Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von mausipausi am 17.02.2006, 18:23 Uhr

An alle Alleinerziehenden Eltern

Hallo,

da ich mich für das Wechselmodell interessiere habe ich folgenden Artikel aufgestöbert, der einer Sendung des Deutschlandsfunks Berlin entnommen ist.

Meine Frage dazu: Sind in diesem Forum hier tatsächlich alle Alleinerziehende Eltern, die sich auch so nennen? Und aus welchem Grund seid ihr Alleinerziehende? Denn wenn in diesem Forum wirklich die überwiegende Mehrheit tatsächlich alleinerziehend ist, dann würde das ja die absolute Minderheit repräsentieren. Ist das so?

"Das Modell getrennt erziehender Eltern dürfte das in Deutschland überwiegend anzutreffende Betreuungsmodell sein, das vermutlich von ca. 80 Prozent aller nicht mit dem anderen Elternteil zusammenlebenden Eltern praktiziert wird. Die Betreuung des Kindes kann dabei in annähernd gleichem zeitlichem Umfang geschehen (Doppelresidenzmodell oder Wechselmodell) oder auch so, dass ein Elternteil wesentlich mehr Betreuungsaufgaben als der andere übernimmt (Residenzmodell)."

"Beim Doppelresidenzmodell (Wechselmodell) und beim Residenzmodell betreuen die Eltern in unterschiedlichen Zeitumfängen ihr gemeinsames Kind.

Das in Deutschland im Gegensatz zum Wechselmodell traditionell favorisierte Residenzmodell ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kinder einen Lebensschwerpunkt bei einem der beiden getrennt lebenden Elternteil haben, juristisch gesprochen befinden sich die Kinder in dessen Obhut. Dies dürfte in der Praxis in ca. 85 Prozent der Fälle bei der Mutter sein. Die Kinder "besuchen" den anderen sogenannten "nichtbetreuenden Elternteil, also hier den Vater, meist im 14-tägigen Rhythmus. Mal von Freitag bis Montag, mal von Freitag bis Sonntag, mal von Sonnabend zu Sonntag oder auch nur an einen Tag ohne Übernachtung. In nicht wenigen Fällen ist der Kontakt des Kindes zum Vater allerdings auch mehr oder weniger vollständig abgebrochen.

Mütter können sich oft nicht vorstellen, mit dem Vater eine paritätische Betreuung der Kinder zu vereinbaren, obwohl Väter öffentlich oft dafür gescholten werden, dass sie angeblich keine Verantwortung für ihre Kinder übernehmen wollten. Die Praxis zeigt aber, dass es oft nicht nur an den Vätern, sondern auch an den die Betreuung der Kinder für sich beanspruchenden Müttern liegt, dass es zumeist zu einer traditionellen Form der elterlichen Betreuung im Residenzmodell kommt, bei der nach einer Trennung die Mutter die Hauptbetreuung des Kindes übernimmt."

"Alleinerziehende Eltern, betreuen und erziehen das Kind allein oder fast ausschließlich allein. Gründe dafür sind z.B.

a) anderer Elternteil verstorben

b) anderer Elternteil uninteressiert an seinem Kind (emotionale Kindesvernachlässigung)

c) Ausgrenzung des außerhalb lebenden Elternteils durch den betreuenden Elternteil infolge von Umgangsvereitelung oder Elternentfremdung

d) anderer Elternteil will Kontakt zum betreuenden Elternteil vermeiden und bedient sich dazu des Kontaktabbruches zu seinem Kind

e) sonstige



Tatsächlich alleinerziehende Eltern machen nur schätzungsweise 20 Prozent aller Eltern aus, die nicht mit dem anderen Elternteil in einem Haushalt leben. Die meisten der sich als alleinerziehend bezeichnenden Eltern sind gar nicht allein erziehende, sondern getrennt erziehende Eltern. Dass sich bei Elternteilen dennoch so hartnäckig das Bedürfnis hält "alleinerziehend" sein zu wollen, hat zum einen mit dem (neurotischen) Bedürfnis nach Macht und alleinigem Zugriff auf das Kind (teils auch zur emotionalen Befriedigung des "alleinerziehenden" Elternteils) zu tun und zum anderen damit, dass der Staat "alleinerziehen" finanziell fördert. Und es ist eine bekannte Tatsache, dass dort wohin der Staat Subventionen fließen lässt, gleichzeitig auch Bedürfnisse dafür entstehen, die vorher so gar nicht da waren. So kann man sicher mit Recht sagen, dass der Staat durch seine Finanzpolitik tendenziell die Eltern auseinanderdividiert, anstatt Anreize dafür zu setzen, dass die Eltern auch nach einer Trennung ihrer gemeinsamen Verantwortung für ihr Kind nachkommen.

In der Bundesrepublik wird das Residenzmodell und das Alleinerziehermodell staatlich gefördert. Über die Gründe kann spekuliert werden, möglicherweise gibt es auch ein staatliches Interesse, dass ein Elternteil sich vorrangig um die Finanzierung des Unterhaltes für die Kinder und der andere sich schwerpunktmäßig um die persönliche Betreuung der Kinder kümmern soll. Möglicherweise geht es aber auch nur um Konservierung traditioneller Geschlechterrollen, in der der Mann für das Geldverdienen zuständig ist und die Frau für die Kinderbetreuung.

So erhalten z.B. im Zusammenhang mit der Einführung des Arbeitslosengeld II ab 1. Januar 2005 sogenannte "echte Alleinerziehende" einen Mehrbedarfszuschlag für das Kind in Höhe von 41 Euro, zusätzlich noch 207 Euro Sozialgeld für das Kind. Dazu kommen anteilig für das Kind Erstattung der Unterkunftskosten plus Heizung. Will dieser Elternteil das Wechselmodell praktizieren oder eine Betreuungsregelung bei der auch der andere Elternteil in größerem Umgang Betreuungsaufgaben übernimmt, so muss dies entweder heimlich praktiziert werden oder der Wegfall des finanziellen Zuschlages droht. Insgesamt keine sehr gute Grundlage für die vielerorts zu Recht beschworene Losung "Eltern bleiben Eltern - trotz Trennung und Scheidung""

Der gesamte Artikel unter:

http://www.system-familie.de/wechselmodell.htm

Grüße

 
19 Antworten:

Also ich...

Antwort von LoveMum am 17.02.2006, 19:13 Uhr

...bin wirklich und wahrhaftig alleinerziehend weil der Vater sich absolut nicht für die Kinder interessiert. Ich habe auch keinen Freund oder Lebensgefährten, seit mehr als sieben Jahren erziehe ich die Kinder alleine.

LG Heike

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

und ich...

Antwort von sweety28 am 17.02.2006, 19:34 Uhr

"...und beim Residenzmodell betreuen die Eltern in unterschiedlichen Zeitumfängen ihr gemeinsames Kind."

auf mich trifft das teils zu...die beiden söhne aus erster ehe haben regelmäßig kontakt zum vater,im winter,weil dann hat er zeit...von ostern bis weihnachten kaum bis garnicht,da bin ich dann also wahrhaftig alleinerziehend...seine spontanen 5 min besuche zählen da wohl nicht...a la "ich wollt eben kurz nach euch schauen"

mein 3. sohn aus letzter beziehung,jetz 17 monate,geht NICHT zum vater,das möchte ich nicht,da d a nich so starker bezug vorhanden ist...er kommt EIGENTLICH jeden freitag HIERHER,so ist es zumindest ABGEMACHT...kommt aber OFT vor das er eben 3 wochen NICHT kommt und dann mal wieder doch n freitag and so on...

also bin ich auch mit dem 3. kind mehr oder minder ALLEINERZIEHEND !!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Bin alleinerziehend...

Antwort von nebelfee am 17.02.2006, 20:22 Uhr

...weil mein Exfreund sich (ich war im 4. Monat mit unserem Wunschkind schwanger) überlegt hat, er will doch lieber volle Power arbeiten und keine Zeit mit "Familie" verplempern. Außerdem hat er was mit seiner Kollegin angefangen, die halt nicht dauernd gekotzt (sorry) hat und die auch nicht dick geworden ist.
Uff, krieg schon wieder Zorn.
Fairerweise muss ich sagen, seit unser Sohn auf der Welt ist, ist er der beste Papa, den sich ein Kind nur wünschen kann. Wenn was ist, ist er immer für uns da. Er zahlt brav Unterhalt. Und wir haben gemeinsames Sorgerecht.
Ich beiß halt die Zähne zusammen, was kann denn mein Lucas dafür, dass sein Papa ein Beziehungstrottel ist.
Aber es ist hart, 2x die Woche den Mann zu sehen, den ich nach wie vor liebe und ihn nicht berühren zu dürfen. Nicht mehr in den Arm genommen werden. Und so weiter.

Nebelfee

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An alle Alleinerziehenden Eltern

Antwort von spiky73 am 17.02.2006, 21:18 Uhr

hallo mausipausi,

auch ich gehoere zu den alleinerziehenden. bei uns fand 5 jahre lang ueberhaupt kein umgang statt.
der vater meiner kleinen ist amerikaner und war in D stationiert, ist kurz vor der geburt in die USA zurueckgekehrt. wir waren nie verheiratet, er ist inzwischen verheiratet.
seit februar 2005 ist er wieder in deutschland, im mai '05 fand der erste besuch seinerseits bei uns statt, im dezember haben wir uns in ffm auf dem weihnachtsmarkt getroffen, jetzt anfang februar war er mal 3 tage lang hier.

er und ich koennen inzwischen "gut" miteinander reden, wozu bestimmt auch beitraegt, dass wir uns erstens sehr lang nicht gesehen haben (und somit auch gras ueber die sache wachsen konnte), und zweitens, dass er in seiner ehe, fuer die er mich damals abserviert hat, nicht wirklich gluecklich ist *feix*.
ich waere gluecklich, er waere oefters hierher gekommen um anna zu sehen, immerhin ist er schon ein jahr hier, wird in den kommenden monaten sicher in den irak entsandt. leider hat sich da seine frau als spassbremse erwiesen. die hat sich samt sohn (sein stiefsohn) immer einfach drangehaengt, und wenn er hier samt harem auftaucht, hat die ganze besucherei ja wirklich nur hochoffiziellen charakter, eine wirklich beziehung zum kind kann er da nicht aufbauen. aber sie hat wohl angst, dass er ihr mit mir abhanden kommt (von meiner seite: no way - vorbei ist vorbei, von seiner seite: ich weiss nicht, wie er fuer mich empfindet und will es auch gar nicht wissen, aber seine frau ist wirklich ein brechmittel).

LG
martina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An alle Alleinerziehenden Eltern

Antwort von nenyaluna am 17.02.2006, 21:23 Uhr

bin alleinerziehend. sehe ich auf jedenfall so. habe zwar einen freund, aber ich wohne noch mit meiner tochter alleine.

nenyaluna

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

das finde ich grandios!

Antwort von Richie am 17.02.2006, 21:55 Uhr

Hallo nebelfee,

Du mußt eine sehr starke Frau, überdurchschnittlich 'denkkräftig' :-)
oder beides sein! Hut ab!

Eigentlich, denke ich, kann jemand so wie Du nur handeln, wenn 'er' in der Lage ist, das von den verhaßten Elementen bereinigte (Ab) Bild des Menschen ''Vater'' auch in dem Kind
wahrzunehmen.

MfG Richie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An alle Alleinerziehenden Eltern

Antwort von maiglöckchen am 17.02.2006, 22:12 Uhr

Hallo!
Also, ich bin definitiv alleinerziehend, da der Vater meines Sohnes sich absolut nicht um ihn kümmert oder sich für ihn interessiert. Ich mach das alles alleine seit der Schwangerschaft.
Beate

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@richie

Antwort von nebelfee am 17.02.2006, 22:35 Uhr

Huch, dankeschön *rotwerd*

Das tut aber gut, mal gelobt zu werden *g*

Aber ich gebe das Lob an alle Alleinerziehenden weiter, das ist echt nicht immer einfach - aber die Erde dreht sich weiter

Nebelfee

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

RE: ich bin auch

Antwort von Nina3 am 18.02.2006, 7:22 Uhr

wahrhaftig und richtig alleinerziehend. Im zweiten Schwangerschaftsmonat meinte der "Vater" der Kinder, dass einen Zwillinge "umbringen" würden und das das überhaupt nicht zu bewältigen ist.

Außer diversen Paketen, die mich in Erklärungsnot bringen und ab und an irgendwelche nächtlichen Anrufe im betrukenen Zustand ist von ihm nichts präsent und zu erwarten (weil er es psychisch nicht verkraftet......)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: RE: ich bin auch

Antwort von mama mal drei am 18.02.2006, 8:06 Uhr

hallo,
ich bin teilweise alleinerziehend.meine beiden jungs sehen ihren papa regelmässig.
aber der papa der kleinen kümmert sich gar nicht um die kleine.um sie kümmer ich mich seid der schwangerschaft ausschließlich allein.ich hab auch keinen freund und keine leute dir mich unterstützen.
die jungs sind im übrigen auch nur jedes zweite wochenende von freitag abend bis sonntag abend beim papa.den rest kümmer ich mich allein um sie.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: RE: ich bin auch

Antwort von Tina und Jordi am 18.02.2006, 8:18 Uhr

Ich bin auch seit der Schwangerschaft alleinerziehend, d.h. also seit ca. 5 Jahren und ohne Partner und Vollzeit arbeitend!!
ach ja der KV Zahlt auch keinen Unterhalt!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: RE: ich bin auch

Antwort von Anjaunddavid am 18.02.2006, 8:20 Uhr

und ich bin definitiv allein mit meinen fünfen, da vewitwet seit gut 2 Jahren.

LG! anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wenn ich das so lese...

Antwort von Papi-Ralf am 18.02.2006, 8:51 Uhr

dann zähle ich mich auch zu den Alleinerziehenden... grins...
Jedoch weine ich meiner Ex nicht hinterher, sondern sollte Ihr eigendlich eine Dankeskarte schicken...
Ob se Unterhalt zahlt oder net ist mir persönlich piep egal (Sie zahlt natürlich net)... Unsere Wohnung betritt Sie nimmer (mit unsere meine ich meine Kinder und mich)...
Naja, und damit Sie die WE einhalten tut muß ich se als fast schon zwingen (dieses WE zumindestens) obwohl ich persönlich mich freue wenn Sie die Kinder mal net abholt... was natürlich für die Kinder nit so toll ist...

Obwohl, wenn ich das Wort Alleinerziehend definieren tue, bin ich es net... weil der KiGa 7 Stunden meine Kinder betreut und die Tagesmutter 2,5 Stunden. Dann sind se bei mir, jedoch gehen se nach zwei Stunden wieder ins Bett. Also habe ich eigentlich die Kinder die wenigste Zeit.
Aber meine Steuerkarte sagt Steuerklasse 2 mit einem Kind, also bin ich doch wiederrum Alleinerziehend... lach...

LG von einem
Alleinerziehenden Papa :)))

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ralf,

Antwort von Anjaunddavid am 18.02.2006, 9:08 Uhr

warum haste nur ein Kind auf der Lohnsteuerkarte?
Magste meine noch dazu? Dann lohnt sichs ;-)))

LG; anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ralf,

Antwort von Papi-Ralf am 18.02.2006, 9:53 Uhr

Ich habe nur ein Kind drauf, weil meine Ex auch eines drauf hat. Man bekommt ja nur 1/2 Kind pro Elternteil wenn man getrennt ist.
Deine Kinder würde ich ja schon gerne mit draufnehmen, wenn der Rest dann auch paßt ;)))

Wir werden sehen, sprach der Blinde :)))

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An alle Alleinerziehenden Eltern

Antwort von fusel am 18.02.2006, 12:09 Uhr

Hi,

ich bin voll alleinerziehend, weil der KV 560 km entfernt wohnt. Grundsätzlich finde ich diese 50:50 Modell nicht schlecht, nur sollte man da von Fall zu Fall entscheiden. Ich denke es gibt durchaus Kinder die einen(!) Lebensmittelpunkt brauchen und die eher Verunsicherung durch das hin und her erfahren.
Bei uns gab es mal die Überlegung eine WG zu gründen um gemeinsam zu erziehen. Da der KV damals aber bei weitem nicht den emotionalen Abstand zu mir hatte, war das de facto nicht möglich, bzw. es hätte wieder neue Streitereien gegeben, weil eine Beziehung für mich mit ihm absolut nicht mehr in Frage kommt.
Der Abstand fehlt auch jetzt noch, vermute ich *grübel*.
Sowas sollte man nicht klären müssen, wenn man als getrenntes Paar zusammen wohnt, zumal Auseinandersetzungen mit ihm seit jeher jeder rationalen Basis entbehren :o)
Es war schon schlimm für mich eine gescheuert zu bekommen, als der Kleine 4 Monate alt war. Jetzt wo er fast 4 Jahre alt ist, hätte es nicht nur für mich tiefergreifende Folgen und diese Erfahrung möchte ich dem Mini ersparen. Bzw. ich nehme mir als Kindsmutter das Recht heraus, nicht dieses Risiko einzugehen.

LG

fusel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: RE: ich bin auch

Antwort von katze32 am 18.02.2006, 12:27 Uhr

ich bin alleinerziehend (vollzeit) weil der herr papa meinte mit seiner jüngeren freundin durchbrennen zu müssen und sich seitdem nicht einmal bei den kids und mir gemeldet hat.

allerdings schafft er es auch nicht unterhalt zu zahlen oder wichtige unterschriften im sinne seiner kinder zu geben

einen freund oder so habe ich auch nicht

katze32

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An alle Alleinerziehenden Eltern

Antwort von Fuzzi85 am 18.02.2006, 14:28 Uhr

hallo!!

Ich gehöre definitiv auch zu den "richtigen" Alleinerziehenden! Wobei es bei mir Punkt b.) ist: es interessiert meinen ex einen sch... wie es seinem Kind geht.


LG Maya

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das finde ich grandios!

Antwort von Harriet am 22.02.2006, 10:51 Uhr

Aber sie hasst ihn doch nicht, sie liebt ihn doch noch, schreibt sie.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.