Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Trini am 01.03.2010, 10:33 Uhr

Geschwisterkonstellation und "Talente"??

In meinem engeren Umfeld (Freundeskreis, Wohnort) habe ich beobachtet, dass ganz oft die zweiten Kinder die "weniger begabten" sind.

Und auch hier im Forum sind mir einige Postings im Hinterkopf in Richtung: Groß geht auf's Gymnasium, klein wird wohl eher auf die Realschule gehen.

Oder aber ... alle Kinder sind absolute "Durchreißer".

Wir haben nun den Fall, dass der Große (13) zwar auf's Gymnasium geht, aber kein Selbstgänger ist (auch schon auf der GS) nicht war, der kleine (9) aber ganz von alleine super "funktioniert".

Wie ist es denn bei Euch?

Wir haben insbesondere mit Eifersucht in Richtung: "Warum muss ich immer üben und der Kleine nie?" zu kämpfen.

Trini

 
12 Antworten:

Re: Geschwisterkonstellation und "Talente"??

Antwort von krueml am 01.03.2010, 10:41 Uhr

Bei mir sind alle 3 Kinder gleich "talentiert" - zumindest soweit man das bis jetzt absehen kann. Ich kann das so nicht bestätigen, auch nicht aus dem Bekanntenkreis. Eigentlich sind die Zweiten die die Alles schneller lernen und sich schneller entwickeln weil sie sich Alles vom älteren Geschwisterkind abschauen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Bei uns ist es genau wie bei euch.

Antwort von mozipan am 01.03.2010, 10:45 Uhr

Die Große ist sehr gut in der Schule aber im Gegensatz zur Kleinen, auch sehr gute Schülerin, kein Selbstläufer. Die Große ist aber auch in allem anderen bisher deutlich anstrengeder und unselbständiger.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkonstellation und "Talente"??

Antwort von schneggal am 01.03.2010, 10:54 Uhr

also hier sind beide Kinder ähnlich gut, nur die Große ist viel selbständiger, muss aber auch mehr lernen, der Kleinen fliegt alles zu, dafür muss man wenn doch mal was zu lernen wäre, bitteln und betteln.

lg schneggal

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkonstellation und "Talente"??

Antwort von paulita am 01.03.2010, 10:55 Uhr

hallo
oh weh, wenn nun "talente" im betreff steht, wird die "ich-kann-schule" wieder schreiben...:-)

ich kann von unserer erfahrung nur beides bestätigen bzw. beides verneinen. ich als ältere schwester war im vergleich zu meiner nur 1 jahr jüngeren schwester die bessere in der schule und auch die wesentlich bildungsbeflissenere. mir ist das alles sehr leicht gefallen, ich hab immer extrem gern gelesen, bin überhaupt super-gern zur schule usw. meine schwester war auch (sehr) gut, aber ihr ist das alles nicht so zugeflogen. sie hatte durchaus an mir zu knabbern, weil wir auf derselben schule waren und viele lehrer sie mit mir verglichen haben. das war super-blöd und nervig. meine mutter (alleinerziehend) hat das aber, so wie wir beide uns erinnern, daraus kein gewese gemacht und uns nicht verglichen - sondern uns in unseren stärken bestärkt und in den schwächen unterstützt. z.b. ist meine schwester deutlich handwerklicher und überhaupt praktischer begabt. sie berät mich z.b. heute bei finanziellen dingen oder bei technischen dingen.

bei meinen kindern ist es umgekehrt. der große, knapp 9, ist ein durchschnittlich guter schüler. ihm fliegt, außer phasenweise in mathe und im schwimmen sowieso und schon immer, nichts richtig zu. er liest auch nicht gern und stöhnt schonmal über die schule an sich. aber er ist enorm interessiert an vielen fragen, derzeit z.b. treibt ihn krieg und politik um (nachrichten über afghanistan) oder auch die nach religion usw. er lernt das lernen, das üben, das sich-anstrengen. und er bewahrt sich seine wissenslust sowie die neugier. die kleine, 3 jahre alt, ist wirklich beeindruckend flink und klug. sie schnappt alles so im vorbeigehen auf, macht sich einen echt schlauen reim auf die dinge um sie herum, will alles - meist mit erfolg - selber machen, ist sehr selbstbewusst. sie versinkt in büchern, simuliert das lesen (liest ungelogen den kids im kindergarten vor, d.h. sie tut als ob...). ich bin mir ziemlich sicher, dass sie in der schule quasi von allein segeln wird. aber: abwarten.

mein eindruck ist bei vielen so, dass die kleineren den großen vorteil haben, von den älteren lernen/abgucken zu können. sie nehmen viel mit, ohne dass es explizit 'gelernt' werden müsste.

kurzum: ich glaube, das kann man pauschal nicht sagen.

lg
paula

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hi Trini

Antwort von Expo2 am 01.03.2010, 11:12 Uhr

Reich die Flosse :o)

Schlimm wird wenn Nr.2 der Nr 1 die Hausis erklärt und einen Ausraster bekommt, weil Nr. 1 es nicht versteht, was sooooooooooo offensichtlich ist.

Nr.1 wird auch seit GS mit Argusaugen beobachtet, was bei Nr. 2 ein Selbstläufer ist

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkonstellation und "Talente"??

Antwort von +emfut+ am 01.03.2010, 11:16 Uhr

Ich sehe da eher so eine Mädchen-Jungen-Diskrepanz. Von der gibt es natürlich Ausnahmen, aber in meinem großen Bekanntenkreis sind die Mädchen im Großen und Ganzen die Ehrgeizigeren, Gezielteren, Fokussierteren, während die Jungs eher die Planlosen, "Beliebigeren", Wechselhaften sind.

Wenn man das rein auf die Schule bezieht, bedeutet das, daß die Mädchen eher die "Selbstläufer" sind, die ihre Talente gezielt einsetzen und dann in ihrer Leistung - auf dem ihnen gemäßen Level - vergleichsweise konstant und beständig sind, während die Jungs es ohne Probleme hinbekommen, im gleichen Fach drei Fünfer und drei Zweier hinzubekommen und deswegen ihren Level einfach erst sehr spät (oder gar nicht) finden.

Vielleicht habe ich deswegen das "wer ist talentierter"-Problem mit meinen beiden gar nicht: Sie sind nicht zu vergleichen. Fumi ist die Konstante, Temi ist der Unbeständige - bei Fumi war ich schon recht früh ziemlich sicher, was sie leisten kann und wo ihre Grenzen sind, bei Temi tu ich mir damit verdammt schwer (was mich schulwahlmäßig schier verzweifeln läßt *seufz*).

Gruß,
Elisabeth.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

In meinem Umfeld sind da einige Nur-Jungs oder Nur-Mädchen-Konstellationen, ...

Antwort von Trini am 01.03.2010, 11:20 Uhr

wo es trotzdem so ist, dass Nr. 2 es schwerer hat, weil sie an Nr. 1 gemessen "problematischer" ist.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Bööööööööööööses Erlebnis

Antwort von Trini am 01.03.2010, 11:22 Uhr

Haben letzten Sommer mit dem großen Mathe geübt: Bruchrechnung.
Meint der Kleine, das wäre doch ganz einfach. ER hatte es tatsächlich gerafft.

Weiaaaaaaaaa!

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkonstellation und "Talente"??

Antwort von krissie am 01.03.2010, 11:34 Uhr

Hallo,
ich kann das noch nicht wirklich absehen, der Kleine ist nicht mal drei, der Große acht.
Ich hab mich mal während meiner Schulzeit für ein Referat mit Geschwisterkonstellationen beschäftigt und damals war der Tenor in der Literatur dazu, dass die Erstgeborenen meist zielstrebiger und schulisch erfolgreicher sind, die zweiten dafür eher "kreativer", was unter anderen auch mit der Erwartungshaltung der Eltern, die die Erstgeborenen eben noch deutlicher spüren, erklärt wurde. Fand ich aus eigener Erfahrung (Erstgeborene) überzeugend. Angeblich sind Wissenschaftler überdurchschnittlich oft Erstgeborene, in den kreativen Berufen hingegen mehr Zweitgeborene. Hab hier auch Bücher rumstehen zur kindlichen Entwicklung, in denen steht, dass die Erstgeborenen im Durchschnitt einen höheren IQ haben, die Zweitgeborenen hingegen die höhere "soziale Kompetenz". Was mit den nachfolgenden (Dritt-,Viert,...-geborenen) ist, keine Ahnung...
Ich bin die Älteste von drei Schwestern und tatsächlich mit sehr gutem Erfolg durch die Schule marschiert, meine mittlere Schwester hat auch ein gutes Abi gemacht, musste aber dafür mehr tun (was ihr m.E. jetzt nützt!), die Kleine war fast noch besser schulisch als ich.
Unser Großer war sprachlich sehr früh, der Kleine hingegen hat sehr spät angefangen mit sprechen, laut Kinderarzt typisch für kleine Brüder.
In der Schule kommt der Große ganz gut mit, aber es fliegt ihm auch nicht alles zu, er ist manchmal sehr langsam beim Aufgabenbearbeiten. Seine Stärken liegen sicher darin, dass er vielseitig interessiert und sehr redegewandt ist. Zu seinen Leistungen kann ich noch gar nicht so viel sagen, er ist ja erst in der zweiten Klasse.
Der Kleine hat eine ganz andere Herangehensweise an die Dinge, der ist kein Freund vieler Worte, eher ruhig und bedächtig und im Sozialverhalten sehr weit.
Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt.

LG Kristina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkonstellation und "Talente"??

Antwort von Graupapagei3 am 01.03.2010, 11:45 Uhr

Also sie sind alle sehr intelligent, dennoch sind die Begabungen unterschiedlich und auch die Lernmotivation, der Fleiß.

Der Große ist tendenziell eher faul, relativ minimalistisch, macht aber soviel, dass es für sehr gute und gute Noten reicht. Er kann sich in Dinge, die ihn interessieren total reinknien. Liest viel Sachbücher - hauptsächlich Naturwissenschaften und Geschichte.

Töchterlein ist sehr fleißig, sehr akkurat, perfektionistisch, stellt extrem hohe Ansprüche an sich und andere. Wenn etwas mal nicht so gelingt, wie sie sich das vorstellt, kann schon mal eine Welt zusammenbrechen. Notenmäßig gibt es keine wirklichen Unterschiede. Aber sie hat nicht seine mathematische Begabung und auch nicht dieses extreme Streben nach immer mehr Wissen. Dafür ist sie feinmotorisch wesentlich begabter.

Nr. 3 (Sohn) steht seinen Geschwistern offensichtlich in nichts nach. Er ist sie die Mischung dazwischen. Die große Stärke ist ganz klar der sprachliche Bereich, das wird bei ihm jetzt schon relativ früh deutlich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkonstellation und "Talente"??

Antwort von alphafrau1 am 01.03.2010, 17:18 Uhr

Wir haben da wohl eher einen "Glücksfall" :-) Die Große (12) ist auf dem Gymi und hat auch sehr gute Noten. Der Kleinen fällt das Lernen fast noch leichter, sie wurde daher auch schon mit 5 eingeschult und ist jetzt 2.Klasse, also man muss noch abwarten, wie sich das weiterentwickelt. Beide sind auch sehr musikalisch, lernen Keyboard. Die Große seit der 2.Klasse, die Kleine seit dem letzten Kiga-Jahr. Aber selbst wenn eine der beiden "weniger begabt" wäre als die andere, so hoffe ich doch, dass ich jede nach ihren Möglichkeiten fördern würde. Vg pali

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geschwisterkonstellation und "Talente"??

Antwort von bigwusch am 02.03.2010, 9:53 Uhr

Bei uns teilt es sich auf.

Sie sind beide (8 und 10 J.) gut und lernen leicht.

ABER :

Bei der Großen liegen die "Talente" vermehrt in Mathe und Logik

Und bei der Kurzen in Deutsch (Sprache) und sie hat eine enorme Beobachtungsgabe. Sie weiß bis ins kleinste Detai was um sie rum passiert und wer wo was hinlegt oder vergisst usw.

Nur bei ihren Sachen nicht wirklich

Wenn ich so in unserem Umwelt gucke, st da kein wirkliches Muster erkennbar.

Bei den einen ist der Älteste der "talentiertere", bei den Nächsten die Mittlere, dann die Jüngste usw.

Lg Mel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.