Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von emilie.d. am 04.10.2015, 23:54 Uhr

Kind kann sich nicht alleine beschäftigen und weint wegen jeder Kleinigkeit

Vielleicht hilft Dir eine Antwort von Dr Posth zu dem Thema, in seinem Forum sind noch mehr.


Hallo, die Fähigkeit, sich längere Zeit mit einer Sache zu beschäftigen und sich dabei nicht von anderen Reizen ablenken zu lassen, hat meines Erachtens mit zwei Dingen zu tun. Erstens mit der Veranlagung zur Kreativität und zweitens mit der erworbenen Fähigkeit zur Konzentration. Kreativität ist von außen schwer zu beeinflussen. Man macht den Kindern Spielangebote, beschäftigt sich eine Weile mit ihnen und lässt sich dann weiter spielen, wofür man das Spiel entsprechend vorbereiten muss. Es muss also einen Weiterspielanreiz geben.
Die Fähigkeit zur Konzentration hat etwas mit der Organisation der Hirnstrukturen zu tun und inneren seelischen Zustands. Hier spielt der äußere Einfluss ein große Rolle. Die größten Killer der Konzentration sind der Stress und die Angst. Wobei bei zu hohem negativen Stress mit der Zeit die Stressmechanismen so verstellt sind, dass auch schon ganz kleine Ereignisse Unruhe und Nervosität hervorrufen. Damit ist die Konzentration dauerhaft beschädigt. Das Kind wird dadurch stark ablenkbar und zeigt schlechtere Leistungen. Das ist übrigens einer der großen Warnungen vor falsch durchgeführter früher Fremdbetreuung.
Sie als Eltern können nun dagegen steuern, in dem Sie durch geduldiges handeln Ihr Kind auf eine Sache bannen und immer wieder zu diesen konzentreirten handlungen anhalten. Wie man herausgefunden hat, hilft Musik bei dieser Organisation der Hinrfunktionen. Fernsehen dagen ist pures Gift. Vielleicht haben Sie jetzt eine Idee, was Sie machen können. Viele Grüße

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Ähnliche Fragen

Ähnliche Beiträge im Forum Kigakids - Kindergarten:

Kind weint und spielt nicht...

Mein Sohn wird in diesem Monat 2 Jahre und geht nun seit ca. einem Jahr in die Krippe. Er ist das aufgeweckteste Kind was ich kenne, er redet viel und interessiert sich für ganz viele Dinge. Auch ist er sehr aufgeschlossen. Nur wenn es um das Thema Kindergarten geht. Wenn er ...

von Kolibriii 16.06.2015

Frage und Antworten lesen

Stichworte: weint nicht, Kind weint

Kind weint im Kindergarten und will nicht mehr hin

Hallo. ich hab ein kleines Problem mit meinem Sohn(2). seit letzter Woche weint er immer im Kindergarten. un einem anderen beitrag habe ich den vorfall schon beschrieben. nur heute morgen war ganz schlimm. zu hause schin die ganze zeit weinen und das er nicht Kindergarten ...

von Mericarol 05.12.2014

Frage und Antworten lesen

Stichworte: weint nicht, Kind weint

Kiga-Eingewöhnung - Kind weint nicht

Hallo, wahrscheinlich mache ich mir zu viele Gedanken. Jedenfalls wird meine Tochter (2,5) gerade seit 1,5 Wochen im Kiga eingewöhnt (Berliner Modell). Ich habe von Anfang an den Erzieherinnen klargemacht, dass ich erst gehe, wenn es für meine Tochter ok. ist und dass ich ...

von Oktaevlein 04.09.2013

Frage und Antworten lesen

Stichworte: weint nicht, Kind weint

Kind weint tgl. im Kiga

Guten Morgen, Brauche euren Rat. Meine Tochter Hannah 41/2 ist jetzt seit einem Jahr im Kiga. Sie ging bis dato gern hin und auch am Anfang gab es keine Probleme. Aber seit zwei Wochen weint sie tgl im Kindergarten und will nicht da bleiben, geht schon daheim los das sie sagt ...

von skoda1505 08.07.2015

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Kind weint

Kind 22 Monate weint aufeinmal bei Verabschiedung im Kindergarten

Hallo, ich habe ein problem. mein kleiner geht nun schon ca 2 1/2 wochen in den kindergarten. die eingewöhnung lief mit ein paar holpersteinen eigendlich gut,sodass er fast 1 woche schon die voll zeit da bleiben konnte. nun wurde er letzte woche donnerstag krank und konnte ...

von Mericarol 26.08.2014

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Kind weint

meine Tochter weint nicht

Guten Morgen Seit Montag ist meine Tochter (27 Monate) nun im Kindergarten. Die Eingewöhnung sollte eigentlich wie folgt aussehen: 1-3 Tag: 1 Stunde mit Mama zusammen in der Gruppe 4-6 Tag: 1 Stunde in der Gruppe mit Mama im Hintergrund 7-9 Tag: 1 Stunde in der ...

von Sonne600 24.10.2013

Frage und Antworten lesen

Stichwort: weint nicht

Kind weint nach 2 Monaten das 1. Mal

Hallo, es geht um meinen Sohn (3). Er geht seit Januar in den Kiga. Er ging vom ersten Tag an gerne, ist gut integriert, hat neue Freunde gefunden. Seit ca 2 Wochen will er nochmal auf den Arm bevor ich gehe und kurz kuscheln (das ist auch neu) und heute wollte er nicht ...

von Heidschnucke 09.03.2012

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Kind weint

Kind weint nachts

Mein Sohn (2 J 10 Monate) geht seit Montag in den KiGa. Ich bleibe z. Zt. immer bis zum Frühstück und die Verabschiedung verläuft ohne Weinen. Seit 2 Tagen hole ich ihn zu 12 Uhr ab, da ich das Gefühl hatte,dass er sich dort sehr gut ohne mich zu beschäftigen wusste und mich ...

von Pyar 19.08.2011

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Kind weint

spielt nicht und weint - nach 6 Monaten!!!

Hallo, mein Sohn ist 3 Jahre und 3 Monate alt und geht seit einem halben Jahr in den Kindergarten. Es ist ein wundervoller Kindergarten, er hat eine tolle Erzieherin und die Eingewöhnung richtet sich nach dem Kind. Mein Sohn ist ein SEHR schüchternes Kind. Wenn er in der ...

von JaMei 26.08.2010

Frage und Antworten lesen

Stichwort: weint nicht

Plötzlich weint sie in der Kita und mag nicht mehr essen

Emma geht seit September (ihrem zweiten Geburtstag) in die Kita. Bis sie morgens nicht mehr geweint hat, dauerte es drei Monate!!! Die Erzieherinnen versicherten mir aber, dass sie sofort aufhöre zu weinen, wenn ich den Raum verlassen hätte. Zuerst blieb die Kleine bis 12:00 ...

von emma1509 02.03.2010

Frage und Antworten lesen

Stichwort: weint nicht

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.