Kochen und Backen

Kochen und Backen - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von kikipt am 08.12.2008, 15:08 Uhr

weihnachtstruthahn

ueberlege mir einen kleinen truthahn zu besorgen fuer den 25
(hoffe immer noch dass wir fuer den 24 ein lokal finden was offen hat und unseren geldbeutel nicht allzustark schmaelert)

das ding hat 3,4kg (etwa)
hab mir da so einiges angesehen an fuellungen aber was ist da wirklich die beste??
obstig? semmelknoedelmasse?

und wie wird er am knusprigsten aussen?
und wie lange bei welcher temperatur?
hoechstwahrscheinlich schon 1000x gefragt worden :(
bin aber heute zu muede zum lange suchen.
hatte gerade grosse putzaktion

danke trotzdem

cristina

 
3 Antworten:

Re: weihnachtstruthahn

Antwort von claudi700 am 08.12.2008, 15:31 Uhr

hallo,

damit der vogel schön saftig bleibt, solltest du ihn langsam bei niedriger temperatur (140 grad) angaren und die temperatur steigern bis 200 - 220 grad. ein 3-kilo-teil braucht ca. 4 - 4,5 stunden.

wenn du mit semmelknödelmasse füllst, hast du die beilage schon inclusive ;-)

was obstiges ist auch gut, macht den vogel schön saftig (z. b. apfel, pflaumen und speck).

kross wird der truthahn, wenn du ihn zwischendrin immer wieder mit zerlassener butter bzw. dem austretenden saft bestreichst. ggf. zum schluß grillfunktion dazuschalten.

damit das brustfleisch nicht austrocknet, kannst du speckscheiben darüber legen.

claudi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: weihnachtstruthahn

Antwort von Beatrix in Canada am 08.12.2008, 22:15 Uhr

Truthahn ist hier ja DIE Tradition zu Weihnachten und natuerlich auch zu Thanksgiving. Es ist interessant zu sehen, wie sich die Empfehlungen zur Garzeit ueber die Jahre geaendert haben. Frueher wurde eigentlich alles laenger gebraten, einschl. Truthahn. Sollte eben sicher sein und moeglichen Lebensmittelvergiftungen vorbeugen. Nur wurde das arme Huhn dabei ganz schon trocken ... Heute sind die Empfehlungen deutlich kuerzer, selbst unser 8 kg Truthahn braucht nur knapp 4 Stunden!

Bei "kleine" Truthaehnen von 3-4 kg rechnet man mit bei 160 C ca. 3 - 3 1/2 Stunden, wenn er gefuellt wird, etwas weniger ohne Fuellung. Am besten ist es, wenn du ein Thermometer hast, das du in den Truthahn (Brust) stecken kannst. Dabei aufpassen, dass das Thermometer keinen Knochen beruehrt sondern in der dicksten Stelle der Brust steckt. Gar ist der Truthahn, wenn das Fleisch eine Temperatur von ca. 75 C erreicht hat. Wird er heisser, wird das weisse Brustfleisch zu trocken.

Wir machen immer eine klassische Brotfuellung:

1. Ein Paket Toastbrot kaufen, kann auch Vollkorntoast sein. Alle Scheiben toasten und wenn moeglich einen Tag voll austrocknen lassen. Dann in kleine Wuerfel schneiden
2. In einer Pfanne in etwas Butter eine klein geschnittene Zwiebel und 2 Stangen Sellerie, auch klein geschnitten, auf niedriger Stufe gar roesten.
3. In einer grossen Schuessel eine gute Handvoll gestiftelte Mandeln, einen Apfel (geschaelt und klein geschnitten), die Brotwuerfel, 2 EL Petersilie, 1 tl Haehnchengewuerz, Salz und Pfeffer, mischen.
4. Das geroestete Gemuese und ca. 125 ml Bruehe hinzufuegen und gut mischen.

Damit dann den Truthahn fuellen.

Typische Beilagen dazu sind Kartoffelbrei und Rosenkohl. Ich mach auch sehr gerne gruene Bohnen dabei.

Gruss aus Calgary, Canada
Beatrix

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: weihnachtstruthahn

Antwort von kikipt am 09.12.2008, 15:14 Uhr

danke euch beiden
wollte eigentlich mit der familie essen gehen aber es hat hier nichts in der naehe offen am 24. :((
wollte einmal nicht in der kueche stehen muessen noch dazu beim letzten weihnachtsfest wo ich wirklich futtern kann....

seufz

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Kochen und Backen - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.