Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von betty71 am 13.09.2018, 20:08 Uhr

Anschlußfinanzierung Haus

Hallo,

würde eine Autofinanzierung dazu führen, dass ich Probleme bei der Anschlussfinanzierung fürs Haus bekomme?

Ich wohne im eigenen und finanzierten Haus. Es laufen dafür 2 Kredite über Hausbank und KfW. In knappen 3 Jahren kann ich die Finanzierung neu regeln und ich wollte dazu in den nächsten Monaten das Thema über ein Forwarddarlehen regeln, um die günstigen Zinsen zu sichern.

Jetzt gibt mein Auto den Geist auf. Ich benötige zwingend ein Auto und möchte dies mit einer flexiblen Finanzierung (Anzahlung, monatliche Raten und dann Rückgabe oder herauskaufen) lösen.
Und nun frage ich mich, ob das problematisch werden kann .

Habt Ihr Erfahrungen damit?

 
8 Antworten:

Re: Anschlußfinanzierung Haus

Antwort von MAMAundPAPA2013 am 13.09.2018, 20:19 Uhr

Kommt ja drauf an wie viel dir monatlich zur Verfügung steht.
Dein fast abbezahltes Haus ist natürlich immer eine Sicherheit. Sollte also von der Bank her kein Problem sein.

Wenn du dir 2 Kredite leisten kannst ist es möglich.
Du könntest einen Banktermin machen und dich vom Fachmann
beraten lassen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Anschlußfinanzierung Haus

Antwort von Anna3Mama am 13.09.2018, 20:43 Uhr

Kommt auf die Gesamtsituation an. Auch für Privatpersonen wird ein Rating/eine Bonitätsprüfung durchgeführt.
Verschiedene Faktoren fließen hier mit ein. Höhe des Einkommens, Einkommenssicherheit (Branche/Arbeitgeber...), Zahlungsmoral (Schufa), aber natürlich auch andere Kredite.

Ggf wäre der Abschluss des Forwarddarlehens (langfristig) vor der Autofinanzierung (mittelfristig) günstiger.

Aber bei der derzeitigen Zinssituation ist der Spielraum nicht besonders hoch, d.h. die effektiven Auswirkungen vermutlich gering.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Anschlußfinanzierung Haus

Antwort von Lucylu am 13.09.2018, 20:45 Uhr

Als wir unsere Baufinanzierung geplant/gestartet haben, haben wir auch noch ein Auto abbezahlt (war nach ca. 3 Jahren dann fertig). Die Rate zählt halt als Ausgaben. Wenn das Einkommen aber passt, dürfte das aber kein Problem sein.

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Anschlußfinanzierung Haus

Antwort von Kater Keks am 13.09.2018, 21:39 Uhr

Wir haben damit keine Probleme......Hausfinanzierung plus Autoleasing.....hat unsere Bank kein Problem mit. Wir konnnten sogar noch einen kleinen Modernisierungskredit aufnehmen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Anschlußfinanzierung Haus

Antwort von 124356 am 13.09.2018, 21:50 Uhr

Wir hatten bei der Spaßkasse auch kein Problem mit neuem Autokredit, kurze Zeit später den Hauskredit zu erhalten (sind dort aber auch "Stammkunden"...)
ABER bei vielen Direktbanken ist das ein gravierendes Problem.

Und wenn es nur eine finanzierte Videokamera für 600 Euro ist, die wollen sehen, dass der Kredit 6 Monate lang beglichen wurde. Erst nach den 6 Monaten, gibts dann den "Autokredit"...

Konkrete Beratung wäre wohl das Beste...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Anschlußfinanzierung Haus

Antwort von VerenaSch am 13.09.2018, 23:11 Uhr

Wenn du bisher einen Kredit immer pünktlich bedient hast, ist das sogar positiv. Du hast Erfahrung monatliche Raten zu begleichen und das ist für die Bank positiv. Und ein Haus und ein Auto zu finanzieren ist was ganz normales. Da musst du dir keinen Stress machen.

Die Zinsen sollten aufgrund des höheren EK in Form des Hauses bei der Anschlußfinanzierung auch gut sein. Von den Forwarddarlehn halte ich persönlich nicht viel, weil sie in meinen Augen zu teuer sind. Ist natürlich ein bisschen wie spekulieren an der Börse. Aber du zahlst natürlich einen Aufschlag dafür, dass die Bank dir den Zinssatz garantiert und somit das Risiko einer Erhöhung übernimmt. Ich persönlich glaube nicht an einen höheren Zinssatz in den nächsten Jahren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Anschlußfinanzierung Haus

Antwort von Anna3Mama am 14.09.2018, 6:51 Uhr

Das stimmt natürlich, dass viele Forwaddarlehen zu teuer sind.
Trotz des Auftritts des EZB-Vorsitzenden gestern würde ich auch eher sagen, könnte man sich die Sache noch ein halbes, dreiviertel Jahr anschauen. Die Einschätzung vieler ist ja, dass der Zinssatz auf Dauer niedrig bleibt u.d höchstens in kleinen Schritten hochgeht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Es gibt Autokredite zu 0 % Zins!

Antwort von Mehtab am 14.09.2018, 9:14 Uhr

Betty,

hast du dich schon erkundigt, wie viel Zins bei der Autofinanzierung anfallen würde?

Teilweise finanzieren die zu 0 % Zins, dann könntest du doch den Autokauf ganz gut separat günstiger abwickeln als über ein Grundschulddarlehen.

Viele Grüße

Mehtab

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.