Oktober 2018 Mamis

Oktober 2018 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von Herbstmama am 13.11.2018, 9:08 Uhr

Frage zu U3, die heute war

Hallo Kathy,

wegen der U3: Bei der rabiat aussehenden Untersuchung geht es hauptsächlich darum, die Greifreflexe des Babies zu testen und dafür müssen die wohl ein wenig aus dem Gleichgewicht gebracht werden, weil man das schnelle Zugreifen sonst nicht testen kann. Sieht wild aus, ist aber wichtig und nicht weiter schlimm.

Schade, dass der Arzt nicht erklärt hat, warum Fernseher und Smartphone ausbleiben sollen. Strahlung und Unruhe sind sicher ein Punkt, aber ich glaube, noch wichtiger ist das "Miteinander". Meine Schwester ist Kinder- und Jugendpsychologin und hat mir dazu mal folgendes gesagt: Für die Kleinen ist es extrem wichtig, in Kontakt mit ihren Eltern zu sein, gerade beim Stillen oder Füttern fixieren die einen oft ganz stark mit den Augen und wollen in Kontakt kommen. Sie lernen sehr viel über die Mimik und Sprache der Eltern, wir sind ihre erste Anlaufstation, wenn es darum geht, ein Miteinander zu lernen. Auch sollte man bedenken, dass die Babies beim Stillen/Füttern ja gerade essen - wenn wir am Esstisch sitzen, ist es auch schöner und gerade für Kinder wichtig, sich zu unterhalten, als wenn man nebeneinander ohne Kontakt in den Fernsehkasten oder ins Smartphone starrt. Es gibt da auch ein Experiment, das "Still Face Experiment". Da wurde untersucht, wie sich die verringerte Mimik von depressiven Müttern auf Babies auswirkt (wenn man fernsehschaut oder ins Smartphone guckt, ist das Gesicht ähnlich ausdruckslos und - man sieht das Kind dann ja nicht mal an). Wenn Du magst, guck´ mal hier (ab Minute 1:09 kann man die Mutter in Kontakt mit ihrem Baby sehen - erst mit Mimik und Ansprache und dann mit starrem Gesicht - man kann die Reaktion des Babies deutlich erkennen):
https://www.youtube.com/watch?v=vmE3NfB_HhE

Nun braucht man als Mama aber auch mal eine Pause und wie Du Deinen Alltag gestaltest, ist Deine Entscheidung. Wenn ich beim Stillen mal Fernsehgeschaut habe, dann habe ich darauf geachtet, dass ich keine brutalen Sachen schaue, der Fernseher nicht zu hell und eher leise eingestellt ist, dass ich nichts anschaue, was allzu sehr flimmert (das überreizt die Kleinen schnell), dass etwas Umgebungslicht an ist (im dunklen Zimmer stört das Flimmern viel mehr, als wenn auch ein bisschen "Grundlicht" vorhanden ist - natürlich kein Flutlicht ;-) ) und dass ich zwischendurch immer mal wieder auf mein Kind gucke und es beobachte.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum Oktober 2018 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.