Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von simnik am 07.02.2011, 20:09 Uhr

wie lange Begleiten mit öffentlichen Verkehrsmittel in der 5.Klasse ???

Hallo zusammen,

mein Sohn hatte bisher das Glück die Grundschule gleich um die Ecke zu haben.

Ab der 5. Klasse müsste er aber dann mit der Straßenbahn in die GROßstadt fahren. Ich bin mir eigentlich sicher, dass er relativ schnell damit zurecht kommen wird, aber wollte ihn schon am Anfang gern begleiten.

Jetzt wollte ich mich mal so umhören, wie lange die Kinder so brauchten, bis ihr das Gefühl hattet, sie finden sicher den Heimweg.

Vermeiden will ich, dass ich für knapp 60 EUR eine Monatskarte für mich zusätzlich kaufe und er dann nach 2 Wochen alleine fährt.

Simnik

 
18 Antworten:

Re: wie lange Begleiten mit öffentlichen Verkehrsmittel in der 5.Klasse ???

Antwort von glückskinder am 07.02.2011, 20:11 Uhr

Wir hatten den Weg in den Ferien geübt und dann ist er gleich zu Beginn des Schuljahres allein gefahren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie lange Begleiten mit öffentlichen Verkehrsmittel in der 5.Klasse ???

Antwort von JonasMa am 07.02.2011, 20:52 Uhr

jep - so wurde es hier den großen Nachbarskinder empfohlen. Ein paar mal in den Ferien üben, dann sollte es klappen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie lange Begleiten mit öffentlichen Verkehrsmittel in der 5.Klasse ???

Antwort von ChrissyF.71 am 07.02.2011, 21:04 Uhr

Hier genauso. In den Ferien geübt und ab dem 2. Schultag allein gefahren

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

In der 5. gar nicht mehr!

Antwort von desireekk am 07.02.2011, 21:20 Uhr

Hi,

unsere GS war auch zu Fuß wunderbar zu erreichen.
Allerdings habe in der 4. Klasse den Großen schon jede Woche separat in die Musikschule mit dem Bus (ohne Umsteigen) geschickt.
Bios dahin hatte er immer seine Klavierstunden parallel zum Flötenunterricht des kleinen Bruders. Wurde dabei vom Aupair begleitet bzw. gebracht.
Wie gesagt, in der 4. Klasse habe ich das extra zu unterschiedlichen Zeiten gelegt, damit er ein Jahr lang "Routine" bekommen konnte.

Und in den Großen Ferien durfte er auch das erste Mal mit seinem Freund alleine für 2 Stunden in die Stadt :-)

Viele Grüße

Désirée

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Dann kauf dir doch erstmal eine Wochenkarte

Antwort von Phase1 am 07.02.2011, 21:25 Uhr

Oder gibts bei euch nur Monatskarten?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie lange Begleiten mit öffentlichen Verkehrsmittel in der 5.Klasse ???

Antwort von doschia am 08.02.2011, 0:45 Uhr

genau wie die anderen bereits schrieben, habe auch ich mit meiner Tochter den Weg vor Schuljahresbeginn geübt, so dass sie vom ersten Tag an alleine zur Schule in die Nachbarstadt fahren konnte. Auch Kinder, die einen noch weiteren Weg haben, fuhren vom ersten Tag an alleine.
Deshalb würde ich dir raten, das möglichst auch so zu handhaben, damit dein Sohn nicht als "Mamakind" oder "Baby" dasteht.
Vielleicht steigt ja auf der Fahrt noch der eine oder andere Schulkamerad zu?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Gar nicht!

Antwort von liha am 08.02.2011, 6:31 Uhr

Meiner Tochter wäre das megapeinlich!!!

Gibt es keine etwas älteren Kinder in der Nachbarschaft, die den gleichen Weg haben?

Sonst evtl. in den Ferien mal üben...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@simnik

Antwort von glückskugel am 08.02.2011, 8:10 Uhr

Huhu,

ich weiß nicht, ob die anderen Antworten sich wirklich auf eine Großstadt bezogen. Es ist ein Unterschied, ob man mit einem Überlandbus von einem Dorf zum anderen fährt, oder ob man mit der Straßenbahn in der Stadt unterwegs ist.

Also peinlich wäre das Hinbringen meiner Meinung nach schon mal nicht. Meine Tochter würde in der 5. ganz sicher nicht mit der Bahn vom ersten Tag an alleine fahren. Zum Glück muss sie nicht fahren, sie hat 5 Minuten Fußweg dann.

Dein Sohn würde nur mit der 11 reinfahren, ohne Umsteigen, oder? Das wird nach einigem Üben sicher gehen. Aber Du solltest ihn auf alle Eventualitäten vorbereiten. Bei einem Unfall oder sonstigen Behinderungen auf der KarLi kann es schon mal sein, dass die 11 plötzlich auf die Linie 9 bzw. 16 ausweicht und erst am Leuschnerplatz wieder zurück kommt. Damit muss er dann umgehen können. Ich finde es wichtig, dass das Kind halbwegs den Liniennetzplan lesen kann und die Hauptstrecken kennt, um mögliche Ausweichrouten einschätzen zu können. Wir fahren ja recht viel Straßenbahn und meine Große kann das inzwischen einigermaßen. Alleine fahren mag sie trotzdem noch nicht.

Also eine Monatskarte lohnt sich meiner Meinung nach schon. Kannst ja den August nehmen, dann könnt ihr in den Ferien schon mal üben, falls ihr da nicht im Urlaub seid.

LG,
Stefanie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @simnik

Antwort von +emfut+ am 08.02.2011, 8:26 Uhr

Also ICH beziehe mich definitiv auf eine Großstadt - auch wenn ich München immer als Dorf mit Profilneurose bezeichne - und ich habe Fumi damals 2 Mal hingebracht und ein mal abgeholt. Danach wollte sie mich nicht mehr dabeihaben.

Ich habe mir extra zwei Wochen die Morgen freigehalten und meinem Chef erzählt, daß ich nicht vor 8:30 Uhr im Büro sein würde und um 15:30 Uhr wieder gehen müßte. Der hat blöd geschaut, als ich am Donnerstag schon wieder um 7:45 Uhr am Schreibtisch saß.

Fumi hat vier verschiedene Möglichkeiten, zur Schule zu kommen: U-Bahn, S-Bahn, Trambahn oder Bus - und dann noch diverse Kombinationen daraus. Wir haben alle geübt und sie hat sich jeden Morgen eine ausgesucht. Mit der Zeit hat sich die U-Bahn als "Lieblingsmöglichkeit" herauskristallisiert, aber auch S-Bahn fährt sie relativ oft. Wenn morgens im Radio Störungen bei der S-Bahn oder ein Streik bei der U-Bahn angesagt wurde, dann haben wir überlegt, welche andere Möglichkeit günstig ist.

Temi (9 Jahre, 4. Klasse) fährt übrigens auch alleine mit dem Bus zu regelmäßigen Terminen. Nach den Sommerferien wird er auch auf die weiterführende Schule gehen und alleine hinfahren - ich bin zuversichtlich, daß er das genau so gut hinbekommt wie Fumi damals. Aber genau deswegen macht er inzwischen auch immer mehr Wege mit den Öffis alleine. Ach ja: Meine beiden Kinder sind seit der 3. Klasse in der Lage, einen Streckenplan zu lesen oder an der Haltestelle die Abfahrtszeiten herauszusuchen. Ich bin mir ziemlich sicher: Ich könnte beide Kinder in jeder deutschsprachigen Großstadt in der Nähe einer Öffi-Station aussetzen, und sie würde zu einer vorher definierten Station (z.B. in der Nähe eines Hotels) finden.

Für Notfälle - wenn was ausfällt oder so - haben beide ein Handy dabei.

Gruß,
Elisabeth.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

"Mamakind" oder "Baby"

Antwort von Alexa1978 am 08.02.2011, 8:48 Uhr

Wir wohnen in einem sprichwörtlichen "Dorf" (ca. 250.000 Einwohner) - von einer wirklichen Großstadt weit entfernt

Ich begleite meinen Sohn mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (5. Klasse), da wir einen fast identischen Weg haben und meine Zeit es einfach zulässt.

Bis jetzt wurde er noch nie als "Mamakind" oder "Baby" bezeichnet Im Gegenteil: Es kommt immer wieder vor, dass sich andere Schüler uns gerne anschließen!

In der 5. Klasse sind die meisten Schüler aber in der Lage, sich selbst in einer Großstadt zurechtzufinden - Sorgen solltest du dir keine machen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mamakind" oder "Baby"

Antwort von dhana am 08.02.2011, 9:00 Uhr

Hallo,

als mein Sohn in die 5. Klasse kam, kannte er einen öffentlichen Nahverkehr eigentlich noch gar nicht - bei uns fährt halt nur der Schulbus und sonst nix.

In die Grundschule fuhr er zwar auch Bus, aber da gabs ja nur den einen.

Da war es schon eine ganz schöne Umstellung dann mit dem Bus in die Stadt zu fahren (angeblich ne Großstadt mit 100.000 EW), mehrmals umzusteigen, Busbahnhof, ....

Den Busweg zur Schule haben wir in den Ferien 1x mit dem Auto abgefahren, damit er genau wusste wo er aussteigen muss (Bus fährt halt da leider keiner zum üben)
Am 1. Schultag hab ich ihn noch hingebracht und abgeholt. Am 2. Schultag fuhr er alleine mit dem Bus rein (ohne umsteigen), und mittags bin ich mit ihm zusammen mit dem Bus heimgefahren (da muss er 2x umsteigen).
Ab da ist er allein gefahren - hat immer gut geklappt. Wenn er wirklich mal einen Anschlussbuss verpasst, oder sonst was ist, hat er das Handy dabei.

Das einzige das er wirklich aufpassen muss, der darf nicht in jeden Bus einsteigen, der in die richtige Richtung fährt, er hat keine Schülerfahrkarte für den Regionalverbund bekommen - er darf nur die Überlandbusse fahren :-(

Eine Monatskarte ist sicher nicht nötig - geh mal von 1-3x mitfahren aus. Die Kinder haben das ganz fix raus.

LG Dhana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie lange Begleiten mit öffentlichen Verkehrsmittel in der 5.Klasse ???

Antwort von lotte_1753 am 08.02.2011, 9:24 Uhr

Weiss nicht wie das Verhältnis Dorf/Stadt aussieht. Wenn es vom Dorf kommt und die Stadt nicht kennt, dann mit dem Zug zum Münchner, Berliner, Hamburger oder Frankfurter Hauptbahnhof muss, um dann dort umzusteigen, haben uns sogar in den späten siebzigern die ersten Wochen jeweils abwechselnd Mütter begleitet. Für ein Stadtkind sollte es weniger problematisch sein, nehme ich an. (Wobei ich meine Kinder alle zur Schule fahre und das sicher noch die nächsten 6,7 Jahre, insofern sollte ich mich hier wohl besser raushalten.)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie lange Begleiten mit öffentlichen Verkehrsmittel in der 5.Klasse ???

Antwort von krissie am 08.02.2011, 9:36 Uhr

Hallo,
muss er denn umsteigen? noch weit laufen von Haltestelle zu Schule und umgekehrt?
Ich glaube nicht, dass du einen Monat mitfahren musst. Unser Sohn fährt seit der zweiten Klasse alleine Straßenbahn, allerdings ist er "Großstadtkind" und es gewöhnt und bisher nur eine Strecke ohne Umsteigen.
Ich denke mal, wenn Du dir eine Woche "freihälst" bist du auf der sicheren Seite. Ihr solltet besprechen, was er macht, wenn mal was nicht nach Plan läuft ("Schienenersatzverkehr", Haltestation verträumt,...).
LG Kristina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie lange Begleiten mit öffentlichen Verkehrsmittel in der 5.Klasse ???

Antwort von Tinai am 08.02.2011, 9:53 Uhr

Gar nicht und mein Sohn fände es wohl auch grundpeinlich. Allerdings fährt er auch schon seit der dritten Klassen bekannte Strecken mit dem ÖPNV und ist die Großstadt gewöhnt. Es gibt nur Station, an denen er nicht aussteigen/umsteigen soll/darf.

Übe die Strecke zwei- dreimal mit Deinem Sohn und frag ihn, ob er sich sicher fühlt und dann lass ihn alleine farhen.

In der Schule meines Sohnes (der jetzt nur 5Min. zu Fuß hat) sind etliche Kinder, die zum Teil zweimal umsteigen müssen und einen Weg von 45 Minuten vom Vorort/Dorf in die Stadt haben, da fährt überhaupt kein Kind in Begleitung. Aber es gibt Kinder, die gemeinsam fahren. Das gibt auch Sicherheit.

Und was soll schon passieren, außer dass sie mal den falschen Zug erwischen oder zu weit fahren? Das schult fürs Leben und ist meinem Sohn auch schon passiert (und mir immer noch immer mal wieder, oh schreck).

Gruß Tina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie lange Begleiten mit öffentlichen Verkehrsmittel in der 5.Klasse ???

Antwort von weigel am 08.02.2011, 9:58 Uhr

Hallo,

bei meinem Sohn ist noch ein bißchen Zeit darüber nachzudenken, bzw. brauche ich gar nicht darüber nachzudenken, da mein Mann und auch ich berufstätig sind, und mein Sohn daher ab der 5. Klasse morgens allein zur Bushaltestelle gehen muss und auch allein Bus fahren muss. Wir werden es in den Ferien üben und dann fährt er ja auch nicht allein, sondern es fahren ja noch mehr aus dem Ort mit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Mamakind" oder "Baby"

Antwort von +emfut+ am 08.02.2011, 9:58 Uhr

Ich glaube, das Problem sind nicht die anderen Schüler, die sie hänseln - sie fühlen sich selber unwohl dabei. Es ist wohl etwas anderes, wenn Mama sowieso die selbe Strecke läuft/fährt - aber ohne Grund kommt das komisch.

Wenn ich aus irgendeinem Grund Fumi bringe oder hole, dann finden ihre Freundinnen das lustig - sie findet das peinlich.

Und Temi findet es okay, daß ich ihm morgens ein großes Stück begleite, weil ich auf halber Strecke arbeite. Aber er ist genervt, wenn ich ihn extra hole. Wenn ich jedoch sowieso in der Schule bin - weil ich Vorlese-AG habe oder Elternbeiratssitzung oder Büchereidienst - dann geht er gerne mit mir nach Hause.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie lange Begleiten mit öffentlichen Verkehrsmittel in der 5.Klasse ???

Antwort von Emmi67 am 08.02.2011, 10:02 Uhr

Wir sind in den ferien einmal zusammen gefahren, am ersten tag habe ich ihn abgeholt und nochmal gezeigt, wo er einsteigen muss- das hat gereicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @simnik

Antwort von simnik am 08.02.2011, 20:33 Uhr

Hallo Stefanie,

na ja er müsste mit der 9 bis zum Connewitzer Kreuz , dann in die 11 oder 10 bis zum Augustusplatz und dort 1 Station mit der 4 oder 7, grins.

Früh ist das alles ja kein Thema....da liegt die Schule auf unserem Arbeitsweg und es werden wohl 90 Prozent der Kinder mit dem Auto gebracht.....es geht mir eher um Nachmittags.

Wir sind bisher nicht soooo die Straßenbahnfahrer und fangen auch jetzt schon an mit üben. Ich tendiere ja eher zu 2 Wochenkarten, als zur Monatskarte.

Für welches Gymnasium habt ihr euch entschieden ???

Bei uns ist es das Rahn Gymnasium in der Nähe vom Grassi-Museum gewurden,weil mir Markkleeberg einfach zu groß und überlaufen ist.

Simone

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.