November 2014 Mamis

November 2014 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von kasiopeia0301 am 25.11.2014, 19:59 Uhr

Familienbett vs. eigenes Bett

Ihr Lieben,

diesmal eine Frage, die mich gerade ziemlich beschäftigt-schlafen eure Zwerge bei euch im Bett oder in ihrem eigenen?
Wir sind gerade dabei, unsere Kleine an ihr eigenes Bettchen (steht am Fußende unserer Bettes) zu gewöhnen, was- zumindest tagsüber- schon Fortschritte macht-nachts ist sie aber bei uns im Bett. Mein Partner hätte es am liebsten, wenn sie immer bei uns im Bett wäre, aber ich habe echt Angst, dass wir sie überrollen bzw. sie ersticken könnte (wir haben eine dicke Daunendecke und viele Kissen). Wenn sie bei uns im Bett ist, bin ich immer total angespannt und verkrampft und kann auch nicht wirklich erholsam schlafen. Andererseits komme ich mir wie eine Rabenmutter vor (vielleicht liegt dieses Gefühl auch an meinen Hormonen, bin zur Zeit dermaßen emotional und nah am Wasser gebaut), wenn ich sie mit ihren 10 Tagen alleine in ihr Bettchen lege, v.a. da viele Experten das Familienbett mittlerweile für gut befinden, v.a. hinsichtlich der Bindung Eltern-Kind. Andererseits ist kaum davon auszugehen, dass sie von ihrem eigenen Bettchen traumatisiert wird?! Bin wirklich etwas verunsichert.
Wie seht bzw. handhabt ihr das?

 
11 Antworten:

Re: Familienbett vs. eigenes Bett

Antwort von Marlene 84 am 25.11.2014, 20:09 Uhr

Ich wollte unseren Kleinen auch nachts neben mir in der Wiege schlafen lassen. Das macht er aber nicht mit und das rausholen aus der Wiege, um ihn zu beruhigen, ist mir nachts irgendwie zu anstrengend. Außerdem kommt er mir da auch immer noch sehr verloren vor, nur in seinem Schlafsack... Da wir aber so eine Kaltschaummatratze haben, die einsinkt, rollt er, wenn er bei mir im Bett ist, nachts immer an mich ran. Hab ihn daher mit Handtüchern gesichert, der Weisheit letzter Schluss ist das aber auch nicht. Schlafen kann ich da auch nicht wirklich.... deshalb haben wir uns jetzt ein Babybay Beistellbettchen bestellt. Da ist er direkt an mir dran, aber eben doch bei sich... bin mal gespannt, ob das funktioniert...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett vs. eigenes Bett

Antwort von MayasMama, 38. SSW am 25.11.2014, 20:26 Uhr

Mein Baby ist zwar noch im Bauchi, aber ich bin seit dem ersten Kind eine Verfechterin des Familienbettes. Es hat einfach soooo viele Vorteile!

Im Schlaf stillen, im Halbschlaf streicheln und beruhigen, Kind hat immer Körpernähe, hört die Eltern atmen, ist nah an dem Menschen, in dessen Bauch es 9 Monate lang war, etc.

Und die Experten haben schon recht: Wenn kein Alkohol oder Medikamente im Spiel sind, überrollt und erstickt man sein eigenes Baby nicht. Ich habe einen komatösen Schlaf und trotzdem: niemals hab ich mich auf mein Baby gelegt oder es mit der Decke begraben. Das Unterbewusstsein arbeitet auch im Schlaf, auch bei übermüdeten Mamas.

Auch ein Beistellbett hatten wir damals, jedoch war meine Tochter spätestens nach dem ersten Stillen doch direkt bei uns.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett vs. eigenes Bett

Antwort von angie0401 am 25.11.2014, 20:59 Uhr

Ich bin kein Freund vom Familienbett,weil...
...ich mich nachts total viel bewege
...ich nachts keinen Körperkontakt mag
...ich schon öfters mit Tochter 1 im Bett (sie war noch ein Baby) eingeschlafen bin und einmal ihr Kopf unter meiner Decke war:-(

Ich finde ein Beistellbett ne super Lösung.Man hat die Vorteile vom Familienbett ohne die oben genannten Nachteile zu haben.

Könnt ihr nicht irgendwie umstellen,dass das Bett neben dem Bett von euch steht?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

babybay-für uns das ideale Zwischending ;)

Antwort von LioMummy1407 am 25.11.2014, 21:25 Uhr

Kurzum: Babybay...damit sind wir nun zwei man gut mit gefahren...
Riesen Vorteil ist dass das baby in seinem eigenen bettchen schläft und trotzdem am "Familie bzw. Elternbett" teilhaben kann...herrlich!
Und ich als absoluter Psycho (habe schlimme Angst vor SIDS) habe immer meine Hand drüben-so beruhigt es mich, Sie in meiner direkten Nähe zu haben...Daumen hoch ;)

Mit ca. 6 Monaten darf sie in Leonardos gitterbett (bei uns im Zimmer) der dann im stockbett schlsfen darf...

Zum Thema familiebett: wir sind fast die einzige nation, die sich so wehenent dagegen wehrt, wohingegen andere Länder und Kulturen das seit Tausenden von Jahren praktizieren...man bedenke dass beispielsweise eine Familie im Amazonas gar keine andere wahl hat...und dort werden nicht mehr sids-Fälle verzeichnet als hier (...) Sorry das wollte ich kurz los werden ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett vs. eigenes Bett

Antwort von Lewanna am 25.11.2014, 21:25 Uhr

Wir haben ein Wasserbett daher darf unsere Maus gar nicht bei uns schlafen.
Sie schläft im eigenen Bettchen.
Ich hab aber auch schon eine Nacht auf dem Sofa verbracht, weil ich sie nur in den schlaf stillen konnte.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett vs. eigenes Bett

Antwort von kasiopeia0301 am 26.11.2014, 5:35 Uhr

Im Schlaf stillen geht bei mir nicht, da ich das sehr unbequem finde (im Liegen, krieg da immer Rückenschmerzen und Verspannungen-vielleicht mach ich auch was falsch), außerdem hätte ich da Angst, dass sie an meinem Busen erstickt oder so.
Beistellbettchen fände ich super, nur wohne ich in Afrika, hier gibts sowas nicht. Gibt kaum Kinderbettchen hier, da auch hier die Babys normalerweise bei den Eltern schlafen. Ich hab ein echt schönes Bettchen gefunden, und tagsüber schläft sie auch schon darin. Nachts ist es mit dem Schlafen eh ein Thema, auch bei uns im Bett schläft sie schwer ein. Am liebsten schläft sie auf dem Stillkissen, aber nachdem sie letzte Nacht eingesunken ist und der Kopf zu sehr im Kissen war, habe ich Angst, sie wieder draufzulegen. Ich glaub, ich muss sie einfach an das Bettchen gewöhnen, sonst wird das nie was mit meinem Schlaf. Wo bzw. wie schlafen denn eure Babys bei euch im Elternbett? Bei uns liegt sie zwischen uns, auf dem Laken (kein Kissen, nicht unsere Decken) mit ihrer eigenen kleinen Decke. Das Stillkissen lege ich als "Begrenzung" zum Papa, da der einen sehr unruhigen und tiefen Schlaf hat

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett vs. eigenes Bett

Antwort von anja-celine am 26.11.2014, 9:49 Uhr

Wir sind noch im krankenhaus. Dean schläft auf der kinderstation.

Bei uns soll er in seinem bettchen schlafen und hat auch direkt ein eigenes Zimmer. Das ist aber ohne Flur direkt am unserem Zimmer dran. Mal schauen wie das klappt. Zur Zeit ist er ja noch sehr müde

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett vs. eigenes Bett

Antwort von tamtamgo am 26.11.2014, 10:06 Uhr

Ein Stillkissen ist auch nicht zum drauf schlafen gedacht... Ich kann mir aber vorstellen warum das so angesagt ist ;)
Sicher riecht es ganz doll nach Mami < 3 würde mal versuchen ein getragenes schlafshirt als kopfunterlage ins babybett zu legen Könnte helfen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett vs. eigenes Bett

Antwort von Wunschkind89 am 26.11.2014, 13:21 Uhr

Also mein großer hat von Anfang an in seinem Bett in seinem Zimmer geschlafen. Ich wollte ihn eigentlich gern in meinem Bett haben, solang er noch nicht durchgeschlafen hat, um nicht dauernd rüber rennen zu müssen ^^ aber er hat so geschnarcht und mich getreten usw. dass ich dann kein Auge zu bekam. Geschadet hats ihm nicht, er schlief mit 2 Monaten 8 Std. durch und seit er 3 Monate ist 12 Std.

Henric hingegen schläft mit in meinem Bett, weil er noch ziemliche Probleme hat alleine zu schlafen. Ich möchte ihn aber dennoch gerne möglichst schnell an sein Bett gewöhnen, lege ihn da auch jeden abend rein, was bislang aber noch in großem Geschrei endet.

Ich find es eigentlich sogar besser, die Kinder möglichst schnell an ihr Bett und ihr Zimmer zu gewöhnen, sonst hast du hinterher so ein Kind, das mit 5 immernoch bei dir pennt ;) Je länger sie das machen, desto schwerer wird die Umgewöhnung.
Zu deiner Angst, dass du dich auf sie rauf rollst passiert nicht! Ich kann die Angst verstehen, ich hatte das auch immer, aber es ist tatsächlich so, dass der Körper das unbewusst steuern kann. So wie man sich auch niemals auf einen gebrochenen Knochen oder so legt, sondern automatisch die andere Position einnimmt. Mit den vielen Kissen ist allerdings schon nicht ganz ungefährlich, die kannst du schließlich nicht beeinflussen ^^

Fazit: ich find das schon ganz richtig wie du das machst, solang es so für euch alle funktioniert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett vs. eigenes Bett

Antwort von Marlene 84 am 26.11.2014, 21:02 Uhr

Heute probiere ich den Babybay das erste mal aus. Werde berichten, ob es was verbessert hat

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett vs. eigenes Bett

Antwort von Marlene 84 am 27.11.2014, 11:09 Uhr

3 Worte:

NIE WIEDER OHNE!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen und Beiträge in unseren Foren rund um die Schwangerschaft:

Familienbett

Hallo ihr Lieben, Hat eine von euch auch ein Familienbett wo die Babys mit euch zusammen drin schlafen ? Wenn ja wo schlafen eure Babys ? Links oder rechts von euch ? Zwischen euch und dem Partner / Partnerin ? Verlasst ihr den Raum wenn das Baby eingeschlafen ist oder bleibt ...

von FirstBaby2022 07.04.2023

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Familienbett

Familienbett mit mehreren Kindern

Bei uns hat sich das Familienbett beim ersten Kind ergeben. Vor der Geburt hatte ich gedacht, dass er mit spätestens 6 Monaten bei sich im Zimmer schläft und abgestillt ist

von Senseo 18.12.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Familienbett

Familienbett

Guten morgen ihr lieben, nachdem hier so viele über die betten und nestchen etc geschrieben haben, habe ich mal eine frage. Wer praktiziert denn das familienbett? Mein Mann und ich könnten es uns gar nicht mehr vorstellen ohne die Kinder bei uns. Wir haben uns extra ein großes ...

von familienschatz2402, 27. SSW 13.08.2015

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Familienbett

Die letzen 10 Beiträge im Forum November 2014 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.