Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von aprilscherz2000 am 15.01.2008, 8:03 Uhr

Wie schafft Ihr das bei Vollzeit?

Geh seit letzter Woche um 7 aus dem Haus.Meine Mum kommmt und bringt die Jungs zu Schule und Kiga.Zu Hause bin ich um 16.30 und dann völlig platt.Jungs abholen und um 18 Uhr ist dann schon abendessen.Um 19.30 gehts ins Bett.viel Zeit bleibt da für die Jungs nicht -geschweige für den Haushalt (der kann aber gerne warten).Und mein Kleiner leidet da jetzt schon drunter.Wenn ich nach Hause komme ist ne Begrüssung als wenn er mich wochen nicht gesehen hätte.

Wie schafft ihr das?

Gruss Chrissie

 
6 Antworten:

Re: Wie schafft Ihr das bei Vollzeit?

Antwort von LeRoHe am 15.01.2008, 8:49 Uhr

Unser Tag fängt auch um Sieben an, wenn ich den Zwerg im KiGa abgebe (er geht gottseidank gerne dahin) und endet abends um viertel nach fünf, wenn wir wieder daheim sind.
Er tut mir auch oft leid, ich weiss aber, dass ich Arbeiten gehen muss, damit ich ihm ein anständiges Leben, eine gute Ausbildung und alles was er sich wünscht, bieten kann.

Dafür werden die Wochenenden und Feiertag voll mit Kuscheln und "Meine Mama" ausgenutzt. Abends ist er selbst immer fertig und ist froh, wenn er mal ein bischen Ruhe vor der Glotze hat, oder in Ruhe (ohne das ihn jemand stört) spielen kann.

Allerdings möchte ich Stunden reduzieren, wenn der Zwerg in die Schule kommt, von 42,5 h auf 30 - 35 h, wenn es denn finanziell machbar ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie schafft Ihr das bei Vollzeit?

Antwort von max am 15.01.2008, 9:05 Uhr

ich bin unterwegs seit lisa 2 ist von 7 bis 16h. es muss gehen, geht nicht anders, sonst könnten wir uns unser leben wie es ist nicht leisten. jetzt ist sie 8 und es wird natürlich immer leichter. wobei der haushalt momentan extrem vernachlässigt wird weil ich einfach immer platt bin abends.

lg max

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie schafft Ihr das bei Vollzeit?

Antwort von annikala am 15.01.2008, 9:24 Uhr

Kindertagesplatz
Tagesmutter (damit Emi wenigstens hier eine liebevolle Betreuung hat)

und dann bleibt eben alle 2 Wochen nur das WE...

annika

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie schafft Ihr das bei Vollzeit?

Antwort von Amy25 am 15.01.2008, 10:13 Uhr

Dann melde ich mich als sonst stille Leserin auch mal zu Wort... kleine Vorstellung gibts dann unten....

Meine Kleine ist jetzt 3 Jahre....mein tag beginnt um 05:30 Uhr- dann um 06:45 die kleine in der Kita abgeben. 20km bis auf Arbeit fahren. Gegen 16 Uhr dann schluss....dann um 16:30 abholen...einkaufen, etc.... viel Zeit bleibt da nicht...Haushalt etc, mach ich dann wenn sie im Bett ist so gegen 20 Uhr...ich geh dann in der regel um 22:30 ins Bett...naja oder erst halb zwölf...die nächte sind also extrem kurz bei mir...

naja was bei mir noch zu gute kommt ist, dass meine Schwester nebenan wohnt...sie kann die kleine auch mal abholen oder hinbringen.....naja und der Papa der kleinen nimmt sich auch in der woche mal zeit für sie und kommt vorbei- hilft beim einkaufen oder so... aber ich merke auch wie anstrengend das alles ist....

Am besten man spannt die Familie mit ein...meine Mutter hilft mir manchmal mit der Wäsche- also aufhängen und legen...da nimmt sie mir schon gut was ab....und gebügelt wird abends vorm Fernseher....

Achso vorstellen wäre auch nich schlecht...also ich bin 25 und meine Kleine ist im Oktober 3 geworden.

Naja und ich befinde mich seit 6 Monaten in einer Beziehungspause....bin getrennt und offiziell Single...jeder von uns hat seine eigene Wohnung und ob wir wieder zusammenkommen wissen wir nicht...daher bin ich derzeit alleinerziehend.... So Pause ist um und weitergearbeitet wird....:o)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie schafft Ihr das bei Vollzeit?

Antwort von Suka73 am 15.01.2008, 12:33 Uhr

man gewöhnt sich an alles. früher habe ich es für völlig unmöglich gehalten, dass ich von A nach B, von B nach AB von AB zu C fahre um dann am Ende des Tages bei A wieder zu landen. Aber es geht alles...

Unser Tag geht so gegen 6.30 Uhr los, wobei ich manchmal tatsächlich auch bis Sieben liegenbleibe in letzter Zeit, da wir es durch eine etwas andere Organisation (meinerseits) tatsächlich schaffen, das Haus innerhalb von 40 min und ohne Chaos zu verlassen...

Danach bringe ich Simon in den Kiga und fahre dann in die Firma, da haue ich gegen 16.15 Uhr wieder ab und hole Simon gegen 17 Uhr ausm Kiga. Die letzten Tage waren wir ständig beim Arzt, so sah dann unser Nachmittagsprogramm aus... meistens gehen wir gemeinsam einkaufen oder, wenns das Tageslicht noch zuläßt, auf den Spielplatz. Daheim mache ich dann meistens gleich essen und gegen 19.30 Uhr fangen wir damit an, Simon bettfertig zu machen, dann lesen wir ein Buch und der Tag ist - wenns gut läuft - für Simon vorbei.

Haushaltstechnisch siehts bei mir schlimm aus, seitdem meine Putze gekündigt hat. Was aber auch gut war, ich hätte sie mir nicht mehr leisten können. Nun muss ich "selbst Hand anlegen" :( - wozu ich mich selten aufraffen kann...

Was meine "neue" Organisation angeht. Ich mache Simons Brotzeiten grundsätzlich abends schon fertig, da ich mich morgens dabei verzettel... Simons Sachen lege ich ebenfalls schon anziehbereit am Abend hin - genauso wie meine bzw. habe ich schon ne Vorstellung, was ich anziehen werde :o)

Alles, was ich für den nächsten Tag brauche lege ich mir auch vorher zurecht.

Grundsätzlich habe ich es mir angewöhnt abends IMMER die Küche was sauber zu machen.

Neuester Tick von mir ist, seit dem Wochenende, früh ins Bett zu gehen :o) - und abends nichts mehr zu trinken (ebenfalls seit Sonntagnachmittag *gg*) Also es kann durchaus sein, dass ich gegen 20.30 Uhr in den Federn liege. Gestern habe ich ncoh ein schönes Buch gelesen. Vor einigen Tagen dachte ich noch, die wahre Entspannung finde ich nur vor dem PC beim chatten - habe aber gerade gestern gemerkt, dass das mit einem kitschig-peinlichen "Baccara"-Roman meiner Nachbarin und einem Schälchen Salzbrezeln in meinem Bettchen viel schöne ist :o)

Außerdem nehme ich mir für den nächsten Tag immer etwas schönes vor, und sei es, dass ich einen Freund anrufe, worauf ich mich freuen kann, damit ich früher aus dem Bett komme..

Es gibt natürlich Momente, wo ich einfach stinksauer bin, beim Einkaufen z.B. Dass ich wegen jedem Mist losrenne, da ich kein Auto habe. Und dazu das meckernde Kind an der Hand. Ich würd gern mal wieder so einen richtigen Großeinkauf machen, wie früher (als der H noch da war) - wo ich drei Wochen nichts mehr holen muss...

Auch fehlt mir so ein wenig freie Zeit zum abschalten, mal für Solarium oder so.

LG Sue

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie schafft Ihr das bei Vollzeit?

Antwort von topsie am 16.01.2008, 11:11 Uhr

ich mached erzeit vom abreitsamt eine lehrgang mit, mein lütter ist ja im nov 3 geworden und geht jetzt in den KIGA.

ud jaaa ich bin abends immer so platt, das ich dann acu hschon um 21 ins bett falle.
es macht mir angst, das sich nun alles ändert, das mein lütter und ich nicht mehr so viel zeit füreinander haben.
der traum war ein mann, der geht vollzeitarbeiten du es würde reichen,w enn ich dann nur vormittags gehe...aber das leben schreibt andere bücher ;)

so muss man da durch und die wochenenden voll geniessen.
ist ja nicht das einzige kind, was seine mama am abend nur kurz sieht...

blöd ist nur, das alle seine freunde den luxus haben, das deren mama nur vormittag arbeiten müssen, sie können weiter zum mutter-kind-turnen gehen, sie können im fussballverei spielen, alles dinge, die meinem nicht möglich sein werden und aus dem turnen muss ich ihn dann rausnehmen :(

aber es ist ja auch für ihn, ich will nicht vom amt leben, ich will ihm mehr ermöglichen, wenn dann auch nur auf der finanziellen ebende, aber es kommt ihm irgendwie auch zugute...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.