August 2017 Mamis

August 2017 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von AnnaLeonor am 27.05.2017, 15:00 Uhr

Jungennamen

Hallo ihr Lieben

Ich hätte ja sehr gerne einen Yann Alexander, Julian Alexander oder Yann Andrin bekommen. Mein Mann ein Paul oder Jacob (kann man auch gut englisch aussprechen, da er Verwandte in USA hat).

Nun ist er mit Alexander einverstanden, wenn wir seinen Namen stumm vorne anstellen: Jörg Alexander.

Was haltet ihr davon? Klingt das doof? Ist es fürs Kind peinlich Vaters Namen zu tragen? Sollen wir uns einigen oder weitersuchen?

P.S. Im Namensform habe ich eine witzige Rückmeldung zu Andrin bekommen, aber Namen sind ja Geschmacksache

 
10 Antworten:

Re: Jungennamen

Antwort von Sommerpause am 27.05.2017, 15:15 Uhr

Kann man machen. Nur "stumm vorne anstellen" verstehe ich nicht so ganz - Jörg als Erstname aber er wird dann beim Zweitnamen gerufen? Das klappt halt spätestens ab der Schule nicht mehr dank der tollen Klassenlisten und auch später bei Briefen. Meine Mutter kämpft schon seit Jahrzehnten gegen Elisabeth und Doris und für ihren dritten Namen, bisher erfolglos :D

Aber wenn du das auch gut findest ist doch toll wenn ihr euch einig seid! Da würde ich nicht so viel auf andere Meinungen geben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jungennamen

Antwort von Jillia80 am 27.05.2017, 15:25 Uhr

Ich bin mir auch nicht sicher ob man den ersten Namen "stumm" nehmen kann. Kenne das eher von dem Zweitnamen. Würde mich da eventuell nochmal erkundigen. Ihr könnt ihn ja rufen wie ihr wollt, also beim Zweit- oder Erstnamen aber wie schon Sommerpause meinte, ist das halt bei Behörden, Schule etc. wohl eher nicht so. Da wird der Erstname genannt. Vielleicht kann man das bei der Anmeldung bei Schulen/Kindergarten aber auch extra angeben?

Das mit dem gleichen Namen wie der Vater müsst ihr wissen. Wir haben Freunde (aber in den USA) da trägt der Erstgeborene immer den Namen des Vaters. In dem Fall ist es Clark. Der aktuelle Sohn ist 8 Jahre alt und Clark der IV, was er auch ganz stolz immer erwähnt. Ist also wirklich Geschmackssache. Früher war das ja gar nicht mal so unüblich glaube ich.
Wenn es euch beiden gefällt, warum also nicht.
Persönlich ist jetzt Jörg nicht so meins aber Jörg Alexander hört sich irgendwie besser an als Alexander Jörg. Keine Ahnung warum. Aber Yann hätte ich auch nicht schlecht gefunden. Spricht man das wie Jan aus?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jungennamen

Antwort von AnnaLeonor am 27.05.2017, 15:42 Uhr

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Jörg ist auch nicht mein Geschmack, aber meinem Mann zuliebe, bin ich gerne bereit, mich darauf zu einigen, wenn es fürs Kind nicht irgendwie doof ist. Wir finden uns irgendwie nicht so richtig... seit der 9. ssw wissen wir dank Diagnostik, dass es ein kleiner Prinz wir, aber haben immer noch keinen Namen gefunden. Yann (tatsächlich wie Jan, aber von Yannik) Alexander wäre aber schon mein absoluter Favorit.

Ich meine, dass es rechtlich gehen müssten. So heisst mein Patenkind Jonathan Lionel wobei das nur im Pass etc. so steht. Auf allen andern Dokumenten (Zeugnisse etc.) steht lediglich Lionel. Aber ich hake zur Sicherheit mal nach.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jungennamen

Antwort von Murmel2017 am 27.05.2017, 16:17 Uhr

Also wie die rechtliche Lage ist weiß ich nicht aber Freunde von uns wollten es so haben und der kleine wird ständig auch mit dem ersten Namen angesprochen weil er halt überall mit drin steht. Wenn der Name in der Geburtsurkunde eingetragen ist, müsst ihr ihn eigentlich so weit ich weiß auch in alle Dokumente übernehmen
Persönlich würde ich es nicht so rum sondern eher andersherum machen um sicher zu sein dass Jörg nicht der Rufname wird

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jungennamen

Antwort von Bri_Ko am 27.05.2017, 17:49 Uhr

Hmmm... Finde das mit der Namensvererbung komisch... Erst recht, wenn es der des Vaters ist....
Aber das muss jeder entscheiden...
Das mit dem stimm verstehe ich auch nicht...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jungennamen

Antwort von Brinibieni82 am 27.05.2017, 20:06 Uhr

Also das mit der vererbung kenn ich.gibts in der familie von meinem mann auch. Obwohl ichs nicht verstehe.
Das mit dem ersten stummen namen hab ich noch nie gehört.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jungennamen

Antwort von Mrs M am 27.05.2017, 20:23 Uhr

Das mit den Namen ist wirklich Geschmackssache! Bei einem Jungen wären mein Mann und ich uns vermutlich auch noch nicht einig! &517;
Ich find Jörg eig gar nicht so schlecht aber ich würde auch eher zweifeln ob das mit einem stummen Namen so geht! Würd den dann auch eher als 2. Vornamen nehmen und den Favoriten als 1. sonst passiert es zumindest bei Außenstehenden immer dass der 1. Vorname automatisch der Rufname ist!
GLG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jungennamen

Antwort von AnnaLeonor am 27.05.2017, 20:39 Uhr

Ja, so gaaaanz glücklich bin ich damit auch nicht. Ich glaub, wir müssen nochmals über die Bücher!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jungennamen

Antwort von amissa am 28.05.2017, 0:46 Uhr

Rechtlich gesehen gibt es doch gar keinen Unterschied mehr zwischen mehreren Vornamen (also von der Gewichtung her), es muß auch kein Rufname mehr angegeben werden (das musste schon früher nicht der erste sein), sondern sie sind alle gleichwertig.
Du mußt den kompletten Namen bei Ämtern etc. angeben, ansonsten nur wenn er mit Bindestrich eingetragen ist (dann gilt es als 1 Name)

Bei meiner Großen ist der erste Name auch Rufname, angemeldet hab ich sie überall (Schule, Kindergarten...) immer mit ihrem vollen Namen, bei allem anderen mit Rufname + erster Buchstabe vom zweiten. Trotzdem steht auf all ihren Zeugnissen bisher immer nur ihr Rufname - muß da dringend nochmal in der Schule drauf hinweisen, daß zumindest im Abschlußzeugnis der komplette Name steht - Sinn der Sache war ja u.a., daß sie sich später mal selbst aussuchen kann, welchen Namen sie nutzen möchte.

Bei der Kleinen ist der zweite Name Rufname - bis jetzt musste ich sie zwar noch nirgendwo anmelden, aber ich denke daß das genauso laufen wird wie bei der Großen, der nicht benutzte Name steht irgendwo in den Akten und wird ansonsten ignoriert *schulter zuck* Das einzige wo es von Anfang an nicht funktioniert hat ist der Kinderarzt, da wird sie immer beim ersten Namen aufgerufen, weil dank der KK-Karte nunmal jedesmal der volle Name ins System gerät und sich das im Programm nicht ändern läßt. Aber was soll's, meine Große hat 'nen anderen Nachnamen als ich und das konnten die sich auch nie merken so dass ich immer mit dem Namen meines Ex angesprochen wurde. Man gewöhnt sich dran in bestimmten Situationen anders zu heißen ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jungennamen

Antwort von CarrieAnn am 28.05.2017, 11:27 Uhr

Ich persönlich finde es nicht schön, wenn man aus Tradition Namen weitergibt, die nun ja, wie sage ich es diplomatisch, nicht so der Knaller sind. Das Kind hat doch nichts davon, wenn es nach Onkel Herrmann benannt wird, außer Spott und Häme anderer Kinder, wenn die das rausbekommen. Und die kriegen das raus. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung. Bedeutet: Jörg würde ich bestimmt nicht vergeben.
Meine Mutter hat im Übrigen auch einen stummen Erstnamen, genau wie meine Oma. Die haben die Namen einfach umgedreht Haben tut sie davon nichts, sagt sie selber.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum August 2017 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.