Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Butterfly2008 am 06.08.2012, 15:41 Uhr

Vorbereitungen Dänemark Urlaub

Hallo,

die Vorbereitungen für unseren DK-Urlaub sind im vollen Gange.

Ein paar Fragen an Dänemark-"Erfahrene":

-> Währungsumtausch in dkr eher im Lande oder vorher in Deutschland?
-> Kann man unbegrenzt Lebensmittel mit einführen (Wein/Fleisch usw.?)
-> Ist es in den Supermärkten wirklich soooo viel teurer als bei uns? Sollte man wirklich so viele Lebensmittel mitnehmen oder vor Ort recht erschwinglich?

Der Reisepass für meine Große läuft im Oktober ab, reicht das? Auf der Seite des auswärtigen Amtes steht nur gültiger RP..

1000 Dank!!!

 
15 Antworten:

Re: Vorbereitungen Dänemark Urlaub

Antwort von Sakra am 06.08.2012, 16:01 Uhr

alsow waren zu pfingsten dort und haben schon hier 100€ in kronen getauscht, damit man was im geldbeutel hat, den rest dann vor ort an der bank abgehoben.
wir hatten den kofferraum für 3-4 tage mit lebensmitteln voll, weiss allerdings nicht ob es bestimmte einfuhrbestimmungen für irgendwas gibt.

wir fanden dänemark sehrrrrrrrr teuer, auch in den supermärkten, da kam meist mehr als das doppelte oder dreifache wie bei uns hier heraus.
also erschwinglich ist es definitiv nicht, wenn ihr genug platz im auto habt, dann nehmt mit, was rein geht. besonders nutella, wein und anderer naschkram.


das mit dem RP reicht auch noch aus, wenn er ausgelaufen ist braucht sie dann sowieso einen perso.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vorbereitungen Dänemark Urlaub

Antwort von Eira am 06.08.2012, 16:14 Uhr

wir heben immer gleich am ersten Tag Geld in Dänmeark ab, mittlerweile haben wir aber von vorangegangenen Urlaub ein paar Scheine und Münzen hier liegen.

Wir nehmen immer den Grundstock an Lebensmitteln mit, aber Frisches kaufen wir natürlich da, es ist teuer, aber Wasser, Milch etc. braucht man ja frisch und ich finde, es geht, dann spart man eben mal an Süßigkeiten etc. Und jeden Tag Mirakoli ist doch nichts... wir waren dann auch mal essen, Fiskefiletter mit Salat oder Pommes...

Reisepass: alles okay, würde ich sagen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vorbereitungen Dänemark Urlaub

Antwort von Eira am 06.08.2012, 16:16 Uhr

achso, bei Nutella muss ich recht geben, das nehmen wir in jedes andere Land mit. Und es bietet sich an, Kaffee aus Deutschland mitzunehmen. Der dänische war nicht so unsers, oder wir haben nie den richtigen gefunden.

Mit Alkoholika wäre ich vorsichtig...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vorbereitungen Dänemark Urlaub

Antwort von Jayjay am 06.08.2012, 17:58 Uhr

Hallo,
wir waren jetzt in DK. Wir haben das Geld, das wir noch brauchten, vor Ort gewechselt bei dem Unternehmen, wo wir das Ferienhaus gemietet hatten. Der Wechselkurs war da ganz passend.
Wir haben viele Lebensmittel mitgebracht, vor allem Wasser und Milch (H-Milch). Gekauft haben wir vor Ort eigentlich nur morgens die Brötchen. Die sind zwar etwas teurer, aber nicht so sehr, wie ich erst dachte. Dafür waren sie ziemlich lecker. (Und auch doppelt so groß wie unsere, d.h. wenn ich umgerechnet über 50 ct für ein Brötchen bezahlt habe, klingt das erst mal viel, aber das Brötchen war auch doppelt so groß/schwer).
Einmal waren wir essen gegangen. Es war nicht billig, aber nicht soooo schlimm wie anfangs befürchtet :-)
Naja, und Eis haben wir natürlich gegessen. Etwas teurer, dachte ich erst, als ich den Preis sah (das verpackte Eis ist etwas teurer), aber als ich dann die Unmengen Eis in der Waffel sah, fand ich das gar nicht mehr so teuer... Mövenpick z.B. ist auch nicht billiger.
Hm, Reisepass sollte natürlich gültig sein. Allerdings wurden unsere Pässe nicht kontrolliert.
Und nehmt gutes Wetter mit... Wir waren eine Woche dort, das Wetter war wie in Deutschland sehr durchwachsen. Meist windig (Tipp: Drachen!!!). Aber ins Meer konnte man.
Wo geht es denn hin?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vorbereitungen Dänemark Urlaub

Antwort von SelinaMama am 06.08.2012, 18:26 Uhr

Hallo,

wir leben seit 3 Jahren in Dänemark und kann euch hoffentlich ein paar hilfreiche Tipps bzgl. Einkäufen geben:

Süßigkeiten und Nutella bitte aus D mitnehmen, das ist hier sehr teuer geworden - dank der Fett-u. Zuckersteuer seit 1.1.12
Grundstock an Nahrungsmitteln würde ich auf jeden Fall mitnehmen
Alkohol darfste mitnehmen, schau doch mal hier im Internet, da gibt es ja Bestimmungen wieviel man mitnehmen darf. Kontrollen sind kaum welche, die piken sich ihre Leute raus, welche sie kontrollieren wollen

Ein guter Tipp: Einkäufe nicht unbedingt direkt am Urlaubsort machen, die Supermärkte - meist Spar oder Eurospar - sind entsprechend teuer. Es lohnt sich etwas weiter - je nachdem wo es hingehen soll - zu fahren.

Sicherlich kommt einem DK soooo viel teurer vor wie Sakra sagt, jedoch ist es ein Unterschied ob ich hier mal und da mal was einkaufe wie im Urlaub oder einen richtigen Wocheneinkauf mache, wo ich die Angebote entsprechend vorher anschauen kann. In DK wird viel auf Vorratshaltung gekauft. Heute war ich z.B. in Holstebro im Bilka (50km einfach) um u.a. billige Klamotten für meine Tochter zu kaufen. Aber auch Lebensmittel: 10 Pg. Nudeln für 60 Kr -also 8 €, billige Knorrprodukte ect. pp. Der Vorratsschrank ist voll und ich habe Geld gespart. So machen es die Dänen.

Wo soll es denn hingehen?

Lg. SelinaMama

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vorbereitungen Dänemark Urlaub

Antwort von Maxikid am 06.08.2012, 18:55 Uhr

Gar nicht. Wir kaufen immer vor Ort bei Aldi oder Lidl ein. Wir lieben es dort regionale Sachen zu kaufen. Wir sind wahrscheinlich die einzigen D die fast nichts mit einführen. Und wir gehen dort sehr viel Essen. Es kostet ja auch nicht gerade wenig das Auto so voll zu packen, dass der Spriet-Preis extrem steigt.
Und dort wo viele Deutsche sind, sind die Preise auch deftiger. Und nicht unbedingt Deutsche Dinge kaufen sondern Dänische.

LG maxikid die mit einem Dänen verheiratet ist und ein Ferienhaus in DK haben

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vorbereitungen Dänemark Urlaub

Antwort von Maxikid am 06.08.2012, 18:57 Uhr

und 10,00 Euro für Weißwein oder 32,00 für Chapagner zahle ich ihr auch in D für gute Tropfen. Da wäre der Spritverbrauch auch höher, als vor Ort zukaufen.

Gruß maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Jayjay

Antwort von Maxikid am 06.08.2012, 19:00 Uhr

das sind auch Hamburg-Eppendorf Preise. Daher sind für usn 10,00 Euro für einen guten Weißwein in DK auch nicht viel. Für den gleichenn Fusel wie hier zahlen wir gerade mal 1,00 Euro mehr.

Gruß maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Jayjay

Antwort von DK-Ursel am 06.08.2012, 19:34 Uhr

Hej allesammen!

ich lebe schon sehr viele Jahre in DK und kann nurbetsätigen, daß es natürlich teurer ist als in Dtld.
Das liegt nicht nur, aber auch an der sehr viel höheren Mehrwersteuer auch für Lebensmittel-.

Trotzdem wöäre es blöde, sich im Urlaub nur mit dt. Lebensmitteln zu ernähren,.
Wichtig zu wissen:
SelinasMutter hat darauf hngewiesen:
Die Fettsteuer hat ALLES mit Fett ungleich verteuert, das gitl auch für Käse, Sahne und den stinknormalen Butter-/Margarineaufstrich.
Nutella und Süßkram habe ich persönlich noch NIE in Dk gekauft, das wird alles aus Dtld. importiert.
Sprudel ist dank der Fettsteuer manchmal auch schon billiger als Milch, zumindest, wenn man nicht Markenware vraucht.
Lohnt sich also kaum noch uz importieren, es sei denn, man besteht auf den umweltfeindlichen Dosen.
Dito Bier und auch wein - da sind wir eh keine Verbraucher, aber ein guter Wein kostet in Dtld. auch einiges - da sehe ich die unterschiede auch seit einigen Jahren durch Wegfall einer horrenden Alkoholsteuer hierzulande nicht mehr so hoch.

Kaffee ist in der Tat anders geröstet und für dt. gaumen gewöhnungsbedürftig, kann sich also darum lohnen, wie schon jemand schrieb.

Letztendlich kann ich nur empfehlen, ein bißchen mehr einzuplanen und auf die Sonderangebote zu achten.
Der Tip, nicht unbedingt im urkaubsort, sondern im nächstgrößeren Discounter oder Einkaufscenter einzukaufen, ist gut, tut aber dem Kaufmann weh,der ja nr in der feriensaison wirklich verdient und nicht überleben kann für´s nächste Jahr, wenn man ihn so umgeht.

Und was macht Ihr- = Unfall???

Das Wetter ist derzeit schwül, leioder sehr regnerisch.
Die weitere entwickjlung seht Ihr z.B. bei dmi.dk

Viel Spaß - in 1 Woche geht hier fast überall die Schule wieder los, so daß Ihr dann nur noch unter ausländ. Touristen seid, --- für die meisten Dänen hat der Alltag wieder angefangen.

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vorbereitungen Dänemark Urlaub

Antwort von Snaffers am 06.08.2012, 19:42 Uhr

wir nehmen keinerlei Kronen mit. Wir heben am ersten Tag am Automaten ab (und natürlich immer dann, wenn wir wieder was benötigen)
Was man an Lebensmitteln einführen darf, keine Ahnung, wird ja prinzipiell eh nicht kontrolliert. Was sich lohnt mitzunehmen sind definitiv alle 'Luxuswaren', also Nutella, Süßigkeiten, sicherlich auch Wein u.ä., das nehmen wir nicht zu uns, kann ich preislich also nicht beurteilen.
Ja, es ist teurer, liegt einfach an der deutlich höheren Mehrwertsteuer (ich glaub sie liegt bei 25%), wobei es auch sicherlich drauf ankommt, wo man einkauft. Letztens hatte ich mal irgendwo nen Vergleich gesehen, da kam man bei Aldi/Lidl dort nicht so viel teurer weg als bei uns.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vorbereitungen Dänemark Urlaub

Antwort von MartaHH am 06.08.2012, 21:43 Uhr

Huhu,
wir nehmen auch seit 20 Jahren keine Lebensmittel mehr mit! Für mich ist es sonst irgendwie kein richtiger Urlaub.
Ich liebe es auch, in Dk einzukufen.... Ich schlepp also eher was nach Hause mit.
Ums Ferienhaus beneide ich euch!!!
M

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vorbereitungen Dänemark Urlaub

Antwort von Butterfly2008 am 06.08.2012, 23:42 Uhr

Nach Ostjütland.

Danke für die Tipps!!!!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

*** IHR SEID SUPER *** Vielen Dank für die vielen Tipps!!!

Antwort von Butterfly2008 am 06.08.2012, 23:53 Uhr

..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Auch von mir vielen Dank :-)

Antwort von Minimonster am 07.08.2012, 10:34 Uhr

... das Ganze ist für uns auch sehr aktuell, da wir auch am WE nach DK fahren... in ein Ferienhaus in Ostjütland...
Viel Spaß, butterfly und einen schönen Urlaub!

Lass uns auf gutes Wetter hoffen...

LG, M.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: *** IHR SEID SUPER *** Vielen Dank für die vielen Tipps!!!

Antwort von DK-Ursel am 07.08.2012, 10:37 Uhr

Hej nochmal!

Ostjütland sind wir!
Da habt Ihr zumindest viele Möglichkeiten, auch etwas mehr als nur flache Landschaft zu sehen!!!
Es gibt hier viele attraktive kleine Städtchen mit netten Einkaufsstraßen, Museen,es gibt Zoos und Freizeitparks und vieles mehr.
Die Landschaft ist vielseitig und die Ostsee kinderfreundlich und längst nicht so gefährlich wie die Nordsee.
Viel Spaß hier!

Gruß Ursel, DK - wo gerade ein dicker Regenguß runterkam!
(Breingt also wirklich ein bißchen Sommerwetter mit, wir brauchen es hier dringend - die einzigen, die das Wetter in diesem Sommer hier mögen, sind die Schnecken, die mir meine absaufenden Bumen auch noch abfressen!)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.