September 2022 Mamis

September 2022 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Lisa5995, 36. SSW am 13.08.2022, 22:53 Uhr

Kolostrum auffangen

Hallo ihr Lieben,
meine Hebamme hat mir den Tipp gegeben das Kolostrum aufzufangen. Bin jetzt ein bisschen verunsichert, da man überall liest, dass das Kolostrum gelb ist. Bei mir ist es eher weiß, wässrig und trüb... Habt ihr da Erfahrungen?

Liebe Grüße
Lisa

 
9 Antworten:

Re: Kolostrum auffangen

Antwort von Babisch, 37. SSW am 14.08.2022, 8:00 Uhr

Also ich persönlich habe so wenig Vormilch, da könnte man garnichts auffangen
Die paar Tröpfchen die ich bis jetzt bei mir gesehen hatten waren aber wässrig und klar. Ich denke dass das bei jedem etwas unterschiedlich aussehen kann und würde mich da nicht verunsichern lassen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kolostrum auffangen

Antwort von Meins, 40. SSW am 14.08.2022, 8:06 Uhr

Kolostrum bildet sich normalerweise erst nach der Geburt (zumindest erfahrungsgemäß bei mir). Die ist tatsächlich gelb und etwas dickflüssiger.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kolostrum auffangen

Antwort von JasminZimtstern, 27. SSW am 14.08.2022, 11:13 Uhr

Achtung, auf dem Bild sieht man meine Brustwarze.

Hallo aus dem November
Ist meine 1. SS daher bin ich kein Experte. Aber bei mir kommt völlig unerwartet seit 3 Wochen Flüssigkeit aus den Brüsten...

Es ist sehr dick, klebrig und gelb. Ist aber viel zu wenig um das aufzufangen

Ich schreibe das, weil ich damit zeigen will, wie unterschiedlich das von Frau zu Frau sein kann. Eine Freundin von mir, bekam erst paar Tage nach der Geburt Milch. Und die war auch nicht so dick.

Bild zum Beitrag anzeigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kolostrum auffangen

Antwort von Lisa5995, 36. SSW am 14.08.2022, 11:21 Uhr

Danke für eure Antworten dann warte ich jetzt einfach mal ab, ob sich das noch verändert und frag nächste Woche meine Hebamme, ob es überhaupt Sinn macht, das dann schon aufzufangen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kolostrum auffangen

Antwort von Nickit92 am 14.08.2022, 16:43 Uhr

Hi!

Also das was du jetzt hast ist Vormilch und nicht zu verwechseln mit dem richtigen Kolostrum. Bei mir war das in der ersten Schwangerschaft ein deutlicher Unterschied! Das Kolostrum kommt erst bei bzw kurz nach der Geburt (wird durch das Oxytocin angeregt, das „Glückshormon“, welches auch deine Gebärmutter zusammenziehen lässt und die Bindung aufbaut, wenn dein Baby an der Brust saugt) gebildet. Das war bei mir tatsächlich sehr gelb und dick (daher ja auch flüssiges Gold).

Das was jetzt kommt ist einfach nur super dünn, fast durchsichtig und könnte ich garnicht auffangen Das Kolostrum nach der Geburt konnte ich tatsächlich mit einer Spritze auffangen und war nach einem Tag jedes mal ein paar Milliliter! Nach zwei Tagen hatte ich dann richtigen Milcheinschuss (in kürzester Zeit 1 Liter am Tag. Habe abgepumpt, deswegen weiss ich das so genau )

Übrigens noch ein Tipp zum Abpumpen, was ich gerne vorher gewusst hätte:
Wenn es medizinisch indiziert ist (durch Kind oder Mutter) bekommt Ihr schon im Krankenhaus, sonst beim Frauenarzt ein Rezept um eine Pumpe in der Apotheke leihen zu können. Das sind High End Pumpen und können sogar beide Brüste Gleichzeitig abpumpen, was Zeit und nerven spart, aber auch für die Menge der Milch förderlich ist! Zwar bekommt man auf Rezept nur ein Abpumpset für die Pumpe aber die zweite kostete uns damals knapp 30€ und war jeden cent wert! (Wenn man Mehrlinge erwartet bekommt man übrigens zwei Sets )
Wir haben dadurch auf jedenfall sehr sehr viel Geld gespaart!

Nur mal so am Rande Mein Sohn ist nämlich mit der Brust nicht klar gekommen und meine Brustwarzen waren quasi „roh“. Dafür hab ich mir damals auch sogenannte „Silberhütchen“ gekauft. Das war einfach das was am besten geholfen hat. Habt Ihr also wunde Brustwarzen die schmerzen investiert das Geld!

Und habt keine Angst euch Hilfe zu holen. Stillen ist wirklich eine Sache für sich und in fast jedem Ort gibt es eine Beratung die kostenlos ist und euch hilft. Die haben mit wirklich gut beiseite gestanden und alles getan, damit es mit dem Stillen klappt (auch wenn es leider dann doch Frustran war, war ich froh jemanden zu haben der mich auch unterstütze als ich sagte: ich glaube ich kann nicht mehr und mich dann mit dem Pumpen etc unterstütze und sagte es ist ok und wir haben alles versucht!) Der Gesellschaftliche Druck ist manchmal höher als man denkt…

Dieses mal habe ich mich schon jetzt bemüht jemanden zu finden, damit das Stillen hoffentlich dieses mal klappt!
Mit einem Kleinkind und einem
Neugeborenen werde ich nämlich dieses mal
Das Abpumpen sein lassen, weil ich dafür garkeine Zeit hätte

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kolostrum auffangen

Antwort von Lisa5995, 36. SSW am 15.08.2022, 8:38 Uhr

Hey, danke für deine Antwort und die tollen Tipps

Ich hab mit der Vormilch tatsächlich 16 ml voll bekommen. Anfangs zwar etwas zögerlich aber dann gings ganz gut

Hoffe es klappt alles so wie ich es mir vorstelle da es bei mir Zwillinge sind sagen alle, dass es mit dem stillen echt schwer wird. Das verunsichert natürlich doppelt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kolostrum auffangen

Antwort von Nickit92 am 15.08.2022, 9:56 Uhr

Ohja das stelle ich mir auch hart vor! Aber vll ist Abpumpen dann ja auch wirklich ersteinmal eine Alternative für dich, wenn du die ersten Wochen Muttermilch geben möchtest. Ist natürlich so oder so eine Doppelbelastung. Ich glaube wäre mein Mann nicht 10 Wochen zu Hause gewesen, hätte ich viel viel Früher aufgegeben. Aber vielleicht sind deine Kinder und du ja „Naturtalente“. Ich hoffe das es einfach so kommt, wie es für dich UND für die Babys am besten passt. Bist nämlich du gestresst sind sie es auch und dann verkrampfen alle. Du machst das schon

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kolostrum auffangen

Antwort von Oekoliesel am 16.08.2022, 10:40 Uhr

Huhu, in welcher SSW bist du denn? Das "Bearbeiten" der Brüste kann nämlich wehenfördend sein, daher sollte man erst um den ET herum anfangen. Also laut meiner Hebamme soll das Kolostrum schon vor ET da sein. Es ist dick und gelblich und soll mit einer sterilen Spritze ohne Spitze aufgefangen werden. Besonders für Unreife, Schläfrige oder Brustverweigerer ist die externe Gabe sinnvoll. Was das Stillen von Zwillingen angeht, kannst du dir ja schon vorher Kontakte suchen ( www. stillen-tragen. de oder der la leche liga) holen. Das Stillen ist anstrengend aber mit familiärer Unterstützung machbar ( so bei meiner Freundin). Viel Erfolg!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kolostrum auffangen

Antwort von Lisa5995, 36. SSW am 16.08.2022, 20:00 Uhr

Huhu, ich komme morgen in die 37 ssw.
Dass das "bearbeiten" wehenfördernd ist hat mir meine Hebamme schon gesagt und meinte das wäre ok wär auch ehrlich gesagt froh drüber, da ich für den 01.09 einen Termin zur Einleitung habe, die ich eigentlich umgehen möchte

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum September 2022 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.