Juni 2020 Mamis

Juni 2020 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von MomoAndress  am 12.05.2020, 16:48 Uhr

Trinkflaschengrösse

Huhu zusammen,
Habe mir überlegt nicht zu stillen, sondern nur abzupumpen.

Habe mich für MAM entschieden:

Nun meine Frage, wie viele der verschiedenen Größen brauche ich?

160 bzw 260ml brauche ich?

Denke die 160ml sind nur für den Anfang oder?
Hat jemand Erfahrung?

 
12 Antworten:

Re: Trinkflaschengrösse

Antwort von Anna_2016, 38. SSW am 12.05.2020, 17:42 Uhr

Hi, ich hab auch die von MAM bei meiner Tochter benutzt - waren sehr zufrieden (hatten vorher 2 andere Marken probiert).

Wir sind die ersten 6-8 Monate super mit den 160ml klar gekommen. Die großen sind speziell am Anfang echt riesig bei dem kleinen Babyköpfchen

Aber du wirst es irgendwann merken, wenn 160ml Trinkmenge nicht mehr ausreichen , dann wird gemeckert.....

Wir hatten auch Schnuller von MAM.

Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Trinkflaschengrösse

Antwort von MomoAndress am 12.05.2020, 18:26 Uhr

Wenn ich nur abpumpe.

Reichen dann 6 Flaschen?

Möchte halt dann auch mit extra dafür einen Gefrierschrank kaufen und solche Muttermilchaufbewahrungsbehälter...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Trinkflaschengrösse

Antwort von Anna_2016, 38. SSW am 12.05.2020, 19:26 Uhr

Ich denke 6 Flaschen reichen ganz gut, man sollte die eh ja gleich ausspülen und dann in den ersten 6-7 Monaten auskochen.

Ich habe so einen Sterilisator von Philipps (ein günstiges Modell ) und der hat sich super bewährt.

Einfrieren tust du ja nicht in den Flaschen, daher würde ich nicht mehr wie 6 kaufen. Wir haben jetzt auch 5 kleine da und ich kaufe halt wenn das Baby so 4-5 Monate ist 2 große dazu...

Ich kann nicht aus bestimmten med. Gründen nicht stillen und daher gibts bei uns Pre Nahrung. Was mir nachts gut geholfen hat, war so ein Flaschenwärmer...

https://www.amazon.de/NUK-Flaschenwärmer-einfachen-schonenden-Warmhalten/dp/B01N03JT6L/ref=mp_s_a_1_2_sspa?dchild=1&keywords=flaschenwärmer+baby&qid=1589304286&sprefix=flaschenw&sr=8-2-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzQkxGSzI5MVdSMjFCJmVuY3J5cHRlZElkPUEwNzY2NTYwM1JSMkhKSUY4NkQ0TyZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMjc3ODQxMkRPUldWRUM1R080TiZ3aWRnZXROYW1lPXNwX3Bob25lX3NlYXJjaF9hdGYmYWN0aW9uPWNsaWNrUmVkaXJlY3QmZG9Ob3RMb2dDbGljaz10cnVl

Evtl nützt es dir auch was....

Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Trinkflaschengrösse

Antwort von IchbinNummer 4, 39. SSW am 12.05.2020, 21:06 Uhr

Entscheidet zwar jeder selbst aber am besten ist das Stillen selbst, es gibt Kontakt zwischen euch und das Kleine entscheidet über die zu produzierende Menge! Entweder ganz die Arbeit mit stillen und gelegentlich pumpen oder gar nicht.

Ich hab immer gepumpt und plötzlich wollte das Kind seine Menge....war immer bei mir für den Eimer!!!

MAM ist gut. Bin aber auch immer super mit Avent gelaufen wegen Anti Kolik!! Oder wenn doch Bauchweh, dann Massage oder auch mal sab Simplex.

160ml langt dicke! Hab ne 60ml am Anfang, dann 125ml und zum Ende hin(2Jahre) 250ml.

Jeder ist aber anders.....viel Erfolg beim ausprobieren

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Trinkflaschengrösse

Antwort von JuniMama-xx-xx-?? am 12.05.2020, 23:28 Uhr

Mit den Flaschen kann ich leider nicht helfen ... aber finde deine Ebtscheidung mit dem Abpumpen interessant (das Abgepumpe ist/wäre für mich beispielsweise nix, aber jeder wie er mag)... Darf ich (ganz wertfrei, nur aus Interesse, jeder wie er mag...) fragen, warum du dich für reines Abpumpen entschieden hast? Dass der Papa auch mal das Füttern übernehmen kann?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Trinkflaschengrösse

Antwort von MomoAndress am 13.05.2020, 0:46 Uhr

@Juni:
Ob ichs erklären kann, sodass man mich versteht ist fraglich.

Ich möchte nur abpumpen, weil ich mega Schwierigkeiten mit mir und meinem Körper habe.
Mich absolut schäme, stillen müsste ich überall, was für mich heissen würde: ausziehen bzw Brust frei machen:
- Gerade nicht förderlich.
Möchte halt dennoch meinem Kind Muttermilch geben.
Ein anderer Aspekt, mein Mann kann auch mal ihm die Flaschen geben.

Man muss wirklich meine Pysche damit verstehen:
Versuche für beide (mich und mein Sohn) das beste daraus zu machen und mich zu irgendwas zu zwingen, bringt leider auch nichts.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Trinkflaschengrösse

Antwort von subidu am 13.05.2020, 4:29 Uhr

Huhu, und zuhause das stillen mal zu versuchen und unterwegs dann abgepumpte Milch zu geben wäre das eine Alternative?

Ich finde es schön dass du dem zwerg die mumi geben willst könnte es mir für mich aber nicht vorstellen weil ich das pumpen persönlich nicht so mag und es bei mir auch auf Dauer nie sonderlich ergiebig war (aber jeder ist da anders...) du kannst es versuchen und ich wünsche viel erfolg.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Trinkflaschengrösse

Antwort von JuniMama-xx-xx-?? am 13.05.2020, 6:48 Uhr

Ah ok, hat mich nur interessiert, welche Beweggründe zu der Entscheidung führen, danke für deine Antwort.

Bei mir zB ist’s genau andersherum, Abpumpen -das hatte ich kurzzeitig versucht - war für mich unbequem und schmerzhaft und ich habs recht schnell wieder gelassen/ werde es wieder lassen, da hätte ich eher gar nicht gestillt oder zugefuettert.

Daher, es ist immer wichtig, dass man sich wohl fühlt, mit dem was man tut, das ist für alle das Beste,
musst dich nicht rechtfertigen, hat mich nur interessiert, denn das macht jeder wie er mag und findet seinen besten Weg für sich und das Baby, du wirst bestimmt für dich alles abgewogen oder mit der Hebi besprochen haben. Hast ja auch nicht zur Entscheidung sondern nach Rat fuer die Flaschen gefragt (und den hab ich leider nicht )
Und selbst wenn jemand einfach gar nicht stillen mag, ist für mich auch ok.

Musst du dabei irgendwas beachten?

Da das Baby ja gleich trinken will, soll man dann schon vor der Geburt anfangen, Kolostrum aufzufangen/abzupumpen und einzufrieren, oder wie ist das?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Trinkflaschengrösse

Antwort von MomoAndress am 13.05.2020, 8:15 Uhr

Mit meiner Hebi hab ich das insofern besprochen, dass ich es im Krankenhaus direkt ansprechen soll, also beim Gespräch diesen Freitag.

Ich weiss selber noch nicht wie es wird alles, ist für mich alles komplett neu.
Und das schlimmste man muss den Weg alleine gehen.
Wegen Corona meine ich.
Bei keinem Gespräch etc darf man Mann dabei sein und ich muss alles alleine entscheiden.
Alleine im Kreißsaal liegen anfangs und dann die 3 Tage.....
Sehe kommen das ich die Tage verrückt werde
Scheiss Corona.......

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Trinkflaschengrösse

Antwort von JuniMama-xx-xx-?? am 13.05.2020, 8:51 Uhr

Gerade beim ersten Kind ... der Partner hat bei Gesprächen ja auch oft noch eine andere Sichtweise oder zusätzliche Fragen bzw. bietet Rückhalt. Ich wünsch dir trotzdem alles Gute und ein gutes Gespräch im KKH, kannst ja mal berichten wie das so abläuft, ob du vorher schon anfangen musst etc. LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Trinkflaschengrösse

Antwort von Anna_2016 am 13.05.2020, 9:16 Uhr

Versuche dir jetzt weniger Kopf darüber zu machen wie es im KH sein wird! Du wirst sehen - du schaffst es!

ich hab bei meiner ersten Schwangerschaft mir soooo einen Kopf über alles gemacht - und vieles kam dann anders weil die Zwerge doch dann oft das letzte Wort haben. Und das meine ich positiv! Z.b. dachte ich, ich könnte kaum noch schlafen und Babys weinen viel: ich hatte Glück - meine Tochter war von Anfang an ein "superschläfer" (und überall ) und hat die meiste Zeit gelacht...

Du wirst als Mutter richtig entscheiden!!!

Und das mit dem stillen (oder eben nicht) wird sich ergeben! Hauptsache du bist mit der Entscheidung glücklich - das überträgt sich aufs Baby!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Trinkflaschengrösse

Antwort von wunschbauchzwerg am 13.05.2020, 17:41 Uhr

Huhu aus dem Mai,
ich habe meine erste Tochter aus ganz ähnlichen Gründen nicht voll still können.
Wenn wir am Anfang draußen waren (Pekip, Rückbildung, was auch immer) und sie bekam Hunger war das mein persönlicher Horror.
Da kam nichts.
Aber auch zu Hause hat es nicht geklappt und ich habe über 1Jahr gepumpt, gestillt und musste trotzdem zufüttern.
Jetzt ist mein zweites Baby da (5Tage alt) und das Stillen funktioniert einfach.
Für unterwegs werde ich diesmal wieder versuchen mit Tüchern zu arbeiten und mich ansonsten von schlechten Gedanken frei machen.

Ich wünsche dir wie auch immer du es machst ganz viel Erfolg und das es klappt.
Es gibt leider auch das Phänomen, dass Frauen keine Milch abpumpen können. Zum Teil auch dann nicht, wenn das Stillen an sich klappt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Juni 2020 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.