August 2017 Mamis

August 2017 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Sternchenhimmel am 08.12.2017, 6:30 Uhr

Zugreise

Im Januar muss ich beruflich verreisen und Mini-Mensch begleitet mich. Ich wäre nur einen Tag hin und einen zurück unterwegs. Allerdings ist die Zugfahrt mit 4h einfach sehr lang. Früher bin ich hin und zurück am gleichen Tag, würde aber diesmal übernachten, damit es nicht zu anstrengend wird. Bisher haben wir noch keine Reise unternommen. An Weihnachten fahre ich erstmals mit Mini-Mensch per Zug zu Oma und Opa. Ich bin alleine unterwegs und mach mir schon ein paar Gedanken wie man das logistisch so macht.
Seid ihr schon Zug gefahren oder habt Kurztrip Erfahrung? Kinderwagen würde ich zuhause lassen und nur das Tragetuch mitnehmen, wobei er bis dahin bestimmt schon ein ordentliches Gewicht hat. Aufs Klogehen ist alleine im Zug dann eh nicht?^^ Koffer oder Rucksack? Geht Rucksack überhaupt mit Tragetuch? Wenn ich mir das so überlege wäre ich sogar ganz froh bis dahin noch keine Beikost zu haben :p
Also her mit euren Erfahrungen. Ich bin gespannt.

 
3 Antworten:

Re: Zugreise

Antwort von Jemalu1111 am 08.12.2017, 7:42 Uhr

ich bin damals mit meinem großen 4std zug gefahren..er war da 12 wochen alt.
Ich hatte Kinderwagen mit und einen großen Rucksack. Tragetuch hatte ich auch mit, fand das aber im Zug unpraktisch.
Hat alles gut geklappt, er hat viel geschlafen im Zug.
Falls es schon Beikost gibt, gibt es tolle Wärmebehälter die bis zu 6std den brei warm halten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zugreise

Antwort von Silene am 08.12.2017, 9:15 Uhr

Wenn du mit ICE oder IC fährst, kannst du dir Plätze im Kleinkindabteil reservieren, da stört sich niemand am Baby und man hat mehr Platz (und manchmal auch noch andere Kinder zur Unterhaltung). Für dein Baby gibt es sogar einen Sitzplatz gratis (Familienreservierung). Mit dem Baby im Tragetuch müsstest du eigentlich auch aufs Klo gehen können (ging bei mir mit MeiTai oder Manduca jedenfalls). Rucksack und Baby wäre mir wahrscheinlich zu schwer, ich würde dann eher einen Trolley nehmen. Meistens sind die Mitreisenden auch sehr hilfsbereit und helfen beim Einsteigen/Aussteigen.
Viele Grüße aus dem Juli.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zugreise

Antwort von amissa am 08.12.2017, 12:53 Uhr

Auf jeden Fall Kinderwagen mitnehmen, bzw. noch besser Buggy (wenn du einen etwas stabileren hast den man auch in Liegeposition stellen kann).

Wie schon erwähnt: Wenn du ICE fährst nach Möglichkeit im Kleinkindabteil reservieren. Ich bin damals meistens sehr spät gefahren (Ankunft meist nach 21 Uhr), dem Baby war die Zeit egal und die Große war alt genug daß das auch kein Problem war - und die Chance auf einen Platz im Kleinkindabteil war bei Fahrten außerhalb der "kindergerechten" Zeiten deutlich höher.

Wenn du keinen Platz mehr im Kleinkindabteil ergattern kannst: Gib bei der Buchung 2 (oder 3) Kleinkinder an, dann kannst du 3 (bzw. 4, für mehr Bewegungsfreiheit für dich) Plätze mit der Familienreservierung buchen (Kleinkinder müssen ja noch keinen Fahrpreis zahlen, kostet also nicht extra) und kannst die Wanne/Softtragetasche (unbedingt mitnehmen!) auf 2 Sitze stellen, da kann der Mini dann auch ganz entspannt schlafen bzw. du ihn ablegen. Wenn du keinen Platz im Kleinkindabteil bekommst achte außerdem darauf, daß deine reservierten Plätze möglichst nah am Behindertenklo sind - zumindest mit Buggy (auch einem etwas größeren) kommt man da relativ problemlos rein und kann dann auch entsprechend beruhigt auf's Klo gehen ;) Ob das mit "normalen" Kinderwagen auch paßt weiß ich nicht, ich hatte immer unseren Callisto von Cybex mit (der ist für 'nen Buggy schon recht groß, aber an normale Kinderwagenmaße kommt er glaub ich doch nicht ran)

Und das wichtigste: sieh es als Abenteuer und hab Spaß dran, dann bist du auch entspannt und kannst Pannen mit Humor nehmen. Das spannendste mit Baby war damals die Reise nach Berlin: Wir (ich, das Teenie-kind und die Kleine mit knapp 3 Monaten) sind just an dem Tag gefahren, als in Mülheim das Stellwerk ausgebrannt war - man wusste nicht was wann wo fährt, alle Planung inklusive Reservierung war für die Katz und natürlich mussten wir doch über den Dortmunder HBF fahren (weder Rolltreppen noch Aufzüge....), der Zug war völlig überfüllt und den Großteil der Fahrt (weiß gar nicht mehr wie lang, Dortmund - Berlin irgendwas um die 3-4std?) haben wir zusammen mit noch einer Mutter mit gleichaltrigem Baby und 4jähriger samt Gepäck und Kinderwägen auf dem Gang gestanden. Und wir hatten trotzdem (oder gerade deswegen - irgendwie sind bei solchen Katastrophen die Leute alle in einer "jetzt ist's auch scheißegal"-Haltung und entsprechend deutlich besser drauf als normal) Spaß XD. Lange Rede kurzer Sinn: Auf jeden Fall eine gute Portion Humor mit einpacken!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum August 2017 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.