs nur für Kinder ist. Entweder mögen die Kinder das und bleiben oder ihr besucht einen anderen Kurs, bei dem ihr dabei bleiben dürft. Das kann man den Kindern in diesem Alter auch schon klar kommunizieren. Wenn du deinem Kind sagst, es ist eine Regel, dass es dort nur allein mitturnen darf, kann es selbst entscheiden, ob es eben mitmachen will und sich drüber traut oder ob es das sein lässt.

Alles Liebe!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Allgemeine Frage zum Eltern-Kind-Turnen

Antwort von Tai am 19.05.2022, 15:26 Uhr

Ich lese hier von einigen die Empfehlung ins Eltern-Kind-Turnen zu gehen.
Bei meinen Kindern gab es das bis 3 Jahren, danach eben spielerisches Kinderturnen ohne Anwesenheit der Eltern.

Die Aufbauten und die Spiele sind ja auch eher für jüngere Kinder gedacht. Vier- oder fünfjährige Kinder sind da eigentlich schon zu groß dafür und es passt einfach nicht mehr.
Bis zu welchem Alter geht bei euch also das Eltern-Kind-Turnen?

Und zur Kritik an den Übungsleiterinnen:
Reine ahnungslose Vertretung waren alle zusammen sicher nicht.
Meine Freundin betreut seit vielen Jahren mit einer anderen zwei oder drei Kinderturngruppen. Das kostet Zeit, Engagement, Mühe beim Auf- und Abbau und Geduld und gute Nerven - letzteres auch wegen mancher Mütter….

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Allgemeine Frage zum Eltern-Kind-Turnen

Antwort von IngeA am 19.05.2022, 16:39 Uhr

Bei uns geht das Mutter-Kind turnen bis ca. 3 Jahre, das Kinderturnen ab ca. 4 Jahre.

Dirca deshalb, weil eben nicht jedes Kind gleich ist und ein Kind dass sich noch nicht von der Mutter lösen kann trotzdem noch beim Mutter-Kind-Turnden mitmachen kann und ein 3-jähriges, dass alleine bleibt auch beim Kinderturnen mitmachen kann (da spielt z. t. allerdings auch noch eine Rolle wie gut das Kind Anweisungen umsetzen kann, aber das kann man normalerweise leichter ausgleichen als wenn das Kind an der Mutter "klebt").

Außerdem gibt es bei uns noch die "Kinder-Sport-Schule", das ist auch nicht wirklich was anderes als allgemeines Kinderturnen nur in Kleingruppen. Da geht die Mutter-Kind-Gruppe bis 4 Jahre.

Ansonsten: ist es wirklich so dramatisch wenn ein Kind das eben noch nicht so weit ist mal ein paar Monate nur auf dem Spielplatz rumklettert, im Wald oder im Park spazieren geht oder Laufrad/ Fahrrad fährt und nicht in der Turnhalle rumhüpft?

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Allgemeine Frage zum Eltern-Kind-Turnen

Antwort von kuddelmuddel am 19.05.2022, 17:40 Uhr

bei uns ist das fließend...eltern-kind-turnen von ca. 1-4 jahre, wobei sowohl jüngere als auch ältere geschwisterkinder dabei sein können. das reine kinderturnen ohne eltern ist ab 4 mit der voraussetzung, dass die kinder alleine in der halle sind (hilfe in der umkleide dürfen sie aber durch eltern noch bekommen)

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kinderturnen

Antwort von Anni1500 am 21.05.2022, 7:58 Uhr

Also wenn eure das noch nicht alleine können, dann wartet damit. Aber einfach sich nicht an regeln halten finde ich nicht toll. Da bringt man seinen Kindern ja super schnell bei, wenn dir die Regel nicht passt, dann ignorier sie einfach. Meine große hat mit 4 Ballett angefangen. Wollte sie unbedingt machen. Ich habe ihr dann direkt erklärt, kann sie gerne machen, muss aber mit rechnen, dass ich nicht dabei bleiben darf. War sie mit einverstanden. Die erste Stunde durfte ich bleiben und ab dann hat es meine große alleine gemacht. Ich glaube, ob ein Kind was ohne Mama Machen kann oder nicht, liegt gerne eben bei der Mama. Zeigen wir den kleinen, ob es ok ist, wenn sie Mal was ohne uns machen oder eben nicht. Die beste Freundin meiner Tochter ist mega schüchtern und ein totales Mama Kind. Aber selbst sie hat ohne Probleme es direkt auch alleine mitgemacht. Einfach weil die Mutter ihr erklärt hat, dass es in Ordnung ist. Das sie wieder abgeholt wird. Also fragt euch am besten selbst, ob ihr schon soweit seid oder lieber wartet?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Allgemeine Frage zum Eltern-Kind-Turnen

Antwort von sarahT am 21.05.2022, 9:38 Uhr

Also bei uns gibt es zwei Gruppen Eltern-Kind-Turnen:
die eine geht bis ca 3, die zweite dann für 4 bis 6 Jahrige. Der Übergang kann aber auch fließend sein und kleine wie große Geschwister dürfen dabei sein.
In der zweiten Gruppe wird auch das genutzt, was in der ersten aufgebaut wurde, aber es wird etwas umgebaut und den älteren angepasst.

Kinderturnen ohne Eltern geht bei uns ab 4 los, da muss man dann halt schauen, ob das Kind das schon mitmacht. Geht dann bis 6, eine Gruppe für noch ältere Kinder gibt es zurzeit leider nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.