Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Reni+Lena am 28.11.2008, 10:26 Uhr

Mal wieder ein Bücherproblem...

Ok, Lena wird im Dezember 8 hat nun sämtliche Empfehlungen von euch durch...Die letzten 2 Monate hat sie die ersten 4 Potter gelesen, Narnia, Die Funke Bücher (drachenreiter, Potilla, Missisippi etc), der kleine Hobbit und noch einige Schmöker...
Jetzt sollen sie in die Schule ein Buch mitnehemn, das dann jedes Kind in der Adventszeit lesen kann. Dafür gibt es extra 4 Schulstunden die Woche mit Kerzenlicht und Klimbim.
Da Lena ein Enid Blyton Buch wie Hanni und Nani oder die Baumhaus, Sternenschweif etc auf 2 Stunden durchliest, brauche ich mit sowas gar nicht anfangen, es muss also ein Schmöker sein, der auch 4 mal 4 Schulstunden bis Weihnachten hergibt.
Ach ja..dritte Klasse...
Und den 5 Potter will ich ihr nicht geben, finde ihn noch nicht geeignet für ihr Alter.
Noch Vorschläge? *seufz*
Das Buch sollte ihr halt auch gefallen, insofern kann ich nicht in die Bib gehen und auf gut Glück etwas holen..


Lg Reni

 
55 Antworten:

Re: Mal wieder ein Bücherproblem...

Antwort von Anda am 28.11.2008, 10:48 Uhr

Hallo Reni,
hat sie von Cornelia Funke auch schon die Tintentriologie gelesen? Oder, war ja auch lange aktuell: der goldene Kompass und Folgebücher (wobei die meinem Sohn nicht so gefallen haben - mir auch nicht, übrigens)

Mein Sohn hat in dem Alter übrigens auch Harry Potter gelesen - auch die Bände 5-7. Er ist sehr sensibel, hat sie aber gelesen und ich denke, er hätte sie von sich aus weggelegt, wenn sie ihm zu gruselig gewesen wäre. Grundsätzlich denke ich aber, dass es bessere Bücher als Harry Potter gibt.

Wie ist es mit alten Büchern? Kennst sie schon Jules Verne? Mein Sohn hat mit Begeisterung den Kurier des Zaren gelesen. Zur Zeit liest er, jetzt 9) die Säulen der Erde, ist aber, wie ich finde, wirklich nicht für ein 7jähriges Mädchen geeignet.

Ich finde es generell sehr schwierig, gute Bücher für Kinder zu finden. Mein Sohn schaut inzwischen in unsere Regale, aber für meine Tochter, seit Okt. 8, ist es schwierig etwas altersangepasstes, aber umfangreiches zu finden. Sie liebt eher skurrile phantasiereiche Geschichten mit merkwürdigen Gestalten.
LG
Anda

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal wieder ein Bücherproblem...

Antwort von simnik am 28.11.2008, 10:51 Uhr

mmmm wenn ihr Potter und Co gefallen...

hat sie die Bartimäus Bücher schon mal versucht.....das sind 3 Stück und ungefähr so dick wie Potter

oder die Charlie Bone Bücher.....das geht so in die Potter Richtung

Simnik

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Warum habe ich bei der Art der Fragestellung wieder so ein komisches Gefühl im Bauch???

Antwort von Trini am 28.11.2008, 10:51 Uhr

Schön, dass Lena ihren Alter in Sachen Buchverständnis weit voaraus ist.

Aber, sie soll (habe ich das richtig verstanden??) das Buch ihren Klassenkameraden schmackhaft machen. Und mein 8jähriger Drittklässler schafft es noch nicht, so dicke Bücher zu lesen.

Oder sollen die Kinder einfach nur in selbst mitgebrachten Büchern lesen?
Das kann ich mir nicht vorstellen.

Den "Wunschpunsch" von Michael Ende finde ich übrigens wunderschön oder die "Unendliche Geschichte" oder viele viele Kästner-Bücher.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal wieder ein Bücherproblem...

Antwort von +emfut+ am 28.11.2008, 11:00 Uhr

Wie wäre es denn mit richtigen "Klassikern"? Charles Dickens ("A Christmal Carol" wäre passend - keine Ahnung, wie der deutsche Titel ist), Huckleberry Finn, Tom Sawyer, Alice im Wunderland, Der weiße Hai, Lederstrumpf, In 80 Tagen um die Welt, 20000 Meilen unter dem Meer..... sowas in der Art.

Gute Kinder- und Jugendbücher gibt es ja nicht erst seit 30 Jahren ;-).

Sonst schaut mal nach Kästner oder Krüss. Hat sie da schon alles gelesen?
Funke spuckt Bücher aus wie ein Vulkan. Hat sie wirklich alles von der gelesen?

Wenn sie das Buch schon vor Weihnachten ausgelesen hat, ist es doch auch egal, dann nimmt sie halt zur nächsten Lesestunde ein Neues mit.

Gruß,
Elisabeth.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hallo Anda..

Antwort von Reni+Lena am 28.11.2008, 11:02 Uhr

Ja, Tintenherz hat sie schon gelesen, den zweiten Band gerade jetzt und den dritten bringt der Nikolaus:)
An Jules Verne hab ich noch gar nicht gedacht....muss ich mal in meinen Regalen kramen...
Mir hat neulich jemand die BISS Bücher empfohlen (zum morgengrauen etc)...ich hab die auch hier stehen, bin aber noch nicht zum lesen gekommen.
Sind die schon geeignet für sie?

Lg reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nein..zum Selberlesen....

Antwort von Reni+Lena am 28.11.2008, 11:05 Uhr

..die Lehrerin möchte vor Weihnachten stille Lesestunden machen, in der jedes Kind sein eigenes Buch liest. Dazu brennt ein Teelicht, es gibt Plätzchen, Punsch etc...

Lg reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

nein...

Antwort von Reni+Lena am 28.11.2008, 11:11 Uhr

danke die google ich gleich mal...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hallo Reni,

Antwort von Anda am 28.11.2008, 11:14 Uhr

die BISS Bücher kenne ich gar nicht. Habe nur mal gesehen, dass wohl eines in den Bestsellerlisten war.
Habe sie mir deswegen nicht näher angeschaut, weil ich mir dachte, dass es dort um Vampire und so geht. Wäre def. nichts für meine Kinder.
Geht es gar nicht um so etwas düsteres?
Wie wäre es eigentlich mit "Herr der Ringe"? Sonst handhaben wir es zwar eigentlich andersherum - also erst das Buch, dann den Film - , aber jetzt haben wir die ersten beiden Teile gesehen und ich denke, zumindest mein Sohn, wird sie auch bald lesen. Ich weiß übrigens, dass ein Klassenkamerad meiner Tochter ( 3. Kl wie deine) gerade den ersten Band liest.
LG
Anda

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die Weihnachtsgeschichte... heißt der Dickens

Antwort von Trini am 28.11.2008, 11:16 Uhr

Da dachte ich auch dran.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nein..zum Selberlesen....

Antwort von Anda am 28.11.2008, 11:16 Uhr

Nochmal hallo,
diese Lesestunden (allerdings ohne Kerzen, Punsch und Plätzchen) gibt es bei meiner Tochter einmal die Woche. Jedes Kind bringt sich ein Buch mit und liest still vor sich hin. Meine Tochter freut sich immer darauf.
Ist Deine Tochter eigentlich früher eingeschult oder gesprungen?
LG
Anda

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hallo Elisabeth

Antwort von Reni+Lena am 28.11.2008, 11:18 Uhr

*seufz*
ja, viele von den KJlassikern hat sie schon durch, besonders Kästner.
Das Problem ist, dass unsere Bib diese Bücher zwar hat, allerdings leben wir hier am Land, die Bib ist irgendwie aus Privatspenden, und diese Klassiker schon so alt und unansehnlich, dass Lena von vornherein keine Lust hat darin zu lesen. Blöd, ich weiß, aber ein Buch muss toll vom Titelbild sein, mit Pferd, Fee etc...
Und das selber kaufen, hab ich schon lange aufgegeben..schaff ich finanziell einfach nicht. Einiges natürlich schon, aber nicht alles.

LG Reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

VIER Stunden pro Woche???

Antwort von Trini am 28.11.2008, 11:19 Uhr

Das sind 12 Stunden, die still gelesen werden soll.
Bei uns wären das 80 % aller Deutschstunden.

Mir muss das ja nicht gefallen.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Bei uns ...

Antwort von Trini am 28.11.2008, 11:20 Uhr

gehen sie freitags in die Stadtteil-Bücherei. Und lesen. Und dürfen Antolin eingeben.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Und mit Freunden tauschen???

Antwort von Trini am 28.11.2008, 11:24 Uhr

Oder sind die alle noch nicht so weit?
Kennt sie "Timona" von Ursula Wolter schon??
Soll toll sein.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hihi

Antwort von +emfut+ am 28.11.2008, 11:24 Uhr

Mein erster Gedanke war auch: "Faule Lehrerin, die will sich wohl die Unterrichtsvorbereitung in der Vorweihnachtszeit sparen!"

ICH würde das auch nicht wollen. Bei Fumi wäre ich sogar zur Lehrerin gegangen und hätte sie gefragt, wie sie sich das vorstellt für ein Kind, das Legasthenie und ADS hat. Die tanzt ihr dann halt 4 Stunden pro Wochem u8m den Schreibtisch. Bei Temi würde ich nichts sagen, der liest gerne und viel. Aber gut hätte ich es bei keinem Kind gefunden, zumindest nicht in der Quantität. Reicht nicht eine Stunde pro Woche? Kann man vorweihnachtliches gemütliches Zusammensitzen nicht auch anders machen? Mit Basteln oder Singen, oder auch Vorlesen?

Aber mei, ist ja GsD nicht die Lehrerin meiner Kinder.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Über "Timona"

Antwort von Trini am 28.11.2008, 11:26 Uhr

http://www.ursulawolter.de/Timona.html

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Genau!

Antwort von Trini am 28.11.2008, 11:28 Uhr



Ich denke, bei Plätzchen und Kerzenschein kann auch Religion, Kunst, HSU und Musik betrieben werden.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hallo Elisabeth

Antwort von +emfut+ am 28.11.2008, 11:32 Uhr

Ist es denn etwas Anderes, wenn Dir jetzt viele hier Tipps geben zu möglicherweise "exotischen" neuen Büchern, die die Bibliothek noch gar nicht hat? Dann mußt Du es ja auch kaufen.

Ich persönlich bin der altmodischen Ansicht, daß Bücher wie "Der weiße Hai", "Huckleberry Finn" und "Tom Sawyer" in jeden gutsortierten Bücherschrank eines bildungsaffinen Haushalts gehören ;-). Aber ich lebe mit der Tatsache, daß andere das anders sehen mögen.

Bleibt das Argument, daß die "modernen" Bücher evtl. auch nicht in der Bibliothek stehen.

Vielleicht wäre es schlauer, mal eine der BibliothekarInnen anzusprechen. Die wissen, was für Bücher sie haben UND sollten eigentlich auch einschätzen können, welches Buch dann für das Lesealter paßt. Das haben die gelernt, weißt Du ;-).

Gruß,
Elisabeth.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hihi

Antwort von Anda am 28.11.2008, 11:34 Uhr

Hallo,
mir würde das gut gefallen. Sind doch nächste Woche auch nur noch drei !Wochen bis zu den Ferien....
Meinen Kindern hätte man damit einen größeren Gefallen getan als mit Basteln.....mein Sohn wäre laufen gegangen......
Ich denke auch nicht, dass die Lehrerin die Kinder unreflektiert lesen lässt, sondern sich schon mit ihnen über den Inhalt unterhält.
Übrigens finde ich solche Unterrichtsstunden gerade für Kinder, die zu Hause nicht lesen, sehr sinnvoll. Kann sich doch jeder ein Buch auf seinem eigenen Niveau aussuchen, das macht die Sache doch so spannend....und manch einer wird durch seine Freunde vielleicht angeregt, mal ein Buch zu lesen, dass er sich sonst nicht zugetraut hätte.
Also: ich finde es gut!
LG
Anda

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hallo Elisabeth

Antwort von Anda am 28.11.2008, 11:37 Uhr

Nochmal hallo Elisabeth,
nur das die Bibliothekarinnen wenig Erfahrung mit Kindern haben, die anderes lesen wollen, als das, was dem auf der Buchrückseite angegebenen Alter entspricht. Da halte ich es für nützlicher, sich mit Müttern ähnlich interessierter Kinder auszutauschen.
LG
Anda

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die unendliche Geschichte!

Antwort von mozipan am 28.11.2008, 11:41 Uhr

Die steht bei meiner Tochter derzeit hoch im Kurs und sie ist 7,5 Jahre alt und in der 2. Klasse.

Da Deine Tochter Potter mag, könnte ich mir auch vorstellen, dass die Bücher von Michael Ende Deinem Kind allgemein gut gefallen könnten. Ist ja auch viel Fantasy und nicht so "jungslastig".

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hihi

Antwort von +emfut+ am 28.11.2008, 11:44 Uhr

Ich habe keineN Drittklässler, mein Zweitklässler hat derzeit 23 Wochenstunden. Wenn ich jetzt die Stunden abziehe, die er nicht bei seiner Klassenlehrerin hat (Sport, Religion, WTG) sind es sogar nur 16 Stunden. Von diesen 16 Wochenstunden "verbrät" die Lehrerin 4 Stunden - das sind 25% - mit Lesen bei Kerzenschein. Hmm. Laß es, in der 3. Klasse, 20% der Wochenstunden sein.
Mein Chef würde mir was husten, wenn ich 20% meiner vorweihnachtlichen Wochenarbeitszeit mit Glühweintrinken und Adventskranzanzünden beschäftigt wäre ;-).

Ich habe ÜBERHAUPT nichts gegen Lesen in der Schule. Ich organisiere in der Schule meines Sohnes eine Vorlese-AG und die Schulbibliothek. Ich finde Lesen Klasse. Aber 4 Stunden pro Woche???

Du fändest 4 Stunden Basteln doof? Okay, kann ich nachvollziehen. Aber 4 Stunden Lesen ist okay? Warum kann man nicht - WENN es schon 4 Stunden vorweihnachtliches Heititei sein müssen - 1 Stunde Basteln, 1 Stunde Singen, 1 Stunde Vorlesen und 1 Stunde Selberlesen sein? Dann ist für jeden etwas dabei, nicht nur für die Gernselberleser.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Warum so ironisch?

Antwort von Reni+Lena am 28.11.2008, 12:03 Uhr

Oder hab ich das jetzt falsch aufgefasst.
Viele der Klassiker haben wir ja auch..aber alles nun auch nicht. Meine Eltern selbst haben mir keine Bücher gekauft, insofern ist von mir da nicht mehr so viel da, und die Kinderbücher meines Mannes beschränken sich auf Schloss Schreckenstein und Karl may:)
Dieses eine Buch, das ich dann in die Schule mitgegeben will, hätte ich natürlich gekauft, deshalb auch meine frage.
Sicher kann ich in einer Bücherei nachfragen, aber das ist dann EINE meinung:) und ich wollte halt mehrere. gerade weil ich halt auch nicht weiß, ob die Tante im Bücherladen selber Kinder hat, ne Aushilfe ist, oder ne dumme Pute.
In der Leih-Bib brauch ich niemanden zu fragen, das sind ein paar Omas vom Frauenbund die keine Ahnung haben und nur die Bücher ein und austragen...
Wir haben halt leider keine Münchner Verhältnisse hier:(

Die 4 Stunden die Woche sind übrigens nur 2 richtige Stunden. dh. 2 Deutschstunden und 2 Stunden Deutsch AG (freiwillig)

Lg Reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Danke...

Antwort von Reni+Lena am 28.11.2008, 12:06 Uhr

aber hat sie schon durch..Momo und die unendliche..wobei sie Momo nicht mochte (ich übrigens auch nicht..)

Lg reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hihi

Antwort von Anda am 28.11.2008, 12:15 Uhr

Nun gut,
hast natürlich recht. Bei deinem System wäre für jeden etwas dabei. Aber leider kann man sich nicht (immer) aussuchen, was die Schule bietet.
Und ich habe das Programm an Renis Schule jetzt eher als Anlass für intensive Leseförderung denn als weihnachtliches Heiteitei verstanden.
Sollte sich die Lehrerin jetzt tatsächlich nur hinsetzen und den Kindern zusehen, wie sie lesen.....nun ja.....nicht Sinn der Sache -kein weiterer Kommentar notwendig.
LG
Anda

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@anda

Antwort von Reni+Lena am 28.11.2008, 12:38 Uhr

früher eingeschult..
Sie freut sich auch total auf die Lesestunden. Die Klasse ist recht gut, die Lehrerin sagt, dass sie mit dem Stoff gut voraus ist..warum dann nicht mal ein paar Stunden lesen...? Klassenclowns oder Störer gibt es keine..spricht also nix dagegen

Lg reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Biss

Antwort von Vivaldia am 28.11.2008, 12:43 Uhr

Hallo Reni (fast Nachbarin :-))

kurz zu den Biss-Büchern. Meine Nichte (12 Jahre) hat sie verschlungen und ich wollte wissen, was das nun so ist. Hab die ersten drei Bände gelesen und finde sie nicht "schlimm", was jetzt Ängste und so angeht. Es ist ein Jugend(Mädchen)roman, mit vui vui Gfui (viel Gefühl). Edward (Held und Vampir) ist so wunderschön (was die Autorin auf jeder! Doppelseite mind. einmal betont) und Bella (Heldin) ist so stolz, dass dieser tolle Junge sich in sie verliebt.
Natürlich gibt es auch Gegenspieler, später kommen dann Werwölfe dazu, aber alles sehr romantisch und gefühlvoll. Jemand sagte erst kürzlich zu mir, hätte ich das früher gelesen, hätte ich nicht jahrelang Angst vor Vampiren gehabt ...
Ich glaube, dein Mädl hat mit 10 oder 12 Jahren mehr Freude daran.

Viele Grüße
Sabine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Danke...

Antwort von Nane03 am 28.11.2008, 14:42 Uhr

Also dass jemand Momo nicht mag! Würde ich in 2, 3 Jahren noch einmal versuchen. Vielleicht war es einfach noch zu anspruchsvoll. Lesen können heißt ja nicht auch den Inhalt verarbeiten können.

Ansonsten vielleicht mal in einer anderen Sprache versuchen. Hat deine Tochter schon englisch?

Nane, die sich in der Schule auch mehr über Lesestunden als über Bastelstunden gefreut hätte...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal wieder ein Bücherproblem...

Antwort von doro u. pascal am 28.11.2008, 14:51 Uhr

Versuch mal Spiderwick oder die Gregor Reihe, beides Fantasy.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal wieder ein Bücherproblem...

Antwort von dhana am 28.11.2008, 15:42 Uhr

Hallo,

ich habe einen Sohn, bei dem es ähnlich ist - die Bücher können einfach nicht lang genug sein - aber auf der anderen Seite ist er mit 9 Jahren auch noch nicht für alle Jugendbücher zu haben.

Mir würde jetzt die Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren einfallen - wenn sie die noch nicht gelesen haben sollte.
Oder vielleicht schaust du dir die Alanna, Dhana oder Emelan- Bände von Tamora Pierce mal an - viel Magie und ein Mädchen das es schafft Ritter zu werden. Die liest mein Sohn wieder und wieder.
Vielleicht wären auch schon bald die Bücher von Heike und Wolfgang Hohlbein intressant: wie Märchenmond.

Für Momo konnte ich meinen Sohn übrigens auch nicht begeistern. Vielleicht sind sie dafür wirklich noch ein bischen jung.

Mein Sohn hat in den Herbstferien den ersten Band von Eragon gelesen - und freut sich schon sehr, das er Weihnachten den 2. Band in die Finger bekommt.
Krabat hat er auch schon gelesen. Otfried Preussler hat auch viele schöne Kinder- und Jugendbücher geschrieben.

Harry Potter mochte er übrigens gar nicht.

Grüße Dhana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die geheime Benedikt gesellschaft

Antwort von Henni am 28.11.2008, 16:33 Uhr

? Wäre das was?

Ich finde eragon etc noch zu früh..grundsätzlich sind die Bücher ja aoft für die geschrieben, die in dem Alter sind wie die Hauptpersonennim Buch...naja. so als Anhaltspunkt...da sind die BISS Bücher denke cih cnihts...


LG HEnni, deren Sohn nciht liest *schnief*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mal wieder ein Bücherproblem...

Antwort von paul+rike am 28.11.2008, 18:32 Uhr

Krabat?
Paul hat es sich gewünscht, er wird es aber erst zum Nikolaus bekommen, es soll super sein, ich werde es mit ihm lesen!
oder schau mal da
www.jokers.de
sie haben ganz tollen, da kaufe ich sehr, sehr oft! (und nebenbei sparst du eine Menge)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ganz ehrlich????

Antwort von mona32 am 28.11.2008, 18:53 Uhr

Meine Tochter ist in der 2. Klasse und liest auch sehr gut und viel.........
aber in den ganzen Beiträgen sind soooviele Bücher aufgeführt für Erwachsene und Jugendliche, die ich meiner Tochter noch nicht geben würde!
Herr der Ringe, Krabat, Säulen der Erde und was noch so alles aufgeführt ist......
Klar ist jedes Kind anders, aber diese Themen wären meiner Meinung nach noch nicht geeignet! Morden, Kriege, ect....
Nur weil sie schon dicke Bücher lesen können müssen sie doch diese Themen noch nicht verarbeiten können!
Meiner Tochter biete ich Enid Blyton, Astrid Lindgren, Klassiker und Co. Und in der Bücherei finden wir auch immer genug mit interessanten Kinderthemen. Und ich meine nicht immer nur Pferde, Feen oder Delfine!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ganz ehrlich???? @mona32

Antwort von dhana am 28.11.2008, 19:10 Uhr

Hallo,

ich gebe dir total recht - nur was machst du mit einem Kind das von sich aus immer anspruchsvollere Bücher einfordert?

Ich habe gemerkt, das mein Sohn Bücher die er nicht mag, nicht versteht, oder einfach von der Thematik her zu schwierig sind beiseite legt (Momo ist da denke ich ein gutes Beispiel) aber er hat den Eragon geradezu verschlungen - genauso wie Krabat (den Film würde ich ihn nie ansehen lassen, aber bei Büchern kann man sich alles in der Fantasie auch so vorstellen wie es zu einem selber passt) - ich selber habe Krabat übrigens mit 10 Jahren gelesen.

Manchmal finde ich es auch sehr schwierig da die Balance zwischen kindgerecht und anspruchsvoll zu finden.

Grüße Dhana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Säulen der Erde ?

Antwort von schneggal am 28.11.2008, 19:44 Uhr

Hat das hier echt jemand vorgeschlagen? Hab ich ganz überlesen.....aber ehrlcih, das find ich etwas schräg....das Buch ist echt harter Tobak!!! Egal wie gut und schnell ein Kind liest!!

Spyderwick wäre auch mein Vorschlag gewesen, TKKG, Drei FrageZeichen....klar die Bücher sind auch nicht sooo dick aber warum sollte sie nicht 2 Bücher in der Zeit durchlesen?

lg schneggal

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Säulen der Erde ?

Antwort von mona32 am 28.11.2008, 20:04 Uhr

Ja, da stimme ich euch zu! TKKG, drei ???, ect. das liest meine Tochter auch und ja, sie braucht auch nicht besonders lange für die Bücher!

Harry Potter ist bei uns so ein Beispiel! Sie hat es zu einem Drittel gelesen und dann abgebrochen weil es ihr halt einfach zu spannend war! Das finde ich dann auch so ok.
Ich finde halt nur das man manche (Erwachsenen-)Bücher einem 8 jährigem Kind nicht anbieten sollte, egal wie toll das Kind Bücher verschlingt! Es gibt genug Alternativen! Was macht ihr denn in den nächsten Jahren?? Wenn alle Klassiker und Neuerscheinungen durch sind!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich kann mir nicht vorstellen...

Antwort von Emily am 29.11.2008, 23:56 Uhr

... dass ein 7/8jähriges Kind alle diese Bücher in 2 Monaten durchgelesen hat, sorry. Das sind alles keine dünnen Bücher, sondern richtige Schmöker. Ich schreib jetzt mal ganz hart, dass ich dir das nicht glaube. Kann ich nicht. Dein Kind hat auch noch Unterricht, muss Hausaufgaben machen, essen und schlafen. Und dann in 2 Monaten 4 Potter, Narnia, 3 Bücher von Funke...? Wie soll das gehen?

Ich bin selbst ein Bücherwurm und habe - als ich noch Zeit hatte - in jeder freien Minute gelesen, sogar in der Badewanne. Aber diese Menge solcher Bücher hätte ich auch als Jugendliche nicht in SO kurzer Zeit lesen können.

Und mal ganz davon abgesehen - glaubst du, dass du deiner Tochter einen Gefallen damit tust, wenn sie dermaßen nicht-altersgerechte Bücher liest und das en masse? Was liest sie dann mit 15? Das Schweigen der Lämmer? Alien? Oder Hawkings Eine Kurze Geschichte der Zeit? Nimm es mir nicht übel, aber ein Kind ist ein Kind und sollte schon auch so behandelt werden. Sie muss nicht ständig Hanni und Nanni lesen, aber ein bisschen sollte man schon auf altersgerechten "Input" achten... meine Meinung.

Emily

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Säulen der Erde ?

Antwort von Anda am 30.11.2008, 17:39 Uhr

Hallo,
erstens reden wir in dem Fall nicht von einem achtjährigen Mädchen, sondern von einem neunjährigen Jungen und zweitens wurde es dem Kind nicht vorgeschlagen, sondern er wollte es von sich aus lesen. Alternativ wollte er gerne Sakrilig - vielleicht euch bekannter als Film der Da Vinci Code - lesen..... Da sind mir die Säulen lieber....Den Folgeroman bekommt er übrigens nicht so leicht von mir - der ist zu schlecht!

Ich bin ansonsten der Meinung, man sollte den Kindern nicht verbieten zu lesen, was sie lesen wollen. Anders als beim Fernsehen oder bei Filmen können die Kinder schnell entscheiden, was sie überfordert und aufhören, wenn es ihnen nicht gefällt.

Übrigens heißt das ja nicht, dass er nicht auch "leichte" Kost liest. Gerne zwischendurch mal, gerne sogar Donald Duck, aber gerade Jungen tauchen doch gerne in Abenteuer, in fremde Welten - auch die Erwachsener ein. Mir ist es lieber, wenn er aus Büchern Erfahrungen der Erwachsenenwelt sammelt, als wenn er sie dem Fernsehen (Musikvideos etc.) entnimmt, nicht wissend, dass dort alles genauso fiktiv ist.....

LG
Anda

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich kann mir nicht vorstellen...

Antwort von mona32 am 30.11.2008, 22:03 Uhr

Mich wunderts allerdings auch das ein 9jähriger "Das Sakrileg" "fordert!
Meiner wird übermorgen 12 und kennt das nicht, geschweige denn von Filmen ect.
Das ist NICHT altersgerecht und NEIN ich gebe meinen Kindern nicht alles zu lesen (auch nicht aufs Fordern hin)!!!!
Versuch es doch mit den Abenteuerbüchern von Enid Blyton ect.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nein, von Filmen

Antwort von Anda am 01.12.2008, 8:02 Uhr

kennt er das auch nicht.
Gerade, was Filme angeht, ist er sehr empfindlich.
Unsere Bücher stehen offen herum .- soll ich ihn daran hindern, sich die Klappentexte durchzulesen?
Versteckt Ihr Eure Bücher?
Und von Sakrileg habe ich ihm dann ja auch abgeraten!
LG
Anda

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Säulen der Erde ?

Antwort von schneggal am 01.12.2008, 10:11 Uhr

ja....klar ist, dass solche Filme vielleicht noch eindrucksvoller und prägender sien können, aber trotzdem bleib ich dabei: Erwachsenen- (evtl auch ältere Jugend-) Bücher sind auch für einen 9jährigen Buben nichts!!! Und nur weil meine Tochter mal eines meiner Bücher aus dem Regal zieht und sagt, boah, das klingt aber coo, werde ich ihr dieses Buch aber trotzdem nicht geben, sondern ihr erklären, dass sie um das wirklich zu verstehen noch ein wenig älter werden muss. Punkt!!
Das ist für mich genauso, wie wenn ich dafür verantwortlich bin, was mein Kind sieht oder hört!! Es gibt auch Kinder, die beim Lesen vollkommen in dieser Welt versinken und mich nehmen Bücher teilweise auch mehr mit, als ein Film.....und wer hört schon auf zu lesen, wenn er gerade egal in welcher RIchtung emotional gefesselt ist!!

lg schneggal

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@emily

Antwort von Reni+Lena am 01.12.2008, 11:36 Uhr

Na dann glaubst dus halt nicht..da kann ich dir dann auch nicht helfen.
Was glaubst du, warum ich hier poste? Weil mir langweilig ist?
Lena öiest seit sie knapp 5 Jahre alt ist..nunmehr seit 3 Jahren. Sie hat nicht das Lesetempo eines normalen 3.Klässlers, sondern ist dem weit voraus. Da kann ich auch nichts dafür. Soll ich ihr deswegen nur alle 2 Wochen ein Buch geben? Ist doch Blödsinn.
Den 4. Potter hat sie in 5 Tagen durchgelesen.....soll ich ihr jetzt sagen, dass sie langsamer lesen soll?
Wo andere Kinder vor der Glotze oder dem Nintendo sitzen ist sie halt am lesen..rechne mal aus wieviele Stunden das in 5 Tagen sind!
Warum sollte ich das schreiben wenn es nicht stimmt? Weder identifizier ich mich mit der Leistung meiner Kinder, noch habe ich ein übersteigertes Geltungsbedürfnis. Ich habe das Gefühl.....aus dir spricht der Neid? Lesen deine Kinder nicht?

Reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Und was erreicht man damit....

Antwort von Anda am 01.12.2008, 11:59 Uhr

...wenn man dem Kind manche Bücher verbietet? Dann werden sie doch erst recht interessant......
Wenn jemand ein Buch lesen will, dann macht er es doch auch, oder?
Stehen Eure "Erwachsenenbücher" im Safe? Oder hast Du Deine Kinder 24h/24h /7j/7j unter Aufsicht?
Meine Kinder dürfen sich jedenfalls frei im Haus bewegen.
Mir persönlich ist es lieber, ich weiß, was er liest, weil ich dann mit ihm, falls Fragen auftauchen, mit ihm darüber sprechen kann, als wenn er heimlich lesen müsste.
LG
Anda

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Und was erreicht man damit....

Antwort von schneggal am 01.12.2008, 13:31 Uhr

das ist wirklich eins zu eins das, was Eltern sagen, wenn sie ihre Sprößlinge Filme anschauen lassen, die einfach nicht für ihr Alter sind...

Nein, ich "verbiete" es ihnen ja auch nicht, ich zeige ihnen klar auf, dass es Grenzen gibt, die ein Kind in diesem Alter noch nicht verstehen kann.
Und wenn das Buch dann interessant wird...um so besser!! Dann liest es meine Tochter vielleicht wenn sie mal, sagen wir 16 ist, erst recht begeistert!!

Und nein, ich sagte ja, wenn sie Bücher bei mir sieht und den Einband lesen sollte.....also wo sollen sie dann verschlossen sein?
Außerdem hab ich keine Lust mit zu rechtfertigen, nur weil ich die Seele meiner Tochter noch ein wenig schützen möchte....würde es hier um Spielfilme gehen, die FSK 16 haben, würde keiner das anzweifeln!!

lg schneggal

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Reni

Antwort von mona32 am 01.12.2008, 17:45 Uhr

Hm, bei manchen spricht da nicht der Neid sondern das überzogene Protzen!

*sichschnellduckenundwegbin*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Anda

Antwort von mona32 am 01.12.2008, 17:52 Uhr

Hui, da fühlt sich aber einer angegriffen! Schade, kann man ja auch ordentlich ausdiskutieren!!
Aber zu Deinen Fragen:
Jawoll, meine Kinder dürfen sich im Haus frei bewegen

Nein, ich schließe unsere Bücher nicht weg

Aber sie sind sehr verständig wenn ich ihnen sage das dieses oder jenes noch nicht so geeignet ist. Ich versuche keine Wunderkinder (*würg*) zu erziehen. Sie sind Kinder und egal wie weit das eine oder andere sein sollte müssen sie auch nicht in Buchform konsumieren! Genau! Es ist genau so wie in Filmen, Hörspielen und Spielekonsolen. So sehe ich das halt.
Nur weil sie alles sehen, hören und spielen können muss es ja nicht gut für sie sein. Das ist bei Büchern nichts anderes und muss auch verarbeitet werden!
Ist halt wie mit anderen Dingen oft bei einigen Müttern: höher, weiter, besser! Und das finde ich oft übertrieben!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

mona

Antwort von Reni+Lena am 01.12.2008, 18:09 Uhr

meinst jetzt mich damit?
Was hab ich denn oben geschrieben?
Hey Leute, stellt euch mal vor..meine Tochter liest 10 bücher in 6 Wochen, ist das nicht toll?
Nein, ich habe lediglich um eine vernünftige Bücherempfehlung gefragt und das näher beschrieben wieso weshalb warum....
Wenn du hier schon öfter gelesen hast, hast du vielleicht mitbekommen, dass Lena schon immer ein Überflieger in Sachen lesen ist. Dafür kann ich nichts und darauf bild ich mir auch nichts ein.
Wenn du in anderen Foren mitlesen würdest, wäre dir eventuell auch bekannt, dass sie ein sehr schwieriges Kind ist. Geistig weit voraus, sozial (auch bedingt durch eine Krankheit) teilweise hintendran.
So....möchtest du vielleicht tauschen?
Ich frage hier um Rat, weil lesen ein Ventil für sie ist und ich darum viel daran setze sie auf diese Weise ruhiger und ausgeglichener zu bekommen.
Vielleicht solltest du das nächste Mal ein paar Hintergründe erfragen bevor du dergleichen Kommentare abgibst.

Lg reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @emily

Antwort von Emily am 01.12.2008, 19:00 Uhr

Ich könnte jetzt nicht sagen, dass ich neidisch bin . Unser Großer hat lange nicht gelesen, liest jetzt aber richtig dicke Wälzer, weil er bei seinen Freunden mitreden können möchte. Der Kleine liest, seit er 5 ist und ist ebenfalls seinen Altersgenossen weit voraus - wir hatten letzte Woche erst ein Gespräch mit der Lehrerin, in dem sie das erwähnt hat. Er liest wo er geht und steht, in jeder freien Minute. Und genau deshalb hab ich ein Auge drauf und sehe zu, dass er auch noch Sport treibt oder was spielt und nicht nur hinter seinen Büchern verschwindet. Ich war ja genauso und kann mich daher gut in ihn reinversetzen.
Er liest aber nicht nur "Romane" in welcher Form auch immer, sondern viele Wissensbücher. Über Tiere in der Arktis, Ägypten, Katzen, den Weltraum... eben auch alles, was er in die Finger kriegt. Aber ich achte halt drauf, dass es nicht ZU weit von seiner emotionalen Entwicklung entfernt ist. Auch wenn er sehr intelligent ist, ist er emotional gesehen ein normaler Achtjähriger, der für manche Dinge einfach noch zu jung ist. Die Bücher, die er liest, sind eher für die Altersgruppe 10-12 Jahre - höher würde ich nicht gehen bzw. ich kaufe/gebe ihm solche Bücher nicht. Wenn er fragt warum, erkläre ich es ihm. Und zum jeweiligen Buch, das er grade liest, gibts dann schon mal Playmobil, ein PC-Spiel, eine TV-Doku oder so - um das ganze abzurunden und von mehreren Seiten zu beleuchten, nicht nur gedruckt. Das finde ich wichtig.

Es gibt unglaublich viele Bücher, die ein Kind in dem Alter lesen, verstehen und verarbeiten kann. Nicht nur zum Konsumieren, sondern auch um Interessen zu wecken oder sich Wissen anzueignen... meine Aufgabe ist, das etwas zu steuern, so lange ich noch Einfluss drauf habe. Das hat nichts mit Neid zu tun und ich weiß auch, dass diese Mengen Bücher wie du sie beschreibst auch für einen Achtjährigen zu schaffen sind. Aber NUR Lesen ist auch nicht gut... nichts ist gut, was zu einseitig wird.

Achja... unser Kleiner möchte übrigens Forscher werden, wenn er groß ist .

Emily

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@emily

Antwort von mona32 am 01.12.2008, 20:10 Uhr

Hi!
Du hast das schön geschrieben! Genau darum geht es mir auch!!!


Und genau so handhabe ich es auch, auch in der Bücherei ect.
Unsere Tochter verschlingt gerne alles über Wassertiere, Natur und hat sich schon ein beachtliches Wissen angeeignet.
Trotzdem würde ich sie nicht alles darüber lesen lassen, was evtl. nicht altersgerecht erläutert wird!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich verstehe aber nicht

Antwort von Anda am 01.12.2008, 20:52 Uhr

wie man jemanden etwas verbieten kann, was so allgemein zugänglich ist. Natürlich könnte man sagen, nein, das liest du nicht, aber wer garantiert mir, dass das Kind sich auch wirklich daran hält?
Ich denke, das kann man doch nicht mit unkontrolliertem Fernsehkonsum vergleichen, auf den man noch wirklichen Einfluss hätte.
Und wer bestimmt überhaupt, welches Buch für welches Alter geeignet ist? Gibt doch keine FSK für Bücher, zumindest nicht soviel ich weiß. Und die Altersangaben auf den Kinder/Jugendbüchern orientieren sich doch meist an den ungeübteren Lesern.
LG
Anda

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:mona

Antwort von Anda am 01.12.2008, 20:58 Uhr

Hallo mona,
ja, verständig sind meine Kinder auch. Ich erziehe meine Kinder auch nicht zu "Wunderkindern". Bin mir sicher, dass würde mir niemand unterstellen, der mich kennt.
Wenn mein Sohn aber Interesse an Büchern hat, warum sollte ich ihn dann nicht lassen.
Meine Güte, wir reden hier von Ken Follett, normaler Unterhaltungs- und keiner hochgeistigen Literatur.
Sex and Crime, solltet ihr deswegen Bedenken haben, kommt in jedem zweiten Musikvideo in größerem Ausmaß vor. Übrigens schaut mein Sohn kein MTV und kein VIVA, sollte er es wollen, hätte ich dabei wahrscheinlich eher Bedenken als bei einem "Erwachsenenbuch"
LG
Anda

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich verstehe aber nicht

Antwort von schneggal am 01.12.2008, 22:41 Uhr

nein, eine FSK gibt es nicht und das setzt dann vorraus, dass ich die Bücher in meinem Regal gelesen habe und dass ich wenn mein Kind sich ein Buch schnappt, in dem zum Beispiel auch eine Vergewaltigung und Folterung vorkommen, einschreite!
Und warum sollte ich das weniger einschränken können, wie Fernsehkonsum? Das Kind ist doch hier in unserer Wohnung, wenn es das Buch liest....das merk ich doch dann! Außerdem ist verbieten hier nicht das, was der Weg ist, genauso wenig wie bei Fernsehkonsum, sondern das mit dem Kind sprechen!! Warum sollte meine 8jährige ein Buch lesen wollen, wenn ich ihr sage, dass dort Menschen umgebracht werden?! Und wenn mein Kind mit "boah ist das geil....Mord und Totschlag" reagieren sollte, würden bei mir die Alarmglocken schrillen und ich es nicht dazu ermuntern es zu lesen, weil es ja so dicke Schmöcker schon lesen kann....

Ich will keinem Kind alles was irgendwie tragisch und vielleicht uach ein bisserl brutal ist verbieten (das sind Märchen ja uach und die lesen wir ja ohne mit der Wimper zu zucken unseren Krabbelkindern vor...) aber ich finde einfach es gibt eine Grenze und die ist bei mir bei "Säulen der Erde" z.b auf jeden Fall überschritten!!

lg schneggal

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Reni

Antwort von Celine2 am 01.12.2008, 22:59 Uhr

Hi Reni!

Meine große Nichte, knapp 8, liest auch 10 Bücher in 6 Wochen und den Potter 4 hat sie auch auf 5 Tage gelesen, ehrlich! :-)

LG, Cel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich verstehe aber nicht

Antwort von Anda am 02.12.2008, 8:06 Uhr

Hallo schneggal,
nun, ich überwache meine Kinder nicht jeden Moment. Also können sie sich auch mal ein Buch aus dem Regal nehmen und zu lesen anfangen ohne dass vorher groß darüber gesprochen wurde. Bücher stehen bei uns halt einfach so herum.....Würde ich jedes!Buch, das bei uns steht im Vorfeld mit meinem Sohn besprechen, weil er sich ja irgendwann mal dafür interessieren und es sich nehmen könnte, wäre ich ewig beschäftigt. Oder soll ich ihm etwa generell verbieten sich selbständig Bücher zu nehmen?

Ich weiß ja nicht, wie dein Kind so drauf ist, aber meines reagiert keinesfalls mit "boah... Mord und Totschlag". Ich brauche mir keine Gedanken zu machen, dass es das ist, was ihn fasziniert.Warum sollte ein Kind ein Buch lesen wollen, in dem Menschen umgebracht werden? Warum sollte ein Erwachsener? Du unterstellst übrigens mit diesem Gedanken auch allen Erwachsenen, die das Buch gelesen haben, Sensationslust und Schlimmeres, was ich hier nicht aussprechen möchte. Komisch, dachte immer, Ken Follett wäre ein, wenn auch nur unterhaltsamer, so doch durchaus anerkannter Autor. Mein Sohn findet es einfach interessant in frühere Zeiten abzutauchen und zu lesen, wie die Menschen dort gelebt haben. Das und die Gesamtheit der Story machen den Reiz des Buches aus (auch für Erwachsene), nicht die einzelnen Szenen.

Übrigens liest mein Sohn viele Bücher (auch Kinder- und Jugendbücher) an, manche in einem Rutsch durch, wieder andere legt er weg. Er kann also durchaus entscheiden, was er mag.
Als nächstes 'Buch hat er sich übrigens Anne Frank gewünscht. Hältst Du das aufgrund der Thematik etwa auch für ungeeignet?

Übrigens habe ich selten so etwas düsteres, niederdrückendes, unheimliches gelesen wie die späteren Harry Potter Bücher und das sind JUGENDbücher.

Außerdem, das sei wiederholt, ist hier nicht von einem 8jährigen Mädchen die Rede, sondern von einem 9jährigen Jungen. Meine Tochter,8, würde an solche Bücher gar nicht erst herangehen. Ich denke, die Kinder wissen, was sie sich zutrauen können.

LG
Anda

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Es ist ja auch nicht so

Antwort von Anda am 02.12.2008, 8:09 Uhr

als würde viellesende Kinder Tag und Nacht ihre Nasen nur hinter Büchern verstecken. Sie haben meist auch noch viele andere Interessen, nutzen aber halt nur jede Sekunde Leerlauf, in der andere Kinder z.B. ihre Nintendos auspacken, um zu lesen. Ebenso summiert sich das abendliche Lesen vor dem Einschlafen. Manche Kinder gucken Fernsehen, andere lesen. Und so kommt dann, auf die Wochen gerechnet, jede Menge Lesezeit zusammen.
LG
Anda

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.