Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Zwillingsmama04 am 28.05.2009, 12:51 Uhr

wie ist das bei euch?

meine grossen werden jetzt im juli 5 und meine kleine 2. die grossen haben gemeinsame freunde.

sie verabreden sich gerne mit ihnen, nur mir graut es manchmal davor und ich habe soga keine lust.

3 ihrer freunde sind sehr liebe kinder. es gibt meinungsverschiedenheiten, aber die sehr gut wie ich finde geregelt werden also nicht immer nur ich hab dich lieb.

aber da gibt es auch noch andere freunde. einer der will immer der erste, beste und bestimmer sein. ist er das nicht fängt er an mit beleidigungen. manchmal gibt es auch tritte, ne schaufel vor den kopf usw. die mami, mit der ich gut befreundet bin, steht auf dem standpunkt die regeln das.
ich hab aber auf sowas echt keine bock, weil es auch anders geht.
dann haben sie eine freundin, es war mal iher beste, wenn wir verabredet sind läuft es super, aber trefffen sie sich so, dann tut sie so als würde sie sie nicht kennen. ja auch das nervt.

ich bin dann in erklärungsnot. ich mache das dann auch,weil ich finde dieses verhalten muss man nicht so stehen lassen, aber ne kann vielleicht auch die andere mami was sagen.

vielleicht bin ich da ebr auch zu empfindlich;-)

jedenfalls terff ich mich mit diesen kindern nur weil das herz meiner kinder dran hängt, ansonsten nicht.

wie ist das bei euch? kennt ihr sowas wie macht ihr das?

lg kerstin

 
7 Antworten:

Re: wie ist das bei euch?

Antwort von Biljana am 28.05.2009, 13:08 Uhr

Hallo,
mein Sohn ist im April 4 geworden. Er spielt mit "jedem" gerne. Er freut sich z.B. tagelang auf einen Freund und wenn der dann kommt, dann kloppen sie sich oder meiner nimmt alles ab (wenn das Treffen bei uns stattfindet). Dann sage ich immer zu ihm, das war das letzte mal das wir da waren oder er da war. Dann fängt er an zu weinen und sagt, ok mama wir spielen das nächste mal schön miteinander und meistens klappt es das nächste mal wirklich. Ich sage es auch vor dem nächsten mal oft genug, das es das letzte mal sein wird wenns nicht klappt. Ich finde Kinder müssen verschiedene Charaktere kennenlernen oder sogar im Freundeskreis haben um zu lernen, wie man schwierigen Menschen umgehen muss. Die Kids haben ihren eigenen (Trotz-)Kopf und dies sollten wir tolerieren solangen es im Rahmen des Möglichen ist.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

du hast recht aber

Antwort von Zwillingsmama04 am 28.05.2009, 13:11 Uhr

weisst du wie ein mutterherz blutet wenn die eigenen kinder immer die dummen sind, weil sie wissen man beschimpfft jemanden nicht nur weil der nicht so ist oder das macht was man möchte, sie wissen das man keine körperl. gewalt anwendet usw.
es käme ihnen nie in den sinn einen freund nicht zu grüssen, weil sie sich immer freuen wenn sie einen freund treffen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: du hast recht aber

Antwort von RR am 28.05.2009, 17:34 Uhr

Hallo
also ich bin ja der Meinung dass man in dem Alter noch keine Nachmittagsverabredungen braucht wenn das Kind regelmäßig vm im Kiga ist. Da ist es unter Kindern u. gut ist. Der NM steht dann der Familie zu (heute z. B. geht mein Sohn zu meiner Mutter, dann mal mit der SM o. mir zum Einkauf, Spielplatz, Tierpark, Wald.....er geniesst das sehr u. ich finde es ist wichtig dass sie einen Bezug zur Familie haben OHNE dass da immer Besuch da ist.) Selbst im Schulalter finde ich nicht gut wenn TÄGLICH Verabredungen stattfinden. Ich selbst hatte eine Freundin in der Schule (treffen uns immer noch) u. wir haben uns damals so 2x die Woche verarbredet. Heute mache ich unter der Woche nie Treffen aus da mir da ganz einfach auch die Zeit dazu fehlt. Die Freizeit stifte ich lieber meiner eig. Familie o. mir.....

Wenn er mal mittags o. abends mit Kindern spielt dann auf dem Spielplatz o. auf der Straße/in unserem Hof mit Nachbarskindern. Krach gibts da nie u. wenn würde mein Sohn sich sicher eher zurückziehen als dass er da auch noch Öl ins Feuer giesst.

Ansonsten denke ich dass die wenigsten in dem Alter schon richtige feste Freundschaften haben, ich würde es eher "Spielgefährten" nennen. Und dementsprechend ist es auch, heute der, morgen der u. nächste Woche sind die alle schon wieder "vergessen".....

viele Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

also ich kann nur sagen bei uns sind die freunde sehr konstant und nicht

Antwort von Zwillingsmama04 am 28.05.2009, 20:25 Uhr

heute der und morgen der.

ist vielleicht auch ne sache die man seinen kindern mit auf den weg gibt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

naja, die Frage ist aber WIE die Freundschaft aussieht...

Antwort von RR am 28.05.2009, 21:13 Uhr

... in dem Fall bei euch wo der "Freund" den anderen beleidigt u. die Schippe auf den Kopf haut wenn ihm was nicht passt würde ich das NICHT als Freundschaft bezeichnen sondern als Spielgefährte WEIL DU mit der MUTTER befreundet bist! Deine Kinder hätten sich wohl dieses Kind nicht als Freund ausgesucht - oder meinst du wirklich ???

Mein Sohn hatte auch im Kiga einen "Freund" mit dem er 6 Monate etwa gespielt hat. Dann fing der mit Doktorspielen an u. hat meinem Sohn immer dabei absichtlich weh getan. Nun spielt mein Sohn nicht mehr mit ihm was ich auch voll verstehe. Er grüßt ihn mittlerweile auch nicht mehr. Das meine ich damit. Es kann dem Alter gaaaanz schnell was vorfallen u. dann ist es eben nicht mehr "dicke Freundschaft" - wenn es das jemals war.

So richtige Freundschaft mit gegenseitigem Besuchen das hatte ich erst ab Realschule sogar - u die hab ich heute (30 Jahre danach) noch. Vorher hatte ich verschiedene "Spielkameraden" - also einfach man hat zusammen gespielt immer mal wieder - mehr war da aber nicht.... als es sich "verloren" hat weil man in andere Schulen ging z. B. war es dann nach ner Weile auch Vergangenheit, man hat sich eben "neu orientiert"....

viele Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: naja, die Frage ist aber WIE die Freundschaft aussieht...

Antwort von Zwillingsmama04 am 29.05.2009, 12:10 Uhr

er war nicht immer so und für sie ist es so das der andere jetzt nur nicht mehr ihr freund ist weil er im moment nicht so ist wie sie es gerne hätten. ist zb ein zeichen von freundschaft.
es gab eine andere freundin mit deren tochter sie auch gespielt haben aber es jetzt nicht mehr wollen.
sie besuchen ihre freunde seit dem sie 4 sind. es sind immer die gleichen. wenn meine kinder ankamen und sagten kann ich mal x besuchen, hab ich ímmer gesagt sie sollen noch was warten, weil cih habe wenig lust auf einen besuchmaraton. nach ein paar tagen hat sich das gelegt.
ich kann nur sagen die die wir freunde nennen sind freunde.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

übrings waren haben sie sich angefreundet und wir mamis erst viel später

Antwort von Zwillingsmama04 am 29.05.2009, 13:01 Uhr

.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.