Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Drillingsmama am 02.03.2010, 19:53 Uhr

Pokemonkindermamas vor, hab ne Frage.....mt

Hallo
Seit einigen Tagen geht`s los, Pokemon verschenken und tauschen. Sohnemann hat davon gar keine Ahnung auf was man achten muß und was man genau damit letztendlich machen kann.
er hat die ersten Karten geschenkt bekommen von einem klassenkameraden der einen riiiiießen Stapel hatten und meinte er gebe ihm mal ein paar gute, seither wird mit den Klassenkameraden getauscht was das Zeug hält, wobei meiner nicht weiß worauf er achten muß, er glaubt den Tauschvorschlägen der anderen.
Er will sich unbeding mal ein paar Karten kaufen von seinem gesparten, damit er ein paar gute hat. Aber langt es da eine Packung zu kaufen, da sind doch nicht nur gute drin oder????
Also, erklärt mir das mal bitte wie das genau läuft ect.

LG Drillingsmama

 
6 Antworten:

Re: Pokemonkindermamas vor, hab ne Frage.....mt

Antwort von golfer am 02.03.2010, 20:16 Uhr

wir erwachsene werden das nieee verstehen.....muss genau so eingeschränkt werden wie Fernsehen und Computerspielen......mti Glück ist der Spuck in einigen Wochen vorbei.......inder Schule wurde bei uns ein mitbringverbot ausgesprochen....wa auch sinn macht.....die drehn zum Teil total ab.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pokemonkindermamas vor, hab ne Frage.....mt

Antwort von dhana am 02.03.2010, 21:50 Uhr

Hallo,

schliesse mich golfer an - das kann man nicht verstehen.
Ich habe bisher noch nicht verstanden nach welchen kriterien welche karte gut ist.
Gut sind die, die viele Kampfpunkte haben - aber auch manche Karten, die andere puschen - aber dann braucht man die Grundkarte dazu - die dann zu einer guten wird...
Sprich manche Karten sind nur in der richtigen Kombination gut.

Deswegen wird dann wie wild getauscht - weil man zur richtigen Pushkarte ja die Grundkarte - die nur für sich ja keine gute ist, braucht. Oder so ähnlich.

Der Spuk dauert bei uns leider schon länger als ein paar Wochen - sogar mein 5jähriger spielt inzwischen mit - kann zwar nicht lesen, zahlen kennt er auch nur bedingt - aber auswendig weiß er welche Karte wie, mit was gespielt werden muss....

Wenn sie mal Vokabeln so gern lernen würden wie Pokemon...

LG Dhana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

muss golfer widersprechen

Antwort von glückskugel am 03.03.2010, 8:07 Uhr

Jedenfalls zum Teil. Ich verstehe die Regeln auch nicht vollständig, aber in Grundzügen. Und an dem Spiel ist absolut nix, was man verbieten oder reglementieren müsste. Man kann es sogar positiv sehen, denn das Spiel fördert zumindest teilweise das Rechnen und das logische Denken.

Immer gleich alles verbieten, nur weil Mama es nicht versteht?


Das Problem mit den Karten in der Schule ist, dass diese teilweise geklaut werden oder Kinder mit "ungünstigen" Tauschgeschäften absichtlich übers Ohr gehauen werden, vielleicht sogar erpresst. Deshalb haben manche Schulen das verboten. Das hat mit dem Spiel selbst absolut nix zu tun sondern sind nur Folgeerscheidungen, die man auch beim Briefmarkensammeln hätte.

Jede Generation hat irgendwas gesammelt (jedenfalls die meisten Kinder) und ich weiß nicht, warum man den Kids den Spaß nehmen soll.

Zur Ausgangsfrage: Kauf ihm am besten mal so eine Box mit einer gewissen Anzahl an Karten als Grundstock (etwa 12-20 Euro). Damit kann er dann schon richtig "mitmischen". Natürlich sind da immer nur ein paar richtig gute Karten drin, aber dafür kann man ja dann tauschen. Es ist in der Tat so, dass bestimmte Karten alleine relativ wertlos sind, in der Kombination dann aber stark. Deshalb wird getauscht. Es gibt also Tauschgeschäfte, die für beide Seiten vorteilhaft sind. Später kann er sich dann die kleinen Tütchen (etwa 4-5 Euro) nachkaufen. Die eignen sich auch gut als kleines Mitbringsel oder als kleines Geschenk zum Zeugnis oder für den Adventskalender. Auf diese Weise ist meine Tochter inzwischen zu mindestens 100 Karten gekommen.

Ich habe meiner Tochter aber auch gesagt, dass ich kein Gejammer über schlechte Tauschgeschäfte hören möchte. Das ist ganz allein ihr Ding. Und bisher hat sie sich auch noch nie beschwert.

LG,
Stefanie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

seh ich nicht so glückskugel

Antwort von golfer am 03.03.2010, 8:44 Uhr

ich verstehe es schon in Grundzügen.....aber lies mal Abhandlungen drüber.....hoher Suchtfaktor.....übers Ohr hauen ....enorme Geldausgaben....wenn richtig gespielt werden soll.....Kinder erkaufen sich zum Teil mitspielrechte/Zuneigung bei anderen Kindern....ich halte es nicht für gut und bin froh das es echt bei uns nach wenigen Wochen out war.....lieber spielt er wii oder Nintendo zwischenrin da hab ich die Kontrolle drüber und fertig.....die Dosis macht hier wie überall das Gift....und verboten hab ich die Dinger auch nicht aber eingeschränkt......und dann hat es sich totgelaufen.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@golfer

Antwort von glückskugel am 03.03.2010, 10:38 Uhr

Einschränkungen bezüglich der Ausgaben ergeben sich ja ganz natürlich dadurch, dass Kinder in der Regel nicht unendlich Geld zur Verfügung haben, um sich solche Karten zu kaufen. Richtig spielen kann man mit 100 Karten übrigens locker. Und die haben uns (teilweise gebraucht und teilweise neu) insgesamt vielleicht etwa 40 Euro gekostet. Das ist zwar nicht wenig für ein Kartenspiel aber auch nicht unendlich viel. Und natürlich spreche ich mit meinen Kindern über Konsumverhalten, das Thema hatten wir ja gerade erst hier im Forum.

Was den Zeitfaktor angeht, sehe ich es komplett ein, dass z.B. Schulen und Horte die Karten dort verbieten, wenn es die Arbeit bzw. die Konzentration behindert. Auch übers Ohr hauen, erkaufen von Freundschaften, Erpressungen etc. sind Probleme, die man angehen muss, sofern sie entstehen. Aber die entstehen wie gesagt auch mit Süßigkeiten, Briefmarken oder Murmeln. Das hat mit den Karten primär erst mal nicht zu tun. Da muss man die Gesamtsituation der Klasse und des Freundeskreises beachten.

Und den Kids macht es eben sehr viel Spaß.

LG,
Stefanie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Glückskugel

Antwort von golfer am 03.03.2010, 12:05 Uhr

dann sind wir uns ja in groben zügen einig.....die die genau Ausgestaltung ist ja dann nicht so wichtig......

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.