Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Seansmama am 17.11.2013, 12:46 Uhr

Der Krieg am Grab - Mädels brauch Eure Meinung!

Es geht darum und macht mich irgendwie ratlos, wie ich mich verhalten soll.
Mein Vati ist seit 99, meine Mutti seit 2010 verstorben, seitdem pflege ich das Grab 10- bis 14-tägig, in den Ferien nehm ich die Vase weg, ich hab es so bepflanzt seit 2 Jahren, dass es eine ständige Begrünung hat, mit Platz für ein bis 2 Vasen.
Nun habe ich eine Tante, flotte 83 Jahre alt, die, da ihr Mann auch dort ruht und eine Enkelin, drei Felder weiter, die immer mal gießt, was auch nicht sein muss, es ist ein schattiges Eckchen und die Blumen halten ganz gut. Nun war sie mit meiner Bepflanzung nie zufrieden, da müssten Blumen hin, gieße zu wenig .... Man kann dort auf dem Friedhof Blumen kaufen und so stand sie schon zeternd neben mir, als ich diese Dauerbepflanzung gekauft habe.
In diesem Jahr war es nun mehrmals so, dass sie eine Pflanze rausgenommen hat und ihren Topf hingestellt hat, 2x ging das nun so.
Nun habe ich schon zu meinem Mann gesagt, dass ich mich mit dem Grab eindecken beeilen muss, das Grünzeug und Kranz gekauft (Urnengrab), dass auch alles pünkllich daliegt, wir wollten heute Nachmittag hinfahren. Heute um 9:00 Uhr morgens, ich hab zu meiner Tante wegen diverser Streitereien schon seit 1 1/2 Jahren keinen Kontakt mehr, dass betrifft aber eher die ganze Familie und nicht mich, klingelt das Handy und meine Tante ist dran und erzählt mir, dass sie mit Ihrer Tochter da war und das Grab meiner Eltern schon eingedeckt hat. Nun kommt man bei ihr auch kaum zu Wort und die Entgegnung, dass ich auch was gekauft habe, wurde mit: "Ach so!!!!" Abgetan. Ich hab ihr versucht zu erklären, dass ich das Grab pflege und es okay ist, dass sie auch mal Blumen hinstellt, aber sie soll einfach nix mehr draufpflanzen. .... Grab ist ungepflegt .... Ich hab dann in ihrem Redeschwall aufgelegt. Wie soll das weitergehen? Das Grab ihrer Enkelin pflegt sie ebenfalls mit einem Elan, obwohl das die Eltern garnicht wollen, hatten Blumen gekauft, kamen an und das Grab war im Frühjahr fix und fertig. Nun trafen die Eltern, meine Tante und die andere Tochter da zusammen und es gab wohl ein riesiges Gekeife auf dem Friedhof, ohne Einsicht meiner Tante. Ich weiss, dass bei ihr und meiner Cousine kein Reden hilft und im nächsten Frühjahr hab ich das gleiche Problem von vorn. Ich will ja nun nix wegwerfen, aber Platz hab ich nicht für zwei Gestecke, ich kann was danebenstellen, dann wird sie es wieder irgendwo rauf stellen. Ich hab nun auch nicht vor, das Grab ihres Mannes umzudekorieren, würde ihr garnicht passen. Wegwerfen ist auch keine wirkliche Lösung und es ist ja auch für meine Eltern. Andererseits: Meine Mutter hätte sich zu Lebzeiten auch gefreut, wenn sie mit ihrer Schwester mehr Kontakt hätte, sie wohnen nur 20 Min. Fußweg voneinander weg und da hat sie sich oft monatelang nicht gemeldet.
Sie hat das vor Jahren schon mal mit so komischen Streu ums Grab gemacht, was ich garnicht haben wollte, ungefragt. Hat tagelang Tüten geschleppt, alles ums Grab rum. Es war dann das einzige Grab, es ist auch garnicht erlaubt und ich mag es eh nicht, hab ich weggemacht und hab dann natürlich wieder Schimpfe bekommen. Soooooooooo, was tun, ich zähl auf Euch! Danke!!! Sorry, bißchen viel geworden!

 
25 Antworten:

Re: Der Krieg am Grab - Mädels brauch Eure Meinung!

Antwort von Strudelteigteilchen am 17.11.2013, 13:05 Uhr

Das Problem ist: Du möchtest eine "schöne" Lösung, die darauf hinausläuft, daß die Tante einsieht, brav wird, and they are living happily ever after. Erster Schritt: Lebe mit der Erkenntnis, daß es die nicht geben wird.

Das Ganze läuft auf zwei Möglichkeiten hinaus:
1. Du gestaltest, wie Du magst, und erträgst ihr Schimpfen.
2. Du erträgst ihre Umgestaltung.

Ich persönlich würde wohl der Tante die Grabgestaltung dauerhaft übertragen, ihr jährlich einen Hunni für den Einkauf und ihre Mühe in die Hand drücken und dafür noch dankbar sein. Ich habs nicht so mit Gräbern und Gärtnern, und schon gar nicht mit einer Kombination aus beidem. Aber das ist natürlich meine ganz individuelle Ansicht dazu.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Der Krieg am Grab - Mädels brauch Eure Meinung!

Antwort von shinead am 17.11.2013, 13:15 Uhr

Wenn das Grab noch länger gepachtet ist: Grabplatte und eine schöne Pflanzschale drauf - fertig.

Du wirst Deine Tante nicht mehr ändern.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Der Krieg am Grab - Mädels brauch Eure Meinung!

Antwort von Flora61 am 17.11.2013, 13:18 Uhr

Hallo,
kann verstehen dass du dich ärgerst.
Doch ich Gaube nicht dass du deine Tante diesbezüglich noch ändern kannst.
Da stößt du auf Taube Ohren!
Entweder machst du es so,wie meine Vorrednerin meinte oder du fängst mit ihr einen riesigen Krach an.
Sei ehrlich,ist es das Wert?
Deine Tante ist schon alt,vielleicht ist dies ihr einziges Hobby.
Versuche doch,etwas weniger hinzustellen und lass ihr die Freude.
Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das Feld räumen und es der Tante überlassen

Antwort von und am 17.11.2013, 13:18 Uhr

Boah, wär mir das zu viel Stress! Ich denke, mit der alten Dame ist nicht zu reden. Gib klein bei, sag ja und Amen und wie toll sie alles macht - und ja, ich denke, ich würde ihr auch gleich ganz die Grabpflege überlassen und sie ausgiebig für ihre tolle Arbeit loben und ihr das Köpfchen tätscheln, dann hat die liebe Seele ihre Ruh. Und du weniger Stress und Arbeit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Der Krieg am Grab - Mädels brauch Eure Meinung!

Antwort von Seansmama am 17.11.2013, 13:19 Uhr

Ja, dass wäre die einfachste Lösung und jetzt komm das ABER:
Meine Eltern waren immer für mich da, hatte eine schöne Kindheit, ..., haben mich immer unterstützt, auch wenn ich es selber nicht brauchte, finanziell z. B., die Oma war für die Enkel da, es hätte nicht besser sein können und ich hab ja auch die Zeit, das Grab zu pflegen, 1x die Woche ist garnicht nötig, die Blumen halten gut 10 Tage. Meine Mama würde sich, wie man so schön sagt, im Grab umdrehen, wenn ich es abgeben würde. Mir sträubt sich das Gefieder bei dem Gedanken und wie ich meine Tante kenne würde sie dann rumerzählen, ich würde mich nicht mehr kümmern, dass mit dem Geld würde sie so ganz nebenbei vergessen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Der Krieg am Grab - Mädels brauch Eure Meinung!

Antwort von Butterflocke am 17.11.2013, 13:24 Uhr

Schließe mich st an!

Mit dem einzigen Unterschied, dass ich eine andere Lösung wählen würde. Zumindest bei Menschen, deren Grab ich selbst unbedingt würde pflegen WOLLEN (anderenfalls tritt sst´s Lösung in Kraft -.klar). Das scheint bei Dir der Fall zu sein(???).

Würde ich es also selbst machen wollen, weil es mir etwas bedeutet und es für mich auch keine Belastung darstellt, dann würde ich dem Streit mit Tantchen "wohlgemut" und mit ausgefahrenen Krallen entgegenblicken.

Ergebnis offen -

Sie dürfte sich dann gern mit einbringen und ein Blümchen neben Deines stellen.

Bei völliger Erfolglosigkeit würde ich den Versuch starten, ihr bei der Gestaltung des Grabes ihres Verblichenen zuvorzukommen. Das Ergebnis dürfte mindestens leidenschaftlich ausfallen, wodurch sich natürlich gleichzeitig die Frage stellt, ob ich einen derart großen nervlichen Aufwand starten möchte.

Menschen gibts, die gibts gar nicht....
Ich würde mich zurückhalten und, im Falle meiner Schwester, möge ich sie noch so sehr geliebt haben, ihren Kindern den Vortritt lassen und mich darüber freuen, dass ihr Grab so gut und liebevoll versorgt wird.......

Tja, so ist das Leben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Der Krieg am Grab - Mädels brauch Eure Meinung!

Antwort von Strudelteigteilchen am 17.11.2013, 13:24 Uhr

Meine Eltern lieben mich sehr. Genau deswegen erwarten sie nicht, daß ich ihr Grab später mal pflege.

Dann bleiben Dir halt die anderen Optionen. Auf irgendeine Art und Weise wirst Du Dich mit der Frau rumärgern müssen. Eine ärgerfreie Lösung gibt es nicht. Weil sich keiner mit 83 umerziehen läßt.

Das Problem ist doch endlich. In ein paar Jahren ist das Thema durch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: andere option...

Antwort von spiky73 am 17.11.2013, 13:34 Uhr

... grabplatte ist mir als erstes in den sinn gekommen.

die andere loesung waere: tante gestalten lassen. und wer gestaltet, der zahlt. nix von wegen hunni in die hand druecken.

wenn ich sowas lese, weiss ich auch, warum ich irgendwann mal in einem ruhewald unter eine knorrige eiche will.

ich gehe nie auf friedhoefe. meine oma, die ende november 3 jahre tot ist, habe ich nach der beerdigung kein einziges mal 'besucht', meine andere oma (so 1991 gestorben) auch vielleicht einmal nach der beerdigung. heute wuesste ich gar nicht mehr, wo auf dem friedhof ich das grab finden sollte...
vielleicht erweckt das den eindruck einer schlechten, uninteressierten enkelin. aber: es gibt keinen tag, an dem ich nicht an eine der beiden denke. die schoenen erinnerungen, die ich an beide habe, kann mir keiner nehmen. und ein regelmaessiger friedhofsbesuch kann daran auch nichts verbessern.

und ich hoffe instaendig, dass meine eltern uns kindern sowas wie grabpflege nicht 'zumuten', indem sie ein grab mit allem pipapo erwarten.

ich erinnere mich noch dunkel, dass es genau zu solchen streitigkeiten kam, nachdem meine uroma gestorben war. von meiner mutter, einziger verfuegbarer 'nachkomme in gerader linie' vor ort, wurde erwartet, dass sie sich trotz vier kleinen kindern unter 10j. noch intensiv mit der grabpflege auseinandersetzt. von den entfernten nichten und neffen (oder was weiss ich), die sich vorher nur 1x im jahr bei meiner uroma zum geburtstags-hoeflichkeitskaffee blicken liessen, wenn ueberhaupt, kamen dann so anrufe wie "das gesteck steht schief!". letztendlich hat meine mutter den friedhofsgaertner fuer die dauer der liegezeit mit der grabpflege beauftragt.

und meine freundin, die im gegensatz zu mir oft und gern zum friedhof geht um das grab ihrer mutter zu pflegen, ist schon das ein oder andere mal mit ihrem halbbruder aneinandergerasselt, weil dem einen das gesteck vom anderen nicht gefiel, einfach entfernt wurde etc. pp.
braucht man sowas?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Der Krieg am Grab - Mädels brauch Eure Meinung!

Antwort von Chrissie3 am 17.11.2013, 13:40 Uhr

Wow, Du hast ein Luxusproblem! Bei uns ist das genau umgekehrt. Meine Mama und ich müssen/dürfen immer das Grab von meinen Großeltern pflegen, obwohl wir 150 km weg wohnen und 2 weitere Geschwister bzw. "Kinder" vor Ort wären. Aber die haben keine Lust dazu und da wir ein ordentliches Grab wollen, hängt alles von uns ab. Neben der Kosten für die Bepflanzung kommt bei uns ja noch das Gießproblem trotz pflegeleichtem Grab dazu.

An Deiner Stelle wäre ich der Tante dankbar und glaub´ mir Deiner Mutter ist es egal ;-) denn wenn sie es mitbekäme, dann wüsste sie ja, warum das so ist und wenn sie es nicht mit bekommt, ist es auch egal...

Aber Geld geben würde ich der Tante freiwillig auch nicht, wenn das eigentlich nicht in Deinem Sinne ist. Bei uns wäre das anders, da würden wir den Geschwistern meiner Mutter sehr wohl etwas zahlen, wenn sie sich denn nur kümmern würden...

Viele Grüße und viel Erfolg bei Deiner Entscheidung!
Chrissie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Der Krieg am Grab - Mädels brauch Eure Meinung!

Antwort von Christine70 am 17.11.2013, 13:42 Uhr

hab ich das richtig verstanden, daß in dem urnengrab ihr mann auch bestattet ist?

Dann hat sie sehr wohl ein mitspracherecht, was die bepflanzung betrifft.

dann müßt ihr euch irgendwie einigen oder du läßt es ganz in ruhe und überlässt ihr die pflege zu 100 %

eine andere lösung seh ich nicht

bei mir war es noch schlimmer. wir haben ein kindergrab für meine tochter, da liegt nur sie drin. das grab der großeltern meines mannes ist nur paar schritte vom kindergrabfeld entfernt und wenn die tante zum pflegen geht, kommt jedesmal hinterher ein anruf, daß sie unter grab mitgegossen hat und ohne vorwürfe geht das nicht von statten. wir lassen das grab verwahrlosen usw.
das stimmt aber nicht, denn ich hab pflanzen gewählt, die nicht viel wasser brauchen und auch mal im sommer paar tage ohne gießen überleben, selbst wenn wir tagelang 30 grad haben. aber das rafft sie nicht und so muß ich mir jedesmal sagen lassen, ich kümmere mich nicht ums grab meiner tochter.

hier finde ich, geht es außer mich und meinen mann nix an, wie das grab aussieht. tantchen regt sich sogar über die kleinen engelchen und die windräder auf, die ich draufgesteckt habe. wie meinte sie mal ?? "das ist ein friedhof und kein spielplatz"
Da hab ich ihr ein für alle mal verboten, unser grab anzufassen, geschweige denn nochmal anzurufen und mich fertig zu machen !! das hat gefruchtet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Der Krieg am Grab - Mädels brauch Eure Meinung!

Antwort von Andrea&Würmchen am 17.11.2013, 13:54 Uhr

Ich kenne solche Sturschädel auch - und habe versucht, das Beste draus zu machen. Mal gelingt es, mal nicht.

In Eurem Fall schließe ich mich den anderen an: Du wirst die Tante nicht mehr ändern. Das Gerede bei bzw. von anderen kenne ich auch. Aber: ICH kannte die Wahrheit - und die, denen ich nahestehe, kannten sie auch. Alles andere war mir (nach anfänglichem Bauchgrummeln) herzlich schnuppe.

Du könntest Deiner Tante ja vorschlagen, einen Gärtner mit der Grabpflege zu beauftragen. Die Kosten trägt selbstverständlich sie. Sollte sie das empört ablehnen, solltest Du ihr nochmal in aller Deutlichkeit zu verstehen geben, dass sie gefälligst die Finger vom Grab Deiner Eltern zu lassen hat. Und in Zukunft machst Du das, was sie auch macht: Du nimmst Dinge, die sie auf's Grab stellt und stellst sie zum Grab ihres Mannes.

Oder aber Du wartest gelassen ab, die Zeit wird alles regeln.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Also ganz ehrlich, ich verstehe die AP

Antwort von Zwerg1511 am 17.11.2013, 14:06 Uhr

Es sind Ihre Eltern und SIE möchte das Grab ihrer Eltern pflegen und nach ihren Vorstellungen anpflanzen. Ich würde im Leben nicht, eine Grabpflanzung auf dem Grab meiner Eltern akzeptieren, die mir nicht gefällt, nur um des lieben Friedens willen. Eine Schale oder einen Strauß in einer Vase ja gerne, aber sich beschimpfen lassen, weil die Tante eine andere Vorstellung von der Grabpflanzung hat, das geht gar nicht. Und auch nicht einfach Steine streuen etc.

Ich wäre hier konsequent. Ich würde alles, was über einen kleinen Strauß o. eine kleine Schale hinausgeht, auf das Grab des Onkels zurückstellen. Ruft sie dann an, dann kurz und knackig sagen, dass man das nicht möchte und falls sie loskeift, auflegen.

Es gab vor einiger Zeit hier im Forum mal eine ähnliche Diskussion. Da ging es aber darum, dass Verwandte o. Bekannte das Grab des Kindes einer Forumsteilnehmerin ohne Rücksprache bepflanzt haben. Damals war der allgemeine Tenor im Forum, wie kann man es wagen, das Grab einfach umzugestalten. Warum soll sowas nur für ein Kindergrab gelten?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Also ganz ehrlich, ich verstehe die AP

Antwort von Christine70 am 17.11.2013, 14:09 Uhr

Die ap hat sich ja noch nicht geäußert zu diesem satz:

"Nun habe ich eine Tante, flotte 83 Jahre alt, die, da ihr Mann auch dort ruht"

Ruht er im selben urnengrab wie ihre eltern oder drei reihen weiter!!

Ist er im selben grab, dann hat sie leider auch mitspracherecht.
Wenn nicht, dann hat sie die finger davon zu lassen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Also ganz ehrlich, ich verstehe die AP

Antwort von kevome* am 17.11.2013, 14:25 Uhr

Selbst wenn ihr Mann nicht im selben Grab ruht, so liegt da wohl ihr Bruder oder ihre Schwester, Zumindest würde ich das aus der Verwandschaftsangabe Tante schließen. M. E. ist das eine verwandschaftliche Nähe, die durchaus auch zur Mitgestaltung des Grabes berechtigt. Es dreht sich doch nicht um eine Fremde oder nur weitläufig verwandte Person.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Also ganz ehrlich, ich verstehe die AP

Antwort von Zwerg1511 am 17.11.2013, 14:30 Uhr

Sehe ich genauso wie Du. Ich hatte es so verstanden, dass der Mann der Tante auf dem gleichen Friedhof ruht und nicht im gleichen Grab.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Also wie Christine

Antwort von Zwerg1511 am 17.11.2013, 14:33 Uhr

Ich finde nicht, dass die Tatsache der Verwandschaft, das Recht gibt Gräber von irgendwelchen Familienangehörigen zu gestalten. Das ist eine ganz persönliche Sache. Wie gesagt, ein Blümchen oder eine Schale draufstellen natürlich, aber nicht umgestalten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hat doch keiner Unverständnis geäußert

Antwort von Strudelteigteilchen am 17.11.2013, 14:53 Uhr

MIR wäre es nicht wichtig, das Grab meiner Eltern selber zu bepflanzen. Aber wenn es IHR wichtig ist, dann wird sie den Streit mit der Tante aushalten müssen. Das schreibst Du, und genau das war auch meine Option 1.

Ich habe hier kein einziges Posting mit Unverständnis gelesen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Der Krieg am Grab - Mädels brauch Eure Meinung!

Antwort von DK-Ursel am 17.11.2013, 14:54 Uhr

Hej allesammen!

ich habe nich alles gerlesen, aber -- ich sähe das sehr pragmatisch.
Die Tante ist nicht mehr sehr jung, also hält sich das Zeitfenster in Grenzen.
Bevor ich mir da meine Nerven zerrütten ließe, würde ich zwar deutlich sagen,daß ich wohl andere Vorstellungen vom Grab habe, diese auch vewirkliche und ansonsten nicht weiter kämpfen.
Beschimpfungen überhören (auch wenn es schwer ist), unerwünschten Grabschmuck der Tante beim Onkel abstellen, wenn ich ihn denn nun zufällig sähe (denn jeden tag hingehen, um mich dort zu ärgern, würde ich sicher nicht! MEINE MUtter würde sich auch wünschen, daß ich meine Zeit anders, z.B. dann beim alten Vater, verbrächte!) und MEINE Vorstellungensoweit realisieren, wie es geht.
Und ansonsten daran denken, daß ich aller Vorausschau nach noch viel zeit haben werde, das Grab meiner Mutter/Eltern uz pflegen.

Ja, natürlich gilt für ein Elterngrab das gleiche wie für ein Kindergrab, aber die Frage ist:
Will sich die Ausgangsposterin deshalb ihren Alltag, ihr Leben vergiften lassen?
Oder kann sie das Andenken der Mutter - für die nächsten paar Jahre? - nicht auch anders ehren, sogar besser ehren als in einem kleinkarierten Kleinkrieg um die Grabbepflanzung?
Wem nützt das was?
Um wen geht es da wirklich?

Alle stehen nahcher mit kaputtem Grabschmuck und zerrütteten Nerven da -- dabei brauchen wir doch doch alle für da Alltagsleben noch genug.

Mir wäre meine Lebenszeit zu schade für sowas - zumal absehbar ist, daß diese Einmischung bald eh erledigt ist,altersbedingt.

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Der Krieg am Grab - Mädels brauch Eure Meinung!

Antwort von fiammetta am 17.11.2013, 15:20 Uhr

Hi,

die Dame ist offenbar schon zeitlebens stur und dominant. Nachdem ich in meinem Leben genügend solcher Gestalten kennengelernte habe und früher oder später immer herauskam, dass die nur das Symptom gewaltiger psychischer Probleme war, wage ich auch hier eine küchenpsychologische Ferndiagnose. Der Punkt ist nur, dass ein normales Gespräch mit Psychos nicht möglich ist, weil sie das nicht wollen. Vernunft ist kein Argument. Was hilft also? Grenzen setzen und zwar so, dass sie es schmerzlich begreifen müssen. Ich persönlich würde ihren Schmonzenz schön sichtbar auf dem Friedhofsmüllhaufen platzieren bzw. auf "ihr" Grab umziehen lassen. Ihre Geltungssucht und ihre Langeweile sind nicht Dein Problem. Schwupp und weg ist das Geraffel. Das paßt ihr dann nicht, es kommt die ewig gleiche Leier von Undankbarkeit etc. Dann kannst Du ihr hochoffiziell die Geschafftlerei verbieten.

Der Ex-Gattin meines Mannes haben wir wegen Stalking zu Beginn unserer Beziehung durch den RA jeglichen Kontakt, auch über den Tod hinaus, verbieten lassen. Scheint also möglich zu sein, zumal sie ja durch ihre Räumerei auch Dein Eigentum vernichtet, was wiederum unter Sachbeschädigung etc. läuft. Ihr ist das in ihrer Selbstherrlichkeit nicht bewußt, aber wenn es Dir wichtig ist, dann kannst Du ihr das auch schriftlich geben lassen.

Ansonsten wäre natürlich das Abwarten einer biologischen Lösung eine Option, klar. Aber Drachen werden rüstig alt, glaub`s mir.

LG

Fiammetta

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Der Krieg am Grab - Mädels brauch Eure Meinung!

Antwort von Sakra am 17.11.2013, 15:31 Uhr

fiammettas idee der weiterreichenden umgestaltung finde ich super,ev.kapiert sie es nur auf diese art und weise.
ansonsten würde ich in eine grabplatte investieren, auf die man nur ein kleines gesteck legen könnte.
das einzige was ich nicht machen würde, wäre am alten drachen aufreiben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Der Krieg am Grab - Mädels brauch Eure Meinung!

Antwort von fiammetta am 17.11.2013, 15:35 Uhr

Hi,

die Idee der Grabplatte ist a, sehr kostenintensiv und b, die Reaktion auf die Meise des Drachens. Die AP will aber eventl. lieber bepflanzen, d.h. sie soll nun Geld, das sie möglicherweise für etwas anderes bräuchte oder ausgeben wollte in etwas investieren, zu dem ein Mensch mit Kapitalmacke zu zwingt.

Der würde ich in den Hintern treten, aber auf die von mir bereits beschriebene Art und Weise. Wer Krieg will, der kriegt halt Krieg.

LG

Fiammetta

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ja, ehrlich gesagt würde ich die ungewünschten Sachen

Antwort von sojamama am 17.11.2013, 15:46 Uhr

auf das andere Grab zurücklegen.

Es ist Dein Vater und Deine Mutter, DU willst das Grab pflegen und es ist DIR wichtig. Da hat die Tante sich nicht einzumischen. Punkt.

melli

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Der Krieg am Grab - Mädels brauch Eure Meinung!

Antwort von Leena am 17.11.2013, 15:49 Uhr

Bei "unserem" Friedhof wäre so eine "Vollversiegelung" der Fläche durch Grabplatte lt. Friedhofssatzung gar nicht erlaubt... nebenbei bemerkt.

Ansonsten kann ich eh nicht mitreden - ich kenne es, quasi aus der Heimat meiner Großeltern, so, dass man dort die Gräber mit Efeu bepflanzte, ab und zu vielleicht mal (zu besonderen Anlässen) eine Blumenschale drauf stellte, und damit war es gut. Sicherlich auch nach dem Grundsatz - die Toten sind in uns, in unseren Gedanken, da muss ich nicht ständig zum Friedhof und Grab begießen. (Dabei wohnten meine Großeltern etc. schon rein beruflich direkt neben dem Friedhof - üblich war's aber trotzdem überhaupt nicht.)

Ich verbinde daher "verwunsche, efeubewachsene Gräber" mit den liebevollen Erzählungen meines Großvaters - und entsprechend war es, nach seinem Tod, mir auch ein Bedürfnis, sein Grab genau so zu bepflanzen. Meinen Eltern war es recht - und somit wuchert der Efeu auf dem Grab meines Großvaters mittlerweile seit fast 20 Jahren.

R.I.P.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: mein mitgeühl

Antwort von HellsinkiLove am 17.11.2013, 16:06 Uhr

bei mir ist es definitiv andersrum..das ich mich nur kümmer und die andern ihren hintern nicht hochbekommen.

hab mich deswegen so gestritten mit meinem bruder von 2 wochen das wir kein wort mehr miteinander reden und keinen kontakt mehr wollen,weil er mich und meine tochter aufs überlste beschimpft hat.

mit dem tod enden familienzwistigkeiten selten und mit der grabpflege geht es in eine neue runde...zum k****

einen tip hab ich leider nicht ..nur mein mitgefühl hast du sicher

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Grabplatte

Antwort von Andrea&Würmchen am 17.11.2013, 16:40 Uhr

...Ihr glaubt gar nicht, was man alles auf eine Grabplatte legen kann Auf die Gefahr hin, dass dann "überdekoriert" wird, wär mir wahrscheinlich das Geld zu schade.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.