Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Esmeralda am 13.09.2018, 2:34 Uhr

Welchen Schnuller anschaffen?

Hallo,

bin wieder mal schlaflos wegen diverser Beschwerden.

Da frag ich doch mal um Rat in die Runde, welchen Schnuller ihr mir empfehlen würdet.
Sogar die Ärzte wollen sich ja nicht recht festlegen.

Hat jemand Erfahrungen mit Miss Denti? Ist ja ein alternatives Konzept, welches den Druck besser verteilen soll.

Bin in 34. SSW und meine Babyausstattung ist m.E. sonst vollständig. Nur die Schnuller-Frage steht noch aus.
Der erste Schnuller, den man anbietet, soll ja die besten Chancen haben, angenommen zu werden, hörte ich. ;)

Grüße

Esmeralda

 
29 Antworten:

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von miez.0 am 13.09.2018, 4:57 Uhr

Hallo, guten Morgen
Ich habe einfach den weiter gekauft, den meine zwei im Krankenhaus bekommen haben.
Das waren ganz günstige in kirschkern Optik, also ganz runde.
Davon habe ich aber immer nur die kleinste Größe genommen. Den gab es bei uns nur zum Schlafen, und war Tags ausser Sichtweite.
Beide haben dann mit drei Jahren von selbst keinen mehr gewollt.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von kanja am 13.09.2018, 6:33 Uhr

Warum möchtest du unbedingt, dass dein Kind einen Schnuller nimmt?

Meine Kinder wollten beide keinen, ich fand das völlig in Ordnung.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von LaLeMe am 13.09.2018, 7:22 Uhr

Die, die die sie im Krankenhaus bekommen hatten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von Cherrykiss am 13.09.2018, 7:30 Uhr

Hallo,
wir haben Avent- Free Flow...ich bin bei der Gr. 0-6 Monate geblieben. Mini wird 2Jahre alt. Unser Zahnarzt sagte mir, dass das besser für den Kiefer sei. Sie bekommt den Schnuller nur zum Schlafen. Als es den Unterwegs noch gab, hatte ich von MAM den Perfect, weil der in der Mitte ganz dünn ist. Auch 0-6 Monate

Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Da du stillen willst gar keinen die ersten Wochen

Antwort von misses-cat am 13.09.2018, 7:32 Uhr

Kann ne saugverwirung geben

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von Felica am 13.09.2018, 7:34 Uhr

Gar keinen. Nach der Geburt bekommt man die Mistdinger massig geschenkt weil jeder meint die braucht ein Kind. Dabei sind die wenn man stillen will sogar kontraproduktiv. es geht bestens ohne. Man muss außerdem nicht 2-3 Jahre später dem heulenden Kind den wieder abgewöhnen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von kattta am 13.09.2018, 7:51 Uhr

meine beiden Töchter haben auch keinen gewollt. Ihn sogar ausgespuckt. Insofern hatten wir die Frage nicht und sind bestens ohne ausgekommen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von Anny am 13.09.2018, 8:01 Uhr

Ich habe damals MAM Schnuller genommen von Anfang an. Gab auch nie Probleme deswegen mit dem Stillen (kann jetzt natürlich nur von meinen Kindern sprechen).

Ich war nie ein Fan von Dauerstillen und einschlagstillen, daher hatte ich mich dafür entschieden und wir kamen damit super zurecht. Nur eins meiner 4 Kids wollte keinen Schnuller und nahm den Daumen. Das war ein richtiger Kampf und selbst mit 6 hat man ihn ab und an noch erwischt mit dem Daumen im Mund...

Die MAM Schnuller sind weich und Kirschförmig.

LG. Anny

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von Sommerhut am 13.09.2018, 8:14 Uhr

Die ersten Monate gar keine. Hatten ihr immer wieder einen angeboten, aber sie wollte nicht. Erst als sie nach dem stillen später das Fläschchen bekam, schlief sie mit Schnuller ein. Haben die ganz normalen von nuk.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von Jayjay am 13.09.2018, 8:16 Uhr

Ich wundere mich auch.
Ums Thema Schnuller hatten wir uns vor der Geburt auch überhaupt keine Gedanken gemacht (überhaupt wundere ich mich, über was man heutzutage sich so alles seine Gedanken macht).
Zur Geburt bekamen wir aber ein paar Schnuller geschenkt. Und als wir irgendwann mal absolut nicht weiter wussten, weil sie nur schrie, hatten wir ihr auch mal einen Schnuller in den Mund gesteckt, der dann postwendend ausgespuckt wurde. Wollte sie nicht, das war auch ganz gut so.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Vor allem nicht nur einen...

Antwort von Bonnie am 13.09.2018, 8:23 Uhr

Man muss aus der Schnullerfrage keine Religion machen. Ich habe u. a. Avent und NUK-Schnuller verwendet. Avent sind der Brustwarzenform am nächsten und daher besonders gaumenfreundlich. Miss Denti ist auch gut.

Ein Tipp: Ein einziger Schnuller reicht nicht aus. Wir hatten immer mindestens 7 oder 8. Man verlegt sie ständig, das Baby wirft sie (später) auch dauernd herunter oder spuckt sie auf den Boden. Man hat daher immer welche im Sterilisator oder findet sie im Moment gar nicht mehr.

Damit man in jedem Zimmer, unterwegs, in der Wickeltasche usw. überall einen sauberen Ersatzschnuller greifbar hat, sollte man gleich zu Anfang mindestens drei anschaffen, eher mehr.

Nach sechs Wochen müssen sie ausgetauscht werden, denn das Silikon ebenso wie der Naturkautschuk altern und bekommen mikroskopisch kleine Schäden, auch wenn man es mit bloßem Auge noch nicht sieht.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von Charo258 am 13.09.2018, 8:24 Uhr

Wir bekamen von ner kinderzahnärztin im geburtsvorbereitungskurs Welche mit dünnem Steg empfohlen. Wir haben daher mam perfect. Die sind schön Luftdurchlässig. Wir hatten keine Saug Verwirrung. Auch im Freundeskreis gab's keine Probleme.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

"Anschaffen"?

Antwort von Andrea6 am 13.09.2018, 8:25 Uhr

Klingt nach einen musthave umd einer Rieseninvestition....
Sollte tatsächlich einer gebraucht werden nimmt man einen der vielen geschenkten, ansonsten ist das kein essentielles Babyzubehör.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von Nenilein am 13.09.2018, 8:36 Uhr

In der Klinik gab es Nuk, zu Hause bin ich auf Mam umgestiegen.
Wir hatten keine Probleme mit stillen oder abgewöhnen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von bea+Michelle am 13.09.2018, 8:58 Uhr

Keinen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von derblaueelefant am 13.09.2018, 9:14 Uhr

Wenn, dann den Dentistar aufgrund seiner Schaftform.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von Pebbie am 13.09.2018, 9:24 Uhr

Erst einmal gar keinen.
Im KH bekommt man ja immer so ein Geschenk wo welche drin sind. Die kann man im Notfall benutzen.
Ich würde es erst einmal abwarten und keinen Schnuller geben.
Schnuller muss man nicht zwingend "anschaffen" wie ein Babybett. Und selbst auf das kann man in der Anfangszeit gut verzichten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von DiLee am 13.09.2018, 9:26 Uhr

Hallo kanja!

Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich dir empfehlen keinen Schnuller zu verwenden.
Ich kenne Babys bei denen hat es ganz toll ohne geklappt.
Wir haben zum Schnuller gegriffen, weil wir eine Daumennucklerin hatten und uns dann der Schnuller lieber war. Im Nachhinein war dies dann auch die richtige Entscheidung.

Es ist deine Entscheidung, ob du einen Schnuller anbietest mein Rat wäre es dennoch, es erst einmal ohne zu versuchen.

Liebe Grüße und eine schöne Geburt wünsche ich dir

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von Häsle am 13.09.2018, 9:30 Uhr

Ich würde erstmal abwarten, wie stark das Saugbedürfnis des Babys überhaupt ist und wie ihr beide damit ohne Schnuller zurecht kommt. Ein Schnuller ist schnell gekauft (wenn man nicht eh welche geschenkt bekommt).

Meine Tochter war von Anfang an nur am Saugen und Kauen. Sie bekam damals schon nach ein paar Tagen einen normalen (Silikon-) NUK.

Mein Sohn war anfangs mit seinen (sehr häufigen) Stillmahlzeiten zufrieden und wollte zwischendurch nicht nuckeln. Nach drei Monaten änderte sich das. Da ich nicht immer verfügbar war und ihn nicht 24 Stunden am Stück an der Brust hängen haben konnte und wollte, bekam er dann auch einen Schnuller (NUK Genius). Er musste erst "lernen", daran zu nuckeln, weil er es von der Brust anders gewohnt war. Der Schnuller rutschte oft raus, bis er das konnte. Danach war es aber ein Segen, weil er so auch nachts ohne Brust wieder einschlief (und nur noch alle zwei Stunden an die Brust kam...).

Beide Kinder bekamen übrigens im Krankenhaus ein paar Fläschchen und wurden danach ohne Probleme voll gestillt. Mein Sohn 8 Monate voll und 14 Monate teil.

Ich fand den Schnuller zur Beruhigung in den ersten 1 1/2 Jahren sehr viel praktischer als die Brust (konnte ja auch von Papa, Schwester und Großeltern gegeben werden). Danach gab es ihn nur noch zum Einschlafen. Beide Kinder gaben ihn mit 3 Jahren freiwillig ab. Ohne Geheule oder Rückfälle.

Schnuller (genau wie Flasche) ist kein Muss. Aber auch kein Problem.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von Maxikid am 13.09.2018, 9:42 Uhr

Meine beiden Kinder haben nie einen Schnuller benutzt. Die Große hatte nie ein großes Saugbedürfnis und die Lütte hat den Schnuller, leider leider, nie akzeptiert. Auch nicht vom Papa etc......wäre toll gewesen. Also, abwarten.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von subidu am 13.09.2018, 11:49 Uhr

Hallo, laut unserem Zahnarzt ist es egal welchen Schnuller man nimmt. Es gibt immer Verformungen des Kiefer (natürlich nicht alle behamdlungsbedürftig, aber als Arzt sieht man das wohl)

Ich würde empfehlen es erst einmal ohne Schnuller zu probieren. Wenn ihr nach 3 Wochen sagt es geht nicht ohne, dann besorgt einen (meine hebamme hat Schnuller erst nach der 3. Woche empfohlen wegen saugverwirrung)

Mein großer liebt seinen Schnuller (er bekommt ihn nur zum Schlafen) jetzt hat die Zahnärztin gesagt er muss weg und ich überlege wie ich das hinbekomme...

Hat alles vor und Nachteile.

Die hebamme empfiehlt Von der Form her Kirsch Schnuller, oder die geraden(zb mam, advent, DM hat auch welche) prinzipiell ist sie gegen jegliche Art von Schnuller aber verbieten kann sie es ja nicht

Lg subidu

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von Mami7115 am 13.09.2018, 12:09 Uhr

Wir haben immer MAM Schnuller benutzt. Schienen beide am liebsten zu wollen.
Versteh gar nicht, wieso der Schnuller hier so verteufelt wird. Die Kunst ist einfach, das Teil rechtzeitig abzugewöhnen. Nach dem ersten Geburtstag hab ich mich direkt daran gemacht den Schnuller abzugewöhnen. Ich finde dann geht es auch ohne. Wenn ich Kinder sehe, die schon sprechen können und immer noch das Teil im Mund haben.. Naja. Denk ich mir meinen Teil.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von zwergchen84 am 13.09.2018, 12:41 Uhr

Gar keinen ^^
Kind 1 nahm einen, ein paar Wochen lang. MAM Schnuller. Kind 2 nahm gar keinen und Kind 3 auch nicht.

Der MAM war übrigens NICHT der erste Schnuller. Also nicht unbedingt ein "Must-Have" ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von Schniesenase am 13.09.2018, 12:45 Uhr

Gar keinen. Wenn Du stillen möchtest, stört das Ding nur und verursacht Probleme, und wenn Ihr es ohne Schnuller hinbekommt macht das viele Vorteile. Ansonsten kann man Schnuller überall leicht kaufen, wenn man nicht sowieso welche zur Geburt geschenkt bekommt. Und dann kann man die ja erst mal ausprobieren.

Baby braucht fast nichts: Mama, Mama, Mama, Papa, Papa, Windeln, falls man nicht windelfrei macht, ein paar Bodies und Strampler, einen Schlafsack bzw. Pucksack, ein Tragetuch (das ist eher für Mama, damit man auch mal was machen kann und die Hände frei hat), evtl. eine Babybay (Beistellbett). Wickeltisch brauchen auch eher die Eltern, weil das einfach praktisch ist. Badezusätze, Cremes etc. sind vor allem Geldmache, außer evtl. Lanolinsalbe für Mamas Brust. Ein paar Moltontücher sind praktisch und Spucktücher. Vielleicht eine Krabbeldecke...

Echt, man bekommt so viel geschenkt, und was dann noch gebraucht wird, ist individuell verschieden und merkt man erst, wenn das Kind da ist.

Alles Gute für Euch!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von jackiedesnoo am 13.09.2018, 13:07 Uhr

Bei meine älteste Tochter ( jetzt 15) habe ich die genommen, der mein Bruder uns zur Geburt geschenkt hat, einen Difrax, aus Holland. Blöd war nur das mein Kind danach kein andereren mehr wollte und wir immer Nachschub aus Holland mitbringen oder zuschicken lassen müssten.

Kind 2,3 und 4 haben keinen Schnuller genommen. Die haben Mama benutzt. Die grosse würde auch gestillt, hätte aber ein extrem starkes Nickelbedürfnis.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von kanja am 13.09.2018, 13:09 Uhr

Du meinst Esmeralda.

Ich bin anti-Schnuller, außerdem sind meine Babies schon 18 und 15.

-> Baumstruktur beachten!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von 2018Mama am 13.09.2018, 14:40 Uhr

Meine Tochter ist jetzt 2 Wochen alt und seit ein paar Tagen bekommt sie auch einen Schnuller. Sonst nuckelt sie nämlich immer an ihrer Hand. Wir haben den Genius von NUK. Beim stillen gibt es da (jedenfalls bei uns) keinerlei Probleme.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Welchen Schnuller anschaffen?

Antwort von stinibieni am 13.09.2018, 21:45 Uhr

MAM. Für nachts die, die im Dunkeln leuchten. Die findet Mama im dunklen Zimmer und später das Baby selbst. Meine haben sie ausschließlich zum Schlafen bekommen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

kar keinen?

Antwort von mellomania am 13.09.2018, 21:58 Uhr

warum jetzt schon was kaufen, was dein kind hoffentlich nicht braucht? warte doch erstmal ab! sich da wegen sowas jetzt einen druck zu machen finde ich schon seltsam. meine beiden söhne wollten weder schnuller noch daumen.

einfach abwarten. dann, wenn überhaupt, musst eh probieren, was angenommen wird.

tsts

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.