Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von 77shy am 27.11.2012, 12:23 Uhr

Bis zu welchem Alter würdet ihr früher von der Arbeit weg,um euer krankes Kind

von der Schule abzuholen?

Mir wurde eben von den Arbeitskollegen sehr viel Unverständnis entgegen gebracht, weil ich 2 Stunden früher gegangen bin, um meinen 12jährigen Sohn von der Schule abzuholen. Er wurde vom Lehrer ins Krankenzimmer gebracht, weil er starke Kopf- und Halsschmerzen hat. Da es nicht besser wurde, hab ich ihn eben abgeholt.

Von allen Seiten (alles Männer) musste ich mir anhören, dass das in dem Alter nicht mehr normal ist und sie das NIE machen würden.......auch ihre Frauen nicht. Ich hätte bei so einem großen Kind hart bleiben müssen und ihm sagen sollen, dass er trotz Krankheit in der Schule bleiben soll, bis sie vorbei ist...... Wo soll das denn hinführen, wenn er erwachsen ist....blablabla.....

MfG

 
49 Antworten:

Re: Bis zu welchem Alter würdet ihr früher von der Arbeit weg,um euer krankes Kind

Antwort von Wunderkind1980 am 27.11.2012, 12:26 Uhr

So wie Du....bis 12 haste auch noch Kindkrankenschein. Ja, ich weiß auch nicht. Es wird immer mehr zur Ellenbogengesellschaft;-(...nach dem Motto "eine Krähe usw."

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nein, Kinderkrankenschein gibts nur bis zum 12. Geburtstag.

Antwort von 77shy am 27.11.2012, 12:29 Uhr

Da mein Sohn aber auch mit dem Bus zur Schule muss, und deshalb allein gar nicht früher heim käme, bleibt mir nichts anderes übrig, als ihn abzuholen.

Für die 2 Stunden hab ich meine Überstunden genutzt und meine Arbeit muss niemand für mich übernehmen, wenn ich nicht da bin.

MfG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter würdet ihr früher von der Arbeit weg,um euer krankes Kind

Antwort von LoveMum am 27.11.2012, 12:33 Uhr

Hmm....diese Diskussion hatte ich damals auch mit einer Sozialpädagogin der Schule meiner Jungs. Sie rief aber auch wirklich wegen jedem Pups an *nerv*
Ich war auf der Arbeit und sie meinte, ich müsse meinen 12jährigen Sohn bitte sofort abholen weil er Bauchschmerzen habe. Ich habe gefragt ob er sich erbricht, Durchfall oder Fieber hat. Antwort war nein. Ich sagte, dass ich ihn dann nicht abhole denn so schlimm könne es dann wohl nicht sein und die paar Stunden würde er wohl aushalten. Sie war sauer und hat mich das auch wochenlang spüren lassen. Allerdings wurden die Anrufe danach weniger...

Hier herrscht auch die Einstellung "Wie soll es später im Berufsleben sein?"
Wir haben vier Teenager und alle versuchen immer wieder, mal zu Hause bleiben zu können. Das ist nur erlaubt wenn es WIRKLICH nicht geht. Bei ein bißchen Halsweh oder Hüsterchen bleibt keiner zu Hause. Und wenn sie sich dann doch so schlecht fühlen, haben sie um halb acht aufzustehen um um acht Uhr beim Arzt zu sein der ihnen eine Bestätigung gibt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich bin ein einziges Mal angerufen worden, weil sich mein Viertklässler den Zeh verletzt

Antwort von Trini am 27.11.2012, 12:39 Uhr

hatte beim Schulfest.

Inzwischen ist der Kleine auch Zwölf und fährt mit dem rad in die Schule.
Bisher ist auch keiner der Söhne auf die Idee gekommen, dass man während der Schulzeit krank werden könnte.

Insofern weiß ich gar nicht, wie ich regieren würde.

Trini

PS: Ich musste als Jugendliche immer mal heim, wenn mich heftigste Regelschmerzen übermannten. Da habe ich mich im Lehrerzimmer abgemeldet und bin mit dem Bus nach Hause.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter würdet ihr früher von der Arbeit weg,um euer krankes Kind

Antwort von Strudelteigteilchen am 27.11.2012, 12:43 Uhr

Das kommt auf das Kind, die Krankheit, die Alternativen, die Arbeitssituation und generell auf ganz viele verschiedene Faktoren an.

Ein an sich robustes Kind, das vielleicht morgens schon leicht angeschlagen war, würde ich eher abholen als ein tendenziell weinerliches.

Meine Kinder können mit dem ÖPNV alleine nach Hause fahren (es sei denn, sie sollten krankheitsbedingt nicht alleine am Straßenverkehr teilnehmen). Da würde ich dann eher sagen: "Fahr schon mal heim, ich komme in einer halben Stunde dann auch!" Das geht natürlich nicht, wenn das Kind dort nicht alleine wegkommt.

Wenn ich mitten in einer wichtigen Besprechung stecke, ist meine "Abholfreudigkeit" auch nicht so groß. Dann würde ich evtl. die Nachbarin anrufen, ob sie das (alleine nach Hause fahrende) Kind noch zwei Stunden mit Tee und Halsbonbons versorgen kann.

Ich bin schon mal für eine erwachsene Freundin früher von der Arbeit weg. Die war gefallen und hatte (wie sich dann herausstellte) einen gebrochenen Fuß. Da gab es halt in dem Moment wenig Alternativen, außerdem war nicht so viel los in der Arbeit. Umgekehrt habe ich KindGroß auch mal gebeten, noch zwei Stunden im Hort (das war in der Grundschule) auszuharren. Das Kind tendiert zur Weinerlichkeit, die Erzieherin hatte die Lage im Griff, und ich war in einer wirklich wichtigen Besprechung. Am Alter kann man das also mMn wirklich nicht festmachen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter würdet ihr früher von der Arbeit weg,um euer krankes Kind

Antwort von Pamo am 27.11.2012, 12:50 Uhr

Kommt auf die Art der Krankheit an. Und manchmal stellt sich die Frage des Alters nicht, dann muss das Kind eben geholt werden. Vor allem wenn es nunmal alleine gar nicht nach Hause kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich wäre froh. wenn´s bei uns ein wenig mehr "so" wäre wie bei Dir, LM!

Antwort von Butterflocke am 27.11.2012, 12:53 Uhr

Ich bekomme nicht einmal einen Anruf, wenn mein Kind mit 40 Fieber apathisch ein einer Ecke sitzt - mit hochrotem Kopf (damals war´s eine Lungenentzündung!).

Und genau das, nämlich eine Lungenentzündung, kann es werden, wenn man die Kinder "mit ein bißchen Halsweh und Husten" immer zur Schule schickt. Das dachte ich früher auch und hab mich leider auch oft daran gehalten....:-(
Ich denke, man muss den richtigen Moment abpassen, kann es aber auch übertreiben - sowohl in die eine als auch in die andere Richtung.

Auch "nur Bauchweh" kann verdammt hart sein. Ich bin neulich wg. Bauchweh und Übelkeit von der Arbeit weg. Ich habe mich NICHT übergeben und hatte keinen Durchfall, aber die Schmerzen waren wirklich höllisch- RICHTIG höllisch! Der Gedanke, mein Kind könnte mit solchen Schmerzen in der Schule auf irgendeiner Pritsche liegen, gefällt mir nicht.
Wenn ich also die Möglichkeit hätte, würde ich es abholen!

Zur AP, ich finde es völlig in Ordnung, dass Du Deinen Sohn abgeholt hast! Lass die Kollegen reden. Meist Männer....soso...., die wissen, was sie da tun würden ja?
Da könnt ich mich kaputt lachen! Leider ist es bei uns noch immer so, dass zuerst/nur ICH angerufen werde, sowohl vom Kindergarten als auch von der Schule. Obwohl ich schon mehrfach betont habe, sie mögen doch bitte auch mal den Vater der Kinder anrufen, da vorhanden.
Aber nein......, es geht nicht in die Köpfe. Mein Mann bleibt also von solchen Vorkommnissen in der Regel verschont und wüsste - da auch öfter mal beruflich unterwegs - gar nicht immer, wann und warum ich die Kinder früher holen oder gar ganz zu Hause bleiben muss.

Es wird immer schöner....
Der 24-Stunden-Kindergarten ist im Anmarsch und die kranken Kinder müssen in der Schule durchhalten.
Klar - wo kämen wir sonst hin, müssten wir gar Rücksicht auf die Brut nehmen. Ein gutes Kind ist nur ein Kind, das stets wegorganisiert werden kann. So, als wär´s gar nicht da!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter würdet ihr früher von der Arbeit weg,um euer krankes Kind

Antwort von fiammetta am 27.11.2012, 12:59 Uhr

Hi,

ausgerechnet Männer, die sich beim mickrigsten Hüsterchen sofort zum Sterben niederlegen, Händchen gehalten bekommen wollen und dann nichts auslassen, um im Mittelpunkt zu stehen mokieren sich über ein krankes (!) Kind??? DIE Herren wären bei mir fällig... Ich weiß nur zu gut, dass Kopfschmerzen die Hölle sein und zu massiven Konzentrationsströrungen führen können. Übersieht das Kind dann im Straßenverkehr etwas, dann kommt keiner dieser Besserwisser und pflegt es. Das Alter ist mir - ehrlich gesagt - egal, denn krank ist krank, Ende und das gilt auch für diese Wichtigtuer.

LG

Fiammetta

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ähm, bei uns müssen die eltern das kind abholen, egal wie alt..

Antwort von Christine70 am 27.11.2012, 12:59 Uhr

sogar auf der realschule, also bis 16 jahre, müssen die eltern ihr kinder "auslösen" also unterschreiben wenn sie es vorzeitig wegen krankheit abholen.
oder man schickt eben die oma hin, aber alleine darf das kind nicht gehen.

das ist doch dann nicht sache der eltern und der erziehung, sondern gesetz der schule

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

selber heimfahren??

Antwort von kanja am 27.11.2012, 13:01 Uhr

Hallo,

meine Tochter ist auch 12 und ich würde sie NATÜRLICH abholen, wenn die Schule anruft. Glücklicherweise hatten wir den Fall noch nicht, aber meine ArbeitskollegInnen sind was Kinder betrifft immer sehr verständnisvoll.

Mit dem selbst heimfahren weiß ich gar nicht, ob das geht. Meine Tochter hat mal erzählt, dass eine Klassenkameradin im Sekretariat warten musste, bis die Eltern sie abholen kamen (ihr war schlecht geworden). Ich hab mir dann überlegt, wie lange ich bräuchte, falls mal ein Anruf käme ...

Von daher weiß ich gar nicht, ob es erlaubt ist, Kinder, die sich im Sekretariat krank gemeldet haben, alleine heimfahren zu lassen.

Lass dir jedenfalls nicht dreinreden - die, die da so blöd daherreden, sind noch viel größere Weicheier, wenn bei ihnen selbst was ist!

lg Anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

*mmmuuuaah*

Antwort von LoveMum am 27.11.2012, 13:02 Uhr

Komm wieder runter Flocke!

Jeder kennt sein Kind am besten und natürlich kommt es darauf an und eben auf das Alter. Hier wird keiner gezwungen, todkrank zur Schule oder Arbeit zu gehen aber wir können es sehr gut einschätzen, wann es doch geht und wann eben nicht.
Es gibt Kids die es sehr gut auszunutzen wissen wenn Mama oder Papa gleich springen und so wird es dann auch später laufen. Aktuell: Unser 18jähriger macht gerade BGJ und hat schon fast eine Woche an Fehltagen. Warum? Weil er faul ist und Papa gut um den Finger wickeln kann. Heute ist er wieder zu Hause weil er Magen Darm Grippe hat....angeblich war er heute morgen beim Arzt. Ich glaube es nicht und denke, er hat wieder die halbe Nacht PS gespielt...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich wäre froh. wenn´s bei uns ein wenig mehr "so" wäre wie bei Dir, LM!

Antwort von Pamo am 27.11.2012, 13:02 Uhr

Butterflocke, bei den 24h Kindergärten wird es aber sinnvollerweise eine Krankenstation geben. Ich kenne das von einer Freundin, die Ärztin im Krankenhaus ist. Das KH hat bietet eine zeitlich befristete Kita für die Arztkinder an und zusätzlich eine Kita-Krankenstation - damit die Arztschichten immer gedeckt sind.

Ansonsten bin ich auch froh um jeden Anruf hier.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

dann kannst Du bedeutend mehr als ich, LM...ich bewundere Dich!

Antwort von Butterflocke am 27.11.2012, 13:12 Uhr

Ich versuche auch, sogut wie immer zur Arbeit zu gehen und das Kind erstmal die Schule "versuchen" zu lassen.

Ich habe aber im Gegensatz zu Dir dann wohl keine hellseherischen Fähigkeiten, was den Krankheitsverlauf betrifft.

Fall 1: Ich schicke das Kind in die Schule, da es morgens über Bauchweh klagt und nichts essen mag. Ansonsten ist alles ok, kein Fieber, kein Durchfall, kein Erbrechen.
Eine Stunde späte übergibt es sich "im Strahl" und hört auch nicht mehr auf damit.
Wat hab ich da bezüglich der Prognose versagt. Ich dachte doch glatt, dass der nachmittägliche Unterricht mal wieder für "Bauchweh" sorgt.

Fall 2: Selbes Kind Ko... die ganze Nacht, hat Fieber und höllisch Bauchweh....
Ich bleibe zu Hause! Ca. ab 09.30 ist der Spuk vorbei, Kind TANZT, isst, fühlt sich wohl, hat kein Fieber mehr.
Ich packe es ein und fahre in´s Büro (bei uns zum Glück möglich).
Und schon wieder hab ich versagt....

Ich bin ein Dauerversager.........

Für Euren FIigerwickelpapi kann ICH ja nu auch nix....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich wäre froh. wenn´s bei uns ein wenig mehr "so" wäre wie bei Dir, LM!

Antwort von Butterflocke am 27.11.2012, 13:21 Uhr

Da sind sich Eltern und Kinder aber räumlich nahe, oder? Allein für die Psyche ein wichtiger Faktor.

Unser (neuer) Chef ist in der Hinsicht SUPER, auch meine Kollegen. Ich bekomme regelmäßig Schelte, wenn ich mit krankem Kind zur Arbeit komme. Aber genau für diesen Fall haben wir einen Sozialraum eingerichtet. Mit Schlafsofa, Spielzeug, Büchern....
Wenns also nicht GANZ arg schlimm ist, aber schlimm genug, als dass die Schule Sinn machen würde, dann hab ich diese Möglichkeit.

Wir sind nun ein relativ kleines Kollegium, haben uns dieses Recht aber herausgenommen und nun....so langsam....wird der Sache Beachtung geschenkt. Sicherlich wäre das auch in größeren Firmen - dann natürlich etwas anders organisiert - machbar. Man muss nur WOLLEN.

Auch Besprechungen, von denen wir leider(!) viele haben, sind somit möglich. Ein Kollege wird dann davon befreit und schaut auf das Kind/die Kinder, sofern sie nicht alleine bleiben können. Das Protokoll und ein paar Worte eines Kollegen müssen dann eben genügen.

Das ganze ist hausgemacht und steckt in den Kinderschuhen, aber vom Prinzip her finde ich es gut. Für mich wäre es wert, ausgebaut zu werden.

Eine Krankenstation in einem 24-Stunden-Kindergarten, in dem Mutter und Vater in weiter Ferne sind, ist da sicher ein anderes Gefühl fürs Kind.

Ansicht waren das aber für mich 2 verschiedene Dinge. Das 24-Stundending finde ich auch für gesunde Kinder nicht berauschend, aus wieder völlig anderen Gründen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

oh man...entschuldigt die Fehler....

Antwort von Butterflocke am 27.11.2012, 13:24 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich wäre froh. wenn´s bei uns ein wenig mehr "so" wäre wie bei Dir, LM!

Antwort von Pamo am 27.11.2012, 13:27 Uhr

Nein, Butterflocke, die Kita ist nicht innerhalb des Krankenhauses, aber nicht arg weit entfernt, so 2 km?

Ich habe ja auch in einem KH gearbeitet und gerade wegen der räumlichen Nähe hat sich der AG entschlossen, keine Kita für die Mitarbeiter innerhalb des KH zu bauen. Man unterstellte den Mitarbeitern wohl, sie könnten zu oft rüber rennen wollen. Sehr schade war das. Statt dessen wurde es ein Fitnessstudio...

Und ich finde es übrigens un-mög-lich von dir, dass du im Gedankenlesen so schwach bist. Siehe oben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich wäre froh. wenn´s bei uns ein wenig mehr "so" wäre wie bei Dir, LM!

Antwort von Butterflocke am 27.11.2012, 13:38 Uhr

mal wieder versagt..., einmal mehr.... ...;-)

Ja, wirklich schade, dass sowas nicht umgesetzt wird, wenn´s die räumlichen Möglichkeiten sogar gäbe.
Wobei ich das Fitnessstudio auch nicht schlecht finde, wenn ich so an meinem "Sesselkörper" herabblicke....:-(

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich wäre froh. wenn´s bei uns ein wenig mehr "so" wäre wie bei Dir, LM!

Antwort von Pamo am 27.11.2012, 13:40 Uhr

Naja, die Kita hätte ich gebucht, zum Fitnessstudio bin ich nie gegangen.

*guck runter auf ausladenden Sesselkörper*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter würdet ihr früher von der Arbeit weg,um euer krankes Kind

Antwort von Maximum am 27.11.2012, 13:44 Uhr

meiner ist 11 und wenn der was hat rufen die von der Schule hier auch an.Der 13 jährige..fast 14...den dürfte ich nicht abholen...zu peinlich...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Mit Hellsehen hat es nichts zu tun

Antwort von LoveMum am 27.11.2012, 13:53 Uhr

eher mit den immer wieder gemachten Erfahrungen. Wenn die Sozialpädagogin permanent anruft und es sich immer wieder herausstellt dass NIX ist, reagiert man dann so. Und heute, wo die Kids 15, 16, 17 und 18 sind, WEISS man eben wann sie krank sind oder eben nur zu faul o.ä. um zur Schule zu gehen. Niemand kann den Verlauf vorhersehen aber diese besagte SP hätte mich anrufen können wenn sich der Verlauf verschlechtert. Das hat er nie, es ging den Kindern immer wieder gut nach einiger Zeit. Und man weiß es doch auch von einem selber: Morgens geht es einem eben schlechter wenn man erkältet ist o.ä., dann geht es aber bald besser und man kann sich nach ein paar Stunden Schule oder Arbeit schlafen legen.

Fakt ist: Wenn man immer und immer wieder seine Kinder bei jedem kleinen Wehwechen zu Hause lässt oder sofort von der Schule holt, zieht es sich wie ein roter Faden durchs Leben. Woher unser Großer das hat, wissen wir nicht. Wir (und vor allem mein Mann) haben es ihm so nicht vorgelebt. Ich persönlich bleibe nur zu Hause wenn ich Durchfall, Fieber, Erbrechen, gebrochene Gliedmaßen oder ne richtige Grippe habe. Das kann man gut finden oder nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Hellsehen hat es nichts zu tun

Antwort von Pamo am 27.11.2012, 13:59 Uhr

Es wird aber nicht überall wegen jedem Furz angerufen. Letztens kam mein Kind mit einer Riesenbeule am Kopf nach Hause. Kein Anruf, keine Erklärung, nichts.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Hellsehen hat es nichts zu tun

Antwort von LoveMum am 27.11.2012, 14:02 Uhr

Da würde ich dann wiederum auf die Barrikaden gehen. Mein Kind hat sich damals im Kiga den Fuß gebrochen nach dem Frühstück. Angerufen wurde ich nicht, mittags konnte ich ihn dann nach Hause tragen. Die Erzieherin hat einen richtigen Anschiss von mir bekommen.
Sollte sich ein Kind absolut nicht wohlfühlen (und das sieht und merkt man auch als Lehrer) haben sie anzurufen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mit Hellsehen hat es nichts zu tun

Antwort von Pamo am 27.11.2012, 14:05 Uhr

Ich hatte eine Freundin, die hat ihr Kind erst nach 24h mit einem gebrochenen Bein ins KH gebracht. Weil das Kind sowieso immer weinerlich war, da haben sie ihr die Schmerzen erst mal nicht abgenommen.

Mein Kind hat stundenlang mit einem gebrochenen Ellbogen tapfer nicht gejammert... und bis dahin dachte ich dass sie weinerlich ist - welch ein Irrtum!

So ist eben jeder Jeck anders.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: selber heimfahren??

Antwort von Christine70 am 27.11.2012, 14:19 Uhr

war bei uns genauso .. das kind mußte im sekretäriat warten, bis es abgeholt wurde. das konnt entweder ein elternteil oder die großeltern sein. man mußte dann unterschreiben, daß man das kind abgeholt hat. gehts dem kind richtig schlecht, dann kommt es ins krankenzimmer und ein lehrer beaufsichtigt es. aber as kam bisher nich nie vor.

wir sind bayern

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

bei uns darf das kind nicht mehr selbst heim fahren, versicherungstechnisch

Antwort von nicktim am 27.11.2012, 14:27 Uhr

sagt die Schule, Sohnemann nun 8te Klasse durfte 5te und 6te wenn er sichs zutraut alleine mitm Bus heim fahren,nachdem sie mit mir telefoniert haben, seit letztes Jahr müssen sie geholt werden, weil sonst Versicherungstechnisch irgendewas nicht hinhaut.
Geht bei uns schlecht, weil wir Patienten haben, die mit Termin kommen, so muss Sohnemann, wenns blöd läuft mal warten bis 12.30
Aber grundsätzlich würd ich ihn holen, wenn er´s will und es ihm wirklich schlecht geht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Eben...wie sollen sie das machen....

Antwort von Butterflocke am 27.11.2012, 14:31 Uhr

....die guten Lehrer, Erzieher usw....

Da könnte ich jetzt etliche Geschichten herauskramen, in denen sowohl Eltern als auch Lehrer und Erzieher einfach "falsch" entschieden haben. Klar wurde das aber alles erst im Nachhinein.....

Du würdest auf die Barrikaden gehen, würdest Du wg. eines gebrochenen Fußes NICHT angerufen werden. Ebenso aber, würde man Dich wg. eines "nur" verstauchten Fußes ANRUFEN.

Die Beulengeschichte ist eigentlich ähnlich: ich WILL zwar angerufen werden, aber würde man mich wg. jeder Beule meines Sohnes anrufen, dann wäre das so ungefähr täglich. Naja....zumindest bei meinem Sohn...*seufz*

Natürlich weiß ein Lehrer, der einen Schüler seit 3 Jahren unterrichtet, wie er ihn einzuschätzen hat. Einen Röntgenblick hat er aber deswegen ja auch nicht.....

Es ist und bleibt schwierig, AUCH für die Eltern - finde ich zumindest.

Ich bin dennoch der Ansicht, dass lieber einmal zuviel als zu wenig angerufen werden sollte.
Selbst wenn ich jede Woche wg. unerklärlicher "Bauchschmerzen" angerufen würde, müsste das abgeklärt werden.
Am Ende ist es die Psyche des Kindes, die da leidet!?! Und die ist schließlich nicht minder wichtig ist als ein gebrochener Fuß. Im Gegenteil!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: selber heimfahren??

Antwort von Strudelteigteilchen am 27.11.2012, 14:35 Uhr

Auch Bayern, und drei weiterführende Schulen (RS, Gym, FOS) im Erfahrungsschatz. Es kommt ein Anruf von der Schule und die Eltern müssen/dürfen entscheiden, ob das Kind alleine nach Hause gehen darf/soll oder auf Abholung warten muss. Anders kenne ich es nicht - und ich habe, wie gesagt, inzwischen Erfahrungen mit 3 Schulen.

Kann es an der Umgebung liegen? Hier grosse Stadt mit ausgezeichnet ausgebautem ÖPNV, die Kinder kommen fast alle täglch mit Bus/U-Bahn/S-Bahn, Stationen sind jeweils von der Schule aus in wenigen Minuten erreichbar. (Wohingegen Parkplätze Mangelware sind.) Ganz ehrlich: Selbst wenn ich ein Auto hätte (was nicht der Fall ist), würde ich ein krankes Kind mit der S-Bahn holen - einfach weil ich incl. Parkplatzsuche mit dem Auto länger unterwegs wäre. Aber ob das Kind jetzt alleine in der S-Bahn sitzt oder eine Stunde später (wegen der Anfahrt) mit mir - das ist dann auch grad egal. Ausnahme wäre - wie ich oben schrieb - wenn das Kind in einem Zustand wäre, der eine aktive Teilnahme am Strassenverkehr nicht ratsam erscheinen lässt. Das war hier noch nicht der Fall. Wobei ich dann u.U. die Schulsekretärin bitten würde, ein Taxi zu rufen.

Einmal habe ich das Kind abgeholt - da riet die Schulsekretärin aber auch dazu, gleich zum Abchecken zum Notarzt zu fahren - und da der gegenüber der Schule ist, wäre es dämlich gewesen, das Kind erst nach Hause fahren zu lassen. Und einmal kam gleich der Krankenwagen, da hat sich das mit dem Abholen auch erledigt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter würdet ihr früher von der Arbeit weg,um euer krankes Kind

Antwort von Fleeti am 27.11.2012, 14:56 Uhr

Scheint ein Trend zu sein der nicht mal vor den eigenen Kindern halt macht.

Ich finde es äußerst schlimm von einem kranken Kind zu verlangen es möge doch mit den Öffentlichen heim fahren und sich dann wahrscheinlich auch noch alleine vor die Toilette zu legen weil die Mutter ach so beschäftigt ist.

Selbstverständlich hole ich meine Kinder nebst Mann und sonstigen Familienangehörigen ab egal wo sie sich gerade befinden und wie auch immer ihr Zustand ist.

Auch bei uns müssen die Kinder von den Eltern abgeholt werden !!!!

Bin mal gespannt wie sich die späteren ältlichen Damen so fühlen wenn ihre Kinder dann auch too busy sind um mal ein Fährtchen zum Arzt zu übernehmen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Was geht das andere an?

Antwort von Saarmama03 am 27.11.2012, 15:03 Uhr

Sollen doch andere es so machen wie sie wollen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Abholen immer, mit zuhause bleiben sicher nicht ...

Antwort von Mucki+Ninchen am 27.11.2012, 15:12 Uhr

Also abholen würde ich mein Kind sogar, wenns aus der Berufschule anruft und es ihm wirklich schlecht geht ... bei "ich hab Rücken" natürlich auch nicht. Bei nem 12jährigen würde ich aber immer hinfahren. Abgesehen davon dürfen die Kinder krank auch gar nicht alleine nach Hause.

Wenn das Kind krank ist, kann ich natürlich bei einer 14jährigen auch arbeiten gehen, bei ner 8jährigen nicht. Je nach Krankheit würde ich aber u.U. auch bei einer 14jährigen zuhause bleiben oder einen 10jährigen auch mal nen Tag allein zuhause lassen.

Es kommt ja wirklich immer etwas auf die Umstände an ...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Fleeti

Antwort von fiammetta am 27.11.2012, 15:13 Uhr

Hi,

hat Du nicht mitbekommen, dass es um die schräge Reaktion der MÄNNLICHEN Kollegen ging und nicht um die ach so pösen berufstätigen Mütter? Von denen, die hier arbeiten gehen, würde nämlich jede ihr Kind abholen.
Im übrigen darf ich daran erinnern, dass meine Schwägerinnen, zwei Dauerhausfrauen nicht dazu fähig und willens waren, ihre Eltern zum Arzt zu fahren, wohl aber ich. Dies zu den beschäftigten Müttern...

LG

Fiammetta

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter würdet ihr früher von der Arbeit weg,um euer krankes Kind

Antwort von shinead am 27.11.2012, 15:33 Uhr

Wie schon meine Vorrednerin... Abholen: immer.

Ich habe schon meine Mom (über 60) und meinen Dad (fast 70) von irgendwo abgeholt, weil es ihnen schlecht ging. OK, beide sind dann im Krankenhaus gelandet und es dauerte dort seine Zeit... Aber der Arbeitsnachmittag war dahin.

Also: Abholen immer, selbst mit 30 wenn es nicht anders geht, aber irgendwann muss man eben nicht mehr daheim mit ihnen bleiben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter würdet ihr früher von der Arbeit weg,um euer krankes Kind

Antwort von Ebba am 27.11.2012, 15:36 Uhr

Da meine Tochter so gut wie nie krank ist und noch nie von der Schule wg Krankheit abgeholt werden musste würde ich davon ausgehen, dass es ihr wirklich schlecht geht, wenn bei mir angerufen wird und sie nicht krank in der Schule ausharren lassen. Je nach Mòglichkeit würde ich sie selbst abholen oder, wenn ich die Arbeit nicht verlassen könnte, von einem Taxi nach Hause bingen lassen. Ob ich, sofern ich sie selbst abholte, auch zu Hause bleiben oder sie nur dort abliefern würde, hinge dann wieder von den Umständen ab.
Genauso würde ich auch handeln wenn es zB meinem Mann schlecht ginge und er sein Heimkommen nicht mehr selbst regeln könnte.

Deine Kollegen, die krähen, sie würden das Kind nicht abholen sondern in der Schule lassen sind hoffentlich nicht dieselben, die bei jedem Husten eine Krankmeldung reinreichen, bei leichter Übelkeit nach Hause gehen oder Arztbesuche bevorzugt während der Arbeitszeit erledigen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: selber heimfahren??

Antwort von Christine70 am 27.11.2012, 16:15 Uhr

ich wohn in eher ländlicher gegend in oberfranken.
ich kenn es aus zwei schulen, andere habe ich leider nicht als vergleich.
einmal die grundschule hier im ort, da gehen die kinder aber eh nur bis zur 4, klasse. da ist es klar, daß sie abgeholt werden müssen in dem alter

dann noch die realschule in der nachbarstadt (12000 einwohner).
dort waren meine beiden großen und dort müssen die kinder abgeholt werden. mit unterschrift!
sollte ein notfall sein, dann fährt entweder der hausmeister mit dem kind zum arzt oder es wird gleich ein krankenwagen gerufen. das ist dann natürlich was anderes. aber so einen fall hatten wir gott sei dank noch nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Auf jeden Fall hätte ich ihn abgeholt

Antwort von Dor am 27.11.2012, 17:01 Uhr

Finde das ätzend, wenn nun nicht mal noch Kindern Zeit zugestanden wird, um krank zu sein und gesund werden zu dürfen.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Fiammetta

Antwort von Fleeti am 27.11.2012, 18:12 Uhr

doch habe ich, hoffentlich hast du auch gelesen, dass manche Leute ihre Kinder nicht selbst abholen wollen sondern mit den Öffentlichen fahren lassen.

Gehe einfach mal von mir selbst aus und ich hatte im letzten Jahr genau 6 !! mal Streptokokken und ich war völlig platt und wollte eigentlich noch nichtmal auf die Toilette gehen.

Schade für dich, dass du solche Schwägerinnen hast. Meine würde auch mich jederzeit irgendwo abholen.

Lg

Fleeti ( auch beschäftigt )

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter würdet ihr früher von der Arbeit weg,um euer krankes Kind

Antwort von kravallie am 27.11.2012, 18:15 Uhr

bin ich froh, dass meine kinder so dermaßen gesund sind....

ich kann nicht sofort alles stehen und liegen lassen, wenn die kinder urplötzlich erkranken, nein, auch bei einer platzwunde nicht. meine anreise dauert 45min, bis dahin muß sich das kind gedulden.
eine 12jährige würde ich in schockschwerer not mit dem taxi heimfahren lassen, wenn es sooo dringend ist.

ich bin da wenig verweichlicht, da mit 12 meine ersten migräneanfälle in der schule begannen und ich auch warten mußte, bis mich muttern holen konnte. mich übergebenderweise wäre alleine heimgehen nicht spaßig gewesen. und das sah man auch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter würdet ihr früher von der Arbeit weg,um euer krankes Kind

Antwort von RR am 27.11.2012, 18:38 Uhr

Hallo
ein Kind das wegen Schmerzen nicht mehr am Unterricht teilnehmen kann gehört für mich def. abgeholt!

Eine ehem. Kollegin von mir hat auch mal auf der Pritsche gelegen weil ihr schlecht u. schwindelig war u. als sie sich schnell übergeben musste (Eimer) haben die Kollegen noch gewitzelt - "was in dem Alter noch schwanger" (sie war 60 u. kurz vor der Pension....).....

Ich war froh für sie als der Krankenwagen dann da war u. sie abholen kam. Ich fände es schrecklich, jemanden dann so "öffentlich" liegen zu lassen weil sich niemand dafür zuständig fühlt... so nach dem Motto "halt aus alles andere ist jetzt wichtiger...."

viele Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

im ap geht es um einen 12jährigen buben

Antwort von kravallie am 27.11.2012, 18:56 Uhr

und nicht um kranke menschen im allgemeinen.
oder hab ich mal wieder was mißverstanden???

eine 60jährige hat u.u. keine eltern mehr, die sie abholen können.
ich bin 15 jahre jünger und habe auch keine.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Doch,das ist ja das,was mich am allermeisten ärgert.

Antwort von 77shy am 27.11.2012, 19:53 Uhr

Der Kollege,der am schlimmsten fand, dass ich wegen meinem Sohn "sofort gesprungen bin", geht wegen jedem Kram zum Arzt, weil er sich ständig einbildet, irgendwelche Krankheiten zu haben. Ausserdem muss er selbst öfter früher nach Hause, weil er mit seinem 20jährigen Sohn, der selbst Führerschein und Auto hat, irgendwelche Möbel kaufen muss.......der von der Arbeit aus an der Arbeit des Sohnes anruft, um diesen krank zu melden.......

MfG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

lass dir kein schlechtes gewissen einreden. die kollegen benehmen sich dumm...

Antwort von mandala67 am 27.11.2012, 20:06 Uhr

du kennst dein kind am besten.
sollte es erst das krankenzimmer vollkot....? damit du nen "echten" grund hast - heimzufahren.
arbeiten die kollegen weiter obwohl sie krank sind? diese frage würde ich mal stellen.

wenn es meinen kindern schlecht ginge/geht, wäre/bin ich auch weg.
to ist 15 und da fährt KEIN bus. erst nach der 6ten. sind 10 km schulweg die auch nicht zu laufen sind. momentan kippt sie immer um und wir haben bald nen neuro-termin.


mir wäre / ist das sowas von sch...egal was die denken oder reden!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter würdet ihr früher von der Arbeit weg,um euer krankes Kind

Antwort von Agnetha am 27.11.2012, 20:21 Uhr

SELBSTVERSTÄNDLICH würde ich versuchen früher aus dem Büro zu gehen und mein Kind abholen.

Ich kenne meine Kinder und es wäre klar, dass eine solche Information kein Spaß ist, sondern einen handfesten Hintergrund hat. Mit zwölf ist man noch lange nicht erwachsen und selbst als Erwachsener kann es einem so schlecht gehen, dass man froh ist, wenn einer kommt und sich kümmert.

Was hätte denn nach Meinung deiner Kollegen geschehen sollen? Hätten die ernsthaft das Kind noch stundenlang in der Schule liegenlassen? Das kann ich beinahe nicht glauben.

Agnetha

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter würdet ihr früher von der Arbeit weg,um euer krankes Kind

Antwort von IngeA am 27.11.2012, 21:23 Uhr

Hallo,

die Frage stellt sich bei uns gar nicht. Ein krankes Kind muss bei uns von den Eltern abgeholt werden. Oder es wird mit dem Taxi zum Arzt geschickt.

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ja, angeblich hätten die das so gemacht.

Antwort von 77shy am 27.11.2012, 21:38 Uhr

Ich hätte meinem Sohn sagen sollen, dass er da durch muss, weil er "schon" 12 ist und ich ihn nicht abholen werde, da ich arbeiten muss.

MfG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter würdet ihr früher von der Arbeit weg,um euer krankes Kind

Antwort von Carmar am 28.11.2012, 8:46 Uhr

Falls die Kollegen dir heute dumm kommen, dann sag ihnen, dass sie wohl den Vollmond nicht vertragen.

Full moon JDE = 2456260.116 28-11-2012, 14.79 = 14h 47m Vollmond

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Egal ob 8 oder 18 Jahre, wenn es meinem Kind schlecht geht ....

Antwort von Petra Sch. am 28.11.2012, 10:16 Uhr

und ich die Möglichkeit habe es abzuholen werde ich es tun und mich um mein Kind kümmern.

LG Petra

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ja, angeblich hätten die das so gemacht.

Antwort von mandala67 am 28.11.2012, 10:39 Uhr

vielleicht haben die kollegen kein vertrauensverhältnis zu ihren kindern und diese nicht zu ihnen?
ist ja traurig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: es geht aber im allgemeinen darum....

Antwort von RR am 28.11.2012, 19:06 Uhr

...dass es für niemanden angenehm ist wenn er Zuschauer hat während er sich total schlecht fühlt....

Klar hat eine 60jährige u. U. keine Eltern mehr.... aber es geht darum dass niemand länger als nötig von Kollegin/Schulkameraden etc. beobachtet werden möchte wenn er erbricht/Durchfall hat etc....

viele Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: es geht aber im allgemeinen darum....

Antwort von kravallie am 28.11.2012, 19:46 Uhr

also ich war damals im schulsekretariat ziemlich separiert....
die toilettenkabinen ebenso.

und zu petra sch. mit 8 bis 18.....
manchmal kann es durchaus heilsam sein, wenn ein teenie alleine zusehen muss, wie er in schlechtem zustand, naemlich betrunken, alleine nach hause kommt.

so ganz pauschal kann man das naemlich nicht beantworten. es ist auch voellig selbstverstaendlich, dass man einen 8jaehrigen holt.
es ging aber um einen 12 jaehrigen. mit kopf und halsschmerzen.
dramatische krankheit, die sofortigen handlungsbedarf erfordert.

ich kann mir schon vorstellen, was die kollegen meinten, dass die ap eine obertueddelmuddi ist. wenn ihr das zurecht nicht gefaellt, dann braucht sie es nicht zu sagen, warum sie frueher heimgeht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.