Bitte noch ein Baby

Bitte noch ein Baby

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Velvet879 am 19.07.2010, 0:08 Uhr

Kinderzahl auf Steuerkarte

Mein Mann hat StKl 3 mit 1 Kind drauf. Gibt es mtl. "mehr" Geld, wenn man 2 oder 3 oder 4 Kinder auf der Steuerkarte (Klasse 3) hat?

Liebste Grüße

 
3 Antworten:

Re: Kinderzahl auf Steuerkarte

Antwort von nachtcreme am 19.07.2010, 7:14 Uhr

Hi du

hier kannste des mal ausrechnen

http://www.nettolohn.de/

LG Julia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kinderzahl auf Steuerkarte

Antwort von aby am 19.07.2010, 8:20 Uhr

Der Kollege meines Mannes hat weniger Stundenlohn, aber 3 Kinder auf der Karte, mein Mann nur 0,5. Er hat trotzdem über 100€ mehr.
Nächstes Jahr hat mein Mann dann auch 2 Kinder drauf, bin gespannt was es bei uns dann ausmacht.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kinderzahl auf Steuerkarte

Antwort von viperk am 19.07.2010, 11:19 Uhr

huhu, die anzahl der kinderfreibeträge auf der karte ist fast zu vernachlässigen. die kinderfreibeträge werden nur auf die zuschlagsteuer
angerechnet, aber nciht auf die lohnsteuer! also nur auf soli und soweit ich weiss auf kirchensteuer. macht also nicht so viel aus. aber ich gleube, die frage war anders gemeint?
soweit ich weiss, achten die behoerden darauf und untersagen das wenn man fuer die letzten 12 monate die steuerklasse ändert um das elterngeld zu erhöhen, um dann nach der geburt wieder zurueckzutauschen damit der mann (der dann ja im gegensatz zur frau voll weiterarbeitet), dann die 3 hat um die bestmögliche steuerklasse zu haben. irgendwo stand mal, dass das nicht zulässig ist. aber du hast recht, da wuerde man am meisten geld bei bekommen...(ich hoffe, ich ahbe die frage so richtig verstanden gehabt)
lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Bitte noch ein Baby
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.