Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Hellchen77 am 15.10.2014, 12:07 Uhr

Mathe...

Hallo ihr Lieben,
ich habe mal eine Frage: mein Kind ist in der 2ten Klasse und kommt in Mathe einfach nicht mit. Sie hat kein Auge für Zahlen. Ich scheine es ihr auch nicht leicht erklären zu können. Hat jemand seinem Kind schonmal Mathenachhilfe in der 2ten Klasse geben lassen...oder wo bekomme ich da Hilfe?? Hat jemand da Erfahrung? Ich will nicht zu lange warten....Leider ist die Klassenlehrerin schwer zu erwischen zur Zeit.

 
15 Antworten:

Re: Mathe...

Antwort von Pamo am 15.10.2014, 12:09 Uhr

Üb mit ihr. Kauf dir das Mathebuch, das sie in der Schule haben und dazu noch ein dazugehörigen Arbeitsheft. Guck du erst rein, dann machst du erst mit ihr Aufgaben und dann macht sie ohne dich Übungsaufgaben.

Aber immer spielerisch sodass es Spaß macht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mathe...

Antwort von Hellchen77 am 15.10.2014, 12:10 Uhr

Oh das hab ich alles schon versucht...sie ist weder bei mir noch bei meinem Mann dazu zu bewegen...wir haben es schon mit vielem versucht. Leider bockt sie bei uns nur rum und so kommen wir ja nicht weiter....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mathe...

Antwort von Malefizz am 15.10.2014, 12:12 Uhr

Mathe im Alltag integrieren! Zeigen, wozu sie es braucht! Alles abzählen lassen - am besten mit Gummibärchen o.ä.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mathe...

Antwort von Pamo am 15.10.2014, 12:13 Uhr

oder so wie Malefizz es sagt:

"Du bekommst so viele Gummibärchen wie du zählen kannst. Jetzt los!"

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mathe...

Antwort von Hellchen77 am 15.10.2014, 12:19 Uhr

Ja, das klappt so auch gut aber nur bis zum 20er Bereich...aber nun gehts hoch bis 100 und das versteht sie einfach nicht. Und ich kann mir den Mund fusselig erklären. Sie versteht mich und meine Erklärungen einfach nicht. Und bevor sie nun völlig hinterher humpelt dachte ich Nachhilfe wäre eine Option, weil sie mit anderen ganz anders arbeitet als mit uns....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mathe...

Antwort von Christine70 am 15.10.2014, 12:19 Uhr

mein sohn wollte von mathe auch nix wissen, also hab ich zahlen in den alltag eingebaut.
"Guck mal bitte draußen, wieviele volle Flaschen wasser da sind und sag mir dann, wieviele ich kaufen muß, damit der kasten wieder voll ist"
klappte einwandfrei ;D

oder rechnen mit geld, das machte ihm auch total spaß. beim einkaufen dinge zusammenzählen lassen.
"die butter kostet 1 euro, die bananen 2 euro, die ananas auch 2 euro.. reichen mir meine 5 euro?"

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mathe...

Antwort von Hellchen77 am 15.10.2014, 12:22 Uhr

Ja das machen wir auch..ich geh kaum noch allein einkaufen. Ich weiß nicht sie hat einfach kein Auge dafür. 8+2....3+7...das ist ja nun nix neues mehr für sie aber sie braucht da immer die Hände für....leider sind die anderen Kids da wohl in der Schule bzw. in ihrer Klasse schon weiter und sehen das auf einen Blick....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mathe...

Antwort von Malefizz am 15.10.2014, 12:25 Uhr

Arbeitet sie mit einem Zahlenstrahl? Damit sind so Sachen wie der Zehnerübergang wohl recht leicht zu erklären. Leider ist mein Kind in Mathe ziemlich gut - das erklärt eher MIR was...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mathe...

Antwort von Hellchen77 am 15.10.2014, 12:26 Uhr

Bei uns ist es nur Mathe...alles andere ist kein Prob. Sie arbeiten mit Kästchen zum abzählen. Aber im 100er Bereich dauert das natürlich ewig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mathe...

Antwort von Malefizz am 15.10.2014, 12:30 Uhr

Erklär ihr den Zehnerübergang anhand dieser Materialien.

http://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/der-zahlenstrahl.html

http://www.montessori-shop.de/index.php?modul=malvorlagekat.php&k=22

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mathe...

Antwort von Fraggel26 am 15.10.2014, 12:31 Uhr

Hallo,

meine Tochter konnte am Anfang auch nicht viel mit Zahlen bis 100 anfangen, erst als sie anfing mit Geld zu rechnen ging es ganz plötzlich.

Als wir auf Kur waren haben wir Monopoly gespielt.
Zuerst schrie sie rum, sie könne doch gar nicht bis 1000 und mehr rechnen. Dann fing sie an ganz genau auszurechnen, wie viel Geld ich ihr schuldete.

Monopoly steht jetzt auf ihrem Wunschzettel für Weihnachten.

Vielleicht wäre dieses Spiel etwas für euch
http://www.amazon.de/Schmidt-Spiele-40536-Taschengeldspiel/dp/B00DSWUARU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1413368894&sr=8-1&keywords=taschengeldspiel

LG

Mel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mathe...

Antwort von Hellchen77 am 15.10.2014, 12:35 Uhr

Vielen Dank...das Spiel ist eine tolle Idee....die anderen Links seh ich mir nachher gleich an. Nun gehts erstmal ab zum Zahnarzt...schön das man hier immer nachfragen kann....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mathe...

Antwort von Snaffers am 15.10.2014, 13:15 Uhr

Das "Sehen" der Zahlen, die zusammen 10 ergeben (am besten auch 5) sollte man immer wieder üben, bis es sitzt, bei denen schmerzt auch Auswendiglernen für den Notfall wenig - ist zwar eigentlich nicht Sinn der Sache, aber besser als nix. Davon ausgehend rechnet es sich dann doch deutlich leichter.
Wenn das klappt (und das lässt sich in der Tat gut mit Essbarem üben), ist die Zahlenerweiterung auf den Hunderterraum machbar. Dafür lohnt es sich, dem Kind das Stellenwertsystem zu erklären (also Zehner und Einer). Da am Anfang bei Rechnungen im Zahlenraum bis 100 meistens erstmal bei den Einern keine Zehnerüberschreitungen vorkommen funktioniert das wunderbar. Ein Kind, dem klar ist, dass es für 20+30 nix andres rechnen muss, wie für 2+3 tut sich einfach leichter.
Und wenn ich dann 25+13 rechnen muss darf ich das in den Schritten 5+3=8 und 20+10=30, also 30+8=38 rechnen - im Prinzip also schriftliche Addition aufgedröselt im Kopf. (Funktioniert natürlich auch mit Zehnerübergang bei den Einern).
Wir haben auch schon so kreative Erklärungen verwendet wie: bis zur 10 langen die Finger einer Person, die Zehnerzahlen sagen also, wie viele Personen man benötigt, die alle ihre Finger zur Verfügung stellen, die Einerzahl bist dann du (also das Kind), das noch seine eigenen Finger in der benötigten Anzahl dazu nimmt. Meine Kinder hatten (war aber im Vorschulalter) sehr großen Spaß dran zu überlegen, wer da alles seine Finger mal eben verleihen muss, damit wir 92 hinbekommen. Richtig lustig wurde es dann, wenn Oma just in dem Moment anrief, wo wir grade mal eben ihre Finger ausgeliehen hatten.


Falls ihr es allein nicht hinbekommt: Nachhilfe für Grundschüler findest du über die gängigen Nachhilfeinstitute vor Ort (u.U. auch über Angebote in der Zeitung). Ich habe auch schon einen Erstklässler als Nachhilfeschüler in Mathe gehabt (das war aber ein Kind, bei dem die Eltern den Schritt zur Förderschule nicht wollten), Zweitklässler hatte ich mehrere.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mathe...

Antwort von luna8 am 15.10.2014, 13:18 Uhr

Hatte ich zum Glück nicht, dass Mathe in der 2. Klasse nicht verstanden wird.

Ich (selbst) hab 4.-10. Klasse Nachhilfe gegeben , sachaufgaben Sind meist anschUlicher, was saggy denn die Lehrerin?

Nicht immer bringt viel lernen auch viel, zB bei dyskalkulie.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mathe...

Antwort von Mutti69 am 15.10.2014, 13:19 Uhr

Ich würde von einer Nachhilfe absehen.

Zunächst einmal kannst du dich in der Sprechzeit an die Lehrerin deiner Tochter wenden und bei ihr erfragen, wie du deiner Tochter effektiv helfen kannst.
Manche Lehrer sind so nett und geben dann geeignete und auf das Problem der Kinder zugeschnittene Arbeitsblätter raus.

Dann sind allgemeine Maßnahmen sicherlich von Vorteil. Konzentrationsübungen, Entspannungsübungen. Gestalten des Arbeitsplatzes ohne Ablenkungen. Finden der richtigen lernzeit.

Mathematik in den Alltag einbinden ist sehr wichtig und so einfach, dass man manchmal gar nicht wirklich darauf kommt.
Wie hoch ist der Kichturm? Wie breit eine Tür? (Schätz- und Meßaufgaben) Wieviel Geld muss ich beim Einkauf hinlegen (rechnen zur nächsten Zehnergröße oder auch Húndertergröße)? Wieviel Geld bekomme ich zurück. Tischdecken, Besteck zählen.
Einkaufslisten schreiben lassen...jeden Tag braucht die Familie im Schnitt 2 Türen O-Saft. Wieviel muss ich dann beim Wocheneinkauf hohlen, damit wir hinkommen?

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.