Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von krueml am 06.01.2010, 8:46 Uhr

Dürfen Eure Schulkinder vor dem Unterricht morgens drinnen bleiben?

Heute Morgen waren wir ausnahmsweise etwas früher dran, normalerweise kommen wir immer kurz vor knapp in der Schule an. Unterrichtsbeginn ist um 8.30 h. Um 8.25 h stellen sich die Kinder im Schulhof klassenweise auf und gehen mit der Lehrerin ins Klassenzimmer. Nur wenn es in Strömen regnet dürfen die Kinder in die Eingangshalle.

Ich habe also Sohnemann in die Kindergartenklasse gebracht und meine Tochter in den Schulhof hinaus begleitet. Es war tierisch kalt und verschneit, zudem war es noch richtig düster. Sie war nicht so wirklich begeistert von dem Gedanken eine halbe Stunde in der Kälte und in der Dämmerung zu verbringen. Ich selbst hätte das auch nicht prickelnd gefunden, bin aber eh sehr verfroren. Es kam auf Elternabenden schon der Vorschlag von Eltern, dass die Kinder wenn es sehr kalt ist direkt in die Klassenzimmer dürfen aber das wurde von der Schulleitung abgelehnt mit der Begründung, dass frische Luft gut tut.

Wie ist das bei Euch? Gehen die Kinder direkt in die Klasse oder müssen die auch draussen bleiben? Wenn ja, bei welchen Witterungsbedingungen dürfen sie rein?

Ich frage mich gerade ob ich zu zimperlich bin, dass ich sie mit einem unguten Gefühl in der Kälte haben stehen lassen.

 
45 Antworten:

Re: Dürfen Eure Schulkinder vor dem Unterricht morgens drinnen bleiben?

Antwort von Patti1977 am 06.01.2010, 8:59 Uhr

In die Klassen dürfen sie nur, wenn es regnet. Aber sie dürfen im Frühhort oder im unteren Treppenaufgang warten bis zum Vorklingeln.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dürfen Eure Schulkinder vor dem Unterricht morgens drinnen bleiben?

Antwort von wolfsfrau am 06.01.2010, 9:02 Uhr

Guten Morgen,

ist bei uns immer so.
Schulbeginn ist 8.00 Uhr, die Schule wird um halb acht aufgeschlossen. Wer dann kommt, geht rein. Sie dürfen direkt ins Klassenzimmer gehen und müssen sich nicht irgendwo sammeln.

Es ist aber auch eine relativ kleine Schule (insgesamt ca. 400 Schüler) und es läuft reibungslos.

Sohnemann (2. Klasse) findet´s klasse und ist morgens gerne schon früher im Klassenzimmer. Entweder nehmen sie sich ein Buch oder spielen zusammen. Manchmal erledigen sie vorher auch schon ihre kleinen Pflichten wie Blumengießen oder Tafel wischen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

OMG

Antwort von sisyphos am 06.01.2010, 9:04 Uhr

hey,

also ich würde das auch nicht so toll finden. Wir durften immer in die Klasse, und zwas schon um 7:00. Unterichtsbeginn ist erst 8:00.
Und bei meinen Kindern ist das genau so.
Was ist den da mit den Kindern die schon früher los müssen?

Nur in der Berufschule hat sich etwas geändert, da wurden die Klassen nur für den Unterricht geöffnet. Die Pause verbrachten wir da in der Halle.

lg S

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Es ist schon komisch eine 6-Jährige da so alleine stehen zu lassen..

Antwort von krueml am 06.01.2010, 9:08 Uhr

... aber vielleicht sind Kinder auch härter im Nehmen als wir Erwachsenen. Also ICH würde das nicht aushalten. Mir reicht es schon wenn ich mittags draussen auf dem Hof warten muss bis die Lehrerin mit der Klasse herauskommt. :-D

Hier ist es so, dass ab 8 h eine Pausenaufsicht auf dem Hof ist und die Kinder dann eben solange draussen spielen bis der Pfiff zum aufstellen kommt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dürfen Eure Schulkinder vor dem Unterricht morgens drinnen bleiben?

Antwort von bobfahrer500 am 06.01.2010, 9:13 Uhr

Wo wohnst du denn das ihr heute Schule habt?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Zu meiner Zeit.....

Antwort von Fraggel26 am 06.01.2010, 9:15 Uhr

( vor knapp 28 Jahren) wurden wir auch erst zu Unterrichtsbeginn reingelassen. Erst auf der weiterführenden Schule durften wir ab 7:20 Uhr ins Gebäude, dort hatten wir aber auch Schließfächer für unsere Schulsachen und jede Menge Sitzgelegenheiten und Platz.

LG
Melanie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es ist schon komisch eine 6-Jährige da so alleine stehen zu lassen..

Antwort von Leena am 06.01.2010, 9:15 Uhr

...bei uns in der Grundschule dürfen die Kinder auch erst nach dem Klingeln in die Klassen, also müssen sie genauso vor der Schule auf dem Schulhof frieren. Das Argument mit dem "frische Luft ist gut" kann ich ja nachvollziehen, aber bei minus 14 Grad und kälter fehlt mir dann doch ein bisschen das Verständnis, dann ist die Luft nur noch kalt und nicht mehr frisch, nach meinem subjektiven Eindruck. Ich würde die Elternvertretung auf das Thema ansetzen, bei dieser hier ungewohnten extremen Kälte. Allerdings könnte ich auch verstehen, wenn die Schulleitung nicht darauf eingehen kann - für die Schulhofaufsicht ab 8 Uhr müssen sie EINE Kollegin abstellen, wenn die Kinder schon in die Klassenräume dürften, müsste in jedem einzelnen Klassenraum eine Aufsicht sichergestellt werden, und das könnte personell vielleicht nicht darstellbar sein..?

In der weiterführenden Schule ist es bei uns übrigens kein Thema mehr, da gibt es eine große Pausenhalle im Gebäude, da ist es zwar zugig, aber doch ansatzweise warm. Und für die Pausenhalle ist dann eben auch eine Aufsicht abgestellt, dafür aber nicht für den Schulhof...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nein, der Klassensaal ist eh abgeschlossen

Antwort von mailins am 06.01.2010, 9:21 Uhr

und wird erst von den Klassenlehrern aufgeschlossen. Wenn es regnet, halten sich die Schüler überwiegend unter den Überdachungen im Schulhof auf

Ich kenne das gar nicht, dass man schon vor Unterrichtsbeginn in die Klasse kann.

Ich habe meine Tochter heute morgen gefragt, ob sie denn nicht lieber etwas später loslaufen möchte, dann muss sie nicht so lange draußen in der Kälte stehen. Ihre Antwort: Nein , wir spielen und rennen doch, da wird uns nicht kalt ;-)

anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Leena

Antwort von krueml am 06.01.2010, 9:22 Uhr

Grundsätzlich finde ich es auch positiv aber bei dieser Schweinekälte könnte man ja eine Ausnahme machen. Wenn es richtig regnet, spielen die Kinder ja auch in der Eingangshalle.

Aber gut zu wissen, dass es andere Schule auch so handhaben. Ich bin ja froh, dass ich das aus meiner Schulzeit nicht kenne. Das wäre für mich die schlimmste Strafe gewesen. Ich habe mir gestern noch extra mit Fell gefütterte Stiefel gekauft weil mir immer so kalt ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dürfen Eure Schulkinder vor dem Unterricht morgens drinnen bleiben?

Antwort von Moneypenny77* am 06.01.2010, 9:33 Uhr

Zu meiner Zeit waren wir einfach pünktlich und wurden nicht viel zu früh vor der Schule abgeladen, daher stellte sich das Problem nicht.

Als ich beim Informationsabend der GS meines Sohnes war und auch solche Fragen kamen, war ich verwundert, wie man auf die Frage überhaupt kommen kann, denn wenn ich weiß, daß die Schule um 8.10 Uhr beginnt, dann ist mein Kind halt auch um 8.10 Uhr da (oder um 8.05 Uhr). Dort ist es nun eben so, daß die Schule um 7.45 Uhr aufgemacht wird und die Kinder sich dann im Gebäude aufhalten können, bis um 8.10 Uhr der Unterricht beginnt. Im 1. Schuljahr sind die Lehrer wohl meist auch bereits um 7.45 Uhr in den Klassenräumen, so daß die Kinder da rein können.

War einer Mutter aber auch nicht gut genug. Sie müsse um 7.30 Uhr bei der Arbeit sein und das Kind um 7 Uhr absetzen, ob das Kind dann 45 Minuten allein draußen herumstehen müsse? Ja, muß es wohl. Wobei ich doch glaube, daß da eher die Mutter die Klatsche hat, als daß die Schule ihrer "Fürsorgepflicht" nicht nachkommt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dürfen Eure Schulkinder vor dem Unterricht morgens drinnen bleiben?

Antwort von suchepotentenmannfürsleben am 06.01.2010, 9:53 Uhr

Als ich noch zur Schule ging, war das auch so.
Entweder der Öffentliche Nahverkehr war zu früh und wir warteten bei Wind und Wetter 30 min vor der Schultür, oder zu spät und wir kamen erst nach Beginn des Unterrichts.

Heute ist das hier auch so. Es gibt zwar einen Frühhort ab 6.15 Uhr, trotzdem werden die schon um 7 kommenden Kinder (Unterricht beginnt 7.30 Uhr) dann nicht rein gelassen und müssen in der Kälte stehen.

Ist wahrscheinlich ein Problem der Aufsicht und damit ein rechtliches.

LG
S

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dürfen Eure Schulkinder vor dem Unterricht morgens drinnen bleiben?

Antwort von desire am 06.01.2010, 9:56 Uhr

tz...es gibt halt Mütter die fangen nicht um 8.30 sondern um 7.30 oder 7.00 an zu arbeiten.
Es gibt solche Jobs ja!!
lol....

Ich kenn das so dass ich in der Grundschule noch von meiner Mutter gebracht wurde und wir in der Garderobe sitzenbleiben mussten bis uns der Hauswart die Tür zu den Klassenräumen aufgeschlossen hat.

In der Hauptschule durften wir dann dasein wann wir wollten, da war ab 7 Uhr offen, Bus oder Zugkinder die kommen auch schon früher.

In der Kälte rumstehen lassen würde ich mein Kind nicht. Dann lieber eine halbe Stunde Frühhort buchen bzw. eine Stunde.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@MP

Antwort von krueml am 06.01.2010, 9:59 Uhr

Wir kommen ja normalerweise eh eher knapp. *schäm* Heute musste ich Mann zum Bahnhof bringen der nur um die Ecke von der Schule ist. Dadurch waren wir früher dran. Ich bin aber erstaunt wie viele Kinder schon über 30 Minuten vor Schulbeginn dort sind. Es sind halt auch viele Kinder dabei wo beide Elternteile arbeiten (logisch weil die Schule ja extra auch das Tagesschul-Prinzip anbietet). Da haben meine wirklich den Luxus, dass sie es morgens relativ gemütlich haben. Unsere ehemaligen Nachbarn hatten ihre Kinder auf derselben Schule. Die Mutter ist im Management (Chemie) und die war schon immer mit den Kindern vor der Tür wenn ich gerade am Frühstück richten war. Die werden auch heute noch mittags von einer Kinderfrau abgeholt und bis abends gehütet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Naja, MP für einige Mütter stellt sich halt das Problem,

Antwort von jaspermari am 06.01.2010, 10:04 Uhr

dass sie um 7.30 Uhr auf der Arbeit sein müssen und keine Betreuung haben. Da kann man doch mal nachfragen, ob es eine Frühbetreuung gibt. Wenn Jasper in die Schule kommt, wird es ähnlich sein. Er wird früher da sein, damit ich zum Unterrichtsbeginn auch pünktlich bin.

Warum sollte "solch" eine Mutter einen an der Klatsche haben ???

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dürfen Eure Schulkinder vor dem Unterricht morgens drinnen bleiben?

Antwort von veralynn am 06.01.2010, 10:07 Uhr

nein, bei uns dürfen die kinder erst rein, wenns klingelt. wird bewusst so gestaltet, damit die schule eben nicht als betreuung hinhalten muss. ist aber auch keine ganztagsschule od. privatschule.

lg v.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

und manche Eltern

Antwort von jaspermari am 06.01.2010, 10:08 Uhr

haben halt auch einen längeren Anfahrtsweg bzw. müssen in der "rushour" durch die Stadt. Da fährt man immer früher los und ist evtl. auch früher da !

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Naja, MP für einige Mütter stellt sich halt das Problem,

Antwort von Moneypenny77* am 06.01.2010, 10:11 Uhr

Wenn man gesagt bekommt, daß es mangels Nachfrage keine Frühbetreuung gibt, dafür die Schule aber um 7.45 Uhr auf ist und die Kinder reinkönnen, man aber argumentiert, daß MAN SELBST Nachfrager ist und sich dann vor versammelter Mannschaft hinstellt und verkündet, dann müsse das Kind halt ab 7 Uhr allein da stehen, weil die böse Schule nicht auf die Bedürfnisse EINER Mutter eingeht: JA, dann hat man einen an der Klatsche.

Die Organisation der Betreuung ist in erster Linie mal Aufgabe der Eltern, die ihre Kinder in die Welt gesetzt haben. Schule ist kein Babysitter.

ODER ich bin eben bereit, mein Kind auf eine der, hier durchaus vorhandenen, Schulen mit entsprechenden Möglichkeiten zu geben, aber DA passt ja dann auch wieder etwas nicht.

Demnächst kommt eine Nachtschwester und bittet darum, daß ihr Kinder in der Turnhalle übernachten dürfen.

Ich finde es grausam, was manche Eltern ihren Kinder zumuten, nur um die paar Kröten für eine Frühbetreuung (und sei es extern, durch Tagesmutter o.ä.) zu sparen. Und Kinder ewig vor der Schule stehen zu lassen IST grausam.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Naja, MP für einige Mütter stellt sich halt das Problem,

Antwort von desire am 06.01.2010, 10:13 Uhr

Das finde ich allerdings auch.

Hat aber nichts damit zu tun dass manche Eltern wegen Arbeitszeiten wirklich in der Zwickmühle sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dürfen Eure Schulkinder vor dem Unterricht morgens drinnen bleiben?

Antwort von Putzteufel am 06.01.2010, 10:15 Uhr

In der Grundschule dürfen die Kinder ab 7.45 Uhr in die Klassenzimmer, Unterrichtsbeginn ist 8.00 Uhr - davor müssen sie auch warten - allerdings ist es nicht gerne gesehen dass die Kinder vor allem im Frühjahr/Sommer so früh in der Schule sind dass sie auf dem Pausehof warten müssen weil es dann doch immer wiedre zu Scherereien gekommen ist die auch hin und wieder ausarteten.

Solange kein Lehrer da ist dürfen die Kinder nicht in die Klassenzimmer oder sonst in die Unterrichtsräume da immer eine Aufsichtsperson da sein muss. Zumindest bei uns.

Gruß Putzi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: und manche Eltern

Antwort von Moneypenny77* am 06.01.2010, 10:18 Uhr

Dann sollte man seinen Arbeitsalltag vielleicht doch früher oder später mal an die Gegebenheiten anpassen.

Man kann es nun einmal nicht jedem Recht machen.

Der KiGa meines Sohnes öffnet um 6.30 Uhr und selbst DA jammern noch einige, das sei zu spät und gleichzeitig, daß die Schließzeit um 17 Uhr zu früh sei.

Wenn ich mein Kind allerdings meine, von 6 bis 18 Uhr im Alter von 4 Jahren extern betreuen lassen zu müssen, dann wäre vielleicht doch eher ein Heim die bessere Alternative, dann muß man sich auch nachts nicht mehr kümmern. *ironieoff*

Bei dem Informationsabend meinte auch eine Stewardess, daß SIE eine flexible Betreuung braucht. Alle zwei Wochen muß sie eine Woche über Mittag arbeiten, nur dann will sie einen Betreuungsplatz. Daß ihr damit aber nun einmal kein Betreuungsplatz zu steht, wenn andere ihn STÄNDIG brauchen (zumal sie auch nur die eine Woche zahlen will), fand sie nicht einsichtig. ANDERE sollten sich halt eine Tagesmutter suchen.

Der eine Abend hat mir schon gereicht um zu wissen, daß die Schulzeit meiner Kinder und die damit einhergehenden Eltern ANDERER Kinder mich immer wieder ins Tal der Vewirrung stürzen werden, wie irre manche Menschen sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hier gab es Rundschreiben und Aushänge..

Antwort von mailins am 06.01.2010, 10:19 Uhr

dass die Eltern ihre Kinder nicht vor 7.30 Uhr auf den Schulhof lassen bzw. bringen sollen. Dieses frühe hinbringen ,scheint also wohl wirklich ein großes Problem zu sein.

anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: und manche Eltern

Antwort von desire am 06.01.2010, 10:21 Uhr

MP du bist gut
Arbeitsalltag anpassen.....stell dir vor es gibt Jobs bei denen DIR der Chef sagt wann du da zu sein hast und nicht DU ihm....gg

Bei vielen heisst es Arbeitsbeginn Punkt dann und wann kannst du blasen gehen mit einer ev. Gleitzeit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Naja, MP für einige Mütter stellt sich halt das Problem,

Antwort von Moneypenny77* am 06.01.2010, 10:23 Uhr

Nein, das verstehe ich auch und weiß es auch von anderen Müttern. Aber für EINZELFÄLLE kann doch keine Frühbetreuung stattfinden. Wer soll denn das bezahlen????

Ich verstehe nicht, warum man sich da nicht selbst organisiert und sich frühzeitig umhört. Mit ein wenig Nettigkeit findet man sicher eine Mutter, die kein Problem damit hat, wenn das Kind morgens um 7 Uhr bei ihr abgeliefert wird und es wenig später einfach mitnimmt. Würde ich machen (für eine NETTE Mutter).

Werden meine Freundin und ich auch nicht anders machen müssen, wenn ich wieder arbeite und wir beide keinen Betreuungsplatz kriegen. Die Dinge sind nun einmal wie sie sind, da hilft kein lamentieren, sondern reagieren.

Sie fängt früh an und bringt unsere Kleinen in den KiGa, lädt ihren Sohn bei mir ab und ich bringe dann die Großen in die Schule. Damit kann sie früher anfangen als jetzt und unsere Großen dann wiederum auch früh abholen. Ich hole dann nach Mittag die Kleinen aus dem KiGa und tausche die Kinder bei ihr aus. Und ich kenne ehrlich gesagt mittlerweile einige, die sich in solchen "Gruppen" organisiert haben und damit Randzeiten abdecken.

Aber im Leben würde ich mein Kind nicht über eine Stunde vor Schulbeginn mit 6 Jahren allein da hinstellen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dürfen Eure Schulkinder vor dem Unterricht morgens drinnen bleiben?

Antwort von snow-fee am 06.01.2010, 10:27 Uhr

Hallo,
bei uns geht es erst mit dem Klingeln in die Klassen. Jedoch gehen meine Kinder so früh los, das sie noch mind. 20 Min, bis zum Klingeln haben. Sie toben halt noch mit ihren Freunden vorher rum. Ich gehe mit, da ich die Kleine bringe, die Brüder holen noch Freunde ab, unser Schulweg ist variabel. Ich sehe da nicht wirklich das Problem, denn es gibt nur falsche Kleidung. Meine Tochter trägt als einzige lang drunter. Die Jungs nur Jeans ohne was langes. Meine großen Kinder (6+8+10) entscheiden bei der Kleidung eigenständig, nur ein nicht aufsetzen von Mütze verbiete ich. Ja und ich selber trage nur Jeans, Shirt mit 3/4 Arm, Trekkingschuhe, und nichts langes drunter. Mir ist nicht kalt, habe ne schöne warme Jacke und Schal, das langt.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: und manche Eltern

Antwort von Moneypenny77* am 06.01.2010, 10:29 Uhr

Stell' Dir vor: das weiß ich.

Nur daß ich dann nicht blasen, sondern mit etwas überlegen würde und nicht, wie immer, nach dem Staat schreien würde, er möge doch bitte meine Probleme lösen.

Am besten passen wir einfach den Unterricht an und beginnen um 7 Uhr, Hort bis 20 Uhr und für alle ist gesorgt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: und manche Eltern

Antwort von desire am 06.01.2010, 10:35 Uhr

sicher

ich wollte ja auch nur sagen dass es TATSÄCHLICH Probleme geben kann damit dass Kinder vorher nicht in die Klassenräume bzw. gar nicht in die Schule dürfen.

Manche haben noch mehrere Kinder
haben einen Job bei dem sie auch pünktlich sein müssen

man kann nciht einfach sagen es sind Probleme des Einzelnen....weil ich schon sehr sehr oft von Eltern iinsbesondere Müttern gehört habe die sich dann selbst morgens schon zerteilen müssen.
Finde ich nicht iin Ordnung und zeigt auch wieder mal dass man so einer Problemlösung anscheinend nicht gewachsen ist und es an den Kindern hängenbleibt.
Ich als Erwachsene stehe ungern im Winter eine Stunde in der Arschkälte herum...meine Kinder werden das auch nicht tun müssen.
Aber bei Eltern wo diese Zwickmühle wirklich herrscht und die sich auch anders nicht helfen können...nicht immer ist eine nette hilfsbereite Mutter da, die netterweise ein zwei andere Kinder mitnimmt....ev. selbst noch Kleinkinder hat blablablabla........klar wenn man sich gegenseitig hilft....schön, wunderbar sehr gut für die Kinder.
Aber wenns zu einem Problem wird und das nicht mal den Kindern zuliebe gelöst werden kann na Prost Mahlzeit.

Es gibt soviel Arbeitslose hier bei euch.....die würden sich reissen um 6.30 aufzustehen und die Kinder für eine Stunde morgens zu beaufsichtigen und dann wieder heimzugehen...aber soweit denkt man irgendwie nicht oder?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Manchmal könnte man meinen, dass alle Mütter alleinerziehend sind.

Antwort von Ebba am 06.01.2010, 10:38 Uhr

Haben all die Mütter, die morgens ihre Kinder nicht in der Kälte warten lassen wollen keine Männer? Man kann sich doch das Bringen und Holen der Kinder teilen (mal abgesehen davon, dass ein Grundschulkind eigentlich seinen Schulweg allein zurücklegen kann, dass man bei der Auswahl der Schule nach dem Motto "kurze Beine, kurze Wege" verfahren sollte und dass man es auch organisieren Kann wie von MP vorgeschlagen). Es erstaunt mich total, dass hier noch keiner diesen Vorschlag gemacht hat. Ist das Handling der Kinder hier bei allen allein Sache der Mütter? Bringen sich die Väter immer noch so wenig ein? Ich kenne das gar nicht so von uns.
Mein GöGa btw. kam auf dem Weg zur Arbeit quasi an der Grundschule vorbei und hat die Kinder häufig im Wechsel mit einer anderen Mutter begleitet.
Im Übrigen durften auch die Kinder in "unserer" Grundschule erst zum Schulanfang ins Klassenzimmer. Unsere Tochter hat sich nie darüber beklagt und ich habe mir ehrlich gesagt nie darüber Gedanken gemacht sondern ihr einfach der Witterung angemessene Kleidung angezogen. Sie wollte auch immer früh an der Schule sein um schon mal vor Unterrichtsbeginn ein wenig zu spielen.

Liebe Grüße
Ebba

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: und manche Eltern

Antwort von Moneypenny77* am 06.01.2010, 10:59 Uhr

Ich habe gesagt, daß es Probleme des Einzelnen sind, wenn es EINZELNE sind. Zweifelsfrei ist die Lage deutlich anders, wenn ein großer Bedarf da ist.

Was bitte soll aber die Schule machen, wenn nur 2 (von 90!) Eltern Betreuungsbedarf VOR Schulbeginn um 8.10 Uhr anmelden??? Das war bisher, an dieser Schule nie anders, daher gab es noch nie die Erfordernis, eine Frühbetreuung zu initiieren. Der Verweis ging dann eben dahin, sich ans Jugendamt zu wenden, um sich dafür eine Tagesmutter zu suchen. Wie gesagt: man KANN es nun einmal nicht allen recht machen, irgendwer fällt dabei immer aus dem Netz.

Es GIBT ja Möglichkeiten, nur eben nicht in DER Schule.

Im übrigen habe ich, mag subjektiv und nicht repräsentativ sein, daß es immer die Eltern sind, die eigentlich nur für den Zweitwagen und Dritturlaub doppelt berufstätig sind, die bei solchen Gelegenheiten "auf's Prinzip" pochen. Ich brauche das, also will ich das, wie ich daran komme, sollen andere machen. Vollkasko-Gesellschaft.

Komischerweise sind WIRKLICH alleinerziehende Mütter und/oder sozial schwache Doppelverdiener weitaus besser im vorausplanen der Schulzeit (die ja auch nicht überraschend kommt. Eigentlich weiß man 6 Jahre vorher, wann Kinder eingeschult werden), streiten sich nicht mit den Omas, weil es drei Schoko-Bons zu viel vor dem Essen gibt o.ä., verprellen es sich nicht die Nachbarn und bauen sich rechtzeitig ein soziales Netzwerk auf...

Und wie Ebba auch schrieb: wieso machen Kinder den Schulweg nicht allein?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@MP

Antwort von krueml am 06.01.2010, 11:09 Uhr

Wieder etwas dazu gelernt. Ich wusste nicht, dass es tatsächlich Eltern gibt die ihre Kinder 1 Stunde vor Schulbeginn ohne Betreuung absetzen. Wow! Da hätte ich keine ruhige Minute.

Ich würde meine Kinder auch gerne den Schulweg selbst bewältigen lassen. Dafür ist es leider noch zu früh da sie alleine Bus und Bahn fahren müssten (sind ja erst 4 und 6 Jahre alt). Sobald sie aber das entsprechende Alter haben, dürfen sie sich der Herausforderung stellen. Ich bin in der Grundschule auch schon teilweise alleine Bahn gefahren und fand mich total "erwachsen". *lach*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @MP

Antwort von Moneypenny77* am 06.01.2010, 11:22 Uhr

Naja, ob das mit dem Schulweg geht ist ja auch regional unterschiedlich.

Wir leben hier mitten in der Stadt, haben flächendeckend Grundschulen. Die betroffene Mutter kommt (ich kenne sie aus einer Spielgruppe) aus einem anderen Stadtteil, findet dort die Schulen aber nicht "gut genug", so daß sie morgens eben eine weitere Anreise hat.

Ausnahmen passieren immer, aber wenn man DAUERHAFT am Fliegenfänger hängt, sollte man sich eben etwas einfallsreicher zeigen, finde ich.

Da gibt es ja tausend Möglichkeiten: mit dem Chef reden, Ausschau nach einem anderen Job halten, Umzug, Tagesmutter...

Ich hätte ja auch gedacht, so schmerzfrei ist keiner, aber mir hat das kürzlich eine Mutter bestätigt, daß sie es in ihrem Jahrgang auch haben, daß ein Kind ab 7.20 Uhr mit einem Schokocroissant und einem Comic vor der Schule sitzt. Hilfsangebote wurden wohl ausgeschlagen. Es ging wohl darum, daß das Kind bei einer älteren Dame, die neben der Schule wohnt, frühstücken und bleiben kann, bis die Schule anfängt. War aber wohl nicht recht, weil die kein Geld wollte, sondern, da kein Auto, eigentlich nur darum gebeten hatte, ob man einmal im Monat zwei Kästen Wasser für sie holen könne. Den Leuten geht's echt noch nicht schlecht genug.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Manchmal könnte man meinen, dass alle Mütter alleinerziehend sind.

Antwort von vallie am 06.01.2010, 11:31 Uhr

mein gatte ist der absolute totalausfall mit bringen und holen, da er teilweise um 6.00 aus dem haus geht.
ich hatte das problem und werde es wieder haben. schule öffnet um 7.45, ich sollte aber um 7.15 von zuhause aus wegfahren.
so muß ich meinen ag um 15 minuten delay bitten, ging bei kind1, wird auch jetzt gehen....erst mal muß ich aber "mitgeher" finden.

ich fange aber auch frühzeitig an zu planen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Natürlich gibt es Väter ...

Antwort von Ebba am 06.01.2010, 11:36 Uhr

... die auf Grund ihrer Anfangszeiten die Kinder nicht zur Schule bringen können, ebenso, wie es solche Mütter gibt.
Aber es kann doch wohl kaum sein, dass hier kein einziger Vater einspringen könnte bzw. mein GöGa der Einzige ist, der das zeitlich hinbekommt. Ich fühle mich zwar in vieler Hinsicht priveligiert, aber so sehr dann doch auch nicht.

Liebe Grüße
Ebba

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Natürlich gibt es Väter ...

Antwort von vallie am 06.01.2010, 11:41 Uhr

ich denke, wenn diese denn zur verfügung stünden, würden sie es auch machen.
gibt aber auch noch schichtler, die spät heimkommen und dann auch länger schlafen, das würde ich dann meinem mann auch nicht zumuten, wenn er um 2 heimkommt, daß er um 7 aufspringt... nur als beispiel. hatten wir früher auch....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Natürlich gibt es Väter ...

Antwort von Moneypenny77* am 06.01.2010, 11:56 Uhr

Bei mir ist es definitiv nicht so. Ich bin "quasi-alleinerziehend" *zu-Vallie-winke*, Tendenz steigend. WENN mein Mann verfügbar ist und es einrichten kann, dann macht er das, aber das ist halt nicht verläßlich der Fall. Omas stehen mir ebenfalls nicht zur Verfügung. Wenn überhaupt nur eine, aber die ist nicht mehr fit genug, als daß man sie "zur Arbeit" verwenden könnte.

Der Mann meiner Freundin ist Arzt in einer Gemeinschaftspraxis, sie beginnen um 7.30 Uhr.

Ansonsten sehe ich aber schon sehr viele präsente Väter, gerade bei uns im Betriebs-Kindergarten. Wenn ich so überlege, sind die einzigen Paare, bei denen man nie die Väter sieht die "Hausfrauenehen".

Mein Sohn wird nächste Woche operiert (Mandelverkleinerung). Mein Mann ist, natürlich, nicht da (Geschäftstermin steht seit Wochen, OP seit gestern)... Das sind halt eben diese "kleinen Dinge" des Alltages, die in Wirklichkeit ja ständig passieren. Müßte ich jedes Mal imrpovisieren, um das zu organisieren, würde ich irre. Und bei einer festen Berufstätigkeit erst recht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ja, unsere dürfen

Antwort von Leolu am 06.01.2010, 12:25 Uhr

zumindest in der Klasse meiner Tochter, sie möchte immer gerne früher in die Schule um noch ein bißchen zu malen (schafft sie allerdings selten, weil sie morgens nicht in die Pötte kommt:-)). Aber sie darf wenn sie möchte wahlweise im Klassenzimmer malen oder raus gehen bis es gongt. Die Kinder stellen sich auch hier nicht auf und sammeln sich vor der Tür, das wurde nur am Anfang des Schuljahrs kurzzeitig praktiziert.
LG
Nina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

da sind Kinder aber auch verschieden...

Antwort von Leolu am 06.01.2010, 12:53 Uhr

ich bin immer gerne viel zu früh in der Schule gewesen, hab es mir auf dem Schulhof gemütlich gemacht, gelesen, gespielt etc., auch ganz alleine.
War wirklich so .
Bin morgens mit meiner Mutter ganz früh in den Hundesalon von da aus mit dem Rad zur Schule (alleine), und das meist sofort, ich fand es schön so auf dem Schulhof in der Frühe.
Die Lehrer waren nicht unbedingt begeistert muß ich dazu sagen, warum ich z.B. um kurz vor acht da war, aber erst nach 9 Uhr mein Unterricht begann (erste Std. begann um 8:20, also wenn ich erst zur zweiten Stunde hatte). Sie waren der meinung sie müßten mich beschäftigen:-). So hab ich unnötigerweise auch den ein oder anderen Förderunterricht mitgemacht, weil ich halt einfach da rumsaß:-).
Natürlich stell ich es mir auch schrecklich vor für ein kind, was Angst hat, womöglich im Dustern alleine auf dem Schulhof zu stehen, von der Mutter abgesetzt und sich alleine überlassen. ABER es ist halt tatsächlich nicht für jedes Kind schrecklich!
LG
Nina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dürfen Eure Schulkinder vor dem Unterricht morgens drinnen bleiben?

Antwort von wickiemama am 06.01.2010, 13:04 Uhr

Bei uns ist um 8 Uhr Unterrichtsbeginn. Ab 7.15 ist die Schule geöffnet und ab 7.45 werden die Treppen nach Oben und die Klassenzimmer geöffnet.
Also die Erst und Zweiklässler (Klassenzimmer unten) dürfen schon in ihre Gaderoben und die Dritt- und Viertklässler (Klassenzimmer oben) müssen halt in der Pausenhalle warten. Es muß aber keiner draußen stehen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dürfen Eure Schulkinder vor dem Unterricht morgens drinnen bleiben?

Antwort von wickiemama am 06.01.2010, 13:09 Uhr

wir wurden gebeten, daß die Kinder doch mind. 10 min vor Unterrichtsbeginn da sein sollten, da sie sich ja noch die Haussschuhe anziehen müssen und natürlcih auch ncoh quatschen wollen. Mein Sohn und seine Freunde sind alle beim Vorklingeln (15 min.vorher) da. Da werden die Klassenzimmer aufgesperrt. Sie spielen dann noch Schach oder unterhalten sich...Eigentlich ist fast die ganze Klasse schon da, ist ne richtig gemütliche Atmosphäre in dem Klassenzimmer. Natürlcih ist die Lehrerin auch schon anwesend. Sie dürfen wenn sie wollen auch an ihrem Wochenplan weiterarbeiten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dürfen Eure Schulkinder vor dem Unterricht morgens drinnen bleiben?

Antwort von Schnecke71 am 06.01.2010, 13:30 Uhr

Hier ist es klar geregelt: Die Aufsichtspflicht der Lehrer beginnt 15 min vor Unterrichtsbeginn. Da dürfen die Kinder in die Klassen.
Nachdem viele Eltern ihre Kinder schon viel früher bringen, wurde von der Gemeinde aus der Schulwart beauftragt, die Kinder im Foyer zu sammeln und zu beaufsichtigen. Das ist noch mal 20 min vor der Aufsicht durch die Lehrer möglich.

Ist halt immer eine Sache der Aufsicht. Wer haftet, wenn was passiert?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich verstehe krüml, aber ...

Antwort von Chatilia am 06.01.2010, 13:31 Uhr

es geht mir auch so. lasse kinder ungerne in dunkelheit und kälte. die schule lässt die kinder aus "leider" guten gründen nicht rein. es besteht das übliche aufsichtsproblem. wenn mal was passieren würde, würden die mütter sturm laufen, denn was innerhalb der schule passiert, liegt unter der verantwortung der schule. aber woher das aufsichtspersonal AUSSERHALB der unterrichtszeiten nehmen? tja. wie üblich: kein geld, personal kostet.

alles gute!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Väter sind meist berufstätig und hier...

Antwort von Schnecke71 am 06.01.2010, 13:32 Uhr

pendeln viele. Mein Mann muss um 5: 45 los - da kann er kein Kind zur Schule bringen.
Ich kenne hier nur wenige Väter, denen dies möglich ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Chatilia

Antwort von krueml am 06.01.2010, 13:47 Uhr

Hier ist es so, dass die KIGA-Kinder direkt in die Klassenzimmer dürfen (KIGA ist hier immer der Schule angeschlossen). Nur die Grundschulkinder (und natürlich die noch älteren) bleiben im Schulhof. Die Eltern dürfen aus Sicherheitsgründen nicht in das Schulgebäude (frag' nicht... *lach*). Auf dem Schulhof ist zwingend immer ein Lehrer oder Assistent als Pausenaufsicht. Die Kinder sind also nicht einfach auf sich alleine gestellt.

Ich hatte einmal den Vorschlag angebracht, einen der grossen Räume im UG als Aufenthaltsraum zu nutzen, gerade für solche Zeiten wo es draussen kalt und dunkel ist. Ob die Pausenaufsicht draussen steht oder dort drinnen die Kids beaufsichtigt ist Jacke wie Hose. Nur wurde das abgelehnt. Für mich ist das nicht so tragisch da wir sowieso seltenst überhaupt zu früh ankommen. :-D

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ebba

Antwort von krueml am 06.01.2010, 13:51 Uhr

In unserer Schule und in meinem Bekanntenkreis liefern die meisten Väter die Kinder morgens ab und die Mütter holen sie mittags. Das liegt auch daran, dass viele Familien nur ein Auto haben und wenn der Mann zur Arbeit fährt, nimmt er die Kinder mit. Das Abholen ohne Auto ist dann wesentlich einfacher.

Zur Zeit haben wir hier home office aber davor war mein Mann auch am Pendeln. Er ging morgens früh und kam abends spät. Da würde ich ihm nicht auch noch zumuten wollen 2 Kinder zur Schule zu bringen (abgesehen davon, dass er eh viel im Ausland ist). Wenn er da ist, hilft er auch selbstverständlich mit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Chatilia

Antwort von Moneypenny77* am 06.01.2010, 13:54 Uhr

Grundsätzlich finde ich das "Frischluftargument" gar nicht schlecht, denn Sauerstoff schadet nicht zur Wissensaufnahme ;-)

Erst recht, wenn Kinder vom heimischen Flur ins vorgeheizte Auto steigen und am Schultor aussteigen und sich damit im Grunde noch keinen Meter bewegt haben und eigentlich bewegen sich Kinder draußen, erst recht wenn es kalt ist, automatisch.

Wie gesagt: ich kenne das früher weder aus der Grundschule noch vom Gymnasium anders, daß erst kurz vor Schulbeginn "Aufschluss" war. Wir durften sogar in den Pausen erst ab der Oberstufe in die Aula (was ein besonderer Sport war, dennoch rein zu gehen und sich nicht erwischen zu lassen, gern genommen auch Aufenthalte in der Toilette im Winter).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dürfen Eure Schulkinder vor dem Unterricht morgens drinnen bleiben?

Antwort von Alexa1978 am 06.01.2010, 14:35 Uhr

Schulhaus ab 6:45 Uhr (Gangaufsicht); Klasse ab ca. 7:15 Uhr (Lehrerin). Mein Sohn ist gerne früh in der Schule, und ich wäre auch gerne früher im Büro (später sind die Öffi`s so überfüllt), aber wir schaffen es in letzter Zeit nicht mehr so früh (ca. 7:20 Uhr) um 7:50 Uhr beginnt dann der Unterricht.

lG, Alexa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.