Sparforum

Sparforum - Forum rund ums Sparen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von jolie am 19.09.2012, 8:37 Uhr

Emil Trinkflasche

Bin mittlerweile genervt von den Tupper Trinkflaschen, immer undicht und nasse Schulranzen. Meine Schwägerin hat mir die Emil Trinkflaschen empfohlen und ich würd die gerne mal ausprobieren.

Hat jemand einen Tipp, wo ich diese günstig bestellen kann? Bei ebay und amazon hab ich schon geschaut, aber vielleicht kennt jemand einen anderen Onlineshop, wo ich sie bestellen könnte.

Vielleicht kann mir auch jemand seine Erfahrungen mitteilen? Lieben Dank und LG

 
21 Antworten:

Re: Emil Trinkflasche

Antwort von maxxi am 19.09.2012, 8:50 Uhr

Ich habe meine bei Müller gekauft , alle Kids haben so eine und ich bin sehr zufrieden damit , im Winter kann man auch Warmen Tee reintun und was ich vorallem wichtig fand war die reinlichkeit , es riecht nix man kann die flaschen in die spülmaschine stecken und gut is.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Emil Trinkflasche

Antwort von nicosma am 19.09.2012, 9:16 Uhr

welche Tupper flaschen hast du den ??

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich empfehle die isybe-Trinkflaschen

Antwort von Rehlein.28 am 19.09.2012, 9:24 Uhr

Wir haben auch zwei Emil-Flaschen im Schrank stehen (gabs bei uns ganz normal im Rofu Spielzeugladen zu kaufen), aber meine Jungs dürfen sie außer privat nirgends benutzen. In der Schule und im Kindergarten sind sie verboten, da es ja trotz allem Glasflaschen sind.
Vor ein paar Wochen habe ich einen Bericht über die isybe-flaschen gelesen, (haben als einzige bei Ökotest mit "sehr gut" abgeschlossen) und ich bin begeistert. Vielleicht ist das eine Alternative zu Tupper für dich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich empfehle gerne "nalgene"

Antwort von Pocoyo am 19.09.2012, 10:07 Uhr

Hi,
habe auch lange gesucht und mich dann für o. g. Flasche entschieden.
Mein Sohn mag das gezutzel an den anderen Flaschen nicht - was ich voll verstehen kann! Er trinkt Wasser medium oder Apfelschorle.
Ausserdem trinkt er viel, so dass mehr rein gehen sollte. Wir haben jetzt eine für 700ml - NIX läuft aus!!! Die sind ihr Geld wert!
Gibt´s in verschiedenen Farben und Größen.
Schau mal hier: http://www.amazon.de/Nalgene-Trinkflasche-Everyday-OTF-Flasche/dp/B0047GHCIQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1348041957&sr=8-1

LG, Pocoyo.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Emil Trinkflasche

Antwort von Mehtab am 19.09.2012, 11:18 Uhr

Hallo,

wir haben mehrere Emil-Flaschen und sind auch nach drei Jahren noch sehr zufrieden. Sie zerbrechen wegen der Isolierung kaum, obwohl sie tätlich im Einsatz sind und können auch in die Spülmschine.

Bestellt habe ich sie direkt bei Emil.

Viele Grüße

Mehtab

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@nicosma

Antwort von jolie am 19.09.2012, 11:19 Uhr

Wir hatten zuerst den Sportfreund von Tupper und danach die Eco Flaschen, weil meine Kinder gerne ein Saftschorle mit Mineralwasser in der Schule trinken möchten. Aber mittlerweile muss ich die Tupperflaschen in Tüten eingepackt in den Schulranzen stellen, weil beide Flaschen täglich auslaufen. Ich muss noch dazusagen, dass ich nur Mediumwasser reinfülle und die Flaschen auch nicht ganz voll mache und trotzdem ist jeden Tag die Tüte nass und die Kinder genervt.

Hab grad gelesen, dass die emil Flasche wohl ziemlich schwer sein soll, d.h. die kommt für uns dann doch nicht in Frage.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Mehtab

Antwort von jolie am 19.09.2012, 11:20 Uhr

Aber sind die emil Flaschen nicht relativ schwer?

Meine Kinder haben einen ziemlich weiten Schulweg und sollen natürlich nicht unnötig Gewicht mit sich tragen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Mehtab

Antwort von Rehlein.28 am 19.09.2012, 15:10 Uhr

Ja sie sind schwer und passen durch die Hülle auch nicht (zumindest bei unserer Schultasche) in das "Flaschenfach".

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Emil Trinkflasche

Antwort von RR am 19.09.2012, 16:07 Uhr

Hallo
ansonsten: einfach eine Mehrwegflasche mitgeben, ggf. selbst befüllen u. wenn sie anfängt muffig zu riechen wieder beim Händler abgeben u. eine neue kaufen. Günstiger gehts nicht - u. dicht sind die Flaschen i.d.R. auch!

viele Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Emil Trinkflasche

Antwort von Sabine mit Amelie am 19.09.2012, 16:24 Uhr

Hallo,

ich schwöre nach wie vor auf die Sigg Flaschen. Die habe ich bei meiner Großen (20 Jahre) schon gehabt und benutze sie bei meiner Maus auch. Sie bekommt täglich Mineralwasser mit Kohlensäure mit und die Flaschen sind dicht. Ich habe von meiner Großen noch im Schrank und auch die sind noch dicht. Ich würde nichts anderes kaufen. Unsere Sigg Flaschen kommen übrigens in die Spülmaschine so wie sie sind. Das ist gar kein Problem.

Liebe Grüße

Sabine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

seh ich das richtig bei den isybe-flaschen??

Antwort von Christine70 am 19.09.2012, 16:31 Uhr

haben die auch wieder eo einen für mich total unhygienischen trinkaufsatz? so wie beim sportfreund?

können die sich nicht mal was neues einfallen lassen? ich finde diese Trinkaufsätze ekelhaft. da kommt man ja mit nix rein zum saubermachen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Emil Trinkflasche

Antwort von Christine70 am 19.09.2012, 16:34 Uhr

sind aber glasflaschen und die sind bei uns an der schule verboten.

leider, weil ich hab eine und die nehme ich selber gerne nachts wenn ich arbeiten bin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

SIGG-Flasche!!! erst letzte Woche bemerkt eklig!!

Antwort von Isideria am 19.09.2012, 19:22 Uhr

Wir haben auch seit langem eine SIGG Flasche gehabt, letzten Donnerstag kam meine Tochter aus der Schule und meinte ihre Flasche wäre kaputt!
Dieser weiße Aufsatz woraus man trink ging ab, und als ich da rein geschaut habe, hat mich der Schlag getroffen innen drin alles verschimmelt!!! Das sieht man ja sonst nicht und denk es ist alles sauber! Nie wieder...jetzt habe ich erstmal als Notlösung eine Vittel-Flasche genommen und bin auf der Suche nach einem Vernünftigen ohne so einen Trinkschnabel!!

LG
Isideria

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Isideria

Antwort von platschi am 19.09.2012, 20:56 Uhr

Hast du den denn vorher nie abgenommen? Wenn unsere SIGG-Flaschen in den Geschirrspüler kommen, nehme ich immer den Trinkverschluss auseinander - also sprich ich schraube das weiße Teil heraus. geht ja bei SIGG zum Glück, im Gegensatz zu den ähnlich aussehenden Flaschen von Emsa oder den Billig-kopien.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Isideria

Antwort von Isideria am 19.09.2012, 22:39 Uhr

Ging das denn echt vorher schon raus?
Dann bin ich anscheinend zu blöd dafür ich habe es noch nie probiert hab das immer so in die Geschirrspülmaschine getan, erst als meine Tochter meinte, dass das weiße Teil beim Trinken abgeht, habe ich das innere gesehen, ups naja ich fand sowieso, dass das Trinken immer so metallisch geschmeckt und gerochen hat, und die ist jetzt eh im Müll!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hier wird entweder eine SIGG oder eine kleine Mehrwegflasche benutzt!

Antwort von Mutti69 am 20.09.2012, 6:01 Uhr

Die SIGG nutzen wir ausschließlich mit einem Schraubverschluss und nicht mit Trinktülle, das ist hygienisch und absolut dicht. Kleine Mehrwegflasche sind aber auch bestens geeignet.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: seh ich das richtig bei den isybe-flaschen??

Antwort von Rehlein.28 am 20.09.2012, 7:27 Uhr

Ja leider, aber man kann alles in die kleinsten Teile auseinander bauen und auch einzeln nachkaufen. Meine Kinder trinken aus den Flaschen mit Trinkaufsatz mehr, von daher find ich es nicht ganz so schlimm.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Emil Trinkflasche

Antwort von Häsle am 20.09.2012, 9:37 Uhr

Die Glasflaschen würden bei uns zu viel Platz im Ranzen wegnehmen, und schwerer sind sie auch.

Meine Tochter benutzt jetzt eine "Alfi Element" Flasche. Dafür gibt's einen Aufsatz mit Trinktülle (kann man sehr einfach komplett zerlegen) und einen zum Aufschrauben. Die Flasche ist absolut dicht, aus Edelstahl und innen nicht beschichtet.

Bei uns sind bisher aber auch weder der Sportfreund noch die Eco-Flaschen ausgelaufen. Keine Ahnung, ob's da schlechtere Ausführungen gibt, oder was man damit falsch machen kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Mehtab

Antwort von Mehtab am 20.09.2012, 10:07 Uhr

Hallo jolie,

ja, die Emil-Glasflasche ist schon etwas schwerer, fällt aber bei dem ohnehin schon schweren Schulranzen nicht ins Gewicht. Wir haben außerdem einen Trolley, da rollt sie dann einfach mit. Unsere Emil-Flasche ist auch nicht im, sondern außen am Schulranzen in einem dafür vorgesehenen Netzfach untergebracht.

Nachdem unsere Emil-Flasche schon zwei Jahre ohne Probleme im Einsatz war, kam auf einmal Anfang der dritten Klasse die neue Lehrerin damit, dass die Kinder keine Glasflaschen haaben dürften. Das habe ich dann geflissentlich übersehen.

Wenn du willst, dann kann ich eine Glasflasche wiegen.

Viele Grüße

Mehtab

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich empfehle die SIGG-Trinkflaschen

Antwort von Bookworm am 20.09.2012, 12:35 Uhr

Man muss natürlich den Veschluss komplett auseinandernehmen beim säubern (Deckel, weißer Teil, schwarzer Teil, Dichtung) den weißen Teil reinige ich mit einer Schnullerbürste. Komme gut klar damit , wir haben viele Sigg-Flaschen in verschiedensten Größen.MIr ist noch nie ein Veschluss verschimmelt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: seh ich das richtig bei den isybe-flaschen??

Antwort von Christine70 am 20.09.2012, 14:04 Uhr

meine kinder mögen diese aufsätze nicht. sie meinen, sie hassen dieses genuckel *g*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Sparforum - Forum rund ums Sparen
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.