Juli 2018 Mamis

Juli 2018 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von Pandora8890  am 22.11.2018, 15:33 Uhr

Einschlagen generell...

Hallo an alle,

ich muss gerade mal Frust loswerden...
Wie kann es denn sein, dass sich jedes (!) Einschlaf-Begleiten zu einer Schrei- und Heulattacke entwickelt?! Ich bin gerade völlig ratlos...

Ich bin mit meinem Sohn Mo-Fr alleine zu Hause und wir haben einen sehr geregelten Tagesablauf:

• zwischen 8 und 9 aufwachen, Spielen, Frühstücken, etwas Haushalt.
• Nickerchen
• Spielen, anziehen, Spaziergang
• Nickerchen
• Spielen / Mittagessen kochen, essen
• Nickerchen
• Spielen / Haushalt
• Nickerchen
• Spielen / Abendbrot, ggf baden
• je nach Uhrzeit Nickerchen und noch ne Runde oder ab ins Bett (ca um 9)

Er ist jeweils 1-2 Stunden wach und schläft idR zwischen 30 und 60 Minuten (eher 60).
Die Einschlafbegleitung dauert zwischen 10Minuten und einer Stunde. Aber in 9 von 10 Fällen läuft sie mit Tränen ab.

Er schläft (in der Theorie) im Gitterbettchen in seinem Zimmer. Abgedunkelt, Lichterkette, Einschlafmusik, Stillen, Wiegen auf dem Schaukelstuhl.

Egal, wie seine Laune ist (von aufgedreht über tiefenentspannt / matt-müde bis hin zu quengelig-überdreht), sobald er "ahnt", dass es aufs Schlafen hinausläuft, fängt er an zu schreien.

Wir haben folgende Varianten durch:
• Hell/dunkel,
• Musik an/aus laut/leise oder andere
Musik/Rauschen etc,
• wiegen, wippen, schuckeln, tragen,
streicheln,
• Lied vorsingen, Schht-Laute, beruhigend
reden,
• Fingerspiele vorher bzw zwischendurch,
• abbrechen und nochmal etwas auf der
Spieldecke spielen,
• Stillen vorher oder eher kurz vorm
Einschlafen (oder beides); ganz ohne
Stillen,
• Raumwechsel

Mal hilft das eine, mal das andere, mal garnichts... gewöhnlich gibt es aber einen Standart-Ablauf, an dem sich auch orientiert wird, es wird nur etwas geändert, wenn er sich so garnicht beruhigen will.

Ja, manchmal klappt es auch. Richtig gut sogar! Da schläft er entweder schon ein, sobald er die Brust nur sieht oder sobald sein Kopf meine Schulter berührt. Aber das ist die Ausnahme.

Durch dieses ganze Theater bin ich zum Schluss meistens einfach heilfroh, dass er überhaupt schläft und lasse ihn dann einfach mit mir auf dem Schaukelstuhl schlafen - denn er wird zwar nicht wach, wenn man ihn auf dem Arm bewegt, reißt aber sofort die Augen auf und ist hellwach, sobald auch nur ein Atom seines Körpers die Matratze berührt... und dann das Ganze von vorne? Dafür fehlen mir die Nerven (ich hab das schon einige Male durch...)

Und dann hört man von den Freundinnen, dass sie ihre Kinder mit der Spieluhr ins Bett legen, noch 5 Minuten das Händchen halten und sich dann 2 Stunden lang den eigenen Hobbies widmen können. Zum Haare raufen...

Auch mein kleiner Schatz kennt sein Bettchen und hat auch schon darin geschlafen (wenn Papa ihn am Wochenende hinlegt, klappt es... hat anscheinend magische Hände...)

Als Anmerkung, weil ich mir auch schon meine Gedanken gemacht hab: der Beginn der Einschlafbegleitung ist für uns beide idR entspannt. Ich bin ein ziemlich geduldiger Mensch und bleibe ruhig dabei, wenn mein Freund schon längst die Krise kriegen würde. An meiner eigenen Unruhe liegt es wohl nicht...


Vielleicht gibt es momentan keine Lösung für mein Problem, aber bitte sag' mir mal jemand, dass ich nicht die Einzige bin, bei der es so läuft...

 
9 Antworten:

Re: Einschlagen generell...

Antwort von Pandora8890 am 22.11.2018, 15:34 Uhr

hab gerade den Titel gelesen...
Einschlafen natürlich...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Einschlagen generell...

Antwort von Amilaris am 22.11.2018, 18:27 Uhr

Huhu
Nein, du bist nicht die Einzige!
Unser Tag läuft ähnlich ab hinsichtlich aktiver Phasen und Nickerchen (nur dass es bei uns meist schon 6:30 Uhr Terror gibt, weil der kleine Mann nicht mehr liegen möchte). All „unsere“ Nickerchen tagsüber klappen auch nur in der Trage! Alles was ich tagsüber versucht habe hinsichtlich Einschlafbegleitung hat nicht funktioniert (er schläft nichtmal beim Stillen ein und kommt auf mir auch nicht zur Ruhe). Er brauch die Abschottung und die körperliche Nähe, die beim Tragen eben gewährleistet ist (alle anderen Versuche enden sonst mit hysterischem Geweine, dass sich auch nicht beruhigen lässt). Meine „Hobbys“ gibt es somit nicht mehr und ich bin quasi auch nie alleine, es sei denn, der Papa kann ihn abnehmen! Bei uns geht’s nachts übrigens auch gar nicht mehr ohne Körperkontakt.
Ja es schlaucht und ja, die Erfahrungsberichte anderer Mütter lassen mich ein bisschen neidisch werden, aber irgendwie müssen wir da durch. Ich versuche da nicht mehr viel rumzudoktern. Wenn der aktuelle Schub vorbei ist und die Zähnchen, die man erahnen kann, durch sind, werd ich nochmal probieren, einen Mittagsschlaf im Bettchen einzuführen, aber wenn’s nicht klappt, dann eben nicht... Fühl dich also von einer Leidensgenossin gedrückt!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Einschlagen generell...

Antwort von Elale am 22.11.2018, 19:20 Uhr

Wenn ich das so lese, denke ich, du erzählst von uns zu Hause. Tagsüber haben wir das gleiche Drama. Alles was heute gut funktioniert hat, klappt die nächsten Tage nicht mehr. Einschlafen funktioniert hier nur mit ganz vielen Tränen und Händegefuchtel, egal was wir machen. Und ich glaube ja, dass viele Muttis ihren Tagesablauf schön reden. Wenn ich das von anderen höre, denke ich immer:Wow, anscheinend bist du die einzige, die das hier nicht gebacken kriegt, was für eine schlechte Mutti. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei anderen so viel besser läuft

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Einschlagen generell...

Antwort von Amilaris am 22.11.2018, 20:55 Uhr

Um ehrlich zu sein, glaube ich vielen der Mütter und es liegt einfach auch am Temperament/ Charakter des Kindes! Wir haben im Freundeskreis im Abstand von jeweils 3 und 6 Wochen noch zwei weitere ältere Babys. Beide Babys wirken bei Treffen auch immer deutlich entspannter als mein Kleiner. Sie können einfach viel besser abschalten und sich selbst beruhigen, was unserem kleinen Mann so gar nicht von allein gelingt, also glaube ich den Müttern auch, dass das Zuhause ähnlich entspannt läuft. Warum auch nicht
Ich habe anfangs an mir gezweifelt, jetzt nicht mehr! Man sollte sich einfach wirklich nicht so viel mit anderen Müttern vergleichen und die Situation so gut es geht akzeptieren (denn ewiges Zweifeln zehrt doch nur noch mehr an den Nerven)!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Einschlagen generell...

Antwort von Mal32 am 22.11.2018, 21:54 Uhr

Hallo!

Bei uns läuft es ja mittlerweile sehr gut, weder Nachts noch Tagsüber gibts Probleme. Aber das war ja lange Zeit auch anders und ich kann mir auch gut vorstellen das sich das in der Zukunft auch wieder ins Gegenteil ändern kann.

Wir glauben mittlerweile das es ganz einfach Phasen sind die von der aktuellen Entwicklung abhängen. Viele Dinge die Wochenlang nicht funktioniert haben klappten auf einmal. Als wir diese Probleme hatten wie du sie beschreibst, hätte ich nie für möglich gehalten das der Junge paar Wochen später durchschläft.....oder ich ihn nicht mehr 3 Stunden rumtragen muss bis er einschläft und ich überhaupt die CHANCE zum ablegen bekomme.

Nichts half...aber wir haben immer wieder weiter probiert...bis auf einmal eines Tages was geklappt hat!

Ich glaube da hilft echt nur Ruhe bewaren und durchhalten!

Ich wünsch euch alles gute!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Einschlagen generell...

Antwort von MarinaFerrarra am 22.11.2018, 22:45 Uhr

Jetzt frage ich mal ganz bewusst etwas provozierend. Warum denkst du, dass dein Baby schlafen soll, wenn es doch nicht einschlafen kann? Wäre ein späterer Zeitpunkt nicht sinnvoller? Oder passt dir die Uhrzeit da halt gut, um noch was vom Abend zu haben?
Nicht falsch verstehen. Ich bin durchs selbe dunkle Tal gegangen. Auf ähnliche Art. Mit Abstand zum ersten Kind sehe ich aber alles etwas anders...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Einschlagen generell...

Antwort von Clara_ am 23.11.2018, 11:21 Uhr

Ich verstehe den Beitrag eher so, dass Baby müde ist, die Kurve aber nicht kriegt und sich reinsteigert, obwohl es hundemüde ist.

Bei uns ist es manchmal ähnlich, obwohl es auch schon andere Zeiten gab. Müde ins Bett gelegt und das Baby schlief. Inzwischen braucht es dafür auch mal etwas mehr Hilfe und drei Schnuller im Bett. Einen für den Mund und zwei als Ablenkung für die Hände.

Und wenn sich das Baby so aufregt, dass es trotz Müdigkeit nicht einschläft, holen wir es nochmal kurz raus, damit sich der Krümel beruhigen kann. Danach startet ein neuer Versuch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Einschlagen generell...

Antwort von Pandora8890 am 23.11.2018, 13:38 Uhr

Genau so ist es - es geht nicht darum, ob es mir passt, sondern dass der Kleine müde ist (gähnen, die geröteten Augen reiben, quengelig - das sind ja unmissverständliche Signale).

Ich hab aber wahrhaftig auch mal ausprobiert, ihn länger wach zu lassen und mal geguckt, ob das was bringt; mit dem Ergebnis, dass er völlig durch war und nur noch am weinen, egal, was ich mit ihm gemacht habe (tragen, ablegen, auf den Bauch legen, hinsetzen, in seinen Hochstuhl setzen, an mich kuscheln... eben die komplette Bandbreite). Das mache ich nie wieder, nachdem er sich dann so in Rage geschrien hat, dass ich ihn garnicht mehr erreichen konnte (irgendwann ist er dann völlig übermüdet zusammengesackt - ein furchtbarer Anblick).

Anders herum war es genauso erfolglos, ihn in kürzeren Abständen zum Schlafen bringen zu wollen, da war er richtig empört und wutentbrannt á la "Jetzt schon?! Was fällt dir ein!".

Abends ist es im übrigen das selbe Szenario, mit dem Unterschied, dass er dann einfach nicht mehr richtig wach wird, sondern nur noch im Halbschlaf herumwuselt, weil er die Brust sucht (ich liege meist neben ihm und lese oder beschäftige mich anderweitig).
Wenn er dann doch nach ner Stunde nochmal wach wird, bleibt mir im Prinzip gar nichts anderes übrig, als nochmal mit ihm aufzustehen - von alleine schläft er dann bestimmt nicht wieder ein

Was mir generell noch aufgefallen ist:
Ich glaube fast schon, dass er "aus Gewohnheit" weint, eben, weil sich dieses Muster mittlerweile eingeprägt hat.

Knutsche ich ihn zwischendurch zum Beispiel ab, hört er sofort auf zu weinen und lacht mit mir. Dann (und auch so zwischendurch) ist er ruhig und betrachtet verträumt seine Umgebung. Nur irgendwann fällt ihm dann wieder ein, "Ach, ich muss ja heulen!" und dann fängt es wieder an.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Einschlagen generell...

Antwort von MarinaFerrarra am 27.11.2018, 14:06 Uhr

Es war wie gesagt etwas provozierend gefragt. Mir ist nämlich zuerst aufgefallen, wie viele Nickerchen dein Baby tagsüber macht. Das sind schon sehr viele.
Wird dein Baby durch äußere Umstände immer wieder geweckt bei den Tagesschlaf-Phasen, so dass daraus nicht mehr als Nickerchen werden?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Juli 2018 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.