Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von barnie am 13.04.2008, 9:32 Uhr

Draußen spielen

Hallo Romily,

ich beschäftige mich auch des öfteren mit dem Thema, "Kind alleine draußen spielen lassen"!
Mit 4 Jahren ist zwar noch recht früh, aber durchaus vertretbar! Wenn man sich mit dem Kind abspricht, selbst immer wieder nachschaut und das Kind sich an die Abmachung hält, warum nicht? Zeigt doch, das man seinem Kind vertrauen kann und wpätestens, wenn das Kind in die Schule geht, muß man doch mal locker/los lassen können! Und es stärkt ja auch das Selbstwertgefühl des Kindes ungemein!
Wenn ich da heute so manch "älteren" Erw. höre: "Ja, ich habe meine Kinder in dem Alter längst(4, bzw. 5 Jahre)alleine draußen spielen lassen!" - dann waren das meist Leute aus der ehemal. DDR (sorry, soll keineswegs ein Angriff sein) oder Kinder, die mehr auf dem Land gewohnt haben, wo kaum Verkehr herrscht!

Mein Sohn, geht, seit er 5 Jahre ist (er ist jetzt 5 1/2J.), allein vom Kindergarten heim. Und das funktioniert prima! Seither darf er auch schon mal längere Zeit alleine auf den Sielplatz, der bei uns ein paar Schritte weit entfernt um die Ecke liegt. Ich schaue allerdings in gewissen Abständen nach, ob er noch da ist! Und ansonsten weis mein Sohn genau bescheid, wo er sich aufhalten darf, daß er mir bescheid geben muß, wenn er wo anders hin will und ich dann entweder mitgehe und ihn da absetzte oder er allein mit dem Freund, etc. da hin darf (was bisher noch nie vorkam) und er weis, daß, sobald er sich nicht an die Regeln hält, daß er dann wieder unter meiner Ausicht rauß darf!
Ich muß sagen, das funktioniert einwandfrei! Hätte anfangs nicht gedacht, daß das so gut klappt! Als er noch 4 Jahre alt war, habe ich ihn vereinzelt auch mal alleine rauß gelassen. Allerdings nur vor die Haustüre und ein paar Meter weit vom Haus weg. Und nach einer halben Std. habe ich mich dann dazugetan. Meist hatte er dann nach einer halben bis dreiviertel Std. allein sowieso keine Lust mehr draußen zu bleben.
Wir wohnen an/in einer Sackgasse, wo direkt vor dem Haus lauter Parkplätze sind und eine freikirchl. Gemeinde, wo des öfteren Kinder da sind, zu denen sich dann auch mein Sohn immer wieder dazu geseelt und mit ihnen auf der Straße (der Sackgasse) spielt! Hier wissen die meisten, daß die Straße teils sehr mit Kindern belebt ist, bzw., es ist der Hauptweg der Schulkinder. Sprich, ein kleines Gässchen führt von der Sackgasse zur Hauptstraße vor, an der die Grundschule liegt.

barnie

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.