Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von yellow_sky am 01.08.2013, 22:11 Uhr

warum ist das so?

da liegen dinge monate bis jahre nutzlos in der wohnung, bis man sie endlich wegschmeißt und schwupps, es dauert nicht lange und man braucht sie.

beispiel: meine söhne haben vor jahren, wirklich, vor jahren mal bei einem wir "backen mit kindern lebkuchen event" mitgemacht. dort bekamen sie eine kochschürze geschenkt. das ding ist nutzlos jahrelang im schrank gelegen.
irgendwann packt mich dann die aufräumwut, mir kommt das ding zwischen die finger und ich denke mir "hmmmm gebraucht haben wir die jahrelang nicht, also brauchen wir sie auch in den nächsten jahren nicht. weg damit"
und was ist? 2 monate später hat kind groß (ja ich weiß, hätte ich eigentlich wissen müssen) kochen in der schule. und was benötigt kind dort? richtig, eine kochschürze.... arghhhh
warum? irgendjemand eine sinnvolle erklärung?

danke :-)

 
4 Antworten:

Re: warum ist das so?

Antwort von DK-Ursel am 01.08.2013, 22:47 Uhr

Murphys Gesetz?

kenne ich auch -- tröste Dich!

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: warum ist das so?

Antwort von Susi0103 am 02.08.2013, 11:00 Uhr

Das ist tatsächlich Murphys Gesetz und es geht JEDEM so.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: warum ist das so?

Antwort von Bookworm am 02.08.2013, 14:16 Uhr

hihi, das ist mir schon so oft passiert

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: warum ist das so?

Antwort von Leena am 02.08.2013, 15:27 Uhr

Ich schmeiße Sachen, die ich als unnütz empfinde, mittlerweile ziemlich zeitnah weg. Dann erinnere ich mich nicht mehr so sehr daran, wenn ich sie vermissen könnte und neu kaufen muss - spart mir zumindest das Ärgern. ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.