Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Butterflocke am 07.06.2010, 22:34 Uhr

Kleingarten - spießig ?

Ja, ich fand es bisher sogar unglaublich spießig, kannte ich mich allerdings nicht genau aus.
"Alles Quatsch", meinte vor ein paar Tagen eine Freundin von mir, mit deren Familie wir oft etwas unternehmen.
Sie schlug vor, zusammen einen Kleingarten zu pachten, auf dem wir uns dann abwechselnd (oder auch zusammen) aufhalten können.
Wir wohnen beide in Stadtwohnungen....

Ok, dachte ich mir, warum soll man sich nicht einfach mal schlau machen. Vielleicht ist das Ganze gar nicht so dumm: die Kinder könnten endlich im eigenen Garten spielen, sich frei bewegen..., man kann grillen, es sich gemütlich machen....usw...
Ein Häuschen ist uns hier in vernünftigen Gegenden einfach zu teuer...leider!

Nach meiner heutigen (und ersten) Information fühle ich mich nun aber tatsächlich in meiner ursprünglichen Ansicht bestätigt: spießig!
Es ist fürchterlich bzw. furchterregend, was es da für "Auflagen" zu erfüllen gibt:
- es ist bis auf den mm vorgeschrieben, wo Rasen sein darf und wo Gemüse- oder Obstbepflanzung sein MÜSSEN
- Haustiere sind verboten
- Zäune oder Hecken oder sonstiger Sichtschutz zum benachbarten Garten (oder innerhalb des Gartens) darf nicht errichtet werden
- der Fassadenanstrich der Laube muss weiß sein
- zusätzliche Gerätehütten dürfen nicht aufgestellt werden

und und und....

Mit vielen dieser Dinge habe ich kein Problem, aber was mich wirklich stört, ist, dass man vorgeschrieben bekommt, WIEVIEL qm der Gartenfläche jeweils WIE genutzt werden soll:-(
Diese popeligen Gärten sind 300 qm groß. Davon muss 1/3 durch Laube und Wege belegt sein, ein weiteres Drittel soll mit Obst und Gemüse (oder Blumen) bepflanzt werden.
Auf dem geradezu lächerlichen Rest darf dann Rasen sein, auf den man aber auch NICHTS stellen darf (Rutsche, Schaukel usw....), was nicht vorher vom Verein genehmigt wurde........

Mit dem Nachbarn bildet man praktisch eine Einheit, hat also zu keinem Zeitpunkt ein wenig Privatsphäre....
Mein lieber Herr Gesangsverein...., ich muss mich ja wahrlich nicht nackt sonnen, aber in keinem Moment unbeobachtet zu sein, ist mir dann doch zuviel des Guten....

Weshalb kann es in einem Kleingarten(-Verein) nicht etwas lockerer zugehen?
Man beteuerte mir heute, dass man junge Familien in die Anlagen holen wolle.
Mit DIESEN Bedingungen dürfte das nur schwer sein.
Ich hasse Spielplätze (und die grundsätzliche Frage "was machen wir heute bei diesem schönen Wetter") nun wirklich aus vollstem Herzen, aber selbst ich könnte nicht so verzweifelt sein, mir DAS anzutun:-(
Immer wieder stehen wir vor der Frage, auf überfüllte Spielplätze zu gehen oder kostspielige Unternehmungen zu machen (Freizeitparks usw...).
Aber ist ein Garten, bei dem die Spielfläche nur unwesentlich größer ist als der Flur unserer Wohnung, wirklich eine gute Alternative???

Ich hätte praktisch einen zweiten Haushalt, den ich in keinster Weise so nutzen könnte, wie ich es möchte.
Einen Haufen zusätzlicher Arbeit, die mir so GAR nicht liegt (Blümchen und Karöttchen pflanzen ) und Nachbarn, die meine Kinder mit mahnendem Blick zur Ruhe "auffordern".....

*suefz*........
Selbstverständlich müssen in solchen Anlagen gewisse Regeln gelten. Die Gärten müssen gepflegt werden usw.
Aber diese Maßregelung ist doch grauenvoll....und irgendwie auch typisch...*aufdieZungebeiß*

Lieben Dank, das tat gut:-)

 
35 Antworten:

Re: Kleingarten - spießig ?

Antwort von HellsinkiLove am 07.06.2010, 22:41 Uhr

ja leider...
meine eltern hatten oder besser haben einen kleingarten mit bestandsschutz.
macht viel arbeit und die auflagen nerven tierisch

aber hier in berlin kann ich sagen das meine tochter absolut im grünen aufgewachsen ist mit allem was dazu gehört wie
poolbecken
grillen
gemüse pflanzen und ernten (sie hatte als kigakind ihr eigenes kleines beet)
naggisch in der natur rumdüsen
laufen lernen
trocken werden

eben alles was ein kleines kinderherz glücklich macht.

von daher hat sich jede arbeit echt gelohnt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleingarten - spießig ?

Antwort von Nathalik am 07.06.2010, 22:45 Uhr

Wahrscheinlich gibt es deshalb so viele Krimis im TV, in denen Schrebergärten beliebte Tatorte sind. Da wird man wohl gezwungenermaßen zum M....oder umgekehrt haben grade Mordlustige einen perversen Hang zu Schrebergärten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ahh was das denn? Bei uns nicht so streng

Antwort von Leo engel am 07.06.2010, 22:46 Uhr

Hallo,

wir haben uns letztes Jahr im August einen gekauft, weil wir hier nur Balkon haben und wir aber eher Gartenmenschen sind.

Mein Mann ist 26 und ich werde 25, wir haben 2 Kinder.

Laube stand drauf in einigermaßen guten Zustand. Laube ist schön groß, alles eingebaut (Kaminofen, Küche, Kühlschrank, Plattenkocher, Mikrowelle....). Uns war nur wichtig das sie auch eine richtige Toilette hat und das hat sie. Leider ist das Dach hin, was wir aber erst hinter gesehen haben. Haben recht großes Grundstück. Wobei die Laube und Wege so auch echt 1/3 einnehmen. Acker nimmt nicht ganz 1/3 ein, aber haben wir. Da haben wir Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln etc. angebaut. Haben 3 Apfelbäume und einen Pflaumenbaum.

Aber sonst haben wir nicht so komische Beschränkungen. Zäune dürfen nicht hoch sein, aber sind erlaubt. Müssen aber gut aussehen. Unser ist jetzt ca. 60cm hoch, reicht als Abgrenzung für Kinder und Hunde.
Hecken und Palisaden dürfe als Sichtschutz gemacht werden. Nur möglichst nicht direkt am Hauptweg. Bei uns ist es um den Platz vor der Laube umzu. Da kann man ungestört sitzen.
Auf dem rasen ist klar auch Spielzeug, Schaukel, Pool alles erlaubt. Hunde sind grundsätzlich erlaubt, Katzen auch soweit. Eigentlich darf man dort aber direkt keine Tiere halten (wie Hasen, Vögel etc) aber da wird auch hin weg gesehen.

Einzige was halt ist ist die Mittagsruhe und Sonntags/Feiertagsruhe. Mittagsruhe ist von 13Uhr bis 15uhr und ab 20Uhr. Damit kann man gut leben.

Aber bei den Bedingungen wie du sie beschreibst würde ich das auch nicht machen!

Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleingarten - spießig ?

Antwort von Butterflocke am 07.06.2010, 22:50 Uhr

Ich denke auch, dass es aus Kindersicht wirklich schön ist.
Nur MICH machen die Auflagen....wie soll ich sagen.....fast ein wenig "bockig"...

Ich habe sowieso schon extrem wenig Zeit. Und ich spreche nicht von FREIzeit, sondern von dringend notwendiger Zeit, um dringend notwendige Dinger nach der Arbeit zu erledigen.
Dann auch noch unter Beobachtung irgendwelcher Ganztags-Kleingarten-Nachbarn (und des Vereins-Vorstandes) zu stehen, die beobachten, ob ich jegliches Unkräutchen auch auf der Stelle durch zielstrebigen Hechtsprung vernichte.........??
Neeee..............schrecklich!

Ich finde es schon jammerschade, dass es wohl nichts wird. Aber unten diesen Umständen würde ich die Angelegenheit nicht lange durchhalten...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleingarten - spießig ?

Antwort von Bengelengelmama am 07.06.2010, 22:50 Uhr

ach das ist gar nicht so schlimm.....

Wir hatten auch mal so nen Kleingarten, mussten auch einen bestimmten Teil "bebauen" - ist viel Arbeit aber furchtbar lecker
Wenn du dir die viele ARbeit nicht machen willst, dann pflanze doch einfach Sträucher. Himbeerstrauch (der wuchert), Johannisbeere, Stachelbeere etc. da musst du nicht so viel beachten (eigentlich nichts) höchstens nur mal zurückschneiden.
Was MICH stören würde, keine Zäune aufstellen. Wenn die Kids Ball spielen, rollt der ja ständig zum Nachbar.

Ich weiß ich Großstädten, München z.B. gibt es extra Kleingärtenanlagen für junge Familien. Da muss nichts angebaut werden und sind viele Kinder drumrum, da wärs auch egal mit dem Zaun.

Wenn du aber so einen alten, alteingesessenen Nachbar bekommst, kann er sicherlich auch ziemlich eklig werden.....

Aber ich fands klasse - wir hatten auch tolle Nachbarn, die meine gschreieten Kinder geduldet hatten...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleingarten - spießig ?

Antwort von Butterflocke am 07.06.2010, 22:52 Uhr

Ja...es wäre wohl tendenziell "pervers" oder sagen wir "masochistisch", sich auf so etwas einzulassen.....

Schade, dass es offensichtlich keine Alternativen oder zumindest eine "etwas andere" Schrebergarten-Kolonie gibt!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleingarten - spießig ?

Antwort von Butterflocke am 07.06.2010, 23:00 Uhr

Stimmt, "keine Zäune" geht gar nicht!
Wir haben uns heute bereits zwei Gärten angesehen. Die Nachbarn waren sehr nett und hätten auch nichts gegen die Anwesenheit von Kindern - samt aller Begleiterscheinungen!
Mein Sohn lief aber heute bereits zwei Gärten weiter, da eben keine Zäune vorhanden sind. Ich bin also ständig über irgendwelche Bepflanzungen gehüpft, um ihn wieder einzusammeln.....:-(

Kleingärten für Familien.............DAS wäre was!!!! Ohne Bepflanzungs-Vorschriften, mit großem Rasen und normalen "Ball-und-Kindersicheren" Zäunen....
Tja...........gibbet hier nicht!

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ahh was das denn? Bei uns nicht so streng

Antwort von geiz_ist_geil am 07.06.2010, 23:02 Uhr

Gibt es noch andere Kleingärtenvereine bei euch? Es sind wirklich nicht alle so. Bei uns gibt es auch ganz unterschiedliche. Bei Bekannten darf man nicht mal da übernachten. In anderen ist das wiederum erlaubt und sogar absolut üblich. Meine Großeltern z.B. haben ihren Garten bereits seit 50 Jahren und wohnen im Sommer da, sie fahren nur ab und zu zum wäsche waschen nach hause und schauen nach Post. Da gibt es auch fließend Wasser und Strom. Und die Regeln sind da mittlerweile auch viel lockerer, damals hatte man da auch noch vorschriften wegen Pflanzflächen und Größe der Lauben usw. Nun sind da aber auch schon viele junge Familien die meist nur ein paar Erdbeeren pflanzen und ihren Apfelbaum haben. Es steht in fast jedem Garten ein Pool oder ein Trampolin oder beides und Sandkisten usw.

Ich war als Kind auch viel und gerne dort, wir Kinder haben unsere Zelte da auf dem Rasen aufgebaut und darin übernachtet und es gab nie ärger wegen Kinderlärm. Klar wurden wir auch auf die Mittagsruhe hingewiesen, aber die Nachbarn hatten überhaupt nichts gegen Kinder, die störte es eher wenn jemand in der Zeit Rasen mähen wollte.

Wir würden auch gerne einen Garten in der Anlage nehmen, leider bekommen dort nur noch Leute aus der Stadt Gärten dort, wir wohnen aber außerhalb 30 km entfernt und daher konnte ich nicht mal den Garten meiner verstorbenen Tante da übernehmen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Bundeskleingartengesetz

Antwort von hgmeier am 07.06.2010, 23:30 Uhr

Die vorgeschriebene Nutzung des Gartens entspringt dem Bundeskleingartengesetz.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bundeskleingartengesetz

Antwort von Pinky2 am 07.06.2010, 23:59 Uhr

Hallo,

also ich hab auch ne Parzelle, ca. 400 qm. Ich hab zwar ein grosses Beet zum beflanzen aber da steht fast ausschlisslich Unkraut. Wir machen da nur Kürbisse rein, die wachsen Prima und die Kindergärten in der Umgebung freuen sich darüber.

In unserer Gartenregelung steht mittlerweile das es "wünscheswert" ist, ein drittel zu beflanzen, aber soviel hab ich gar nicht, der Rest sind Blumen und Rasen. Ich hab einen Paviellion aufgestellt hab auch dichte Hecken so das man nicht auf meine Terasse schauen kann. Solange ich meine Pacht zahle und alles halbwegs ordentlich ist sollen die mich in Ruhe lassen. Andere Gärten sehen schlimmer aus, lach.

Ist aber echt Teuer, ncith die Pacht sondern der zweite Haushalt, was du da alles an Fressalien anschleppen musst, und du hast dann ganz viele Freunde die bei dir Grillen wollen und ihre Kinder parken. Pass bloss auf und lass das nicht zu, grins.

Lieben Gruss

Pinky

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bundeskleingartengesetz

Antwort von Suka73 am 08.06.2010, 1:15 Uhr

es gibt durchaus KGA´s wo es ein wenig lockerer gesehen wird - wie auf der meiner Eltern. Da gibts z.B. eigentlich auch kein Dauerwohnrecht, aber kein Mensch hält sich daran, der Verein weiß es auch aber keiner macht was. Auch wird es bei "uns" mit der Bepflanzung nicht so ernst genommen - meine Eltern haben so gut wie keine Gemüsebeete! Auch kein Obst, bis auf drei Bäume. Der größte Teil des Gartens besteht aus Rasenfläche, das "Häuschen", in dem meine Eltern nicht einmal übernachten dürften, wurde umgebaut und dort wohnen meine Eltern von Mai - es kalt wird... Aber wie gesagt, da wird alles sehr locker genommen, auch die Gemeinschaft in der Anlage ist der absolute Hammer. Und so bescheuert ich diesen Garten früher als Kind fand, umso toller finde ich es jetzt, wenn wir dort auf Besuch sind. Immerhin kenne ich die Leute dort auch schon, seit ich sechs bin...

Bislein suchen, dann findet man auch eine entsprechende Anlage.

LG Sue

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: um ehrlich zu sein

Antwort von HellsinkiLove am 08.06.2010, 6:45 Uhr

finde ich das mit dem anpflanzen garnicht so schlimm.

du hast das geündeste und frischeste obst und gemüse was du haben kannst..besonders für kinder klasse..
und es aprt igeld in der haushaltskasse.

der geschmack von frisch geernteten kartoffen mit quark ist unbeschreiblich

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleingarten - spießig ?

Antwort von wickiemama am 08.06.2010, 7:04 Uhr

aus diesem grund haben wir es gelassen....
Es hat sich gelohnt... Nun haben wir einen "Obstgarten". Ein Gartengrundstück auf dem wir schalten und walten können wie wir wollen. 1400 qm zur freien Verfügung. Mit Häuschen mit ofen und Bett Die Kinder können schreien wie sie wollen, weit und breit kener den es stört. Es gibt noch einen Nachbargarten, die Kids verstehen sich gut, die kommen zu uns aufs Trampolin, meiner geht rüber in Sandkasten (naja jetzt nicht mehr, ist schon zu alt, aber sonst war das so...)
Wir haben uns damals einen Garten in so einer Kleingartenanlage angesehen und live mitbekommen wie Kinder angemotzt wurden weil sie Ball gespielt haben haben dann direkt dankend abgelehnt...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ist ja furchtbar!

Antwort von like am 08.06.2010, 7:15 Uhr

Bei uns gibt es manchmal irgendwo ein Grundstück im Außenbereich zu kaufen - die sind echt erschwinglich - oder zu pachten. Da bist du dein eigener Herr. Schau doch mal danach.
Immoblienscout24 oder so.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nachbarort?

Antwort von Leo engel am 08.06.2010, 7:32 Uhr

Gibts vielleicht in der umgebung was? Wir haben unseren auch nicht hier im Ort, weil hier erstens zu teuer und zweitens nur alle über 65Jahre alt sind.

Haben unseren in der Nachbarstadt, klar doof zu fahren, aber im Sommer schön mit Rad am Deich lang auch kein Problem.
Anbauen ist ja nichts bei. Nur Unkraut jähten kostet etwas Zeit. Aber unsere Tochter fragt jetzt schon jedes Mal wann denn endlich die Karotten groß genug sind zum ernsten......

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ist ja furchtbar!

Antwort von maleja am 08.06.2010, 7:36 Uhr

Ja, wie like wollte ich Dir auhc den Vorschlag machen, außerhalb einer Kleingartenanlage einen Garten zu kaufen. So haben wir es damals gemacht. So haben wir einen Garten am Waldrand (Hanglage mit Blick auf die Schwäbische Alp, den ganzen Tag Sonne), ohne grillende Nachbarn nebendran. Dafür grillt mein Großer um so häufiger ;-)) Das war übrigens der, der am meisten gegen das Stück gewettert hatte. Und nun mit seinen Kumpels so manches WE dort verbringt. (Wir haben ja inzwischen ein Haus mit Garten gekauft, somit bin ich eigentlich gar nimmer auf dem "Stückle". Und meine Freundin, mit der ich das zusammen gekauft habe, hat nun auch ein Haus mit Garten. Wahrscheinlihc werden wir das Stückle dann doch wieder vekaufen. Allerdings ist da mein Sohn vehement dagegen)

Allerdings haben wir hier in der Nähe einen Kleingartenanlage, auf der wir unsere Hochzeit gefeiert haben. Als eine Freundin damals den Vorschlag machte, dachte ich nur "nie im Leben feier ich auf einer Kleingartenanlage!!!" Habs mir dann aber doch mal angeschaut. Und was soll ich sagen? einen schöneren und geeigneteren Platz hätte es nirgends geben können. (doch bestimmt, aber nicht so günstig und so nah gelegen)
Es war einfach traumhaft dort zum feiern.
Naja, das war halt EIN Tag+Nacht, für immer wollte ich da meine Wochenende echt nicht verbringen.

Ich schau mal, ob ich ein Foto von unserem Stückle finde, dann zeig ich es Dir mal.

Grüßle Silvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Fotos

Antwort von maleja am 08.06.2010, 7:45 Uhr

Hier die Aussicht

Bild zum Beitrag anzeigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fotos

Antwort von maleja am 08.06.2010, 7:46 Uhr

HIer erkennt man unschwer meine Gärtnerinnenfähigkeit....

Bild zum Beitrag anzeigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fotos

Antwort von maleja am 08.06.2010, 7:47 Uhr

und hier mal nach oben fotografiert

Bild zum Beitrag anzeigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleingarten - spießig ?

Antwort von Patti1977 am 08.06.2010, 8:14 Uhr

Hallo,

wir haben einen Kleingarten aber unsere Regeln sind nicht so streng sonst würden sie kaum Pächter finden. Haben Garten direkt am See und daneben liegt Stadtpark. Einfach ideal. Kaum Gemüse, meist Blumen, einige Himbeeren und Erdbeeren und viel Wiese. Nur Nadelbäume pflanzen darf man nicht.

lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleingarten - spießig ?

Antwort von pepe13 am 08.06.2010, 8:30 Uhr

wir hatten letztes Jahr genau das gleiche Problem. Nur das wir den Garten alleine Pachten wollten. Ich weiß auch nicht ob ich dies noch mit jemanden zusammen machen möchte. Was ist wenn man doch mal nicht einer Meinung ist?

Wir haben uns auch einige Kleingärten angeschaut. Manche sind etwas lockere . Aber vieles ist über dieses Kleingartengesetz geregelt.
Aufgrund dessen sind die Pachten auch so niedrig.Ich würde einfach noch mal schauen ob es einen Kleingartenverein gibt der etwas lockere ist.

Ach wir haben uns dagegen entschieden. Wir haben einen Wohnwagen gekauft und der steht auf einen Dauercampingplatz. Aber so , das man ihn noch ziehen kann. Und für unseren kleinen war es wohl die richtige entscheidung. Es sind dort eine Mengen Kinder. Und auf seiner Parzelle muß man auch nichts anpflanzen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

doch, Kleingärten sind spießig

Antwort von Feuerpferdchen am 08.06.2010, 9:48 Uhr

Einen kleinen Garten hätte ich auch gerne,
allerdings würde ich diese gemeinsamen Arbeiten hassen, wie z.B. im Herbst wird die lange Hecke um den Schrebergarten geschnitten, dann wird gehakt, die Allgemeinflächen werden von allen im Frühjahr, Sommer bepflanzt usw.
Aber alle sind per Du, wie auf dem Campingplatz. Sowas kenne ich gar nicht, da wiederum bin ich wohl selber spießig, aber mir fällt das "Du" einfach schwer.
Und ich hasse Gartenzwerge und es gibt wohl auf jedem Campingplatz, in jedem Kleingartenverein irgendjemanden der den Rasen täglich pflegt und eine Reihe Gartenzwerge aufstellt. Nein danke, ich hätte zwar auch gerne mein kleines Reich, aber nicht um jeden Preis.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wir suchen schon jahrelang einen Kleingarten also ich finde die echt super

Antwort von mini99 am 08.06.2010, 9:49 Uhr

Hallo!
Wir suchen bei uns in der Gegend schon lange einen Kleingarten, aber die meisten verlange extrem viel Ablöse. Von der Pacht her wäre ein Kleingarten die einzige leistbare Veriante.

Wir würden aber dort wohnen wollen und ein Haus bauen.

So und jetzt zu meiner Sichtweise:
In den Kleingartenvereinen ist es doch lange nicht so streng wie man denkt. Mein Bruder und auch meine Freundin wohnen in einen Kleingarten und haben rundherum Hecken und große Pools. Grad die Ruhezeiten von 12-14 Uhr werden halbwegs eingehalten, aber wer was wohin planzt oder auch nicht, ist jedem selbst überlassen.

Sie zahlen für 500 m² 65 Euro im Monat und das ist ein Geschenk finde ich. Alles ander ergibt sich dann eh, obwohl wir einen Pool bauen würden, aber auch ein Gemüse- und Obstbeet und einen Obstbaum, ich finde es super selbst zu ernten.

LG
Traude

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: doch, Kleingärten sind spießig

Antwort von vallie am 08.06.2010, 9:56 Uhr

schließe mich dem feuerpferd an.
schrecklich.

da fahr ich lieber jeden tag an einen see.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleingarten - spießig ? nicht nur spießig,

Antwort von Tathogo am 08.06.2010, 9:59 Uhr

sondern schlicht der blanke Horror;-))

Deshalb sind wir unendlich glücklich das wir von privat einen Garten zur Pacht haben-kostet 50 Euronen im Jahr,kein Wasser,kein Strom...aber :WIR KÖNNEN TUN UND LASSEN WAS WIR WOLLEN!!

Wir wollten einfach nur ein Stück Garten(500 qm sind es übrigens),wo wir in Ruhe grillen und feiern können,wo das Gras auch mal höher als 10 cm sein darf,wo man mal ein Lagerfeuerchen machen kann,wo wir ein Baumhaus bauen konnten und wo sich niemand über Kinderlärm und ab und an mal Hundegebell beschwert;-)

Und vor allem:Wo nicht alle Furz lang der"Vorstand" kommt um zu gucken ob wir den Garten auch ordungsgemäß"führen" ...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleingarten - spießig ?

Antwort von krissie am 08.06.2010, 10:04 Uhr

Hallo,
das kommt ganz auf den jeweiligen Verein an. Gut, die Regeln sind für alle gleich (diese Drittelregelung etc.), das sichert halt die günstigen Pachtbedingungen. Aber ob da der Vorstand in die Gärten kommt und die Einhaltung der Regeln kontrolliert oder eher nicht, das hängt vom jeweiligen Verein ab. Unser Verein ist zum Glück sehr locker, es ist allerdings ein sehr, sehr kleiner Verein.
Aber das ist schon wichtig, die Leute vorher mal ein bisschen kennenzulernen, denke ich, sonst kann das wirklich unangenehm und stressig werden.
LG Kristina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleingarten - spießig ?

Antwort von Leo engel am 08.06.2010, 10:26 Uhr

Hier sind sie auch locker, in einem in der selben Stadt sind die viel strenger.

Wir zahlen für eine große Parzelle mit Laube, Wasser, Strom etc. 30Euro im viertel Jahr.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

so viel???

Antwort von Bengelengelmama am 08.06.2010, 11:30 Uhr

65€/Monat?

Wir haben vor 7Jahren grad mal 25€ gezahlt und das im Jahr! Mittlerweile sind die auch schon bei 40€ aber trotzdem IM JAHR! Natürlich kommt da noch Wasser dazu aber das ist ja nicht wirklich viel.

Die neueren Kleingärten kosten bei uns zw. 200 und 250€ (was ich schon viel finde) aber noch immer pro Jahr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleingarten - spießig ?

Antwort von EstherGwen am 08.06.2010, 11:42 Uhr

mmh ja stimmt schon ich bin 25 und mein freund 23 haben auch seit einem jahr einen garten!!! und wir sind ganz und gar nicht spießig *g* klar da gibts paar auflagen das ist klar aber im großen und ganzen kann man bei uns schon machen was man will..ich möchte unseren garten nicht mehr missen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: so viel???

Antwort von wickiemama am 08.06.2010, 12:06 Uhr

ich find das auch viel!
wir haben ein Gartengrundstück von 1400qm (mit beheizbaren Haus und fliesendem Wasser), nicht im Kleingartenverein , wir können tun und lassen was wir wollen und zahlen 50 Euro Pacht und das war unsere Obergrenze. Die Nachbarn zahlen im Jahr nur 120 Euro...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ EstherGwen

Antwort von Leo engel am 08.06.2010, 12:27 Uhr

Na dann sind wir nicht die einzigen die "so jung" einen Kleingarten haben und das genießen.

Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: so viel weil, Kleingarten in Wien mit Option zum ganzjähriges wohnen

Antwort von mini99 am 08.06.2010, 12:52 Uhr

Hallo!
Das sind Kleingärten in Wien, dort darf man 2 mal 50 Wohnfläche und 80m² Keller (Pacht ca. 65 im Monat) bauen, und diese Pacht ist billig. Es gibt Gärten die dem Stift Klosterneuburg gehören, da zahlt man knapp 600 Euro im Monat!!!

Meine Eltern haben einen Kleingarten in Wien, da zahlen sie auch nur 250 Euro im Jahr, aber dort gibt es keinen Strom und man darf nicht bauen.

Gibt also Verschiedene. Wir wollen einen wo man bauen und wohnen darf, nur bekommt man die günstigen nicht, wenn man niemanden kennt der in der Vergabe sitzt. Aber ist fast überall so.

LG
Traude

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: so viel weil, Kleingarten in Wien mit Option zum ganzjähriges wohnen

Antwort von wickiemama am 08.06.2010, 16:20 Uhr

ok... ist was anderes...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

oha

Antwort von Bengelengelmama am 08.06.2010, 16:57 Uhr

das sind ja Luxus-Kleingarten-Anlage Daher der Preis, das ist dann auch verständlich.
Ok, bei uns durfte nur ne Laube hin mit. max. 25qm. Keine Tiere, Keller schon gar nicht (außer so ein Mini-Verlies zum Getränke kühlen passten 2 Kisten rein), auch kein Strom, Heizung etc......
Wohnen nicht erlaubt, evtl. mal übers WE übernachten - aber das wars.....

Kleingarten ist nicht Kleingarten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kleingarten - spießig ?

Antwort von deischuhzu am 10.06.2010, 9:42 Uhr

es kommt da sehr auf die Kleingartenanlage an. Es gibt bestimmt noch Kleingartenanlagen, die Kinder- und erholungsfreundlicher sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.