Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von susafi am 15.03.2010, 9:20 Uhr

Brauche mal einen Rat... nicht unbedingt Ae-Thema... sorry

da im Grundschulforum anscheinend keiner antworten mag, frag ich mal hier...

Der Elternrat der 4. Klasse plant Abschlussfeier... Klassenstärke ca. 20 Schüler... im Endeffekt wurde ein Zettel mit 2 Auswahlmöglichkeiten rausgegeben...

1. 10 € pro Person beinhalten Grillen und Mietobjekt
2. 160,- € für ein Mietobjekt ohne Essen etc...

die meisten stimmten für 1. ... ich selber auch... weil es für mich am besten erschien, da Essen und jemand der grillt beinhaltet war...

nun stellt sich folgendes Problem dar... mich sprach gerade eine Person aus dem Elternrat an, ob ich Rockefeller bin... ich würde ja 40 € zahlen müssen (wenn ich alle mitnehmen würde) und die Getränke sind da noch nicht mal drinne... jetzt im Nachhinein finde ich das auch ziemlich blauäugig entschieden... denn als Beispielrechnung würde als Gesamtausgaben für

1. wenn nur Mutter u. Kind kommen würden ja schon 40 x 10 € = mind. 400 € rauskommen... ohne Getränke... bei Familien mit mehreren Kindern und/oder beiden Elternteilen würde deutlich mehr rauskommen... finde ich echter Wucher...
2. 160 € für Mietobjekt und wenn man Essen selber organisieren würde, würden da da nicht mehr wie 150 € rauskommen... oder ? Dann wären die Gesamtausgaben deutlich geringer mit ca. 310 €... so würde auch der Preis pro Person erheblich geringer...

der Elternteil der mich ansprach ist ziemlich sauer wie das Ganze ausgegangen ist, weil nicht alle Informationen aufgelistet waren... würde aber nur auf einem Elternabend das eventuell mal ansprechen, was ich persönlich zu spät fände...

Wie würdet ihr da jetzt vorgehen ? Habt ihr Tips für mich ?

 
7 Antworten:

Re: Brauche mal einen Rat... nicht unbedingt Ae-Thema... sorry

Antwort von dianai78 am 15.03.2010, 9:30 Uhr

hallo

wenn ich das richtig verstanden habe - wäre die lösung 2 am günstigsten .

das 1. finde ich schon ziemlich teuer.

absagen würd ja nicht mehr gehen oder ? zum anderen will man ja auch sein kind dabei nicht ausgrenzen.

ich würde es definitiv beim elternabend ansprechen und das nächste mal um bessere aufklärung bitten.
ändern kann man es ja jetzt nicht mehr.

war zwar kein ratschlag von mir - nur meine persönliche meinung und ich antworte dir.

schönen tag

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Brauche mal einen Rat... nicht unbedingt Ae-Thema... sorry

Antwort von ursel66 am 15.03.2010, 9:43 Uhr

Hallo,
da ich solche Treffen schon seit ca. 12 Schuljahren plane, kenne ich so etwas gut.
Wir haben die Kosten immer genau angegeben.
Z.B. sind wir jährlich kegeln gegangen. Für die Bahnen (5-6 Stück) und das Knabberzeug haben wir pro Erw. 2 € und pro Kind 1 € eingesammelt.
Beim Grillen haben wir pro Erw. 3/4 € und pro Kind 2 € angesetzt. Es gab aber auch nur Würstchen und wer was anderes wollte, musste es mitbringen. Getränke gab es Wasser. Salate, Soßen und Fladenbrote wurden zusätzlich mitgebracht. Gegrillt haben mehrere Väter abwechselnd.
Ich würde nicht bis zum Elternabend warten, sondern die Elternvertreter anrufen und um kurzfristige Klärung/Änderung bitten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Brauche mal einen Rat... nicht unbedingt Ae-Thema... sorry

Antwort von suchepotentenmannfürsleben am 15.03.2010, 9:45 Uhr

Ich vermute, dass die meisten das (ob der wenigen Informationen) mißverstanden haben und an 160 Euro pro Schulkind dachten. (ich war mir da beim Lesen auch unschlüssig)

Ich würde an deiner Stelle das Gespräch mit dem Elternbeirat (der das ja organisiert) suchen. Denen müsste ja eigentlich auch an einer günstigen Version gelegen sein.

LG
S

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Brauche mal einen Rat... nicht unbedingt Ae-Thema... sorry

Antwort von Möhrchen am 15.03.2010, 9:52 Uhr

Es ist natürlich schlecht gelaufen, wenn die Beträge so gar nicht vergleichbar sind und man sich nicht vorher überlegt, wieviel 4 mal 10 Euro sind bzw. ob das zuviel für einen ist.

Der Unterschied hätte schon deutlicher erläutert werden sollen bzw. die Pro-Person-Basis für beide Varianten bei gleicher ca. Teilnehmerzahl berechnet werden sollen, aber jetzt ist die Abstimmung ja schon gelaufen. Ich würde an Deiner Stelle den Elternbeirat noch einmal ansprechen und auch schaun, daß ich ggf. Eltern finde, die sich auch vertan haben und ggf. eine neue Abstimmung durchführen möchten.

lg heike

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Brauche mal einen Rat... nicht unbedingt Ae-Thema... sorry

Antwort von susafi am 15.03.2010, 11:01 Uhr

ich denke der "Chef" vom Eltern hat mit Absicht die Tatsachen verdreht, weil es das Vereinshaus vom Fussballclub des Jungen ist...

ich würde schon wollen, das 2 Elternvertreter die Angebote nochmals allen Eltern ausführlich vortragen und ausrechnen... so das der Preis pro Person auch überall steht und nicht einmal pro Person und einmal als Gesamtpreis... ist ja wohl logisch das sich im ersten Moment 10 € weniger anhört wie 160,- € gesamt... dazu müsste ich aber erstmal allen Eltern erklärlich machen das da was nicht stimmt

aber alle Eltern haben schon abgestimmt... reserviert dürfte allerdings noch nichts sein, da ja noch nicht angegeben wurde wieviel Personen kommen... ich denke ich müsste eventuell einige Eltern davon überzeugen das da nochmal eine Klärung stattfindet...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

... ich hab das jetzt so verstanden...

Antwort von spiky73 am 15.03.2010, 18:08 Uhr

... dass die rechnung so aussehen wird:

bei möglichkeit 1 wird pro person 10 euro angesetzt. wenn jedes kind mit vater und mutter kommt, sind das insgesamt 30 euro pro kind, bei 20 kindern insgesamt 600 euro, die die klasse auf den kopf hauen kann.

bei möglichkeit 2 ist es so, dass die hütte (oder was auch immer) 160 euro kostet, also 8 euro pro kind. für essen und getränke ist dann wiederum ein betrag einzusammeln, oder jeder verpflegt sich selbst, bzw. jeder bringt etwas mit zum großen büffet.

was da letztendlich günstiger ist, kann vermutlich niemand so genau sagen. bei der 1. möglichkeit könnte man halt immer noch den übrigen betrag zurückzahlen.
bei dem letzten klassenfest meiner tochter (und das nächste steht dann im sommer an, wir haben es vom zeitpunkt her quasi an die schulabschlussfahrt drangehängt per abstimmung am elternabend) war es so, dass eben jeder, der teilnahm, 5 euro bezahlte. getränke wurden dann am fest selbst separat abgerechnet. so ganz genau kann ich es nicht mehr sagen, weil wir da ja auch ganz neu in der klasse waren... aber der betrag war auch realistisch. ich hatte meine tochter (klar!), meine mutter und mich angemeldet, dort war letztendlich meine mutter mit der großen, weil ich an dem wochenende unseren umzug gefahren habe und irgendwie so gar nicht abkömmlich war. aber man kann auch nicht auf 2 hochzeiten gleichzeitig tanzen, lach.
jedenfalls fand ich mich da nicht übervorteilt oder dass das wucher war.
der elternsprecher hat die abrechnung am darauffolgenden elternabend nochmals dargelegt, das restliche geld ging damals in die klassenkasse.

prinzipiell würde ich dir daher nochmals raten, nicht gleich möglichkeit 1 völlig von der hand zu weisen, sondern ggf. einfach nochmal transparenter gestalten: so könnte man sagen, dass jedes KIND eben 10 euro bezahlt (damit sollte dann die miete auch abgedeckt sein), jede begleitperson zahlt dann halt nur noch 5 euro fürs essen, die eltern bringen aber ggf. noch essensspenden mit. oder man belässt es bei den 10 euro und besorgt dann aber von dem betrag komplett ALLES. sprich, keiner der eltern muss noch zusätzlich etwas mitbringen.
im grunde genommen kosten diese essensspenden ja auch geld - und die investierte zeit - für mich ist es immer ein alptraum, wenn ich irgendwo irgendetwas mitbringen soll. nicht, weil ich nicht gerne koche, sondern weil mir einfach die zeit dafür fehlt.

also wie gesagt, nochmals darum bitten offenzulegen, was denn wie wo finanziert wird - und ob es eben die möglichkeit gibt, den anteil für die hütte pro kind/familie nur einmal zu berechnen (die miete für diesen veranstaltungsort müsste ja auch feststehen, das geht ja nicht nach lust und laune.).

lg,
martina.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ... ich hab das jetzt so verstanden...

Antwort von susafi am 15.03.2010, 20:32 Uhr

ich denke bei der Möglichkeit 10 € pro Person gehen die an das Vereinshaus... und ich bezweifle echt stark, dass man da Geld wiederbekommt.... und in die Klassenkasse wandert da nach Beendigung der 4. Klasse nichts... werden ja alle in andere Schule gebracht...

wie kommst du auf 8 € pro Kind ? Das würde auch pro Kopf aufgeteilt und bei entstehenden ca. 300 € Kosten wären es pro Person die Hälfte (5€)... da kommt es drauf an wieviele kommen würden...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.