Aktuell

Forum Aktuell

Glasversicherung

Thema: Glasversicherung

Guten Morgen, gestern habe ich von meiner Versicherung die Beitrsgsrechnung für meine Hausratversicherung bekommen. Im letzten Jahr bin ich erst eingezogen und hatte zu Beginn Hausrat und Glasbruchversicherung kombiniert. Ich bewohne mein eigenes Haus, habe aber weder Aquarium noch ganz besondere Konstellationen. Nur Induktionskochfeld von IKEA (300 €) und ansonsten natürlich viele Fenster. Kinder sind 6 und 8, Fußball wird im Garten nicht gespielt. Der Versicherungsbeitrag beläuft sich auf 45 € jährlich. Wie seid Ihr diesbezüglich aufgestellt? Braucht man die wirklich? Viele Grüße betty71

von betty71 am 17.11.2013, 09:37



Antwort auf Beitrag von betty71

Ich habe auch mal darüber nachgedacht... Nachdem wir es aber geschafft haben, 2mal einen großen Spiegel anzustoßen (auf der Front einer Schranktür aufgeklebt, mit angschliffenen Seiten), habe ich die Glasbruchversicherung für die nächsten 20 Jahre raus.... Dieser Spiegel war sooooooo teuer, unfassbar.... Ich hätte sonst wohl eher einen neuen Schrank gekauft :-(

von KKM am 17.11.2013, 10:16



Antwort auf Beitrag von betty71

Hallo, Glasversicherung hatten wir noch nie und haben es auch noch nicht bereut. Wegen strenger Winter mussten wir zwar 2x hintereinander die Glashaustür teilweise erneuern lassen, war aber immer noch preiswerter als jahrelang Beiträge zu bezahlen.

von anico am 17.11.2013, 10:30



Antwort auf Beitrag von betty71

Wir haben keine Glasversicherung. Allerdings können wir unsere Fenster im Fall des Falles selbst ersetzten. Der teure Teil einer Rechnung (den Handwerker) müssen wir also nicht einkalkulieren. Über unsere Rücklagen versichern wir uns selbst.

von shinead am 17.11.2013, 11:12



Antwort auf Beitrag von betty71

ja definitiv ich hab die glasversicherung schon zwei mal gebraucht. einmal ging mein cerankochfeld zu bruch, haben sie ohne probleme innerhalb von 1 woche übernommen. habe dafür 250 euro bekommen dann haben wir türen mit glasfenster, die so geriffelt sind. sagt dir sicher was. damit man nicht so gut durchsehen kann. da ging durch sturm mal eines zu bruch, weil der luftzug die türe zuknallen ließ. das glas in der türe + einbau hat uns knappe 400 euro gekostet, wurde ebenfalls ohne probleme übernommen. eine nicht abgeschlossene versicherung vermisst man erst in dem fall, wenn man sie wirklich mal bräuchte, und dann kanns ganz schnell sehr teuer werden.

Mitglied inaktiv - 17.11.2013, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

wieso die türe so teuer war Wir haben hier vor ort keine glaserei. die mußten also anfahren und die anfahrt hat auch die versicherung übernommen. sie kamen erst, haben sich die türe angesehen, ausgemessen und haben dann die türe eine woche später geholt, das bestellte glas eingebaut und die türe wieder gebracht. daher der hohe preis. das teuerste war die arbeitszeit und der anfahrtsweg. das glas selber war nicht so teuer, aber selbermachen ging in dem fall nicht, weil das glas nicht rechteckig ist, sondern oben so verschnörkselt.

Mitglied inaktiv - 17.11.2013, 14:15



Antwort auf Beitrag von betty71

Bei einem Betrag von 45€ im Jahr würde ich ehrlich gesagt nicht auf die Idee kommen den Nutzen anzuzweifeln.. Scheiben können auch jenseits des Fußballspielens zu Bruch gehen, da braucht doch nur eine Tür durch Zug zuzuknallen. Wir haben eine Glasversicherung - bei sehr risikoarmen Mädchen (10 und 6) -, aber unzähligen Fenstern (großes Haus) und Ceranfeld eines teuren Designer-Herdes. Wir werden sie für ewig behalten.

von kabunovi am 18.11.2013, 10:52