Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Mijou am 14.02.2008, 12:30 Uhr

Zuviele Muss...!

Liebe Marion,

meine Tochter war auch immer ein Spatz beim Essen und ist bis heute sehr schlank. Ich kann Dich daher ganz gut verstehen: Es ist natürlich ein uralter Instinkt, dass wir Eltern dafür sorgen möchten, genug Nahrung in unser Kind hinein zu befördern. Isst es nach unserer Ansicht nicht genug, sind wir sehr schnell beunruhigt und fangen an, das Kind zu drängen.

Dein momentanes Verhalten verfestigt das Problem aber und vergrößert die Ess-Unlust Deiner Tochter. Du schreibst, Du "müsstest" sie ermahnen, nicht zu reden, sondern zu essen. Oder sie "müsse" doch etwas essen. All das ist der sicherste Weg, eine echte Essstörung zu produzieren, das musste ich selbst mir auch mühsam abgewöhnen.

Kinderärzte raten: Das Essen am Tisch niemals zu thematisieren. Das Kind also nicht zu drängen, dass es isst. Es nicht loben, wenn es gut gegessen hat, nicht tadeln, wenn es "nix" gegessen hat. Es nicht ermahnen, zu essen statt zu reden.

Umgekehrt ist es richtig: Die Mahlzeiten sollen ein Genuss und eine seelische Entspannung sein. Am Tisch sollte eine fröhliche, unbeschwerte Unterhaltung stattfinden. Das Kind kann essen, muss es aber nicht. Nach Ende der Mahlzeit wird der Teller ohne Kommentar und ohne vorwurfsvolle Blicke ganz selbstverständlich abgeräumt. Wenn dem Kind jetzt erst einfällt, dass es doch etwas essen möchte, wird nicht mehr nachgegeben (ganz wichtig). Es gibt keine Zwischenmahlzeit.

Kleine Kinder kommen über lange Zeiträume mit extrem wenig Essen aus, ohne Schaden zu nehmen. Wer sein Kind zum Essen drängt, bekommt nicht ein einziges Gramm mehr auf seine Rippen. Vielmehr vergällt er das Essen noch mehr. Gleichzeitig wird das Essen etwas, womit das Kind Macht auf die Eltern ausüben kann - es hat ein todsicheres Mittel gefunden, seine Eltern auf die Palme zu bringen, aus der Reserve zu locken und zu zwingen, ihre Aufmerksamkeit total aufs Kind zu konzentrieren.

Auch im Kiga würde ich mich den Erzieherinnen sprechen, dass nach Ende der Mahlzeit Schluss ist und keine Extra-Runde für Langsam-Esser eingerichtet wird. Sie sollten dort auch keinesfalls mit Deiner Tochter schimpfen oder sie überhaupt für ihr Essverhalten oder ihre Tricks kritisieren. All dies wird das Problem zuverlässig betonieren und verschlimmern.

Grüßle und bleib gelassen, eh?

Mimi

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.