Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von momworking am 12.03.2008, 17:51 Uhr

Soviel auf einmal

Hallo du,
na, ich will mal versuchen, deine ganzen Fragen, die du auf einmal stellst (wenn auch etwas indirekt) zu beantworten:

1) Ja, eine private Montessorischule kostet Schulgebühren. Google dich doch mal durch die homepages der Montessorischulen in Hessen bspw., da bekommst du so einen ungefähren Eindruck der Kosten, die auf dich zukommen. Zu den monatlichen Schulgebühren kommen noch Rücklagen, eine Art Kaution, ggf. Nachmittagsbetreuungskosten, Elternarbeitsstunden (oder alternativ eben Bezahlung derselbigen), Anmeldegebühren, Beiträge zum Elternverein, Schulmaterialien, etc.

2) Dein Kind wird im Sommer 5? D.h. es würde im nächsten Sommer 6 Jahre alt. Wenn es bis zum Stichtag (kommt aufs Bundesland an) das 6. Lebensjahr vollendet hat, liegt es nicht in deinem Ermessen, dein Kind zurückzustellen. Dann ist dein Kind nämlich schulPFLICHTIG. Es kann sei, dass es bspw. zunächst in einer Vorklasse beschult wird. Zurückstellen lassen aber kannst du dein Kind keinesfalls wegen Sprachschwierigkeiten.

3) Wenn die Sprachschwierigkeiten deines Kindes sehr gravierend sind, könnte es sein, dass bei deinem Kind sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt wird. Und wenn dein Kind ein sogenanntes I-Kind ist, sind bei der Beschulung an einer Regelschule besondere Aspekte zu beachten. Im Schulgesetz heißt das: räumliche/sächliche/personelle Vorraussetzungen müssen gegeben sein. An deiner Stelle würde ich mich da vorher GANZ GENAU informieren, ob das an der privaten Schule der Fall sein könnte, oder ob ihr da vllt noch zusätzliche Kosten auf euch zukämen.

4) Ob es eine Lösung ist auszuwandern wage ich zu bezweifeln. Was bitte, soll das denn einem Kind, welches ohnehin schon Sprachschwierigkeiten hat, weiterhelfen? Und beachtet dabei bitte auch, dass in vielen Ländern die besseren Schulen IMMER Schulgeld verlangen. Bedenkt das bitte, bei der Wahl eurer zukünftigen Heimat.

4) Es gibt auch Bundesländer, in denen öffentliche Grundschulen einen Montessorizweig haben (NRW bspw.). Das könnte man evtl. vor dem Auswandern noch überlegen, aber dann wird es langsam Zeit, denn die Anmeldefristen laufen.

5) Besucht dein Kind zur Zeit ein Montessori Kinderhaus? Wenn nicht würde ich ohnehin zunächst anraten, in einer Montessorieinrichtung zunächst zu hospitieren, um einen Eindruck von der Arbeit dort zu bekommen.

VlG und viel Erfolg,
Annette

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.