Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Moru am 16.11.2012, 19:46 Uhr

Arbeiten

Hallo,

wieviel Wochenstunden arbeitet ihr - mit 2 Kindern, davon ein Schulkind und ein Kleinkind?

LG

 
36 Antworten:

Re: Arbeiten

Antwort von dr.snuggles am 16.11.2012, 19:56 Uhr

als mein sohn vier monate alt war, habe ich wieder angefangen - drei tage die woche, allerdings gut 30 stunden.
als er 2 war, wieder voll mit locker 60 stunden
als er 4 war, noch mehr und alleinerziehend
jetzt arbeite ich 40 bis 50 stunden. das gefällt mir ausgezeichnet

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von krissie am 16.11.2012, 19:58 Uhr

Schul- und kindergartenkind, laut Vertrag gut 27 wochenstunden, faktisch etwas mehr.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von Butterflocke am 16.11.2012, 20:04 Uhr

Ein Schulkind, ein Kindergartenkind, 30 Stunden lt. Vertrag (sind aber mehr)..., auch am Wochenende.
Für mich reicht´s momentan.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von Lara2511 am 16.11.2012, 20:08 Uhr

... Tochter war 6 Monate alt - Schicht mit 40 Wochenstunden incl. Sa/So/Feiertag

... seit ihrer Einschulung selbstständig erst mit 30-40 Wochenstunden...

... jetzt 5.Klasse - immer noch selbstständig mit 50 Wochenstunden plus ca. 10h Berichte, Anwesenheitslisten, Abrechnungen, Entwicklungsbögen...

Ich arbeite aber Zuhause - schaffe auch mal mittags was

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von Moru am 16.11.2012, 20:11 Uhr

Ich arbeite zwischen 32 und 34 Stunden in der Woche.
Oftmals nehme ich noch Arbeit mit nach Hause.
Manchmal komme ich an meine Grenzen.
Der Haushalt bleibt fürs Wochenende liegen.
In der Woche: einkaufen, Hausaufgaben, Kind zum Training fahren ........


LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von Loraley am 16.11.2012, 20:11 Uhr

30 Stunden die Woche.
(inzwischen allerdings zwei Schulkinder)
Gefällt mir so super, daß ich nächstes Jahr auf 35 Stunden aufstocke.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von Vanessa1704 am 16.11.2012, 20:38 Uhr

2 Kinder 1 und 3. Klasse 20 Std.Oft auch Überstunden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von tweenky am 16.11.2012, 20:41 Uhr

Mit einem Kind, 6, ca. 25 - 30 Stunden pro Woche. Ist komfortabel, mehr wäre mir zuviel. Weniger zu langweilig.


Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von golfer am 16.11.2012, 20:50 Uhr

lauter super Frauen...... ....habe erst mal ncihts gearbeitet....jetzt 20 Stunden die Woche.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von Kaka_b am 16.11.2012, 21:00 Uhr

45-50 Stunden.

LG Katia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Superfrauen....

Antwort von SkyWalker81 am 16.11.2012, 21:27 Uhr

was soll das heissen ?
Ich war je 2 Jahre zu Hause und habe dann langsam wieder angefangen...
jetzt habe ich ein Kindergarten und ein Schulkind und arbeite 30-35 h die Woche.

Ich denke mit "Superfrau" hat das doch nix zu tun; wenn man arbeitet sind in der Zeit die Kinder eben betreut; meist essen sie dann in Kiga oder Schule, Hausaufgaben werden auch dort erledigt; der Grosse macht dort Sport und andere AGs.
Das fand am stressigsten, als ich noch weniger gearbeitet habe; schnell nach Hause hetzen, Mittagessen machen, Hausaufgaben betreuen,den Kleinen bespassen, Taxi spielen...
Jetzt ist es perfekt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von Seansmama am 16.11.2012, 21:37 Uhr

Zur Zeit 30 Stunden, mit Option auf 35 Std., mehr ist bei mir nicht, reicht!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von Ebba am 16.11.2012, 21:39 Uhr

Ein großes Schulkind; 20 Stden die Woche.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von Daffy am 16.11.2012, 21:49 Uhr

0 Stunden, 2 Kinder, beide Gymnasium.

Das passt so sehr gut, ich habe Zeit, mich ab mittags um die Kinder zu kümmern, sie essen zu Hause, wir reden über die Schule und den Schulstoff, üben, wo nötig, sie können ihre Freunde einladen/besuchen oder zum Sport etc.

Vormittags ein Job wäre nicht schlecht, ist allerdings illusorisch (ich bin Dipl. Mathematikerin) - da gibt es vor Ort nichts und für ein paar Stunden vormittags gleich gar nicht. Aber ich beschäftige mich schon.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von Leena am 16.11.2012, 22:49 Uhr

...ich habe ein Kleinkind, zwei Grundschulkinder und einen älteres Schulkind und arbeite derzeit 20 Std./Woche - also 50% bei uns.

Mehr muss derzeit nicht sein, zumal der Kleine auch nur 20 Std. bei der Tagesmutter ist - und ich ja auch teilweise noch 2 Std. Fahrtzeit zur Arbeit habe... wobei ich allerdings auch nicht unbedingt vorhabe, sofort aufzustocken, wenn der Jüngste in den Kindergarten kommt... fühle mich derzeit schon etwas am Limit, irgendwie. *seufz*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten mit 3 kids

Antwort von hana07 am 16.11.2012, 23:45 Uhr

Arbeite 20 Std die Woche meist ist es mehr

Meine kinder sind 10 Jahre
5 Jahre und der kleine 23 Monate alt

Habe angefangen wo mini 16 Monate alt war
Und im Moment reicht es mir von den Stunden wenn unser jüngster im KIGA geht stocke ich auf

Aber jetzt noch nicht

Kids sind in der Zeit in Betreuung Hort KIGA und Krippe

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Eine Frage dazu... (Arbeitszeiten)

Antwort von MM am 16.11.2012, 23:54 Uhr

.... - wenn manche schreiben, sie arbeiten 20 oder 30 Stunden, also Teilzeit - wie üblich ist das in Deutschland, bzw. wie schwer, eine solche Arbeit zu finden?

Hier in Tschechien ist das nämlich immer noch ein ziemliches Problem, dass es viel zu wenig Teilzeitstellen gibt, oder auch flexiblere Arbeitszeitmodelle etc. Meist wird einfach Vollzeit erwartet und ob das nun mit Familie kompatibel ist, nun ja... :-/ Die Situation bessert sich zwar (und man weiss Firmen zu schätzen, die "family friendly" sind), aber soviel ich weiss, ist man da in Deutschland und anderen Ländern schon weiter... Schreibt mir mal jemand mehr dazu? Danke!

Wie findet man in Dtl. einen Job mit z.B. 20 Stunden, den man mit der Zeit auf 30 oder mehr "aufstocken" kann?

Ich hatte da bei meiner letzten Arbeit Glück, muss ich sagen - da ging Teilzeit und grossteils auch "Home Office". Aber die Regel ist das nicht...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von lovemoni am 17.11.2012, 0:15 Uhr

Mit 1 schulkind und 1 kigakind habe ich teilzeit gearbeitet , aber auch nur weil gerade keine Vollzeitstelle frei war... inzwischen habe ich 2 grundschulkinder, arbeite vz, habe noch einen nebenjob mit 3-5h die woche und bilde mich nebenher im Praeventionsbereich noch weiter...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ MM

Antwort von hana07 am 17.11.2012, 0:31 Uhr

Arbeitszeiten sind im Moment

Mo bis Mittwoch von 9:30 bis 14:30
Donnerstag erstmal frei mal sehen wie lange ist seit kurzem so da ich noch so einiges neben bei zu erledigen habe
Freitag auch von 9:30 bis 14:30

Wo ich kein Tag frei hatte war von MO - FR 9:30 bis 13:30 aber fast nie bin ich vor 14:00 raus

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Umgekehrt...

Antwort von lastunicorn am 17.11.2012, 5:41 Uhr

weder eine Vollzeitstelle hat, kann diese befristet auf Teilzeit reduzieren lassen, ohne seinen Vertrag ändern zu müssen, wenn er ein Kind unter 12 Jahren hat ... im öffentlichen Dienst geht das sogar, bis das jüngste Kind 18 Jahre alt wird. Das ist schlicht arbeitsrechtlich geregelt.

Mit dem Aufstocken ohne einen alten Vollzeitvertrag, sieht es auch in Deutschland etwas weniger gut aus. Eine Kollegin hatte klassisch vor einigen Jahren, bevor die rechtliche Grundlage sich änderte, ihre Arbeitszeit auf 20 Stunden reduziert. Jede Erhöhung um weitere 5 Stunden ware zunächst nur befristet. Sie hat diese bitter benötigt, weil ihr Mann sich auf Nimmerwiedersehen verschiedet hatte und nicht für die Kinder zahlte - übel. wenn auf der Unterhaltvorschuss altersbedingt wegfällt. Inzwischen hat sie diese Stundenerhöhung in einem neuen Vertrag festgesetzt bekommen, weil sie sich auf eine Stelle versetzen lassen hat, um die sich keiner reißt. Ich bin froh, von der neueren Regelung profitieren zu können - alter Vertrag... Stunden reduziert auf 30 Stunden bei jeweils einem 6- und einem 3-jährigen Kind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von mozipan am 17.11.2012, 6:15 Uhr

Kein Kleinkind, nur 2 Schulkinder.

Ich arbeite 16 bis 20 Std. pro Woche.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von Sakra am 17.11.2012, 7:39 Uhr

bis jetzt hatte ich 20 h die woche , ab januar sind es dann 32,5 und wenn ich lust habe und ich alles unter einen hut bringe dann ev. ab mitte des jahres vollzeit.

ich hatte vor der geburt des 2. kindes (jetzt 11,5 jahr) einen vertrag für 30 h in der woche und der war damals mit den öffnungszeiten des kindergartens überhaupt nicht zu vereinbaren, weil ich auch 2 mal die woche bis abends um 8 schaffen muss.

jetzt wollte ich wieder aufstocken und da dies nicht möglich war, habe ich mir einen neuen job in einer anderen praxis gesucht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

18 Wochenstunden; 2 Schulkinder

Antwort von 77shy am 17.11.2012, 9:03 Uhr

MfG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von alemana_mex am 17.11.2012, 9:06 Uhr

Lt. Vertrag 40 Std
Plus abends die Buchhaltung und die Sekretariatsarbeiten meines Mannes

Kinder sind 2 und 6

LG alemana_mex

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von Nase am 17.11.2012, 9:25 Uhr

Also ich habe mit einem Kindergartenkind voll gearbeitet. Also 41 Stunden pro Woche. Jetzt ist das Kindergartenkind ein Schulkind und ich bin runter auf 30 Stunden. weil wir sonst mit der Lernerei und dem ganzen nicht wirklich hin kommen. Und die Betreuung im Hort anders ist als im Kindergarten. das ist jetzt so perfekt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von kravallie am 17.11.2012, 10:53 Uhr

2 schulkinder, 3. und 11. klasse, habe bis januar 25h gearbeitet, dann erst auf 30, dann auf 32 aufgestockt.
mir reicht das vollkommen, da kind2 schulbetreuungsintensiv ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von Suschi am 17.11.2012, 12:23 Uhr

19,5 h,

Kind 9J, in der dritten Klasse und Kind 2 J. im KiGa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von fabiansmama am 17.11.2012, 14:20 Uhr

Hallo,

habe, als der kleine drei war und auch in den Kiga kam, mit 16h angefangen (zwei volle Tage, da weite Strecke (100km) sich sonst nicht gelohnt hätte). Vor drei Wochen habe ich eine neue Stelle angetreten mit 25h. Jeden Tag von 8-13.15. Für mich momentan perfekt. Die Kinder essen in Schule bzw. Kiga und ich hole sie gegen 14 Uhr ab. Ich fahre jetzt auch nur noch 35km pro Strecke und habe eine Stelle im öffentlichen Dienst gefunden. Glücksgriff. Wir wohnen seeeehr ländlich und diese Strecken muss man einfach in Kauf nehmen für einen guten Job. Ich bin froh, das Schule und Kiga mittlerweile Nachmittagsbetreuung anbieten. Das gibt es hier auch erst seit zwei oder drei Jahren, sonst hätte ich zum alten AG schon nicht zurück gekonnt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ach so, das ist interessant...

Antwort von MM am 17.11.2012, 15:47 Uhr

... - wusste ich nicht, dass man in Dtl. quasi ein Recht auf "Arbeitszeitreduzierung aus Kinderbetreuungsgründen" hat. Steht das richtig im Gesetz...etc.?

Hier ist vieles ganz gut geregelt, wie Schulen, Hortbetreuung usw., aber im Beschäftigungssektor muss ich noch einiges tun, damit es mehr "family friendly" wird...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Arbeiten

Antwort von Steffi528 am 17.11.2012, 17:41 Uhr

19,5 h im Regelfall jetzt, Kindergarten endet um 13 Uhr, Schulkind ist um 13:10 Uhr daheim (kein Ganztagsangebot, kein Hort), in dieser Woche jedoch knapp 40 h gearbeitet
Ab Februar 30 h regulär mit Einstellung einer Nanny (Minijob), Arbeitszeiten könnten jedoch auch mal bis zu 50 h werden

Mein Mann arbeitet Wechselschicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich glaube nicht, dass es ein allgemein gültiges Gesetz dazu gibt ...

Antwort von tequila sunrise am 17.11.2012, 17:49 Uhr

Ich denke hier war nur vom Öffentlichen Dienst die Rede. Da gibt es viele Sonderregelungen. Meistens sehr arbeitnehmerfreundlich ;-) In der freien Wirtschaft hbe ich davon noch nichts gehört.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich glaube nicht, dass es ein allgemein gültiges Gesetz dazu gibt ...

Antwort von tequila sunrise am 17.11.2012, 17:51 Uhr

Ich denke hier war nur vom Öffentlichen Dienst die Rede. Da gibt es viele Sonderregelungen. Meistens sehr arbeitnehmerfreundlich ;-) In der freien Wirtschaft hbe ich davon noch nichts gehört.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich bin noch in die alte TZ-Falle getappt

Antwort von Steffi528 am 17.11.2012, 17:52 Uhr

also von Vollzeit in TZ und ich dachte, das das kein Problem ist und man später wieder die VZ-Stelle bekommt.

Ist aber nicht so. Jetzt erkämpfe ich mir meine 30 Stunden und hoffe, das ich darüber einen "richtigen" Vertrag bekomme und keine "Vereinbarung".

30 Stunden das wäre mir völlig genug, reicht aus, da in meinem Job Überstunden normal sind, auch Arbeiten abends und am Wochenende (bin zwar auch im öffentlichen Dienst, aber auch da gibt es Jobs, die NICHT von 8-16 Uhr gehen)

Nun ja, mal sehen, ob es klappt.

Die Sache mit der TZ und dann alleinerziehend gibt es häufiger.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Tataaaaa.... Das war mein erstes Doppelposting :-) oT

Antwort von tequila sunrise am 17.11.2012, 17:53 Uhr

J

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Da gibt es das auch noch nicht (glaub ich)

Antwort von Steffi528 am 17.11.2012, 17:54 Uhr

aber mir war so, als das es im Gespräch ist, natürlich nur bei Betrieben ab einer bestimmten Größe.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Tataaaaa.... Das war mein erstes Doppelposting :-) oT

Antwort von Steffi528 am 17.11.2012, 17:56 Uhr

in zwei Minuten Anstand, das kommt, wenn das Internet "humpelt"

;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.