Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Beauschi am 28.11.2008, 10:24 Uhr

Aussieben in der 4. Klasse

Habt ihr das Gefühl, dass bei Euch gerade gewaltig ausgesiebt wird in der 4. Klasse? Das Gute in die Töpfen, die schlechten in das Gröpfchen? So nach dem Motto: Gewisse % ins Gymi, die anderen Real, dann Haupt?

Oder meine ich das bloß?
Wir haben gerade ein Pensum, dass es kracht! Nicht mehr normal!

Ihr auch?

Danke
Beauschi
Ba-Wü

 
12 Antworten:

Re: Aussieben in der 4. Klasse

Antwort von Expo2 am 28.11.2008, 10:28 Uhr

aber das kann ich sowas von unterschreiben!

Nicht zu vergessen, die Eislaufmuttis, die gerade zur Höchstform auflaufen

ich finde gerade, in der 4. Klasse zeigt sich wie schlecht unser Schulprogramm allgemein ist!
Bei uns ist auch nur schwarz und weiß

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Kannst du mehr drüber erzählen?

Antwort von Reni+Lena am 28.11.2008, 10:33 Uhr

Meine ist zwar erst in der dritten, aber mich würden schon mal konkrete Aussagen interessieren auf was wir uns einstellen müssen.
Wir denn viel neuer Stoff in kurzer Zeit gelernt, oder viel Hausis oder viele Proben ?
Magst bisserl erzählen? Was ist der Unterschied zur dritten? Angeblich ist doch der Sprung von der zweiten auf die dritte am krassesten, oder?

Lg reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Sehr viele Hausis

Antwort von Beauschi am 28.11.2008, 10:57 Uhr

selbst über die Herbstferien seitenweise. Auch Fächer, die nicht so groß für die weiterführende Schule interessieren (Reli, Musik,...) Hausi und Arbeiten ohne Ende. Wochenweise gibt es 3 Arbeiten pro Woche, teilweise auch 4, davon 2 am Tag! Die Kinder sitzen oft 2 und mehr Stunden an den Hausis und da möchte man als Mutter kaum noch die Aufgaben vertiefen und noch zusätzlich lernen.
Also der Sprung von 2 auf 3 ist schon krass. Ich würde jetzt nicht sagen, dass in der 4. arg viel neues dazu kommt. Z.b. Mathe wird in Millionenbereich gerechnet und das ist ja im Prinzip wie das Rechnen in der 3., aber es werden viele, viele Aufgaben aufgegeben. Sehr viele Arbeiten und Tests geschrieben. Das Pensum zieht an!
Ich freue mich auf die Ferien, wo die Kinder nur so in den Tag leben dürfen.

Lieben Gruß
Beauschi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aussieben in der 4. Klasse

Antwort von susanne2 am 28.11.2008, 11:41 Uhr

Hallo,
bei uns auch viele Tests und Arbeiten - Hausaufgaben geht (da sagt die Lehrerin bis 2h sollte es ein). Mathe auch viele Aufgaben, Sachkunde finde ich am schlimmsten: was da an Detaillewissen in den Tests verlangt wird - oder weiß hier jemand die Unterschiede zwischen Bart- und Zahnwale (nur so als Beispiel)? Ob es ein Aussieben ist weiß ich nicht - denke er ein Vorbereiten auf weiterführene Schulen.
Liebe Grüße
Susanne

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aussieben in der 4. Klasse

Antwort von ninas am 28.11.2008, 11:49 Uhr

Meine Tochter ist ja nun schon in der 6. Aber ich erinnere mich, dass sie in der 5. Gymnasium wesentlich mehr Freizeit hatte als in der 4. Grundschule.
Ich habe mir von anderen Eltern sagen lassen, dass das von Jahr zu Jahr schlimmer wird.

Unsere Kinder sind aus der Grundschule, daher wehren wir uns nicht mehr, aber ich solltet das tun, so lange eure Kinder noch auf der Grundschule sind. Vor allem Eltern mit Geschwisterkinder, sollten sich einbringen. Die Eltern mit größeren Kindern haben Vergleichsmöglichkeiten, die mit kleinere Kindern haben langfristigeres Interesse, die Situation zu entschärfen.

Was da passiert, nimmt den nicht so guten Schülern jegliches Selbstvertrauen. Ausserdem sollte jedem klar sein, ein Übertritt auf das Gymnasium gibt nur eine 50% (derzeit sogar 40% in Bayern) Garantie auf ein Abitur.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Bei uns

Antwort von mona32 am 28.11.2008, 12:38 Uhr

habe ich das Gefühl geht die Kurve gerade etwas nach unten. Letzte Woche wurden die Empfehlungen ausgesprochen, viel ändert sich nicht dran.....
Davor war es der Hammer, eine Arbeit nach der nächsten, seitenweise Hausaufgaben ect.
Im Moment flacht das etwas ab, zwar auch eine Arbeit diese Woche, aber nicht mehr ganz soviel Hausaufgaben und der Druck wird etwas rausgenommen. Allerdings sind die nächsten Wochen für die die zwischen zwei Empfehlungen stehen noch hart. Da zählt jede Arbeit, jede mündliche Mitarbeit......
Wir warten auf Weihnachten!!!!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bei uns

Antwort von ninas am 28.11.2008, 14:02 Uhr

Mein Gott, das sind doch Kinder.
Wer sagt das denn mal dem KuMI?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Das hat nix mit Aussieben zu tun!

Antwort von Astrid am 28.11.2008, 14:15 Uhr

Hallo,

nein, es ist normal, dass in der 4. Klasse schon recht viel von den Kindern verlangt wird, das ist überall so, auch bei uns. Es geht ja auch darum, die Kinder für die weiterführende Schule fit zu machen, denn DORT wird sehr angezogen und tatsächlich tüchtig gesiebt (deshalb heißen 5. und 6. Klasse ja heute auch so vielsagend "Orientierungsstufe"). Wenn die Viertklässler nicht lernen, ihr Pensum zu managen und zu schaffen, ist der Übergang auf die weiterführende Schule leicht ein ziemlicher Schock. Denn dort geht's - vor allem auf dem Gym, aber auch in der Realschule - schnell richtig zur Sache. Wer da nicht gut mitkommst, rutscht nach der 6. Klasse schnell eine Schulform tiefer.

Ich bin kein Freund unserer Leistungsgesellschaft. Da wir aber nunmal in ihr leben müssen und auch die Kinder damit zurechtkommen müssen, finde es ganz gut, dass die Viertklässler schon ein bissel rangenommen werden. Damit die Stufe auf die weiterführende Schule nicht allzu hoch ausfällt - denn dann sind die Kinder sonst rasch überfordert. Die Kinder müssen im 3. Schuljahr zunehmend lernen, selbständig zu arbeiten, ihre Aufgaben zu machen, ohne dass man sie ständig dazu drängen muss, genau und korrekt zu arbeiten und sich ihre Zeit für die Hausaufgaben einzuteilen.

Natürlich hat das Ganze auch mit Fleiß zu tun, ohne geht's jetzt nicht mehr. Auch Kinder, denen bisher Vieles zugeflogen ist, müssen meist ab dem 3. Schuljahr mit dem Üben anfangen, das war bei meiner Tochter auch so. Ich glaube nicht, dass die Lehrer nun irgendwelche Prozentzahlen zur Aufteilung der Kids auf die jeweilige Schulform im Kopf haben. Aber natürlich bekommen nächstes Jahr diejenigen Kinder die Realschul- und Gymnasialempfehlung, die fleißig sind, einigermaßen beständig arbeiten können, die Hausis zuverlässig machen etc.

Deshalb: Nicht mit der Schule hadern, sondern dem eigenen Kind helfen, zuverlässig zu arbeiten, sein Pensum zunehmend selbständig zu managen (u. auch täglich z.B. 10 Minuten zu üben).

Grüße,

A.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aussieben in der 4. Klasse

Antwort von ChrissyF.71 am 28.11.2008, 18:13 Uhr

Ich muss sagen, dass meine Tochter im 5. Schuljahr im MOment mehr Freizeit hat als noch im 4. Schuljahr. ICh hab mich eigentlich auf mehr eingestellt. Und, obwohl sie 2 mal die Woche bis 15:00 Uhr Schule hat und somit erst um halb 4 daheim ist, braucht sie für die Hausaufgaben nie länger als 30 Minuten. Im 4. Schuljahr hat sie als 2 Stunden und mehr daran gesessen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aussieben in der 4. Klasse

Antwort von ChrissyF.71 am 28.11.2008, 18:15 Uhr

So bestätigen könnte ich das nicht. Zwar hatte meine Tochter im 4. Schuljahr einiges mehr an Hausaufgaben zu erledigen, aber Klassenarbeiten waren nicht mehr als all die Jahre davor auch.

LG!
Chris (SAL)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: bei uns kaum Unterschied zur 3.

Antwort von bigwusch am 29.11.2008, 15:52 Uhr

Hallo

Bei uns hat der Lehrer in der 3. Klasse/ 2. Halbjahr stark angezogen und bis vor kurzen auch durchgezogen.

Jetzt sind die meisten Arbeiten für dieses Halbjahr geschrieben und wir hatten schon das Gespräch, welche Schule es wohl wird. Und jetzt geht er mit dem Tempo und Hausaufgaben wieder etwas runter. Und unsere Tochter entspannt langsam wieder (hat sich stark unter Druck gesetzt)

Lg Mel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Aussieben in der 4. Klasse

Antwort von steffi2110 am 02.12.2008, 10:20 Uhr

Hallo,
meine Tochter geht in die 4. Klasse einer Grundschule in Ba-Wü.
Bei uns im Ort gibt es eine Grund-und Hauptschule. Mir, und auch anderen Muttis, ist jetzt aufgefallen, dass hier "ziemlich" ausgesiebt wird. Vorallem habe ich den Eindruck, dass sie genügend Schüler für ihre Hauptschule bekommen möchten, damit diese problemlos die Klassen voll kriegen.
Die Schülerinnen und Schüler, die nicht so gut sind in der Schule werden meines Erachtens momentan nich gefördert, sondern eher noch "gedrückt".
Mich persönlich betrifft dies zwar nicht, da wir noch zwischen Gymi und Realschule schwanken, aber ich finde es trotzdem traurig.

Übrigens wundert mich, dass hier schon einige die Grundschulempfehlung bekommen haben...in welchem Bundesland ist das denn so und dann wundert mich auch nicht, dass ihr so wahnsinnig viele Arbeiten schreibt.
Bei uns hält es sich mit den Klassenarbeiten echt in Grenzen, auch nicht anders als in der 3. Klasse. Ok, Hausis sind schon heftig.
Unsere Grundschulempfehlung wird erst im Februar ausgesprochen!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.