Dezember 2021 Mamis

Dezember 2021 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von sanne87 am 21.12.2021, 22:01 Uhr

Pucksackerfahrene

Hallo! Was habt ihr mit Pucksäcken für Erfahrungen gemacht? Ich bin etwas unsicher. Habe welche von meiner Freundin vererbt bekommen. Sind die Teile wirklich so eng? Ich hab Angst, dass er zu wenig Luft bekommt. Er atmet auch recht schnell - eigentlich ja normal, denke ich, aber fällt uns dadurch gerade auf. Ansonsten ist er damit gerade recht ruhig. Jammert noch kurz auf, aber ist eher am Eindösen. Auf die Seite drehen sollte man die damit auch nicht, richtig?

Bild zum Beitrag anzeigen
 
9 Antworten:

Re: Pucksackerfahrene

Antwort von Uuhu am 21.12.2021, 23:14 Uhr

Ich mag Pucksäcke nicht besonders. Vorteilhaft ist, dass man ihn schnell um hat und das ganze Zappeln hat ein Ende. Ich mag die Klettverschlüsse nicht, finde, sie sind zu hart und laut beim aufmachen.

Ich pucke in Pucktücher. Dass es so eng ist, ist normal und eigentlich der Sinn der Sache. Hat er denn noch etwas an? Meine hat maximal noch ein body drunter, aber oft auch nur in einer Windel. Möchte Druckstellen vermeiden.

Meine Perle mag es gepuckt zu schlafen. Ich lasse aber oft die Hände angewinkelt und zusammen unter dem Kinn rausgucken. Hauptsache sie fühlt sich umarmt und schreckt nicht auf vor lauter Freiheit. Ich lege sie auch auf die Seite, lasse sie aber nie unbeobachtet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pucksackerfahrene

Antwort von Knatzliese am 22.12.2021, 1:53 Uhr

Ich pucke mit Kuscheldecke oder großer Stoffwindel, bin mit unseren Sohn so schon gut zurecht gekommen und mache dies jetzt so weiter mit unserer Maus.
So muss ich kein extra Geld ausgeben und es funktioniert genauso gut wie mit einem Pucksack

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pucksackerfahrene

Antwort von sanne87 am 22.12.2021, 3:14 Uhr

Interessant. Vor allem das mit angewinkelten Armen. Danke für das Teilen deiner Erfahrungen.
Ich hab ihn doch wieder rausgenommen. So hätte ich definitiv nicht ruhig schlafen können.
Der Pucksack ist sehr dünn. Hatte ihn also über seinen normalen Schlafsack gezogen. Normalerweise wird Jonathan nämlich noch mit einem Kissen zusätzlich zugedeckt. Er mag es schön kuschelig. Ist dann bei uns eher etwas für den Tag. Da hat er nur seine Kleidung an und wird dann manchmal in eine Decke gepuckt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pucksackerfahrene

Antwort von sanne87 am 22.12.2021, 3:16 Uhr

P. S. : Uuhu: wie war es eigentlich bei der Stilberatung? Hat es euch etwas gebracht?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pucksackerfahrene

Antwort von sanne87 am 22.12.2021, 3:19 Uhr

Mit einer Decke bekomme ich meine Kinder bei Weitem nicht so stark gepuckt. Meist sind da nach wenigen Minuten die Hände wieder frei. Aber ich habe das Gefühl, dass ihm das auch schon reicht. Vor allem, wenn er nicht ganz so am Nachmittag zur Ruhe kommt.
Gekauft hatte ich die ja nicht. Meine Freundin hatte sie von ihren Kindern gegeben und ich hab gedacht "klar, probiere ich aus."

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pucksackerfahrene

Antwort von Ani1412 am 22.12.2021, 4:37 Uhr

Ich habe einen Pucksack von meyco swaddle me, damit schläft sie anstatt 1-2 Stunden auch mal 4-5 Stunden am Stück! Der ist sehr elastisch und weich….

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pucksackerfahrene

Antwort von Uuhu am 22.12.2021, 9:34 Uhr

Wir waren jetzt von Freitag bis gestern im KH wegen Gedeihstörung und weil sie noch gelb war...nach fast einem Monat. Allerhand Untersuchungen mitgenommen und alles okay. Muss jetzt nur pumpen und mit der Flasche füttern, zusätzlich hat sie pre im KH bekommen zur Not habe ich es jetzt zu hause auch. Durch den Anblick des Zugangs am Kopf der kleinen ließ meine Milch verschwinden Jetzt zu Hause normalisiert es sich langsam, vielleicht liegt es auch am Zauber der Plätzchen
Stillberatung sagte ich soll sie mit einem Becher füttern, was bei 120-150ml in meinen Augen unzumutbar ist. Sonde(ein Schlauch an der Brust aus dem zusätzlich Milch raus läuft) macht sie wütend, mit der Fingerfeder saugt sie zu schnell alles weg. Deshalb ist es jetzt die Flasche. Hauptziel ist momentan, dass sie endlich zunimmt und das kontinuierlich.
Zum Osteopathen wollte ich noch wegen Blockaden schauen lassen.

Alles in einem sind, in meinen Augen, dem Kaiserschnitt alle unsere Startschwierigkeiten zu verdanken.

P.s.: Ach ja, die Plazentauntersuchung in der Pathologie zeigte doch eine Plazentaablösung. Ging wohl so rasant, dass im Kreißsaal noch keine Spuren der Ablösung zu sehen waren (zumindest war es die Aussage des Oberarztes). Und was dafür die Ursache ist, steht in den Sternen. Angusta? Eipollösung? Blasensprung? Blutdruck?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pucksackerfahrene

Antwort von Uuhu am 22.12.2021, 10:00 Uhr

Ich und mein Deutsch wieder Meister Joda

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pucksackerfahrene

Antwort von sanne87 am 23.12.2021, 0:24 Uhr

Oh heftig. Da ging ja der Alptraum weiter. Meine Tochter musste innerhalb des ersten Jahres auch zwei Mal ins Krankenhaus, einmal mit OP und beide Male mit Antibiotikagabe. Dieses Zuganglegen war so schlimm. Da wird deine Milch wohl nicht wegen des Anblicks verloren gegangen sein, sondern eher wegen der Belastung. Aber schön, dass sich zu Hause bei Plätzchen es sich wieder etwas normalisiert.
Angusta war das Einleitungsmittel? Ich wusste nicht, dass eine Eipollösung eine Ablösung hervorrufen könnte.
Ich hoffe, ihr findet nach eurem Kampf einen Weg, der zu euch passt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Dezember 2021 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.