Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von mncrew am 06.03.2013, 15:16 Uhr

Pfandtausch Haus wer kennt sich aus?

Hallo!

Hat einer mit Pfandtausch Erfahrung gemacht?

Folgendes:
2009 gekauft 110.000 Euro
2013 Haus wird wegen Arbeitsaufnahme in einem anderen Bundesland verkauft für 115000 Euro
d.h. Wir haben dass was wir ins Haus "gesteckt" haben fast wieder raus bekommen.

Restschuld bei der Bank 106500 Euro.
Was passiert mit den restlichen 8500 Euro? Hat die Bank das Recht es einfach zu behalten bis der Pfandtausch durch ist, das könnte aber noch dauern bis zu einem halben Jahr bis wir ein Haus finden.

Es ist doch mein Geld, warum sagt die Bank dass ich den "Überschuss" nicht ausbezahlt bekommen?

Es ist halt schwer wegen der Doppelbelastung für Kredit und Miete, wir hätten es zum überbrücken gebrauchen können/müssen.

Ich wäre euch für einen hilfreichen Tipp sehr dankbar.

MfG

 
2 Antworten:

Ich weiss zwar nicht, was du mit Pfandtausch meinst....

Antwort von 77shy am 06.03.2013, 15:31 Uhr

Habt ihr euern Kredit rechtzeitig gekündigt? Wie lange wäre die Laufzeit noch?

Wir haben unser Haus vor kurzem für 180.000 € verkauft, 140.000 € waren noch offen. Die restlichen 40.000 € haben wir ausgezahlt bekommen. Allerdings mussten wir den Kredit 3 Monate vorher kündigen und eine Vorfälligkeit zahlen.

MfG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich weiss zwar nicht, was du mit Pfandtausch meinst....

Antwort von mncrew am 06.03.2013, 16:04 Uhr

Danke erstmal.
Wir werden den Kredit weiter laufen lassen, nur die Immobilie wird getauscht. Falls sie teurer ausfallen sollte, dann werden wir drauffinsnzieten, ist aber schon eine andere Sache.
Es ist alles noch ungewiss da man sechs Monate zeit hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.