Frauengesundheit

Frauengesundheit

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Sille74 am 28.03.2018, 13:59 Uhr

Schlafrhythmus umstellen. Wie am besten?

Ich muss dringend meinen Schlafrhythmus ändern, wenigstens ein bisschen weg von der "Nachteule", denn so, wie es im Moment ist, passt es halt dummerweise gar nicht zum Rest der Familie und v.a. zum Schlafverhalten der Kinder ...

Im Moment ist es so, dass ich, solange ich auch nur halbwegs ausgeschlafen bin, nicht zu einer vernünftigen Zeit müde bin bzw. einschlafen kann. Das geht dann solange, bis ich total übermüdet bin (s.u., wobei das wirklich extrem war, sonst hätte ich nicht hier geschrieben), weil die Einschlafzeit doch zu spät ist für die Aufstehzeit und/oder die Kinder schon wieder zu uns ins Elternbett wollen, bevor ich wirklichen Tiefschlaf hatte. Dann schlafe ich ein paar Nächte 10, 12 Stunden, indem ich entweder morgens lang ausschlafe (am WE) oder zeitgleich mit den Kindern ins Bett gehe, und dann geht das Ganze von vorne los ... Daran, dass die Kinder kommen dürfen, möchte ich momentan noch nichts ändern, und die Große hat ja schon gewisse Einschränkungen bekommen ... .

Was meint Ihr, was klappt besser: dass ich meine Zubettgeh- und damit Einschlafzeit langsam nach vorne schiebe Stück für Stück (jeden Tag 20 Minuten oder so) oder radikal um xy Uhr ins Bett gehe, noch 30 Minuten lese, und dann Licht aus, Augen zu ...

Oder habt Ihr sonst noch Ideen, wie ich zu einer vernünftigeren Schlafenszeit komme?

Vielen Dank und lG,

Sille

 
7 Antworten:

Re: Schlafrhythmus umstellen. Wie am besten?

Antwort von niccolleen am 28.03.2018, 16:35 Uhr

Hi,

mein Schlafrhythmus sieht exakt so aus wie deiner, inklusive der Problematik, dass kurz nach dem Einschlafen shcon der erste in mein Bett kommt... :-)
Ich bin halt eher ein Abendmensch, auch wenn ich seit der Kinder nicht mehr soviel Kraft am Abend hab, aber ich schlaf mich halt auch wahnsinnig gern, wenn es geht, am Wochenende aus.

Eine Umstellung aus meiner eigenen Erfahrung, aber ich glaube fast, das wird von Mensch zu Mensch verschieden sein, klappt radikal am besten. Ich bin schon als die Kinder noch sehr klein waren, draufgekommen, dass man ueber die Mahlzeiten den Schlafrhythmus sehr gut steuern kann. Das kommt uns immer bei Zeitumstellungen sehr zugute.
Setzt dir die Mahlzeiten entsprechend dem Rhythmus, den du moechtest. Fruehstuecke in der Frueh, schau, dass du nicht zu spaet Mittag isst, z.B. gegen 12, dann gegen 18h Abendessen, dann kannst du dich auch frueher niederlegen. Ich persoenlich hab noch nie Einschlafschwierigkeiten gehabt, seit ich erwachsen bin. Aber wenn doch, kommt alle paar Jahre vor, dann les ich mit Hingabe, und da werde ich bald muede.

Ausserdem gibts so Zeitfenster, weiss nicht, ob du das auch kennst. Gegen 10 am Vormittag koennte ich herrlich schlafen, zwischen 2 und 4 komm ich oft gar nicht mehr aus dem Knick, gegen 21h werd ich oft todmuede, gegen 22:30 nochmal, und dann bin ich wieder sehr munter. Also vielleicht beobachtest du dich mal und suchst dir dann eines dieser Tiefs zum Schlafengehen.

Ausgeschlafen fuehlt man sich generell besser.

lg
niki

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafrhythmus umstellen. Wie am besten?

Antwort von mareen283 am 28.03.2018, 16:41 Uhr

Hej Sille.

Ich hab jedesmal bei der Zeitumstellung im Frühjahr ein "jetlag". Umstellen geht bei mir nur radikal. Und zwar fange ich damit an, daß ich eine Stunde vorm Insbettgehen "nichts" mehr mache. Das ist manchmal ganz schön schwer, denn wenn die Kinder endlich im Bett sind, kann man ja theoretisch mal ungestört putzen, waschen oder sonst irgendwas erledigen. Aber um richtig runter zu kommen, kann ich weder Wäscheaufhängen noch sonst was gebrauchen. Also sind die Kinder fertig für's Bett gemacht, dann mache ich mich bettfertig und lese ich entweder im "Spiegel" oder ein paar Seiten in meiner aktuellen Lektüre. Und zwar im Bett. Tabu sind Fernseher und Computer, mein Handy liegt sowieso in der Küche. In der Zeit ist übrigens mein Mann Ansprechpartner für die Kinder. Wenn nichts los ist, reden wir in der Zeit auch mal über alles mögliche, von Belanglosigkeiten, über Urlaubspläne und so weiter. Und gegen 21.30 Uhr bis 22.00 Uhr bin ich dann auch so runter gefahren, daß ich gut einschlafen kann. Am Wochenende ist leider nichts mit Langeausschlafen, ich hab zwei Kinder, die totale Frühaufsteher sind. Und die einzige, die länger schläft, hat so einen tiefen Schlaf, daß sie das Getobe der anderen beiden nicht stört - mich aber schon.

Als ich gar nicht schlafen konnte - im Herbst - , bin ich "ausgezogen". Da hab ich mein Quartier im Gästezimmer im Keller gehabt, Mann und Kinder im ersten Stockwerk. Nur so war ich bis auf die Geräusche der Katze, die am liebsten in der Waschküche wohnt, genug abgeschirmt, um zur Ruhe zu kommen. Mein Arzt hatte mir sogar Mirtazapin in schlafanstoßender Dosierung verordnet, aber davon war ich dann tagsüber zu gaga, um alles zu schaffen.

Außerdem gibt es hier nach dem Mittagessen eine Pause. Da wird ruhig gespielt und gelesen, da mache ich auch mit.

Soweit meine Erfahrungen.
Viel Erfolg und gute Erholung! Marén

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafrhythmus umstellen. Wie am besten?

Antwort von mareen283 am 28.03.2018, 16:44 Uhr

Ich hab gerade unten gesehen, daß Du jetzt Vitamin D nimmst - das nehme ich auch, morgens - sonst macht es mich total wach!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schlafrhythmus umstellen. Wie am besten?

Antwort von RR am 28.03.2018, 17:27 Uhr

Hallo
ich würde radikal machen. Ich selbst hab das Problem nicht, aber meine Schwester hatte es mal u. sie hat dann - da sie immer wieder ins alte Muster verfiel - eine "Strafkasse" angelegt, sprich: jede angefangende halbe Std. die sie später als die vorgenommene Zeit ins Bett ging, hat sie einen Betrag x in die Kasse geworfen. Dann hats funktioniert....
viele Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Oh, danke! Dann werde ich es auch lieber morgens nehmen!

Antwort von Sille74 am 28.03.2018, 21:14 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Vielen Dank!

Antwort von Sille74 am 28.03.2018, 21:17 Uhr

Es besteht ja recht einnellig die Meinung, dass es "radikal" am besten funktioniert

Das werde ich dann mal probieren ...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

D3 sollte zum Essen genommen werden, am besten Mittags

Antwort von Zero am 29.03.2018, 9:08 Uhr

Da es Fettlöslich ist. Bitte Magnesium dazu über den Tag verteilt nicht vergessen, damit es vernünftig verstoffwechselt wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Frauengesundheit
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.