Partnerschaft - Forum

Partnerschaft - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von mamaj am 17.06.2009, 12:43 Uhr

Das hat mich überrascht....

Ich habe gestern eine interessante Studie gelesen die besagt:

- die Wahrscheinlichkeit einer Scheidung ist niedrieger, wenn das Paar vor der Hochzeit NICHT (oder nur kurz) zusammen wohnt

- Paare die vor der Hochzeit länger (ab ca. 11/2 Jahren) zusammen wohnen, zweifeln zu lange, ob die Ehe der richtige Schritt ist, das sei ein Zeichen dafür, das es eher nicht der richtige Partner ist

...und die meisten Ehen werden in den ersten 4 Jahren geschieden, nach den ersten 4 Jahren ist man (wie auch bei Kleinkindern) aus dem gröbsten raus

Ich hätte zum einen gedacht das, wenn man sich vor der Hochzeit besser kennen lernt, es dann auch in der Ehe besser klappt.

Allerdings, das man innerhalb der ersten 4 Jahre erkennt, ob man zusammen gehört oder nicht...das klingt logisch.

Wie sind denn eure Erfahrungen so?

LG
mamaj

 
9 Antworten:

Re: Das hat mich überrascht....

Antwort von Steffi1079 am 17.06.2009, 13:38 Uhr

Hm...geheiratet haben wir, als wir 4 Jahre zusammen waren.
Im September sind wir 4 jahre verheiratet.
Mal sehen, wie es danach wird ;-)


Wobei ich gelesen habe, dass sich viele Männer mit der Ehe verändern.
Also nicht mehr so viel im haushalt helfen und sich in vielen anderen bereichen ändern.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Das hat mich überrascht....

Antwort von IsamitMaxi am 17.06.2009, 14:01 Uhr

Huhu...

mich überrascht diese Studie nun aber auch, ich bin immer davon ausgegangen wer sich testet, bevor man sich bindet, bleibt länger zusammen.

Bei uns ist es wie folgt:
1995 zusammen gekommen ( ich 15 / er 18)
1997 zusammen gezogen
2001 geheiratet
2003 erstes Kind...

Und wir sind noch immer glücklich, Montag haben wir unseren 8. Hochzeitstag gefeiert ...

LG Isa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Das hat mich überrascht....

Antwort von Locke33 am 17.06.2009, 14:09 Uhr

Hallo,

also mich erstaunt das auch......

wir sind seit 1987 zusammen (ich 15, er 16)
1996 1. Kind
1997 geheiratet
2003 2. Kind

2009 immer noch glücklich verheiratet.......

Gruß

Locke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Steffi

Antwort von Mamiclaudia am 17.06.2009, 14:27 Uhr

Nicht nur in der Ehe und nicht nur bei den Maennern so.
LG Claudia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

schliess mich Locke an....

Antwort von Gabn am 17.06.2009, 14:39 Uhr

seit 1987 zusammen (ich 16, er 18)
1998 geheiratet (also 11 Jahre zusammen....)
2001 1. Kind
2008 2. Kind

und auch immer noch glücklich !

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@alle

Antwort von mamaj am 17.06.2009, 16:40 Uhr

Dann bin ich ja nicht die einzige, die dieses Ergebnis überrascht....und es war sogar ein sicherlich fundierter, da wissenschaftlicher Test.

Interessanter Weise haben wir vor der Hochzeit nur kurz zusammen gewohnt (hatten 2 1/2 Jahre eine Fernbeziehung).
Wir hatten aber ernsthafte Bedenken, ob das mit der dann doch schnelleren Hochzeit eine so gute Idee ist...wir wurden Eltern und wollten eben als Familie komplett sein...und einige Bekannte meines Mannes haben uns tatsächlich geraten doch erst einmal länger zusammen zu wohnen.

Nun sind aber auch wir schon 10 Jahre verheiratet...glücklich.

Hätte ich die Studie nur vorher schon gekannt, dann hätten wir vieleicht weniger Zweifel gehabt, ob wir es nicht doch überstürzen ...........und denen, die uns tatsächlich abgeraten haben, hätte ich die Studie unter ihre neunmalklugen Nasen halten können ;-))

LG
mamaj

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: kann die studie in der mehrzahl bestätigen...

Antwort von Nicole-Mami am 17.06.2009, 16:46 Uhr

...bei uns im bekanntenkreis hat sich die studie zu 100% bestätigt: ALLE paare, die schon länger (so um die 10 jahre) zusammen waren, bevor sie geheiratet haben, haben sich bereits im ERSTEN (!!!) ehejahr wieder getrennt. wir haben das so erklärt: die beziehung wurde langweilig, es mußte eine veränderung her, trennung oder hochzeit und bei allen war es erst hochzeit und dann trennung.

lediglich ein paar ist heute noch verheiratet, das war aber bei der hochzeit schon über 15 jahre zusammen.

und wir sind noch verheiratet - wir waren auch 10 jahre zusammen zum zeitpunkt der hochzeit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Mmhh

Antwort von nociolla am 18.06.2009, 8:47 Uhr

Bin mit meinen Mann damals nach 1 Jahr zusammen gezogen , drei Jahre später ( also am 4 Jahrestag des Zusammen kommen ) haben wir geheiratet und im 6 Ehe Jahr wurde ich verlassen .

Habe aber auch Freunde die erst nach 5 Jahren zusammen gezogen sind erst nach 15 geheiratet haben und jetzt nach 6 Jahren immer noch Glücklich sind.

Oder nach 4 Jahren Freundschaft nach 6 Monaten zusammen gezogen nach noch mal 12 Monaten geheiratet und das nun seit 14 Jahren glücklich .

Es gibt denke ich so oder so Menschen wo es klapp und Menschen wo es nicht klappt .

Gruß
Nociolla

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Das hat mich überrascht....

Antwort von wolke79 am 18.06.2009, 21:18 Uhr

Also eigentlich kann man das ganz gut erklären: Diejenigen, die NICHT vor einer Heirat zusammen leben, eventuell direkt aus dem Elternhaus in die Ehe gehen, sind eine sogenannte selektive Gruppe: sie haben gewisse traditionelle Wertvorstellungen, die oftmals eine Scheidung ausschließen. Dies verringert ihr Risiko, sich scheiden zu lassen gegenüber Paaren, die vor der Hochzeit schon länger zusammengelebt haben. Man nimmt an, das diese eher liberale und individualistische Werte und Normen vertreten und diese Menschen neigen auch dazu, sich eher zu trennen. Rein statistisch ist das eben so, auch wenn auf der persönlichen Ebene viele andere Erfahrungen gemacht haben...

LG,
wolke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Partnerschaft - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.