Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Janka_ am 06.02.2008, 21:35 Uhr

Beziehungsunfähig

Hallo!

Ich bin ja nach langer langer AE Zeit vor einem halben Jahr mit meinem Partner zusammen gezogen.

Tja, bis auf seine 1001 Macken ist soweit auch alles schön, aber manchmal denke ich echt, ich bin nicht normal, bzw. einfach nicht für Beziehungen geschaffen.

Seit wir zusammen wohnen, bin ich eigentlich nur noch darauf aus, Zeit für mich alleine zu haben.

Heute ist einer der sehr seltenen Abende, wo er unterwegs ist; schaut sich ein Basketballspiel an.

-und, ich bin so glücklich, so froh und fühl mich fast befreit hier mal einen Abend nach Lust und Laune rumhängen zu dürfen.

Sorry, ist wohl überhaupt gar kein AE Thema, msste aber mal raus.

Vielleicht können ja die, die auch wieder in Beziehungen leben oder lebten masl schildern, ob es ihnen im entferntesten ähnlich geht/ging?

LG Janka

 
10 Antworten:

Re: Beziehungsunfähig

Antwort von LoveMum am 06.02.2008, 21:47 Uhr

Hi Janka!

Ich nenne das nicht beziehungsunfähig sondern NORMAL :-)

Jeder braucht doch mal seinen Freiraum, möchte sich mit dem dicken Hintern auf's Sofa flezen, vielleicht mal pupsen *g* und einfach nur mal das machen, wonach einem ist.

Ich jammere hier seit fast 1,5 Jahren rum, daß mein Freund und ich kein Haus oder Wohnung für uns finden, genieße aber gleichzeitig die Abende von Sonntag bis Donnerstag die ich für mich ganz alleine habe.

Natürlich ist es nach langer AE-oder Singlezeit sowieso nicht einfach, sich wieder auf soviel Zweisamkeit einzustellen aber ich denke, seine Freiräume sollte man sich so oder so bewahren. Das ist wichtig und gut für die Beziehung.

LG Heike

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beziehungsunfähig

Antwort von Suka73 am 06.02.2008, 21:58 Uhr

mir ging es eigentlich in der Zeit mit H nicht anders, auch am Anfang, wo noch alles verhältnismäßig toll lief. Ich bin aber auch der Typ Mensch, der gern allein ist und damit kein Problem hat. Also ICH sehe das auch als normal an. Anders wirds, wenn er anfängt Dich zu nerven - tut er das?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Suka

Antwort von Janka_ am 06.02.2008, 22:08 Uhr

Ehrlich, ja manchmal nervt er.

Es ist so, je mehr ich mich mal zurückziehe, bspw. mit einer Freundin abends im Arbeitszimmer telefoniere, statt mit ihm auf der couch fernzusehen, desto intensiver verlangt er nach meiner Nähe.

Ich hab einige Postings von dir über H. in Erinnerung und ich habhäufig in letzter Zeit daran denken müssen.

Obwohl S. eigentlich ein wirklich lieber ist, aber er vertritt halt die Einstellung ein Paar sollte alles gemeinsam machen "grusel".

Seit wann hast du eigentlich privat Internet? Warst doch früher immer nur "im Dienst" hier, oder?

LG Janka

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beziehungsunfähig

Antwort von Teri am 06.02.2008, 22:19 Uhr

Ich finde, dass das schon ein schlechtes Zeichen ist. Klar braucht jeder Partner auch Freiraum, aber wenn der Partner nervt und man die Zeit ohne ihn angenehmer findet als die mit ihm, sieht es nicht gut aus... Mir ging es damals mit Carolines Vater genauso und wir gingen auseinander. Und viel zu nette und klammernde Männer haben schlechte Karten bei den meisten Frauen.

Sorry, meine Antwort gefällt dir wahrscheinlich nicht, aber so ist meine Meinung und Erfahrung.

LG
Teri

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beziehungsunfähig

Antwort von Anjaunddavid am 07.02.2008, 7:18 Uhr

Tja Janka, genauso fing es bei mir und meinem mittlerweile Ex (von dem ich schwanger bin:-( ) an.
Weiß nicht, ob du`s gelesen hast.
Ja, er begann mich zu nerven, denn er war IMMER da. Und das bin ich nicht gewöhnt und ich habe keine Luft mehr bekommen.
Das hat er nicht verstanden! Entweder (so sagte er), man ist IMMER zusammen oder nie.(wir arbeiteten auch zusammen)
Und wir konnten uns nirgends treffen, um einen Kompromiss zu finden.

Ich hoffe für euch und wünsche euch, dass euch das gelingt!
Alles Liebe von anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beziehungsunfähig

Antwort von LeRoHe am 07.02.2008, 8:30 Uhr

Das einzige was mich nervt, ist dass Nachts ständig sein Arm um mich liegt, und wenn mal nicht, dann liegt mein Zwerg in unserem Bett und nimmt uns den Platz weg.

Wenn ich eins hasse, dann wenn ich Nachts nicht meine Ruhe habe, und zwar vor allen!

Alles andere läuft bei uns wie geschmiert, da auch jeder mal seine Wege geht, wir sind gottseidank beide nicht so, dass wir ständig aufeinanderhocken wollen bzw. müssen. Wir genießen die Zeit zusammen, aber genauso die Zeit allein.

Allerdings hatte ich mal einen, das war furchtbar, meinst der hätt mal seinen fetten Hintern hochbekommen und was allein gemacht? Neee (mit dem hab ich, dem Himmel-Hergott sei Dank, nicht zusammen gewohnt), der saß die ganze Zeit die er bei mir verbracht hat, auf meiner Couch vor der Glotze und hat über dieses und jenes gemeckert.
Den hab ich dann auch rausgeschmissen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beziehungsunfähig

Antwort von fille am 07.02.2008, 8:40 Uhr

ich finde freiräume auch sehr wichtig und kann mir nicht vorstellen, wieder mit einem partner zusammenzuleben, eigene wohnung ist mir ganz wichtig, aber vielleicht ist mir DER traummann ja auch noch nicht wieder begegnet.

mittlerweile bin ich der meinung, dass ich nicht den alltag mit jemandem teilen möchte und dafür schon gar nicht solcxhe veränderungen in kauf nehmen, wie du das gemacht hast. (wie geht es deinem sohn nun in der schule, hat sich da was geändert?)

ich kann mir nicht vorstellen, überhaupt wieder solche kompromisse einzugehen, die das zusammenleben ja meist erfordert.
mal sehen, vielleicht sehe ich das ja auch mal wieder anders...


katrin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beziehungsunfähig

Antwort von aprilscherz2000 am 07.02.2008, 8:48 Uhr

Für mich würde ein Mann der keine Hobbies und keine Freunde hat, nie wieder in Frage kommen.

Da ist ja jedes Baby einfacher zu händeln;-)))

Gruss chrissie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

wenn es finanziell machbar wäre

Antwort von vallie am 07.02.2008, 8:57 Uhr

bin ich ein absoluter getrenntwohnbefürworter!!!

mein mann arbeitet schicht und ist jede 2.woche abends nicht da, hurra!!!

lümmeln wie ich will, auch mal im wohnzimmer tv glotzen, freundinnen einladen....

nach einer zeit des zusammenlebens sind die abende auch nicht mehr so spannend. am anfang haben wir noch backgammon gespielt oder uns unterhalten oder ****, aber nach über 7 jahren???
ich fände getrennte wohnungen toll. jeder macht seinen haushalt selber, man verabredet sich, trifft sich.
ich halte diese möglichkeit auch für durchführbar, nicht jetzt, aber wenn die kinder groß sind, schon allein weil ich in die innenstadt ziehen will und mein mann nicht....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Danke

Antwort von Janka_ am 07.02.2008, 9:51 Uhr

Erstmal vielen Dank für eure Meinungen.

Generell halte ich nichts von ständigen Getrenntleben innerhalb einer Partnerschaft. Zumal das auch den finanziellen Rahmen stark belasten würde. Hier haben wir ein Haus, wo sich Benjamin wohl fühlt, wo er sich ja auch gerade neu eingelebt hat.

Ich finde es ja schön zusammen zu leben, nur dieses ständige aufeinander glucken nervt. Er ist ja schon fast beleidigt, wenn ich abends mal eine Stunde länger aufbleiben möchte.

Ich werd mir wohl mal ein Hobby suchen, wo ich einmal wöchentlich außer Haus bin.

Bezüglich Schule, es ist etwas besser geworden. Benjamin ist mittlerweile auch häufig zu Geburtstagen hier eingeladen, aber richtig glücklich ist er nicht. Hätte er die Wahl, würde er lieber wieder auf die alte Schule gehen.

Ich hab ihn hier im Ort auf einer privaten evangelischen Schule auf die Warteliste setzen lassen. Hoffe, dass dort mal ein Platz frei wird und er da rüber wechseln kann.

LG Janka

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.