Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von faya am 29.12.2006, 0:05 Uhr

Erziehungsgeldregelung - ist das nicht verrückt...

daß die einen, die wenig verdienen hoffen und bangen und schlimmstenfalls ein Risiko eingehen um ihr Kind noch bis einschließlich Sonntag zu kriegen, um 2 Jahre lang monatlich 300 Euro zu bekommen.

Und die Besserverdiener liegen auf dem Rücken, atmen ruhig und versuchen unbedingt sich noch zu schonen um damit das Kind ja noch bis Montag "im Bauch bleibt" um 14 Monate lang monatlich bis zu 1800 Euro zu bekommen.

Manch einer wird da unvernünftiges tun - könnte ich mir vorstellen. Auch wenn Ärzte und Hebammen dringend abraten und viele sicher kein Risiko für ihr Baby eingehen, so werden da sicher so einige Schwangere schon Hausmittelchen, Wehencocktails oder ähnliches ausprobieren -

oder haltet ihr die Leute für vernünftiger ?

 
29 Antworten:

Re: Erziehungsgeldregelung - ist das nicht verrückt...

Antwort von Babsi am 29.12.2006, 0:09 Uhr

Wenn ich schwanger wäre würde ich es niemals am Geld festmachen!
Wahrscheinlich sind schon sämtliche OP-Termine für einen Kaiserschnitt vergeben... Ich finde es fast schon gruselig!!!
Kein Geld der Welt kann mir eine natürliche und vor allen Dingen spontane Geburt ersetzen....
Ich wünsche denen , die manipulieren wollen heftigste Wehen, und viele Gedanken, wie es hätte sein können....Babsi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erziehungsgeldregelung - ist das nicht verrückt...

Antwort von Suse345 am 29.12.2006, 10:13 Uhr

Kann mich meiner Vorschreiberin nur anschließen.Und ich finde die neue Regelung in mancher Hinsicht auch megaunverschämt.Die eh schon genug haben kriegen noch mehr und die die wenig haben bekommen ja praktisch nur noch die Hälfte.Sauerbin,obwohl ich auch kein Geld bekommen habe und jetzt was kreigen würde.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erziehungsgeldregelung - ist das nicht verrückt...

Antwort von Petra28 am 29.12.2006, 10:37 Uhr

1. Kinder kriegen sollte man nicht vom Geld abhängig machen (zumindest nicht von den staatlich gezahlten Beiträgen).

2. "Die eh schon genug haben" sollten von denjenigen, die wenig haben, mal schön in Ruhe gelassen werden. Das sind nämlich (und ganz besonders bei der neuen Elterngeldregelung) um diejenigen, die in das "System" einzahlen, und zwar nicht zu knapp. Ohne diese Zahlungen würde mal gar nichts funktionieren.

Viele Grüße
Petra

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erziehungsgeldregelung - ist das nicht verrückt...

Antwort von Shinead am 29.12.2006, 11:08 Uhr

Ich halte nicht die Eltern für vernüftig, sondern die Natur. Eine Geburt lässt sich nicht aufhalten. Auch nicht durch unmengen von Magnesium...

Ich finde die Regelung nicht unverschämt! Wenn ich arbeitslos werde, bekomme ich auch 67% meines Gehaltes. Da jammert auch niemand dass Besserverdiener mehr Geld bekommen als Geringverdiener. Es geht um die Erhaltung des Lebensstandarts.

Klar, ein Geringverdiener mit unter 500 netto oder Hartz IV Empfänger bekommt nur noch ein statt 2 Jahre 300 Euro. Dafür bekommt die Familie über andere staatliche Zuwendungen Geld. (Kinderanteil Hartz IV)

Auch andere staatliche Subventionen wurden schon gekürzt. Das fängt bei der Eigenheimzulage an und hört bei der KM-Pauschale die jetzt fällt bestimmt nicht auf....

LG
Shinead, 34 SSW

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erziehungsgeldregelung - ist das nicht verrückt...

Antwort von Leolu am 29.12.2006, 11:52 Uhr

Hallo!
Also ich finde nicht, daß man sagen kann, bei Hartz4 empfängern ist es egal, sie bekommen andere staatlichen Zuwendungen, denn das ist falsch. Erziehungsgeld wird nicht angerechnet, Kindergeld z.B. komplett angerechnet, erziehungsgeld ist also nicht zu ersetzen. Ansonsten finde ich es noch schlimmer, wenn man keine Kinderbetreuung hat oder sich keine leisten kann, wenn man wieder arbeiten will. Nun muß man nicht nur im dritten Lebensjahr ohne zusätzlichem Geld dastehen, sondern gleich noch ein Jahr länger, zumindest im regelfall bis das Kind in den Kindergarten gehen kann. Gerade die Geringverdiener,die trotzdem wieder arbeiten möchten, können sich von ihrem Lohn nicht auch noch eine tagesmutter o.ä. leisten, für Topverdiener kein Problem, aber eine normale Verkäuferin z.B. geht ja fast nur arbeiten um die Tagesmutter zu bezahlen. Das ist doch nicht fair!
Ich würde bestimmt keine geburt rauszögern oder andersherum ein Kind früher kommen lassen, aber ich gehe davon aus, daß es zur Zeit von beiden seiten probiert wird und wirklich übel nehmen kann ich das auch niemanden, es sei denn, da möchte jemand sogar eine frühgeburt riskieren o.ä., also wenn es dadurch med. Probleme für das Kind gibt.
Ich finde diese Regelung ist lediglich dazu gedacht um Besserverdiener dazu zu bringen Kinder zu kriegen, ein Jahr zu Hause zu bleiben und danach wieder kräftig in die Steuerkasse einzahlen zu können, sprich wieder arbeiten. Ich hoffe der staat hat auch soweit gedacht, daß Kinder auch betreut werden müssen! Da hapert es doch sowieso schon und das alles macht es nicht besser, denn sowohl besserverdiener brauchen Kinderbetreuung und auch Geringverdiener möchten nun schon nach einem Jahr arbeiten (bitte nicht ganz pauschal sehen).
LG
Nina
P.S.: Sorry wegen Groß und Kleinschreibung, habe leichtes tastaturproblem

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich denke schon das es viele gibt die mit der Natur spielen wollen.

Antwort von JOVI66 am 29.12.2006, 12:56 Uhr

Und ja natürlich kann man verzögern oder beschleunigen, heut ist doch alles möglich.
Sagen wir mal so. Ich hatte einen WUNSCHkaiserschnitt, das hatte aber nichts mit Geld zu tun damals Und so wie Babsi schreibt, nichts kann eine spontane Geburt ersetzen ist pure Ansichtssache. Ich hätte auf normalem Weg kein Kind bekommen, weil ich dafür einmal zu oft im Kreissaal gestanden hab und sich keiner um eine bereits seit 20 Std in den Wehenliegende gekümmert hat, außer vielleicht ich ( als Lehrling= Famulus). Da waren die Hebammen und Ärzte mit "wichtigerem " zu Gange und wenn es nur das diktieren eines Arzutbriefes war oder das fertigstellen einer Cardex-Kurve.

Ok ok ich bin ein Schisser was Schmerzen anbelangt, deshalb will ich sie anderen auch nehmen können, darum kann mir keiner 4einen Vorwurf machen wenn ich nur mit Sectio entbinden wollte. Meine Tochter wurde also völlig schmerzfrei und ich bei vollenm Bewusstsein, da Rückenmarksanästhesie geboren. Und ich glaube nicht, dass eine Mutter die vorher 20 Std in den Wehen lag einen Deut glücklicher war als ich. Höchstens vielleicht weil der Schmerz endlich weg war.
Also hab ich auch gespielt und getrickst, aber nicht wegen Geld. Aber Geld ist in der heutigen Zeit für viele anscheinend so existenziell, dass ich schon denke, dass die eine oder andere mitspielt.
liebe Grüße johanna

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ Jovi

Antwort von Leolu am 29.12.2006, 13:17 Uhr

Hallo!
Ohje, nicht schon wieder diese Diskussion, ich glaube, das war eine der wenigen fällen wo ich dir nicht zustimmen konnte:-) Zumindest fand ich deine Äußerungen zu einseitig, wenn auch bestimmt richtig, aber die guten seiten einer normalen Geburt hast Du genauso verschwiegen wie die Komplikationen bei einem Kaiserschnitt. Ich glaube wäre ich jetzt an der Stelle wie vor 4 Monaten ich würde auch einen Schnittermin für dieses Jahr wollen, hatte ja eh keine wahl, mußte ja einer sein:-((.
Danke für Deine Astologische Analyse:-). Auch wenn ich an sowas eigentlich nicht glaube, fühle ich mich gut getroffen (oh wunder). Jaja, bei mir kämpfen immer Hirn und Herz miteinander und in grund und boden reden kann ich auch ganz gut:-).
LG
Nina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @ Jovi - ich hatte beides

Antwort von violet am 29.12.2006, 14:01 Uhr

Schmerzfreiheit und "normale" Entbindung.
Das geht nämlich auch.

Man kann sehr gut mir PDA (die du ja auch für den KS bekommen hast) auf natürlichem Wege entbinden.
Ich habe sie mir genau aus diesem Grund geben lassen: da ich auch ein Schisser bin, was Schmerzen angeht ;-)
Das war ein Traum von einer Entbindung !!!
Hatte nämlich vor 13 Jahren eine Entbindung ohne PDA, das war wirklich die Hölle und ich habe mir geschworen, nie wieder ohne!!

Aber eben aus diesem Grund einen KS machen zu lassen, kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Da doch dann die Schmerzen nur zeitlich nach hinten verlagert werden. Die Wundschmerzen sollen nicht ohne sein.

Habe 3 Bekannte, die aus mediz. Gründen KS's hatten und keine einzige hätte es jemals freiwillig wiederholt.

Ich hätte da vor DIESEN Schmerzen genauso viel Angst wie vor den Wehenschmerzen.

(so, mal schön vom Thema abgeschweift ;-))

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Petra ganz meine Meinung vorallem Punkt 2

Antwort von Claudia36 am 29.12.2006, 14:17 Uhr

s.o.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @ violet, sagen wir so....

Antwort von JOVI66 am 29.12.2006, 14:35 Uhr

.....ich hatte auch keine sonderlich großen Wundscmerzen. Am selben Tag (als ich meine Beine wieder spürte) bin ich in Begleitung schon in der Säuglingsstation gesessen und hab mit meinem aby im Arm mit den Schwestern getratscht. Also schlecht gings mir dieganze Zeit nicht. Ich wurde sogar vorzeitig entlassen, nach vier Tagen und die Narbe ist schmerzlos und schnell verheilt. Sogar das Gefühl kam langsam wiederin diesem Hautareal. Ich hab mich von meinem Lieblings Gynäkologen, der war damals OA in MUC Maistrasse ( der LMU Uniklinik) operieren lassen und es war echt problemlos ohne Ende.
Na, ja. Jedem das seine, mir das meine.
liebegrüße johanna

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ Jovi

Antwort von Leolu am 29.12.2006, 14:49 Uhr

Hallo Johanna!
Das ist ja das Problem, du hast zu sehr von Dir geschrieben:-). Es hätte auch ganz anders laufen können. Ich hatte drei Kaiserschnitte eine normale Geburt und ich kann soviel sagen. Beim zweiten Kaiserschnitt dachte ich ich müßte krepieren da mein Blutdruck abgefallen ist, ich keine Luft mehr bekam und ich mich nicht mehr bewegen konnte. Dauerte nicht lange, aber lang genug, wenn man fast erstickt oder das zumindest so empfindet. Meine Tochter hate daraufhin auch recht schlechte Apgarwerte. Beim dritten KS ging mir später die Narbe wieder auf, es eiterte und jetzt noch vier Monate später habe ich auf der einen Seite bis zum Bauchnabel kein Gefühl aber unten an der Narbe Druckschmerz. Soviel zu meiner subjektiven erfahrung. Ich war bei allen geburten (außer dem ersten Kaiserschnitt mit vollnarkose, da PDA nicht klappte, auch neg. erfahrung) schnell wieder auf den beinen, beim letzten KS waren es glaube ich 4 Stunden. dennoch sind die Schmerzen ganz anders als nach einer normalen geburt. Auf dem Bauch schlafen nahezu unmöglich, Husten ging gar nicht, und ich war nun wirklich nicht so schnell auf den Beinen, wie bei der normalen Geburt. es gibt immer Leute die etwas anders erleben, aber man kann die risiken von einer Sektio auch nicht verschweigen. Du hattest damals auch was von Infektionen aus dem Kreissaal gerschrieben, stimmt natürlich, aber im OP auch möglich, und Wundheilung bei einem KS ist nicht immer optimal, kenne auch frauen, die da lange mit fieber etc. zu kämpfen hatten.
Es gibt natürlich auf beiden Seiten schlechte erfahrungen, dennoch bin ich davon überzeugt, daß im Normalfall die Postoperativen schmerzen bei einem KS schlimmer sind!
LG
Nina, die ja nun solange diskutiert bis Du beleidigt abhaust, oder da Du ja genauso bist, kann es ja lange dauern:-))))

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erziehungsgeldregelung - ist das nicht verrückt...

Antwort von wilma68 am 29.12.2006, 14:49 Uhr

Hi,

nun, für Selbstständige bleibt es doch gleich: es gibt halt nix - es sei denn Mama ist bei ihrer eigenen Gmbh Gehaltsempfängerin...

Das ist dubios; genauso wie der Mutterschutz, der nur Angestellten und eh Nichterwerbstätigen zusteht...

Außerdem glaube ich felsenfest, dass eine Frau in den Wehen heilfroh ist, wenn dieses Martyrium endlich vorbei geht. Sie wird wohl kaum hoffen, dass sich das Ganze noch bitte 14 Stunden hinzieht... *ggg* Schöne Entbindung hin oder her, aber mal ehrlich Mädels: so'n Spaß ist ja wohl keine Entbindung, dass frau sie unendlich hinauszögern möchte. Und wer von euch hat in den letzten Wochen mit Kugelbauch nicht auch langsam den Kreißsaal herbei gesehnt?

Dass man um des schnöden Mammons willen der Natur dazwischen pfuschen kann, halte ich für eine Erfindung der betroffenen Väter... *ggg*

LG, W

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erziehungsgeldregelung - @wilma

Antwort von junonie am 29.12.2006, 15:29 Uhr

Hi Wilma,

du sprichst genau einen Punkt an, zu dem ich schon eine Weile Informationen suche, nämlich ob Selbständige ebenfalls das Elterngeld bekommen. Hast du dazu nähere Informationen (Link o.ä.)? Im Expertenforum habe ich auch keine klare Antwort bekommen.
Ich habe schön überlegt, ob ich meinen letzten Steuerbescheid einreichen muss.

Wenn das nur Angestellte bekommen, ist das ja mal wieder typisch. Na ja, vielleicht weiß ich bald mehr.

Viele Grüße,
junonie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erziehungsgeldregelung - @wilma

Antwort von wilma68 am 29.12.2006, 15:47 Uhr

Nee, einen link habe ich nicht... das war die Aussage meiner Steuerberaterin. Vielleicht fragste da einmal nach.

LG, W

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

JETZT sag ich euch mal was

Antwort von titu am 29.12.2006, 15:58 Uhr

es war der 22.121999
meine tochter kam nicht zum Et, obwohl ich soooo gern schon 3 wochen vorher KEINE lust mehr hatte auf schwangersein und wehwechen und ischias aua!
Es wurde der 30.12....meine grosse kam IMMER noch nicht...ich hab zuvor um ne einleitung oder dergleichen gefleht (Baby riesengross!) aber der arzt sagte (zum glück) NEIN, kommt schon...
DEN GANZEN 30+31 DEZEMBER 1999 verbrachte ich liegend, ruhend und betend, das mein baby nun auf die paaar stunden nun auch keinen wert mehr legt ...

Es sollten dann noch 4 lange Tage werden, aber ;o)
Sie kam im Jahr 2000 , was hab ich gefluuuucht wegen der übertragung, und was für ein segen jetzt im nachhinein,.,

langes blabla kurzer wichtiger sinn,

meine grosse ist nun aufgrung Geburtsrecht Deutsche Staatsbürgerin ;o)
hatte ich wochen zuvor noch um schnellllle baldige geburt gebeten...so hab ich anschliessens, gehofft den 1 noch zu erreichen,
keine sorge hab nichts eingenommen, habs auf mich zukommen lassen, ABER mir wars suuuperwichtig das meine kinder die chance haben als deutsche in deutschland auch deutsche papiere zu haben ;o)
wenns ums geld ginge haett ich GENAUSO gehibbelt,
hallo...wer verzichtet gern auf min 18000 euro monat?!
Und wer ärgert sich nicht über 1 jahr weniger erziehungsurlaub?

Mein baby kommt im juni auf die welt ;o) DANN werd ich euch an diese diskussionen erinnern *g*
WAS WETTEN WIR das dieses gesetzt irgendwie noch geändert, oder verändert wird?
So wie es ist , ist es verfassungswidrig, und es wird sicherlich noch einiges an Klagen und änderungen geben
Keine mami setzt doch bewusst ihr baby gefahren aus,
aber völlig lögisch das die arbeiterin die am 31.12 entbindet und die harz4 mami die am 1.01.07 entbinden, eventuell ein zimmer teilen, gerne den geburtstermin der anderen mami haetten oder?`
Grüssle Tina
in romanstimmung *g*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Selbständige...

Antwort von MelB am 29.12.2006, 16:24 Uhr

...erhalten Elterngeld! Berechnungsgrundlage ist der Steuerrechtliche Gewinn aus dem Vorjahr. Hab ich mit einem einzigen Mal googlen gefunden...
Mel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

"die eh schon genug haben"

Antwort von SagIchMalNicht am 29.12.2006, 19:23 Uhr

Hallo,
was soll denn das Geschwätz? Weder Erziehungsgeld noch Elterngeld sollte an Leute gehen, die nicht arbeiten. Sorry, aber schließlich gibt's Hartz IV, so dass man davon leben kann und zwar für jedes Kind.
Gerade hinter dem Elterngeld steht ja die Idee, dass die besser ausgebildeten, gut verdienenden Menschen mehr Kinder bekommen. Der Sockelbetrag ist doch nur ein Kompromiss, um die Wähler nicht zu verprellen. Welchen "Ausfall" soll der denn ausgleichen? Wer keinen Verdienst hat, braucht auch keinen Ausgleich für den Einkommensverlust. Ist letztendlich ne Gebärprämie, aber in Deutschland wird doch der Fachkräftemangel 2030 so gefürchtet.
Die in Deutschland fehlenden IT-Fachkräfte und Ingenieure sind nunmal in den seltensten Fällen die Kinder von Geringverdienenden.
Viele Grüße ...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

sagichmalnicht

Antwort von titu am 29.12.2006, 20:15 Uhr

*lol*
sagsliebernächstesmalwirklichnix*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

und warum sagst Du das nicht? hast doch so...

Antwort von Leolu am 29.12.2006, 21:28 Uhr

...viel zu erzählen, über Hartz4 empfänger, die nichts für die Erziehung der Kinder verdienen oder darüber, daß Arbeitslose keine Kinder haben, die in der lage sind einen guten Job zu machen!
Schon mal überlegt, warum das Erziehungsgeld heißt? weil die erziehung belohnt wird, und nicht um den lohn auszugleichen, sonst würde es ja Lohnersatzleistung heißen. Und jede Mutter bzw. Vater erzieht, egal ob nun mir oder ohne Arbeit.
Und das zweite vonwegen, daß die fehlenden Jobs in den seltensten Fällen von Kinder von Hartz4-Empfängern gemacht werden in der Zukunft, halte ich für ein ganz großes Vorurteil gepaart mit Überheblichkeit!!!
LG
Nina, die noch so so feige war, egal ob sie nun wußte, daß sie in ein Fetttnäpfchen tritt oder nicht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Sag IchMalNicht

Antwort von Marie24 am 29.12.2006, 21:53 Uhr

"Die in Deutschland fehlenden IT-Fachkräfte und Ingenieure sind nunmal in den seltensten Fällen die Kinder von Geringverdienenden."

Hab selten so 'nen gemeinen und geringschätzigen Kommentar gelesen.

Du musst wohl hinter dem Mond leben, denn heutzutage ist eine gute Ausbildung nicht mehr die Garantie für einen sicheren, tollen Job inklusive super Gehalt.
Weißt du wieviel Lehrer nach dem Studium heute z.B nicht mehr in den Lehrdienst kommen??? Dass auch Architekten auf der Straße sitzen?

Nichtmal bei Allianz oder Siemens hat man heute mehr die Gewissheit, dort bis zur Rente beschäftigt zu sein.

Viele müssen heute schon unter ihrer Qualifikation arbeiten.

Oder noch schlimmer, mit dem Satz "Aber dafür sind sie doch völlig überqualifiziert" werden arbeitswillige "Bessergebildete" beim Bewerbungsgespräch abgewimmelt, und dann ist HartzIV nicht mehr weit.

Und genau diese Leute werden sich für deinen dämlichen Kommentar hier sicherlich bedanken.

Chancengleichheit für alle Kinder aus allen Schichten ist vielleicht nicht die Realität, da muss man dir ja leider noch recht geben; aber dieses noch so zynisch hier kundzutun, ist echt daneben.

*MArie*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bist wenigstens ehrlich titu, .....+ @leolu.

Antwort von JOVI66 am 30.12.2006, 0:09 Uhr

....@leolu mit mir kannst gar nicht streiten, denn wie gesagt, dir das deine mir das meine. Wundinfekt im OP ein vielfaches geringer als im Kreissaal aaaaber: Da KS in der Regel von "Lehrlingen durchgeführt werden und der OA höchstens assistiert dauern die meistenm lang, die Narben sind zu groß oder eitern. Das hätte sich mein OA gar nicht leisten können. Er hat mir sogar eine kosmetische Naht gemacht, die man heute nicht mal mehr sieht subcutan!!!!!
Außerdem habe ich interdisziplinär schon selber mit ihm operiert wenn es um ein Uro/gyn Problem ging und ich halte als Chirurg sehr viel von ihm. Kenne ihn sozusagen bei der Arbeit. Vielleicht lässt mich das die Sache auch anders sehen.
liebe Grüße Johanna

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Sag IchMalNicht

Antwort von Shinead am 30.12.2006, 0:20 Uhr

Das Erziehungsgeld war keine Lohnersatzleistung - das stimmt. Es gibt da sogar eine Verdienstgrenze. Wer zuviel im Jahr davor verdient hat, der hat das Erziehungsgeld nicht erhalten. Es wurde also nicht jedem die Erziehungsarbeit "entlohnt".

Das Elterngeld ist eine Lohnersatzleistung. Ich kann nichts schlimmes daran finden! Ich finde es richtig, dass Eltern die arbeiten gehen von der neuen Regelung profitieren.

LG
Shinead

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Marie24, leolu, titu

Antwort von SagIchMalNicht am 30.12.2006, 10:50 Uhr

Natürlich gibt es arbeitslose Lehrer und natürlich gibt es arbeitslose Akademiker, aber die Akademikerarbeitslosigkeit liegt bei ca. 5,5%, bei Leuten ohne Sekundarabschluss II sind es 20,5%.
Genaueres unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildungsbenachteiligung_in_der_Bundesrepublik_Deutschland
Ich spreche nicht vom Einzelfall sondern von der statistischen Wahrscheinlichkeit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Marie24, leolu, titu

Antwort von Leolu am 30.12.2006, 12:06 Uhr

Hallo!
Darum geht es eigentlich nicht, wer warum und mit welchem Bildungsstand arbeitslos ist. es geht daraum, daß Du schon Kinder vorverurteilst und ihnen kaum Chancen einräumst, daß sie etwas herausragendes schaffen in ihrem Leben, das nenne ich einfach Vorverurteilung. Auch arbeitslose Eltern sind in der Lage, den Kindern Wissen mitzugeben und sie zu unterstützen. Wenn Du hier zu denen, gehörst, die sonst auch schreiben, weiß Du, daß mein Mann auch arbeitslos ist, von mir mit 4 Kindern ganz zu schweigen, dennoch ist es mir wichtig, daß meine Kinder vernünftig lernen können und mein Sohn (der einzige der schon zur Schule geht) meine Hilfe bekommt und Lernmittel zur Verfügung hat, außerhalb derer, die er in der Schule bekommt. Und ich bin sicher kein Einzelfall. Letztendlich kommt es auf jeden selbst an, was er aus seinem Leben macht, manche haben es leichter, andere schwerer, aber die Chance haben alle, und alle haben sie verdient.
LG
Nina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Vorverurteilung und Elterngeld? Zusammenhang?

Antwort von SagIchMalNicht am 30.12.2006, 12:22 Uhr

Hallo Nina,
entschuldige, wenn ich mich nicht "oute", aber ich habe keine Lust auf die Hetzjagd.
Was hat denn das Elterngeld oder Erziehungsgeld mit Hilfe in der Schule und Lernmitteln zu tun? Das gab's sowieso nur bis zum 2. Lebensjahr.
Das Ziel des Elterngeldes war es (auch) Gutverdienende zum Kinderkriegen zu "animieren", ob das über Geld möglich ist, bezweifle ich persönlich.
Aber ansonsten bin ich absolut nicht für die Abschaffung von Hartz IV oder Sozialhilfe, natürlich ist das gut und notwendig. Aber wozu das zusätzliche Geld am Anfang?
Oder bezieht sich Deine Grundthese auf etwas anderes? Sagst Du, dass Ihr zu wenig Geld bekommt, um Euren Kindern einen vernünftigen Start zu gewährleisten?
Hey ich habe noch ganz andere Vorschläge: Z.B. Abschaffung von Kindergeld, dafür aber Lernmittelfreiheit für alle, freier Eintritt für Kinder in allen öffentlichen Einrichtungen (Bibliothken, Schwimmbäder, Museen ...), kostenlose Busse und Bahnen für Kinder, kostenlose und QUALIFIZIERTE Kinderbetreuung ab dem 1. Lebensjahr (wie in anderen Ländern auch!) etc.
DAS verstehe ich unter "Chancengleichheit", das weitergeben von Geld macht nur in den seltensten Fällen Sinn.
Und nochmal: Ich meine keine Einzelfälle, ich meine Dich nicht persönlich sondern ich orientiere mich nach der MEHRHEIT, den tatsächlichen Fakten.
Ich verstehe einfach nicht, wofür ein Hartz IV-Empfänger zusätzlich Elterngeld bekommt.
Punktum.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vorverurteilung und Elterngeld? Zusammenhang?

Antwort von Leolu am 30.12.2006, 12:38 Uhr

Hallo!
Also ich habe mich bestimmt nicht beschwert, daß ich zu wenig Geld bekommen, wenn Du meine Posting kennst, dann weiß Du daß ich es sogar recht unfair finde, daß manche Geringverdiener letztendlich weniger haben.
Warum sollten Arbeitslose kein Erziehungsgeld erhalten? Weil sie vorher nicht gearbeitet haben, oder besser gesagt kurz vorher nicht gearbeitet, denn was sie in den jahren vorher alles schon so gemacht haben ist ja nun auch nicht bedeutungslos, wer weiß wieviel da in die Steuerkasse eingezahlt wurde. Und wenn nun die Mutter zu Hause bleibt (die mit Job) macht sie auch nicht mehr als die, die vorher nicht gearbeitet hat, sie erzieht das Kind und ich sehe keinen Grund warum diese dann entlohnt werden soll und die andere nicht! Viele entschließen sich vielleicht gerade auch zu einem Kind, wenn sie Arbeitslos sind, weil sie dann die Chance und die Zeit dazu haben, also nicht auf Geld spekulierend, wobei es doch nun leider Tatsache ist, daß viele Mütter mit einem guten Job Angst haben diesen zu verlieren, wenn sie ein Kind bekommen. Wer keinen hat, hat nichts zu verlieren!
Nein, schulische Lernmittel etc. haben natürlich nichts mit Elterngeld bzw. Erziehungsgeld zu tun, aber ich beziehe mich hier Deine Aussage. Zitat:
Ist letztendlich ne Gebärprämie, aber in Deutschland wird doch der Fachkräftemangel 2030 so gefürchtet.
Die in Deutschland fehlenden IT-Fachkräfte und Ingenieure sind nunmal in den seltensten Fällen die Kinder von Geringverdienenden.
Du behauptest demnach, daß Kinder von Geringverdienern kaum gute Jobs bekommen und ich denke mal daß Du von Kindern Arbeitsloser vermutlich keine bessere Meinung hast als von denen der Geringverdiener, oder? Und ich sage dazu, daß Du ihnen im Vorfeld schon kaum Chancen gibst, wobei es letztendlich doch an jedem selbst liegt, was aus einem wird.
Warum behauptest Du, daß diese Kinder selten diese Topberufe erreichen können???
AUs diesem Grund habe ich geschrieben, daß auch Arbeitslose Eltern sich durchaus darum kümmern, daß sie diese Chancen sehr wohl haben!
LG
Nina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nachtrag

Antwort von Leolu am 30.12.2006, 12:40 Uhr

und wenn hier einer zerrissen wird, dann bin wohl eher ich es, denn ich befürchte, daß Du mit Deiner Meinung nicht alleine dastehst, das Thema hatten wir schon. Nur bin ich es vielleicht schon gewöhnt zerrissen zu werden:-))). Gehört nunmal zu meinen positiven, wenn auch manchmal lästigen Characterzügen, ich sage was ich denke und meine, und das ohne mich zu verstecken, was mir durchaus schon genug Probleme bereitet hat.
LG
Nina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Chancen?

Antwort von SagIchMalNicht am 30.12.2006, 12:55 Uhr

Hallo nochmal,
nein ich räume diese Chancen nicht ein, kann ich gar nicht, bin weder Personaler noch AG.
Ich schaue auf die Ergebnisse, und ich schaue auf niemanden persönlich herab. Die Ergebnisse sagen, die Kinder von Geringverdiener und Arbeitslosen haben in unserer Gesellschaft weniger Chancen. Und ich bin auch der Meinung, dass man das UNBEDINGT ändern muss und zwar nicht, indem man Geld auszahlt. Denn Kinder sollte man NICHT wegen des Geldes bekommen.
Deswegen würde ich das Elterngeld, Erziehungsgeld und Kindergeld nicht mehr an die Eltern auszahlen sondern den Kindern direkt Sachvorteile (wie z.B. gute KiTas, Kindergärten und Schulen mit kleinen Gruppen) zur Verfügung stellen.
Alles Gute!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Chancen?

Antwort von Leolu am 30.12.2006, 13:22 Uhr

Hallo!
Naja, kein Kindergeld wie Du weiter oben schriebst ist schon hart, mal ganz davon abgesehen, das Kindergeld wird komplett vom Hartz4 abgezogen, sprich würdest Du das nehmen, käme es von Hartz4 wieder drauf, damit schadet man eher den Geringverdienern, wäre auch nicht fair, denen bleibt sowieso oft am wenigsten.
Außerdem was bringt freie Museumsbesuche, AUsstellungen, Bibliothek etc. wenn man nichts dergleichen in der Nähe hat? Für Großstädter sicher interessant, aber hier jetzt total abwegig, hier gibt es nur ein Schwimmbad und ein Schloß und eine Minibücherei. Wie soll man seine Kinder denn da fördern, wäre ja auch wieder unfair, weil da jede Region andere Möglichkeiten oder halt keine hat.
Sinvoll halte ich allerdings auch gute und frühe Kinderbetreuung, zumindest die Möglichkeit, ich kann es keiner Mutter absprechen, wenn sie meint, sie müsse mehr als ein Jahr zu Hause bei ihrem Kind bleiben. Das ist auch natürlich.
Aber es muß auch für Mütter mehr Möglichkeiten geben sich fortzubilden und zwar kostengünstig. Heutzutage muß man einige tausend Euro auf den Tisch legen um sein Abi nachzumachen, welche Hausfrau kann sich das leisten? es gibt zig Bildungsmöglichkeiten, aber kaum für Mütter, vorallem nicht, wenn sie ein gewisses Alter überschritten haben, dann heißt es, das ist für Leute, die gerade frisch aus der JVA kommen oder für Ausländer, damit die sich integrieren, und die Mutter und Hausfrau bleibt auf der Strecke. Habe das selbst schon erlebt, daher kann ich das auch so sagen.
LG
Nina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.