März 2015 Mamis

März 2015 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Annizo am 16.07.2015, 19:20 Uhr

Ab wann fängt man den mit festen mittagschläfchen an?

Huhu
Frage steht ja schon oben.

An sich ist es bei uns so das sie schon einigermaßen immer zur gleichen Zeit müde wird und dann lege ich sie auch hin. Manchmal ohne Probleme manchmal mit Geschrei weil sie anscheinend nichts verpassen will &540;

Ab wann fangt ihr den an mit festen Zeiten?
Und wie viele Mittagsschläfchen brauchen die kleinen jetzt noch bis es dann der eine Mittagsschlaf wird?

Danke für eure Antworten, interessiert mich wirklich sehr wie ihr das so handhabt.

 
11 Antworten:

Re: Ab wann fängt man den mit festen mittagschläfchen an?

Antwort von Veuve Noire am 16.07.2015, 19:32 Uhr

Huhu..

Die Frage hab ich mir auch schon gestellt. Ihre feste Zeit fürs Mittagessen hat sie schon, aber wenn der Vormittagsschlaf zu lang war, schläft sie nach dem Essen ja auch nicht gleich wieder und sie wachhalten oder wecken mag ich auch nicht wirklich, da das eine sowieso nicht funktioniert, da sie unausstehlich wird und das andere möchte ich nicht. Und wie lang das dauert, hängt dann denk ich mit der Hirnreifung zusammen, die ja für das Schlaf erhalten verantwortlich ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ab wann fängt man den mit festen mittagschläfchen an?

Antwort von Veuve Noire am 16.07.2015, 19:33 Uhr

Schlafverhalten blöde Autokorrektur..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ab wann fängt man den mit festen mittagschläfchen an?

Antwort von HappyMum28 am 16.07.2015, 20:04 Uhr

Wir haben noch nicht mal annähernd feste schlafzeiten (sie ist 17 Wochen). Am Tag sind es normal 3 Schläfchen, aber eben immer zu unterschiedlichen zeiten. Bis daraus einer wird dauerts sicher noch...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ab wann fängt man den mit festen mittagschläfchen an?

Antwort von Murmel021013 am 16.07.2015, 21:07 Uhr

Wir sind viel unterwegs. Jeder schläft wenn es ihn oder sie wegbrezelt. Aber das erste ist wenn ich vom kiga zurückkomme dann später Vormittag oder Mittag, dann Nachmittag und oder Abends. Wann und wie oft hängt von wann und wie lange ab.

Lg, Murmel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ab wann fängt man den mit festen mittagschläfchen an?

Antwort von nurmut am 16.07.2015, 21:14 Uhr

Bei unserem Großen habe ich mir da nie Gedanken drüber gemacht. Der schlief, wann er schlief und gut war's, oft auch in der Trage. Irgendwann wurden dann drei relativ "feste" Schläfchen daraus, ein paar Monate später waren es zwei und mit etwa 20 Monaten einer.

Werde auch bei der Kleinen nix versuchen. Wenn sie müde wirkt, lege ich mich mit ihr hin oder sie schläft in der Trage.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ab wann fängt man den mit festen mittagschläfchen an?

Antwort von Merci am 16.07.2015, 21:22 Uhr

Bei uns pendelt es sich langsam schon ein bisschen ein (19,5 Wochen)
Morgens aufstehen gegen 7.00, dann eine Stunde spielen, dann Spaziergang ca 8.30, schlafen im KiWa, gegen 11.30 Mittagsschläfchen Dauer 40 min- 2 Std., dann Brei, Spielen, um ca 15 Uhr nochmal ein Schläfchen ca 1 Std.
Bettgehen um 20.00

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ab wann fängt man den mit festen mittagschläfchen an?

Antwort von Erbsenmaus am 16.07.2015, 22:28 Uhr

Bei meiner Tochter (jetzt 20 Monate) habe ich gesehen, dass sich ein Schlafverhalten über Tage, manchmal Wochen oder Monate hält, super passt und dann ganz plötzlich von einem auf den anderen Tag überhaupt nicht mehr passt, man also besser flexibel bleibt und sich an den verändernden Bedürfnissen der Mäuse orientiert. Nur noch 1x tagsüber schlafen macht meine Tochter ca. Seit sie 17 Monate ist und das ist jetzt wirklich ein Mittagsschlaf. Vorher waren es ein Vor- und ein Nachmittagsschlaf und davor sogar 3 Schläfchen. Was ich nicht empfehle: an den tatsächlichen Bedürfnissen vorbei auf irgend etwas hinarbeiten zu wollen. Lass' Ihnen einfach ihr eigenes Tempo und allen Beteiligten tut es gut... .

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ab wann fängt man den mit festen mittagschläfchen an?

Antwort von ti_84 am 17.07.2015, 6:30 Uhr

Bis vor zwei Wochen hatten wir überhaupt keine regelmäßigen Schlafzeiten. Seitdem es Mittagsbrei gibt lege ich ihn danach hin, das hat bis jetzt auch immer geklappt. Den Brei gebe ich wenn er müde wird, meistens zwischen 11 und 12. Ich weiß das sich das Schlafverhalten auch wieder ändern kann, aber ich hoffe das es noch ne Weile so bleibt. Endlich komme ich selbst mal zu was, war vorher nicht denkbar.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ab wann fängt man den mit festen mittagschläfchen an?

Antwort von Annizo am 17.07.2015, 8:57 Uhr

Danke für eure Antworten
Das ist ja wirklich total unterschiedlich.

Am schlafeyhtmus rumdoktern wurde ich nie machen. Ich bin ja schon heilfroh das sie abends ohne Probleme ins Bett geht und dann nach dem stillen in 10-15 Minuten schlaft und dann meistens durch bis zum morgen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ab wann fängt man den mit festen mittagschläfchen an?

Antwort von Team Gecko am 19.07.2015, 0:35 Uhr

Okay, dann tanze ich mal komplett aus der Reihe. ^^

Bei beiden Kids haben wir ziemlich feste Mittagsschlafzeiten. Lenni schlief schon mit 3 Wochen immer zwischen halb 12 und 12 ein. Meist einfach wo er war und ich hab das genutzt und ihn auf sein bett umgewöhnt. Das klappt wirklich wunderbar. Auch bei der großen war das Mittagsritual ganz schnell fest. Absicht war das meinerseits nicht. Es hat sich einfach so schön eingependelt.

Aktuell ist es so, dass die große um 8.30/9 aufsteht und um 12/13 Uhr ins bett geht. Dann pennt sie 1,5-3h und geht dann abends zwischen 19.30-21 Uhr ins bett. Im Sommer meist eher 21 Uhr, da wir alle irgendwie länger wach sind.

Lenni (19 Wochen) steht meist zwischen 9/10 auf, wenn er noch pennt sobald die große wach ist, lasse ich ihn schlafen. Gegen 12/13 Uhr gibt es brei und dann geht's ins bett. Derzeit pennt er zwischen 2-4h und kommt nur zwischendrin zum Trinken. Ins bett geht er zwischen 19/21 Uhr. Selten macht er mal vormittags oder nachmittags ein Nickerchen. Meist nur, wenn wir Autofahren oder im KiWa unterwegs sind.

Also ich hab nichts herumprobiert sondern die Kids das regeln lassen und das klappt bei uns erstaunlich gut, auch mit festen Zeiten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ab wann fängt man den mit festen mittagschläfchen an?

Antwort von Aramia am 19.07.2015, 10:23 Uhr

Ich werde es da genauso machen, wie bei meiner Grossen.

Wenn sie müde ist schläft sie, wenn nicht eben nicht. Im Moment ist sie eh nur so 1-2 Stunden am Stück wach, wenn überhaupt.

Nur abends geht es halt um 20.00 Uhr spätestens ins Bett. Manchmal kommt sie dann um 22.00 Uhr nochmal aber da wird dann nur kurz getröstet und wieder hingelegt. Die 2-3 Trinkpausen in der Nacht lass ich weg, die braucht sie sowieso noch.

Die Grosse hat so mit ca. 3 Jahren ihr Nachmittagsschläfchen (wozu ich sie nie extra einschläfern musste) weitestgehend aufgegeben. Allerdings kommt es sogar jetzt, mit 5 Jahren, noch vor, dass sie einfach mal Tage hat, wo sie müde ist und nach dem Mittagessen einschläft. Für sie ist das nix böses oder etwas wogegen man rebellieren muss, weil man gross wird, sondern einfach nur normal, dass man schläft, wenn man müde ist.

Ich finde, die Kinder holen sich schon, was sie brauchen. Erzwungener Mittagsschlaf endet meist in schlechtem Schlafverhalten am Abend oder längeren Wachphasen in der Nacht. Die innere Uhr bei den Würmchen läuft noch genauso, wie sie soll.

Nur eben das mit der Nachtruhe werde ich diesmal von Anfang an einhalten und es klappt auch super. Bei der Grossen haben wir damit länger gewartet, was zur Folge hatte, dass Mama und Papa quengelig wurden, weil wir keinen Feierabend mehr hatten. Das muss ja nicht sein, schliesslich will ich für meine Kiddies volle Akkus haben, und bei meinen brauch ich die auch dringend.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum März 2015 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.