Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von wolke76 am 07.02.2014, 13:54 Uhr

Danke erstmal und noch ne Frage zum kranken Kind....

Hallo,

du schreibst, er bekommt keine Medikamente,weil er sie nicht mag. Oder habe ich das falsch verstanden? Wenn es so ist, kann ich es nicht nachvollziehen. Medikamente nimmt man nicht, weil sie schmecken oder gut aussehen sondern weil es sein MUSS (wenn v. Arzt verordnet). Aber vielleicht habe ich das auch fehlinterpretiert.

Zur eigentlichen Frage: Wir geben / nehmen keinerlei künstliche Vitamine ein, es sei denn es liegt ein ärztlich festgestellter Mangel vor. Man kann sich auch im WInter gesund und vitaminreich ernähren. Obst und Gemüse enthalten ausreichend Stoffe / VItamine, um einem Mangelzustand vorzubeugen. Wir kaufen möglichst saisonal ein, also was in der jeweiligen Jahreszeit so wächst. Klar, geht das nicht immer und man greift auf importierte Ware zurück. Viele sagen, gerade die ausländische Ware hätte zuwenig VItamine. Das halte ich für Unsinn. Warum sollte der italienische, neuseeländische Apfel weniger VitaminC enthalten als der aus dem Alten Land? Dann hätten die Italiener und Neuseeländer ja alle einen Mangel, wenn man es mal etwas auf die Spitze treibt.

Möglichst viel Rohkost in Form von Obst und Gemüse, aber auch gedünstetes Gemüse in Suppen oder als Beilage. Wenn es sein muss, geht auch TK-Gemüse,wobei ich Frischware eigentlich vorziehe. Nie auf den Tisch kommen bei uns Dosensachen. Ansonsten enthalten z.B. auch Nüsse viele Vitamine und gesunde Fette, hier muss man nur auf die Menge achten, dass man nicht zuviel Fett zu sich nimmt. Aber eine Handvoll Studentenfutter ist durchaus okay.

Manchmal muss man sich auch einfach mal auf was Neues einlassen - viele Gemüsesorten, gerade die Wintergemüse, kennt man kaum bzw. hat sie von früher als ungenießbar in Erinnerung. Aber auch Steckrüben, Rosenkohl, Sellerie, Petersilienwurzeln, Mairübchen, Feldsalat, Schwarzwurzeln, Sauerkraut und Co. können, richtig zubereitet, richtig gut schmecken. Auch Kindern!

Ansonsten macht ihr ja schon alles - frische Luft, Bewegung usw. Wobei man darauf achten sollte, dass man sich ca. 1 Woche nach Fieber nicht überanstrengen sollte.

Manchmal haben die Kinder solche Phasen. Erst ewig lange pumperlgesnd, dann kommt ein Infekt nach dem anderen. Macht euch nicht verrückt. Das vergeht wieder. Und wenn es doch schlimmer kommen sollte, scheut nicht den Gang zum Arzt.

Liebe Grüße und gute Besserung!

Wolke

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.