Bitte noch ein Baby

Bitte noch ein Baby

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von babyfelix am 22.11.2008, 16:40 Uhr

Möchte einer mit mir Zyklustee teilen?

Zyklustee (siehe unten) kann man sich in der Apotheke mischen lassen. Bei mir wollten die für 2 mal 40 Gramm 15 Euro haben.
Das ist echt Wucher, denn im Internet bei diversen Kräuterhäusern gibt es 50 Gramm Tee ab einem Euro.
Leider muss man da alle Bestandteile einzeln bestellen. Mit Mindestabnahme und Versand kommt man dann auf 20 Euro, hat aber dann 400 Gramm Tee am Ende. Das ist natürlich ne Menge.
Hab es mir trotzdem bestellt. Ich denke, er wird Mitte nächster Woche geliefert.

Mag das vielleicht einer auch ausprobieren? Ich würde zu Hause die Bestandteile mischen und 2 mal 40 Gramm abfüllen. Inklusive Versand geb ich die dann gerne für, sagen wir mal 5 Euro (?) ab.

Bei Interesse bitte PN an mich schicken.

"Ein Zyklustee besteht in der Regel aus zwei unterschiedlichen Kräutermischungen die je nach Stand im Zyklus zubereitet und entsprechend täglich getrunken werden. Man kann sich die Kräuter einzeln kaufen und die Mischung selber anfertigen oder aber auch in der Apotheke zubereiten lassen. Dazu nimmt man am besten eine Abschrift der unten stehenden Mischung mit in die Apotheke denn nicht alle Apotheker wissen, was sich hinter diesem Begriff verbirgt. Inzwischen wird diese Mischung auch in einigen Internetversandhäusern angeboten.

Die erste Zyklushälfte
In den ersten 14 bis 16 Tage im Zyklus gilt es, den Eisprung zu fördern. Für einen Eisprung ist nicht nur das weibliche Geschlechtshormon Östrogen von Bedeutung, sondern auch die Funktion und die Tätigkeit der Follikel spielen eine entscheidende Rolle. Deswegen wird ein Aufguss aus folgenden Kräutern in gleichen Teilen bereitet:

Rosmarin fördert den Eisprung indem es die Tätigkeit der Keimdrüsen anregt

Beifuß entschlackt und fördert damit ebenfalls den Eisprung

Holunderblüten unterstützen das follikelstimulierende Hormon Follitropin in der Hirnanhangdrüse

Himbeerblätter und Salbei sind östrogenartig und wirken sich damit ebenfalls positiv auf die Wahrscheinlichkeit eines Eisprunges aus

Die zweite Zyklushälfte
In der zweiten Zyklushälfte soll genau wie in der ersten Zyklushälfte entschlackt und zusätzlich der Gelbkörperspielgel stabilisiert werden. Dies unterstützt man am besten mit einer Teemischung aus den folgenden Kräutern:

Frauenmantel wirkt in erster Linie gelbkörperregulierend

Schafgarbe ist ein gestagenartiges Kraut

Brennessel sorgt für den nötigen Schlackenabtransport

Von beiden Kräutermischungen lässt man sich am besten mindesten 40 Gramm zubereiten und übergießt jeweils einen Esslöffel davon mit ca. 200 Milliliter heißem Wasser. Diesen Sud sollte man dann etwa 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Dreimal täglich getrunken, kann dieser Tee also nicht nur eine Minute der Ruhe und Besinnung bringen, sondern den Zyklus der Frau zumindest soweit stabilisieren und unterstützen, dass die Wahrscheinlichkeit für die baldige Erfüllung des Kinderwunsches steigt. Eine Garantie dafür gibt aber auch diese Kräuterteemischung nicht. Andere natürliche Möglichkeiten können jedoch eine weitere Unterstützung liefern, bei medizinischen Ursachen sollte jedoch auf jeden Fall ein Frauenarzt hinzugezogen werden."

 
Die letzten 10 Beiträge im Forum Bitte noch ein Baby
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.