Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Trini am 11.04.2008, 7:50 Uhr

Verkehrserziehung - Fahrradführerschein - Uhr

Bei uns in Schleswig Holstein ist Verkehrserziehung in allen vier Grundschuljahren ein großes Thema im HSU-Unterricht.

Außerdem bietet unsere Schule in den ersten Jahren sogenanntes Frühradfahren in der Halle an. Und es ist erschreckend, was die Kinder da teilweise so "können"!!! Kinder, die draußen mit ihren Eltern durch den öffentlichen Verkehr "cruisen", die nachmittags allein draußen rumfahren mit ihren Rädern, haben beim Hindernisparcours in der Halle die allergrößten Schwierigkeiten.

"Mein Kind konnte schon mit 4 Jahren Fahrrad fahren" heißt nicht zwangsläufig, dass mein Kind mit 7 das Rad tatsächlich beherrscht. Mein Kleiner ist auch mit 6 Jahren im Uraub auf Usedom mit uns von Kölpinsee bis nach Ahlbeck geradelt. Aber, da haben WIR für ihn gedacht und er hat nur gestrampelt.

Die Offizielle Fahrradprüfung in der 4. Klasse ist sozusagen das Verkehrsabitur und die Quintessenz einer langen Ausbildung.

Allein zur Schule fahren dürfen sie bei uns allerdings ab Klasse 3, weil die Wege halt teilweise recht lang sind und der ÖPNV ziemlich mau ist.

Ab Klasse 5 müssen letztlich alle per Rad zur Schule, weil in unserem Stadtteil nur eine Grundschule ist.

Noch eine Anmerkung zur Uhr.
Auch DA wird systematisch gesteigert.
Irgenwann in der ersten Klasse kommen schon mal die halben und die vollen Stunden. Später die genaue Urzeit. Und Zeitabstände kommen sogar in der 5. Klasse auf dem Gymnasium noch mal.

Mein Großer hat sich dabei auch immer recht schwer getan, während mein Kleiner die Uhr wirklich sicherst beherrscht.
Trotzdem war der Große natürlich meistens pünktlich, weil man ihm halt gesagt und erklärt hat, wie halb sechs aussieht.

Trini

 
9 Antworten:

Re: Verkehrserziehung - Fahrradführerschein - Uhr

Antwort von max am 11.04.2008, 10:49 Uhr

ja das stimmt. musste lachen unten die antworten. bei der fahrradprüfung lernt man ja nicht radfahren, das muss man dafür ja schon perfekt können *gg*. man darf ja danach alleine im straßenverkehr teilnehmen, ist also quasi ein führerschein fürs radfahren im straßenverkehr.
weil ohne autoführerschein kann ich viell am feldweg sehr wohl fahren weil ich weiß wies geht aber auf der straße darf ich nicht.

lg max

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verkehrserziehung - Fahrradführerschein - Uhr

Antwort von HeidiRahm am 11.04.2008, 11:03 Uhr

Deshalb bleibe ich bei meiner Meinung, in der 4. Klasse ist das zu spät!
Die meisten Kinder fahren doch schon vorher im Straßenverkehr (der Fußweg gehört da - meiner Meinung nach - auch dazu).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Aber doch nicht alleine!!!!

Antwort von Trini am 11.04.2008, 11:08 Uhr

Ich würde im Traum nicht auf die Idee kommen, meinen Siebenjährigen alleine durch Kiel zu schicken, nicht mal zu Fuß.

Und sogar mit dem Gymnasiasten habe ich (trotz Fahrradprüfung) den Weg zur Schule abgefahren und Gefahrenpunkte mit ihm besprochen.

Wenn jemand sein Kind früher in den Straßenverkehr entlässt, muss er sich auch selber kümmern.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aber doch nicht alleine!!!!

Antwort von HeidiRahm am 11.04.2008, 11:12 Uhr

Es kommt vielleicht drauf an, wie die jeweige Situation im Ort ist.

Wir wohnen auf dem Land, wenn ein Kind ein anderes besuchen möchte, muß es hinlaufen oder das Fahrrad nehmen, beides findet im Straßenverkehr statt.
Die Eltern haben ja auch nicht immer Zeit, die Kinder hinzubringen.

Den Weg zur Schule gehen doch - die meisten - Kinder auch allein, ohne Ampeln, Zebrastreifen usw.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verkehrserziehung - Fahrradführerschein - Uhr

Antwort von Nathalie B. am 11.04.2008, 11:13 Uhr

Hallo,

bei uns wurde beim ersten Elternabend von der Leiterin gesagt, daß Kinder vor der Fahhradprüfung nicht allein zur Schule radeln dürfen.

Ich bilde mir sogar ein, daß die Versicherung der Schule im Falle eines Rad-Unfalls vor der Fahrradprüfung nicht einspringen würde, aber wohl, wenn das Kind zu Fuß zur Schule kommt.

LG
Nat

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Fußgeh-Erziehung...

Antwort von Trini am 11.04.2008, 11:27 Uhr

haben sie ja auch ab Klasse 1.

Per Fahrrad ist man halt viel schnelle und hat z.B. auch eine viel schlechtere Rundumsicht. Die allermeisten Kinder verreißen ja den Lenker, sobald sie den Kopf drehen.
Auch gerichtetes Hören ist altersgebunden.

Da hat sich schon einer was dabei gedacht, als der Gesetzgeber Kindern bis 10 das Recht einräumte, auf dem Bürgersteig zu fahren.

Es ist Dir ja unbenommen, Dein Kind trotzdem allein Rad fahren zu lassen.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verkehrserziehung - Fahrradführerschein - Uhr

Antwort von max am 11.04.2008, 11:27 Uhr

hier dürfen kinder erst ab radprüfung allein auf der straße fahren. davor nur mit eltenr und das ist auch gut so.

lisa wäre mit 8 sicher nicht in der lage auf unserer stark befahrenen durchzugsstraße zur schule zu radeln. fände ich viel zu gefährlich.

zuerst müssen sie doch mal lernen zu fuß alle regeln zu beachten (schauen, nicht einfach loslaufen usw) und da sind doch schon viele volksschüler überfordert. nicht umsonst sind kinder vom vertrauensgrundsatz rausgenommen.

lg max

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

zu meiner zeit

Antwort von max am 11.04.2008, 11:29 Uhr

war die radprüfung übrigens im 1. gym, also mit 10 oder 11. fände ich sogar noch besser, lisa ist nächstes jahr dann nichtmal 10 und ich kann es mir jetzt noch nicht vorstellen sie auf die straße mit rad loszulassen auch wegen sehr schnell fahrender autofahrer hier bei uns.
lg max

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Verkehrserziehung - Fahrradführerschein - Uhr

Antwort von Pauline04 am 11.04.2008, 19:03 Uhr

Meiner (10) ist auf dem Fahrrad gar nicht gut. Hier düsen auch alle wie wild umher. Helme tragen die coolen schon lange nicht mehr (mit 9, 10 !!).

Die Fahrradprüfung hat er gerade so geschafft, ganz knapp, aber geschafft. Die mangelnde Praxis war bestimmt auch sichtbar. Auch jetzt fährt er gar nicht gerne Rad. Lieber Roller.

Demnächst machen sie ein Radturnier mit Geschicklichkeitsparcours. DAS geht dann in die Hose, aber da muss er durch. (Falls die Teilnahme Pflicht ist). Immerhin hätte er jederzeit üben können. Aber da wehrt er sich auch.

Man kann nicht alles Können.

Uhr war dagegen kein Problem. Wobei ich auch immer alles vermieden habe das irgendwo eine Digital-Uhr rumsteht.
Ist nämlich auch Übungssache.

Pauline

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.