Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von antje und julian fritz am 06.09.2008, 21:23 Uhr

Sich beschweren oder nicht????

Hallo an alle,

mein Sohn 4 1/2 Jahre geht im KIGA...
Mittags wenn es Schlafenzeit ist werden die Kinder aufgeteilt !!!Da die Erzieherin auf 6 Stunden runtergesetzt ist!!
Jetzt müssen unsere Kinder immer wandern, sprich in anderen Räumen mit anderen Erziehern!! Jetzt will mein Sohn dort nicht mehr schlafen, weil er die anderen Erzieher nicht mag!! Was meint Ihr, kann man sich deswegen beschweren??Geht mir auch nicht alleine so!!

 
20 Antworten:

Re: Sich beschweren oder nicht????

Antwort von biggi71 am 06.09.2008, 21:33 Uhr

hallo,
als erstes eine frage: müssen echt die kinder mit viereinhalb noch schlafen??? mir sind gerade sämtliche gesichtszüge entglitten....
zu deiner frage: meinst du es kann sich etwas ändern wenn du dich beschwerst? worüber eigentlich? das stunden gekürzt worden? das dein sohn die anderen erzieher nicht mag?
was könnte sich denn ändern? wie könnte man es deiner meinung nach besser machen? vor kürzungen kann sich leider keiner schützen.
lg
biggi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sich beschweren oder nicht????

Antwort von Makri am 06.09.2008, 21:34 Uhr

Beschweren würde ich mich nicht, vielleicht erkundigen, ob es eine andere Lösung gibt. Aber wenn die Erzieherin nur wenige Stunden hat, geht es wohl nicht anders.
Dein Kind wird immer wieder auf Leute treffen, die er mal mehr, mal weniger mag. Das wäre für mich kein Argument.
Er gewöhnt sich sicher an die neue Situation.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

mh, dein kind wird doch sicherlich alle erzieher im kiga kenne, denke sowas sollte kein

Antwort von MelanieKoritki am 06.09.2008, 21:38 Uhr

problem sein, bei uns wird meist auch eine gruppe nach dem mittag aufgelöst und verteilt, seh da kein problem drinne, und in den alter braucht er ja auch nimmer schlafen oder?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

zum Thema Schlafen...

Antwort von Mama von Jonas und Lea am 06.09.2008, 22:06 Uhr

Ich finde, auch in diesem Alter brauchen Kinder mittags Ruhepausen. Ob sie da direkt schlafen oder einfach nur gemeinsam mit den anderen Kindern Ruhe halten spielt nicht so direkt die Rolle. In unseren Kigas wird das jedenfalls für alle so gehandhabt, bis zum Schulbeginn und auch in den ersten beiden Schuljahren gibt es Mittagsschlaf, den ich als Kind auch gebraucht habe.
V. G.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zum Thema Schlafen...

Antwort von biggi71 am 06.09.2008, 22:16 Uhr

hallo,
und ich finde das eben nicht. einige brauchen es, andere nicht! warum sollten diese sich dann mit ausruhen MÜSSEN?? ich lege mich doch auch nicht hin, nur weil meine nachbarin das braucht!
grüße
biggi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sich beschweren oder nicht????

Antwort von Schnuffelente am 06.09.2008, 22:33 Uhr

da brauchst du dich nicht beschweren.
stundenschlüssel sind so wie sie sind. und auch in der schule wird dein sohn nicht mit jeder / jedem können.
ich arbeite auch nur teilzeit im kiga und meine kids aus der gruppe werden dann auch geteilt.
und mittagsruhe ist doch o.k. zum schlafen gezwungen wird zumindest bei uns keiner.
zur diskusion ob mittagsruhe oder nicht, die mittagsruhe ist auch deshalb in vielen kigas pflicht, weil auch die angestellten eine mittagspause haben, da es immer mehr teilzeitangestellte gibt, sind einfach auch nicht so viele fachkräfte zur verfügung um die einen beim schlafen, die anderen beim nicht schlafen und die nächsten beim weiss ich nicht was betreuen zu können.
aber darüber müßt ihr euch beim kigaträger beschweren.
finde es teilw. auch doof, wenn die großen ruhen sollen, aber es ist versicherungstechnisch nicht machbar. zu wenig personal = zu wenig betreuung und sicherheit für alle.
lg schnuffelente

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

gleich beschweren????

Antwort von Mucki+Ninchen am 06.09.2008, 22:58 Uhr

Hallo,

also beschweren finde ich erstmal ein zu hartes Wort für etwas, was vom Kiga wohl weniger verantwortet werden kann. Wenn die Erzieherin nur noch 6 Stunden arbeitet, dann ist das so.

Dein Sohn wird lernen, auch mal mit "unliebsamen" Leuten klarzukommen. Man kann nicht alle Erzieherinnen mögen. Und außerdem ist es oft auch so, dass sie die anderen Erzieherinnen einfach nur nicht genug kennen...und deshalb so eine Art "Angst" haben...aber das gibt sich mit der Zeit.

Ich würde, anstatt mich zu beschweren, deinem Sohn Mut machen, ihm das auch positiv verkaufen - denn wenn DU dahinterstehst, wird er auch in der Gruppe bleiben.

Meine Tochter musste im alten und muss im neuen Kiga auch die Gruppe wechseln mittags....sie ist dadurch selbstständiger geworden, selbstbewusster...flexibler - aber ich wäre nie auf die Idee gekommen mich zu beschweren...

LG Sylvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sich beschweren oder nicht????

Antwort von Joni76 am 06.09.2008, 23:32 Uhr

Über was willst Du Dich denn dann beschweren? Es gibt einen Personalschlüssel und danach wird gearbeitet. Bei uns in der KITA gibt es z.B. von 7 bis 8 Uhr die Frühgruppe, da ist auch jeden Tag eine andere Erzieherin da. Meinem Sohn hat das auch nicht gepasst, aber es ging halt nicht anders, ich musste um 8 anfangen. Aber mit 4,5 Jahren hat meiner schon lange nicht mehr geschlafen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zum Thema Schlafen...

Antwort von Cyberwoman am 07.09.2008, 7:13 Uhr

Das ist bei uns aber auch so üblich dass alle zusammen schlafen . wäre ja auch personalverschwendung - wenn in jeder gruppe einer sitzt der nur schlafende kinder bewacht. Da muss dein sohn sich eben anpassen, dass mittags von einer gruppe zur anderen gewandert wird ist nichts ungewöhnliches.

wenn ihm der die sportleiterin nicht passt oder psäter der lehrer, beschwerst du dich dann auch?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sich beschweren oder nicht????

Antwort von Birgit 2 am 07.09.2008, 9:15 Uhr

Hallo,
wie werden die Kinder denn aufgeteilt? Jeden Tag eine andere Aufteilung, ein anderer Erzieher? Bei uns ist es so, das alle Kinder zur Mittagsruhe in die Turnhalle gehen, das ist der Ruheraum, dort hat jeder sein Bett. Dort ist im monatlichen Wechsel immer eine Erzieherin dabei, dann wird eine Geschichte vorgelesen, Kassette gehört, etc. Schlafen muss dort keiner, aber sich ausruhen, denn auch Kinder brauchen mal eine Ruhepause.

Natürlich braucht sich ein Erwachsener nicht dann hinlegen, wenn es der Nachbar tut, aber erst mal erkennen Kinder oft nicht, wann sie mal Pause brauchen, zum anderen müssen auch gewisse Regeln eingehalten werden. Wenn es Mittagessen gibt, haben ja auch vielleicht einige Kinder keinen Hunger und würden lieber später essen, aber das ist ein Ding der Unmöglichkeit, das derart flexibel zu gestalten...

Gruß
Birgit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

na wer sagt denn das kinder in diesem alter keinen schlaf mehr brauchen

Antwort von Zwillingsmama04 am 07.09.2008, 9:29 Uhr

doch es gibt kinder die in dem alter und auch älter noch schlafen. warum braucht ein kind das nicht mehr.
ich fände es jetzt auch nicht so toll wenn die kinder dauernd einen andreen schlafplatz haben heute hier morgen da (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe).
ich würde das zb ansprechen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Sehe es genauso wie Birgit 2. (o. T.)

Antwort von Mama von Jonas und Lea am 07.09.2008, 9:41 Uhr

...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sich beschweren oder nicht????

Antwort von biggi71 am 07.09.2008, 9:42 Uhr

hallo,
ja auch kinder brauchen ruhepausen. das hat aber nichts mit bett und hinlegen zu tun. sicher brauchen es einige - aber eben nicht alle. habe ich ja auch schon geschrieben. und gott sei dank spricht sich das endlich in den kindertagesstätten rum. es gibt in vielen einrichtungen bei uns den "mittagsschlaf". kinder die nicht mehr schlafen, müssen sich auch nicht hinlegen. sie könnnen sich ruhig in einem anderen raum beschäftigen.
und das argument -kinder müssen schlafen/ruhen weil personalmangel herscht- ist ja unter aller kanone.
wir haben unsere tochter bewusst nicht in einer kita angemeldet in der "geschlafen" wird. sie schläft seit sie eineinhalb ist nicht mehr und holt sich ihre ruhe anders. OHNE das ich die zeit vorgebe.
lg
biggi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Mama von Jonas: Bei uns auch...+ @Biggi...

Antwort von MM am 07.09.2008, 9:50 Uhr

Bei uns machen auch alle Kinder im KiGa Mittagsruhe bzw. -schlaf. OK, die älteren schlafen meist nicht ein, aber ruhen sich eben so ein bisschen aus. Ich denke schon, dass die meisten Kinder das noch "brauchen" bzw. es ihnen guttut.

Ob nun schlafen oder nicht, aber nach dem Mittagessen ne Ruhephase, wo kein "Remmidemmi" ist, finde ich auch zu Hause nicht verkehrt. Wir machen das zumindest so.

@Biggi, ich finde da müssen einem doch nicht gleich die Gesichtszüge entgleiten ;-), wenn man liest dass ein 4jähriger Mittagsschlaf macht! Wärst Du Erzieherin hier in Tschechien, würdest Du vll. im Gegenteil die Hände überm Kopf zusammenschlagen, wenn Du hörst dass in manchen deutschen KiGas auch für Kinder mit noch nichtmal 3 Jahren kein richtiger Mittagsschlaf vorgesehen ist. Ist bei meiner Schwester so, da hab ich mir auch an Kopf gefasst :-/! Aber es hat wohl beides seine Vor- und Nachteile.

In vielen Ländern machen doch sogar die Erwachsenen Siesta, und das ist gar nicht so verkehrt!
Ich meine, wie oft sitzt man nach dem Mittagessen an der Arbeit, es fallen einem fast die Augen zu und man würde sich am liebsten hinlegen - wenn das ginge...

Das mit den anderen ERziehern finde ich relativ normal und OK - es werden halt nun mal manchmal Gruppen zusammengelegt, weil weniger Kinder da sind (nachmittags etc.), und eigentlich kenn ich es so, das die Kinder eh mit der Zeit alle Erz. und Gruppenräume kennenlernen. Ist einfach Gewöhnungssache, denke ich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Mama von Jonas: Bei uns auch...+ @Biggi...

Antwort von biggi71 am 07.09.2008, 10:16 Uhr

hallo,
mir sind die gesichtszüge nicht entglitten weil ein viereinhalbjähriger mittagschlaf macht, sondern das sich alle hinlegen MÜSSEN auch die älteren.
gegen eine ruhepause spricht doch nichts - aber muss es denn immer das bett sein? es geht doch auch anders.
grüße
biggi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Und OB sie das erkennen.....

Antwort von Bobbiesue am 07.09.2008, 10:53 Uhr

liebe Birgit

da muss ich dir leider wiedersprechen, und ich bin nach 22 jähriger Dienstzeit als Kindergarten-und Hortpädagogin sehr wohl der Meinung das jeder Mensch ( dazu zählen nun auch mal die Kinder) erkennen was ihnen gut tut und was nicht ( altersgemäß und situationsbezogen)

. genau diese Einstellung mancher Eltern macht uns Pädagogen die Arbeit, Kinder zu selbständig denkenden und fühlenden Menschen, zu erziehen ziemlich schwer.

Sie trauen es ihren Kindern nicht zu ihre Bedrüfnisse zu erkennen. Sie nehmen ihnen im jungen Alter viele Entscheidungen ab ( damit meine ich nicht das Thema über die Strasse rennen wenn Autos kommen ) .
Es geht um die Grundbedürfnisse des Menschen, dazu zählt nun mal Nahrungsaufnahme, Schlaf, Ausscheidungen, Wärme-und Kälteempfinden etc.

Ich erlebe das 100 mal an Tag, dass 6-10 jährige KInder zu mir kommen weil sie nicht wissen ob ihnen kalt oder warm ist,sie scheuen sich davor selbst zu entscheiden ob sie sich ausruhen möchten, oder gar essen sollen.

Diese Situation rührt durchaus auch daher, weil ihre Eltern, Großeltern und teilweise auch einige meiner Kolleginnen immer genau wissen was besser für das Kind ist.

Warum fällt es Erwachsenen nur derart schwer Kindern den Willen zu lassen?
Warum dürfen Kinder nicht selbst erfahren das ihnen bei Schneelage kalt werden könnte und das sie eine Lösung für dieses Problem selber finden können?

Sind es die eventuellen Folgen die für die Eltern unangenehm sein könnten?
ist es dann eventuell mit so viel Mehraufwand verbunden wenn man eben nochmal reingeht und ne Jacke holt weil das Kind erst kurz auf der Strasse testen durfte das es ihm doch kalt wird?

Es ist WICHTIG solche Dinge austesten zu lassen, es ist legitim Fehler machen zu dürfen und auch daraus zu lernen.

Ich bin jeden tag mit dem Problem Hausaufgaben machen konfrontiert. Viele Kinder sind nicht in der Lage selbst Lösungen zu finden, wie auch, vieles wurde ihnen ja von den Erwachsenen ständig vorgekaut, ständig gesagt. Sie brachen ja nicht zu denken, es war ja immer jemand da der ihnen das selbständige Denken und Handeln abgenommen hatte.

Wie ihr seht brennt mir dieses Thema sehr in der Seele, und ich möchte niemanden angreifen. Zum Glück sind in meinem Arbeitsbereich viele Eltern sehr einsichtig, und könen meine pädagogischen Ansätze und psychologischen Hintergründe recht gut verstehen.

Und noch etwas.

bei uns in Wien gibts schon seit Jahren keine gemeinsamen *Schlafstunden* mehr. Die Kinder die das Bedürfnis haben sich auszuruhen haben die Möglichkeit und den Bereich, anderen dürfen weiter spielen.

Es gibt auch die Möglichkeit NICHT zu essen, und manche dürfen auch ein wenige später essen. Es ist alles möglich und alles zu organisieren. Und der Betreuungsschlüssel bei uns lautet: 25 Kinder von 3-6 Jahren haben EINE Pädagogin, und EINE Assistentin.

ich könnte mir kein anderes Arbeiten vorstellen.

Sorry für die Länges des Beitrages

Gruß
Bobbiesue

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Und OB sie das erkennen.....

Antwort von eleanamami am 07.09.2008, 16:49 Uhr

Danke für dein Posting

Ich bin auch der Meinung, dass Kinder jeden Alters für bestimmte ( Essen Schlaf etc.) Bereiche die Verantwortung übernehmen können und auch sollten!

Bei uns zu hause darf meine Tochter seit jeher selbst bestimmen, wann sie essen will, wann sie schlafen will, ob sie mit oder ohne Jacke geht......sie hat deshalb für ihre Bedürfnisse ein gesundes Gefühl entwickelt.

Leider und das erlebe ich an der Grundschule auch jeden Tag, fehlt vielen Kindern dieses Gefühl, sie sind unsicher und trauen sich auch in anderen Bereichen nicht viel zu......und es dauert lang, bis sie nicht mehr fragen : " Darf ich aufs Klo?" sondern sagen, " Ich muss auf Klo und gehe jetzt".
Nur ein beispiel von vielen anderen........................

LG nach Wien

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zum Thema Schlafen...

Antwort von Nase am 07.09.2008, 18:06 Uhr

Warum muß man sich immer gleich "beschweren"... kann man nicht einfach mal was ansprechen und nachfragen.. Also ich finde das so langsam echt schlimm, dass man sich ständig GEdanken macht, ob man sich über dies oder jenes mal "beschweren " könnte..

Und die Frage ist tatsächlich, worüber beschweren?
In jedem Kindergarten, Schule , Sportverein oder sonstwas wird jedes Kind, und im übrigen auch später jeder Erwachsenes auf andere Menschen treffen, die er mehr oder minder leiden mag.. Kann man sich da beschweren??
Es ist nun mal so, auch bei uns im Kindergarten, dass Stellen gekürzt werden, und deshalb die Pausenzeit über Mittag anders abgedeckt werden muß...Da müssen die Kinder eben auch mal wandern.. Und, das tolle daran ist, sie lernen neue Kinder kennen, neue Räume, neue SPielideen, neue Erzieherinnen..
Also im Ernst, solange er mit der Erzieherin nicht total im Klinsch liegt muß man sich nicht sofort beschweren, vielleicht mal nachfragen, ob es ne Art Ruhegruppe gibt, oder einfach was, wo er nicht schlafen, aber ausruhen kann.. Oder woran es liegt, dass er sie nicht leiden mag, vielleicht bockt er ja auch, weil er wandern "Muß", oder weil Dich die Situation ärgert...


kommt doch alle einfach mal weg von der "beschweren" Seite und versucht es mal auf die erkundigen und informieren Seite.. Alles hat oft Hintergründe, die wir Mamas von außen nicht sehen, und umgekehrt die Erzieherinnen auch nicht.. NUr reden hilft, und "beschweren" hindert Kommunikation...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Und OB sie das erkennen.....

Antwort von estelle03 am 07.09.2008, 22:34 Uhr

Ich würde mich da nicht beschweren, bloß weil mein Kind den Erzieher nicht mag und net schlafen mag. In dem Bereich bei meiner Tochter sind 4 Erzieher und es werden nicht alles gleich gemocht, denn auch Kinder müssen akzeptieren, daß man sich nicht alles im Leben aussuchen kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Und OB sie das erkennen.....

Antwort von Birgit 2 am 08.09.2008, 16:14 Uhr

Liebe Bobbiesue,
teilweise gebe ich dir recht, aber nicht in allen Bereichen. Ich komme auch aus der Kindergartenpädagogik und teile nicht alle Ansichten, die du vertritts. In unserem Kindergarten ist es wichtig, das gemeinsam gegessen wird, weil das viele gar nicht mehr kennen - gemeinsame Malzeiten, gemeinsame Ess- Tischkulturen. Das finden wir sehr wichtig. Wieviel und was gegessen wird, ist da der Entscheidung der Kinder überlassen. Ob sie draußen eine Jacke anziehen oder nicht, überlassen wir auch der Entscheidung der Kinder. Wann sie morgens frühstücken, wieviel und was ebenso...

Über Sinn und Unsinn von "ins-Bett-legen" in der Mittagspause kann man gerne reden, das muss in meinen Augen auch nicht wirklich sein, allerdings finde ich auch hier eine vorgegebene Ruhephase nicht verkehrt. Selbst im täglichen Leben gibt es Regeln, wann man Ruhe walten lassen soll.

Diese Problematik, die du ansprichst, kenne ich in der Ausprägung von meinen Kindergartenkindern nicht...

Gruß
Birgit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.