April 2010 Mamis

April 2010 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Bianca78, 28. SSW am 23.01.2010, 17:56 Uhr

Umfrage: Rooming in

Huhu

wir waren heute zum Info-Nachmittag in dieser Klinik:

http://www.gemeinschaftskrankenhaus.de/index.php5?page=721&lang=0

Es hat uns sehr gut gefallen und ich möchte dort gerne entbinden.

Dort ist es so, das die Kinder nach der Geburt immer bei der Mama sind. Tag und Nacht. Was ja auch ok ist.

Bei meiner Tochter damals gab es auch dieses Rooming in - allerdings haben meine Bettnachbarin und ich unsere Babys abends um 20.00 Uhr ins Kinderzimmer gebracht, um auch etwas Ruhe für uns zu haben, bevor es nach Hause geht. Zum stillen wurden wir von den Kinderschwestern immer geweckt, sind dann ins Stillzimmer gegangen und dann wieder ins Bett. Morgens wenn die Kinder wach wurden und Hunger hatten haben sie uns die Kinder gebracht - dann waren sie auch den ganzen Tag bei uns.

Wie handhabt das euere Geburtsklinik??

Wie wollt ihr das??? Volles Rooming in??

LG
Bianca

 
6 Antworten:

Re: Umfrage: Rooming in

Antwort von flo03, 29. SSW am 23.01.2010, 18:49 Uhr

Hatte ich bei allen dreien schon gehabt und wird beim 4 auch passieren. Allerdings hab den ersten abend nach den KS im Schwesterzimmer gelassen, damit ich mich erholen konnte. Sonst immer bei einen gehabt.

LG

Claudia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Rooming in

Antwort von Mialee, 31. SSW am 23.01.2010, 19:19 Uhr

24 Stunden bei mir, ich hätte keine ruhige Minute wenn mein Baby woanders wäre. Bin auch immer erst duschen gegangen wenn mein Mann da war. Jetzt beim dritten wird es wohl nicht anders sein.

lg Yvonne

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Rooming in

Antwort von Brinschen, 25. SSW am 23.01.2010, 19:39 Uhr

Ich werde ihn auch immer bei mir haben, ansonsten würde mir etwas fehlen. Ich werde nur die 1. Nacht den kleinen wohl ins Kizi geben, da ich ja einen KS habe und dann noch Schläuche usw am Bauch haben werde und damit wird es schwer mich die erste Nacht selbst um den Kleinen zu kümmern, aber das werde ich dann an dem Abend spontan entscheiden jenachdem wie es mir geht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Rooming in

Antwort von Angeleye1981, 29. SSW am 23.01.2010, 19:55 Uhr

ich denke ich werde meinen kleinen auch den ganzen tag bei mir haben nur die erste nacht werde ich ihn ins säuglingszimmer geben bekomme auch einen ks wann steht noch nicht hundert prozentig fest was ich weiss das er spätestens in der 39ssw geholt wird und ich denke da ist es dann besser und wenn ich duschen gehe werde ich es auch tun

bei meinen anderen gab es das nicht bzw meine beiden jüngsten kamen auf die intensiv nach der geburt

lg Anika

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Rooming in

Antwort von Kalli36, 28. SSW am 23.01.2010, 20:37 Uhr

Ich habe ja meine ersten 3 Kinder alle im selben KH entbunden und da hat sich das im Laufe der Zeit auch geändert.
Beim ersten Kind war es sogar erwünscht, dass man die Kinder nachts im Kinderzimmer parkt. Da war es wie bei dir. Ich dachte auch, ich würde dadurch mehr Ruhe haben, aber mein Kleiner brüllte immer sofern er ins Bettchen zurück gelegt wurde. Dafür gab's dann irgendwann die Flasche (ich war sehr skeptisch, aber einfach zu uninformiert und unerfahren, um mmich dagegen zu wehren) und dann war Ruhe.
Da der Kleine ein Schreikind war, ahbe ich schnell gelernt, dass es nicht alleine der Hunger ist, der die Kinder zum weinen bringt. Gerade in den ersten Wochen haben sie ein unheimliches Sicherheitsbedürfnis. Und Sicherheit bedeut für viele, die vertraute Mutter zu spüren und zu riechen.
Wie es beim 2. Kind war, weiß ich gar nicht. Aber ich habe ihn ohnehin nicht aus der Hand gegeben, sondern die ganze Nacht in meinem Bett schlafen lassen (Bett stand an der Wand). Somit hatte ich ehrlich gesagt mehr Ruhe, als wenn ich immer ins Stillzimmer hätte wandern müssen. Ich habe ihn dann nachts einfach im Liegen angelegt und weiter geschlafen (da war ich ja schon stillgeübt).
Beim 3. Kind habe ich dann nur nebenbei mitbekommen, dass es gar kein Kinderzimmer mehr gibt. Nur zum Duschen oder so, konnte man die Kinder mal kurz im Schwesternzimmer lassen.
Aber auch meinen 3. Sohn habe ich nach der Geburt nicht mehr aus der Hand gegeben. Da ich da keine Wand neben dem Bett hatte, schlief er viel auf meinem Bauch, aber ich parkte ihn auch oft in seinem Bettchen neben mir, weil ich doch etwas Angst hatte, er würde rausfallen (aber so fest habe ich eigentlich gar nihct geschlafen).

Ich vermute, dass es jetzt so ist, hat in erster Linie damit zu tun, dass die Schwestern nachts entlastet sind.
Aber ich finde es auch für die Babys gut, wenn sie gerade in den ersten Stunden und Tagen schnell bei ihrer Mutter sein können, wenn sie Kummer haben. Die Schwestern haben es nämlcih manchmal gar nicht mitbekommen, wenn ein Baby weinte, da sie gerade bei einer Patientin waren, die Probleme hatte o.ä. Die haben da bei uns schon manchmal 10 min und länger brüllen müssen.

Meine Hebamme meinte letztens im GVK: "Das wichtigste, was die Babys brauchen ist SICHERHEIT. Erst dann können sie die LIEBE erspüren."

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Rooming in

Antwort von sunny0607, 27. SSW am 23.01.2010, 22:26 Uhr

Beide Kliniken, die zur Auswahl stehen, haben volles Rooming-in. In einer Klinik gibt es jedoch die Möglichkeit das Baby mal für ein, zwei Stunden zur Betreuung abzugeben. Das werde ich wohl voraussichtlich nicht nutzen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum April 2010 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.