Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von osja am 17.10.2009, 0:17 Uhr

das "Mama"-Sagen

Hallo! Mein Sohn, 7 Jahre, nennt mich nie "Mama", sondern nur mit meinem Vornamen. Als er noch ein Baby war, hat er mich noch "Mama" genannt, aber dann, mit ca. 3 Jahren hat er mich angefangen nur noch mit meinem Vornamen zu nennen. Erstmals war das ganz OK für mich, und ich habe mir gar keine Gedanken darüber gemacht, jetzt aber ist das schon ein Problem bei uns geworden. Er kann das "Mama"-Wort einfach nicht sagen. Wenn ich ihn einfach nur darum bitte das Wort "mama" aussprechen, das geht ihm ganz schwer: er schämmt sich irgendwie. Eigentlich wünsche ich mir jetzt, dass er mich Mama nennt, aber es klappt einfach nicht.
Was meinen Sie- warum ist das so bei ihm? Was steht dahinter? Ich weiss, dass ich selber schuld daran bin. Aber vielleich kann ich das mit ihm zusammen noch irgendwie ändern?
Danke im voraus für Ihre Antworte

 
22 Antworten:

Re: das "Mama"-Sagen

Antwort von Luni2701 am 17.10.2009, 1:33 Uhr

Tja was man da jetzt machen kann, weiß ich auch nicht. Ich glaub jedes Kind kommt mal in die Phase, wo es Mama und Papa beim Vornamen nennt. Wir haben das immer sofort unterbunden mit den Worten "für DIch bin ich Mama" Wurde das beim Vornamen nennen zu schlimm, hab ich nicht mehr auf den Namen reagiert und anschließend den gleichen Satz wie oben gesagt. Für uns war es nie OK wenn die Kids uns mit Vornamen nennen.

Für ihn wird es nun ne riesige Überwindung sein, wo bestimmt auch die Gewohnheit eine riesige Rolle spielt. Ich nenn meine Mutter ja auch Mama und kann mir so gar nicht vorstellen sie beim Vornamen zu nennen, ich denke das wird genauso ne Hemmschwelle sein. Mir würde jetzt auch nur das igorieren einfallen, wenn er den Vornamen sagt, ober ob es das bei nem 7 jährigen besser macht weiß ich nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das "Mama"-Sagen

Antwort von IngeA am 17.10.2009, 7:51 Uhr

Hallo,

er nennt dich jetzt seit 4 Jahren beim Vornamen, warum sollte er auf einmal Mama sagen?
Er hat dich doch nicht weniger lieb, nur weil er dich beim Vornamen nennt.

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das "Mama"-Sagen

Antwort von wickiemama am 17.10.2009, 9:59 Uhr

ich versteh jetzt das ganze Problem nicht so ganz. Er nennt Dich schon jahrelang beim Vornamen, das wäre jetzt extrem blöd für ihn plötzlich Mama zu sagen.... Völlig unnütz. Was soll das bringen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das "Mama"-Sagen

Antwort von karamell am 17.10.2009, 10:55 Uhr

tjoooo, wäre ich an stelle deines sohnes könnte ich vermutlich auch nicht einfach wieder umschwenken. für ihn besteht doch gar kein grund. jahrelang war es in ordnung und nun willst du es -für ihn- plötzlich und unerklärlich nicht mehr. ich glaube mit sieben fühlt er sich schon zu groß um wieder mama zu sagen. ich schätze du wirst dich damit arrangieren müssen, das er dich beim vornamen nennt. ich bin mir sicher er liebt dich trotzdem und er weiss auch das du seine mutter bist

d.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das "Mama"-Sagen

Antwort von Birgit 2 am 17.10.2009, 11:22 Uhr

Hallo,
ich kann mich den anderen nur anschließen. Diese Phase, dass die Kinder einem beim Vornamen nennen, ist normal. Ich habe aber auch immer gesagt "für dich bin ich Mama" und dann war diese Phase auch schnell wieder vorbei. Mir hätte es einfach nicht gefallen, von meinem Kind beim Vornamen genannt zu werden.

Wenn du allerdings nicht darauf reagiert hast und es zugelassen hast, dann kannst du es jetzt nicht auf einmal ändern. Was jahrelang in Ordnung war, lässt sich nicht auf Knopfdruck wieder korrigieren. Es ist einfach ungewohnt, komisch für ihn. Ehrlich? Ich würde es jetzt so lassen, denn er würde es nicht verstehen, warum es dir vorher nicht wichtig war, aber jetzt.
Es ist die Frage, ob es fair wäre, einfach nicht mehr auf den Vornamen zu reagieren, nachdem es vorher zur Normalität geworden ist...Das hättest du damals gleich machen sollen, das wäre plausibel...

Gruß
Birgit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das "Mama"-Sagen

Antwort von leaelk am 17.10.2009, 13:07 Uhr

Hallo,
meine Kinder haben mich noch nie beim Vornamen genannt. Ihren Papa auch nicht.
Sie dürften es aber. WArum auch nicht?

LG Kerstin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Warum ist es denn jetzt ein Problem? ot

Antwort von Vio-1 am 17.10.2009, 15:27 Uhr

ot

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum ist es denn jetzt ein Problem? ot

Antwort von mandala67 am 17.10.2009, 16:49 Uhr

sehe ich ähnlich - warum ist das JETZT ein problem????

hat doch jahre nicht gestört ....



meine kinder hätten dagegen schwierigkeiten mich beim vornamen zu nennen ..........
habe kein problem damit!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das "Mama"-Sagen

Antwort von wolfsfrau am 17.10.2009, 17:07 Uhr

Hallo,

das hatten wir auch eine zeitlang - mein Großer hat mich gerne beim Vornamen genannt. Ich habe dann immer gesagt "sag bitte Mama" und damit war gut. Irgendwann war es vorbei. Er war aber auch noch jünger.
Da du ja 4 Jahre lang nichts dagegen hattest, solltest du ihm aber schon erklären, warum es dir so wichtig ist. Und es wird wohl einige Zeit dauern.

Mein Kleiner hat mal auf die Frage, wie seine Mama heißt "Mama" geantwortet. Machen ja viele, aber er wußte meinen Vornamen wirklich nicht.... der Große hat da schon lange wieder Mama gesagt und mein Mann nennt mich meistens beim Spitznamen...wenigstens hat er den nicht für den Vornamen gehalten .

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das "Mama"-Sagen

Antwort von Luna2009 am 17.10.2009, 19:27 Uhr

Hallo,

die anderen haben ja schon fast alles dazu geschrieben..... Auch ich finde es schwierig, jetzt wieder auf MAMA umzuschwenken, wenn es jahrelang anders war. Auch ich habe im Teeniealter begonnen, meine Eltern mit Vornamen anzusprechen, was für mich eine Art Abgrenzung war. Meine Mutter lebt nun nicht mehr, aber meinen Vater nenne ich weiterhin beim Vornamen.

Einerseits finde ich es auch okay, wenn man seine Eltern beim Namen nennt. Andererseits habe ich mir mal von einer Sozialpädagogin oder sowas erklären lassen, dass Kinder ruhig Mama und Papa sagen sollten. auch das etwas mit Abgrenzung zu tun - nämlich, dass Mama und Papa das Sagen haben. Klar, man kann den Kindern auch beibringen, dass Eltern die beim Namen genannt werden, trotzdem das Sagen haben. Aber für Kinder soll es wohl einfacher sein, wenn das mit dem Namen nicht zu früh beginnt. Kinder, gerade, wenn sie noch kleiner sind, brauchen diese Abgrenzung. Mein Sohn ist jetzt 9 und kommt noch nicht auf die Idee mich beim Namen zu nennen. Im Gegenteil, wir haben gerade eine etwas schwierige Zeit hinter uns und er kommt ganz oft an, kuschelt an und sagt einfach nur "Mamaaaaaa!", dann sind wir uns ganz nahe. Für deinen speziellen Fall würde ich dir auch raten, das so zu lassen. Vielleicht kommt eines Tages, ohne dass man das zu sehr thematisiert, wieder ein MAMA. Ich wünsch es dir.
LG
Luna2009

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

schwierig schon....

Antwort von Eeeeee am 17.10.2009, 21:24 Uhr

aber ich kann es verstehen.
Manche Mütter haben ebend kein Problem damit und manchen tut es halt weh.
Mir würde es auch weh tun. Und sie hat ja geschrieben, dass er es mit 3 angefangen hat und sie sich keine Gedanken darüber gemacht hat, da sie dachte das geht von alleine. Ist ja auch o.k., denn sie hat ja nicht gedacht, dass es so bleibt.

Also ich an deiner Stelle würde ganz normal mal mit deinem Sohn sprechen und ihn fragen ob es denn nicht geht, vielleicht ist es ja garnicht schwierig und er denke du bist es auch gewohnt und möchtest es garnicht mehr anders. Frag ihn doch einfach ob es ein Problem für ihn wäre und,dass du ihn eben als Sohn sehr lieb hast und dich darüber freuen würdest jetzt wo er ees versteht und kein Kleinkind mehr ist dich Mama zu nennen.

Wäre schön wenn du nochmal schreibst.

LG

Ach ja du wolltest bestimmt ins Erziehungsforum, aber ist nicht schlimm*G*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das "Mama"-Sagen

Antwort von osja am 17.10.2009, 21:27 Uhr

Danke dir und auch allen hier, dass ihr eure Meinungen dazu geschrieben habt. Das war für mich alles sehr interessant.
Wir haben mit meinem Sohn sehr gutes Verhältnis, er hat mich lieb und respekt hat er auch, aber du schreibst:" kuschelt an und sagt einfach nur "Mamaaaaaa!"- und genau das fehlt mir einfach. Und noch eine, und zwar, einige Leute, zum Beispiel, meine Schwiegereltern, finden das ganz schreklich, peinlich und einfach nur respektlos, dass ein Kind zu seiner Mama nicht "Mama" sagt. Was findet ihr, ob dass wirklich so schlimm aussieht, wenn ein Kind seine Mama mit Vornamen nennt? Und hat jemand vielleich auch so was in der Familie? Soll ich noch daran arbeiten, um das noch ändern, oder vielleicht kommt das von alleine irgendwann- dass mein Sohn älter wird und kapiert, dass das Wort "Mama" doch ein schönes Wort ist?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: schwierig schon....

Antwort von osja am 17.10.2009, 21:39 Uhr

ja, ich wollte schon ins Erziehungsforum, aber habe irgendwie nicht gefunden. Hab' gerade eben schon geschrieben, habe leider früher nicht die Möglichkeit ins Internet zu gehen gehabt.
Du verstehst genau richtig mein Problem- ich dachte, dass das von alleine geht, und nun ist das nur schwieriger geworden, das umzustellen.
Ich versuche genau so mit ihm zu reden und erklären, dass mir doch sehr lieber wäre, wenn er mich "mama" nennen würde. Ich glaube er versteht mich schon, aber er kann es einfach nicht. Obwohl sein Papa nennt er nur "papa".
Na ja, würde weiter noch versuchen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das "Mama"-Sagen

Antwort von Luni2701 am 17.10.2009, 22:49 Uhr

Naja gut, dein Denken "das geht von alleine weg" kann ich nicht so nachvollziehen, denn spätestens nach nem halben Jahr bis allerspätestens nem Jahr hättest du dir denken müssen, dass es ohne Kommentar von dir nicht aufhört und ich denke es wäre dir auch egal gewesen. Ich denke auch, dass es dich jetzt auch nicht sooo etrem stört, aber das du von außen den Druck bekommst das es nicht in Ordnung ist.

Ich kenne ein einziges Kind das seine Mutter beim Vornamen nennt und find es ganz komisch, weil es eben nicht so die norm ist. Hört sich wirklich seltsam an für mich. Genauso seltsam käme ich mir vor wenn mein Sohn mich plötzlich beim Vornamen nennen würde. Auch wenn mein Mann mich beim Vornamen nennt find ich das irgendwie seltsam, denn er nennt mich fast nie beim Vornamen, seit wir zusammen sind nicht. Aber das ging dir ja nicht so, sonst hättest du es nicht zugelassen. Vielleicht kannst du mit ihm irgendeine Vereinbarung treffen, dass er es zu mindest mal versucht. Wobei ich mir da fast sicher bin, selbst wenn er dem zustimmen würde und es wollen würde, würde ihm mit Sicherheit ganz oft dein Vorname rausrutschen, einfach aus der Gewohnheit heraus.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das "Mama"-Sagen

Antwort von anja1166 am 18.10.2009, 2:03 Uhr

Hm,
ich kenne einige Familien, bei denen die Kids auch die Vornamen benutzen, allerdings meist nicht ausschließlich, sondern im Wechsel nach Lust und Laune. Mich wundert, dass das einige hier unterbunden haben, auf die Idee wäre ich nie gekommen. Meine Mädels sagen fast immer Mama, aber eben gelegentlich auch den Vornamen.

Aber zur Threaderstellerin: Ich kann schon etwas verstehen, dass du auch gerne das "Mama" hören möchtest, denke aber auch, dass das Umgewöhnen schwierig oder unmöglich wird. Was sagt er denn anderen gegenüber? Sagt er da "Mama hat ..." oder nimmt er da auch deinen Vornamen? Aber wie auch immer, du kannst dir sicher gewiss sein, dass du auch mit Vornamen als Mama geliebt wirst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das "Mama"-Sagen

Antwort von Ulli am 18.10.2009, 9:46 Uhr

Liebe Luni, ich tu ES seit über 30 Jahren, habe meine Eltern noch NIE als "Mama" und "Papa" tituliert, sondern immer mit Vornamen angesprochen.. Unsere eigenen Kinder dagegen nennen meinen Mann und mich "Mama" und "Papa". Im Grunde ist es mir egal, vielleicht wäre mir der Vorname sogar lieber, aber da wir selbst die Bezeichnung "Mama" und "Papa" verwendet haben, haben die Kinder es so gelernt. D.h. natürlich nicht, dass wir uns gegenseitig so anreden (GRUSEL), aber dass es schon immer hieß "hol bitte mal den Papa". Da ich mich nicht über meine Funktion "Mama" definiere und nicht glaube, dass die Bezeichnung wichtig ist, macht es mir wenig aus. Du weißt doch, man soll Menschen nach ihren Taten nicht nach ihren Worten beurteilen!
Viele Grüße!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Frage!

Antwort von supermampfi am 18.10.2009, 9:58 Uhr

schreklich, peinlich und einfach nur respektlos
VERHÄLT er sich denn so? IST er absichtlich respektlos, oder lieblos?
Man kann doch nicht behaupten, daß ein Kind "respektlos" ist, wenn es die Eltern mit Vornamen anspricht. Das haben meine Schwester und ich auch gemacht, und unsere Eltern hatten wir lieb!!
Steh einfach drüber und laß Dir nicht irgendeinen Blödsinn einreden.
Und daß er Dich mit Vornamen anspricht: Daß ist NUR Deine "Schuld". Soll heißen, das hast Du zu verantworten.
Er liebt Dich trotzdem. Stell seine Liebe nicht in frage, bloß weil er Dich eben seit Kleinkind mit nNamen anspricht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das "Mama"-Sagen-warum soll er denn

Antwort von Tathogo am 18.10.2009, 10:44 Uhr

...Mama sagen??
Versteh ich nicht??

Vor allem...DU möchtest es nun...er offenbar nicht...

Lasst es so wies ist und gut is.
Meine Kinder nennen uns auch beim Vornamen(sie sind 12 und 10)...das wir ihre Mutter und ihr Vater sind wissen sie trotzdem...

Du nennst ja dein Kind auch beim Vornamen und sagst nicht"Kind",oder?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Frage!

Antwort von osja am 18.10.2009, 11:26 Uhr

"""VERHÄLT er sich denn so? IST er absichtlich respektlos, oder lieblos?"""
nein, natürlich nicht! Aber manche Leute meinen, dass es so aussieht, ob er mich überhaupt nicht ernst nimmt.
Aber gut zu wissen, dass es doch die Menschen gibt, die seinen Eltern auch mit Vornamen nennen. Ich dachte schon, dass es nur bei mir so ein Fall ist.

"""Steh einfach drüber und laß Dir nicht irgendeinen Blödsinn einreden"""
Danke, das werde ich machen! Aber hoffe auch und arbeite weiter noch langsam und ohne Druck daran, dass ich ab und zu mal doch ein "mama" von ihm hören werde.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das "Mama"-Sagen

Antwort von Luni2701 am 19.10.2009, 2:47 Uhr

Ich weiß nicht wo du nun mit meinem Posting ein Problem hast, wirklich nicht. Und ES!!! ist nunmal die bezeichnung wenn man von einer Sache spricht, was das Mama und Papa sagen schließlich ist. Hab auhc gar nicht negatives gesagt, sondern nur das es für mich ganz fremd und total ungewohnt ist.

und das die norm nunmal so ist, dass Mama und Papa gesagt wird, ist doch wohl mal klar oder?????? Da ändert sich auch nichts dran, wenn du deine Eltern beim Vornamen nennst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das "Mama"-Sagen

Antwort von Birgit 2 am 19.10.2009, 15:07 Uhr

Hallo,
weil ich das befremdlich finde, von meinen Kindern beim Vornamen genannt zu werden. Wenig vertraut, distanziert, wenig familiär. Aber das ist natürlich wie so vieles ansichtssache...

Gruß
Birgit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Frage!

Antwort von wolfsfrau am 19.10.2009, 18:10 Uhr

Hallo,

wenn du es nur für "die anderen" ändern willst, lass es ruhig bleiben. Wichtig ist doch, dass ihr damit leben könnt.
Es ist ja wirklich schon eine lange Zeit, die das bei euch so läuft.

Bei uns waren es nur ein paar Wochen, bevor ich angefangen habe, dagegen zu steuern.

Ich kenne nur einen Jungen, der seinen Papa beim Vornamen nennt, das aber auch schon, seit ich ihn kenne. Beide leben gut damit und haben ein ganz tolles Verhältnis.

Achja: meine Oma nennt meinen Opa immer noch Vati - furchtbar.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.