Juni 2022 Mamis

Juni 2022 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von Romy1990 am 06.01.2022, 9:37 Uhr

Stoffwindeln

Mal eine kleinen Übersicht zu den verschiedenen Systemen:


Grundsätzlich gibt es drei verschiedene System:
Einteilige, Zweiteilige und Dreiteilig.

Einteilige System:
Sogenannte All in One (AiO) bestehen aus einer Windel, die ähnlich wie bei den Wegwerfwindeln alles in einem vereint. Also außen eine dichte Schicht (PUL, aus Wolle gibt es die nicht), und innen eine saugfähige, die fest miteinander vernäht sind.
Vorteile:
Man muss nichts zusammenbauen, wenn die Windel frisch ist, kann man sie wie sie ist, direkt nutzen. Sehr einfach auch für "fremde" Personen (Großeltern, Kita Personal), da gewickelt wird wie bei WWW.
Nachteil:
-man braucht sehr viele dieser Windeln, da immer die ganze Windel nach Benutzung in die Wäsche kommt
- sehr lange Trocknungszeit und beim Waschen kommt es bei den AIOs, durch die mehreren untrennbar Verbundenen Schichten schneller dazu, dass sie nicht richtig sauber werden und Keime zurück bleiben.

Zweiteilige Systeme:
Bei den zweiteiligen Systemen hat man immer eine wasserdichte Schicht (Überhose) aus PUL oder Wolle und eine externe saugende Schicht. Was man als saugende Schicht nimmt kann man nach Bedarf und Verfügbarkeit variieren. Das können sowohl Mullwindeln sein die klassisch (ums Kind) gewickelt oder als Einlage gefalltet werden, als auch fertige Einlagen, aber auch Höschenwindeln, also ein Saugkern in Form einer Windel. Man kann auch mehrere Einlagen in kombiniert verwenden um eine höhere Saugkraft zu erzielen.
Vorteil:
- man ist sehr flexibel in der Befüllung und kann die Windel individuell auf die Situation anpassen
- das System ist deutlich günstiger als dir AIOs, da man die Überhosen mehrfach verwenden kann (wir hatten 8-9 Stück, bei einem Waschrythmus von 3 Tagen). Was man in hoher Zahl braucht ist Einlage-Material, dass es aber, gerade wenn man Mullwindeln verwenden möchte, recht günstig gibt (wir hatten da 20-25Stück).
- dadurch, dass meist nur die Einlage getauscht wird, hat man deutlich weniger Wäsche als bei AIOs
- die Trocknungszeit ist relativ kurz und die Reinigung sehr gut, dadurch das man einzelne Teile in der Maschine hat

Nachteil:
- man hat die Windel nach der Wäsche nicht gleich fertig zum Wickeln, sondern muss die Überhose erst "befüllen". Ich hatte die Mullwindeln immer vorgefaltet im Wickeltisch und hab sie dann beim Wickeln nur in die Überhose reingelegt. Für unterwegs habe ich mir die Windeln zum mitnehmen vorgepackt

Dreiteilige Systeme:
Von nur zwei (mir bekannten Marken) gibt es dreiteilige Systeme, "Windelmanufaktur" und "Culla di Teby".
Diese Systeme bestehen aus einer Außenwindel, einer wasserundurchlässigen Innenwindel (Wanne) und einer oder mehreren Saugeinlagen. Ich hab anfangs mit den Windelmanufaktur gewickelt, Culla di Teby kenne ich nur vom Namen her, deshalb gehe ich im folgenden von den Windelmanufaktur aus.
Die Außenwindel ist aus Baumwolle oder Wolle. Die Innenwindel gibt es sowohl aus PUL als auch aus Wolle. Einlagen nach belieben.
Bei den Culla di Tebys sind die Außenwindel meines Wissens nach nicht aus Baumwolle und es gibt keine Woll Innenwindeln.
Vorteile:
- man hat weniger PUL an der Haut, da nur die Innenwindel, aus PUL besteht. Diese Innenwindel ist nur eine rechteckige "Wanne" die in die Außenwindel (diese hat die klassische Windelform) , eingeknöpft wird. Auch Wolle ist als Innenwindel erhältlich.
- laut Hersteller hat man durch das dreiteilig System noch weniger Wäsche, als bei den zweiteiligen (kann ich nicht bestätigen) da meist nur die Einlage gewechselt wird. Die Innenwindel kann mehrmals verwendet werden und die Außenwindel muss angeblich nur ganz selten gewaschen werden (bei uns nicht, bei uns passten die Windelmanufaktur aber leider auch nie richtig, deshalb bin ich nach 2 Monaten auf zweiteilige Umgestiegen)
- schnelle Trocknung uns gutes Waschergebniss
Nachteile:
- deutlich teurer, als die zweiteiligen Systeme
- durch die begrenzte Fläche der Innenwindel ist man etwas stärker eingeschränkt in der Wahl der Einlagen, Mullwindeln passen nur schlecht
- Die Pasaform fand ich durch die Baumwollüberhose schlechter als bei den zweiteiligen aus PUL, da Baumwolle vom Grundmaterial her viel starrer ist
- man muss erst zusammenbauen, bevor man Wickeln kann

Von den ein- und zweiteilig Systemen gibt es noch zahllose Spielarten. So haben manche AIOs z. B. eine Tasche im Innenfutter, in die zusätzliche Einlagen gelegt werden können, sogenanntw Pocket-Windeln.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum Juni 2022 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.